Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Aiptek AHD 200



Frage von Anonymous:


Aiptek: HD-Camcorder für 200 Euro

"Apitek stellt einen HD Camcorder vor: Der PocketDV AHD 200 kann Filme mit 720p (1.280 x 720 Bildpunkte) und 30 Frames pro Sekunde aufzeichnen und nutzt den H.264-Codec. Als Speichermedium dienen SD- und SDHC-Karten. Technisch bietet das Gerät einen digitalen 4-fach Zoom, einen 5-Megapixel-Sensor und ein drehbares 2,4-Zoll-Display."

Quelle: Chip. Darf (warum auch immer?) leider keine URL posten ..


Was ist davon zu halten? Okay.. ohne optischen Zoom kann ich leben aber schafft das Teil annähernd 30 Frames im HD-Modus? Ich glaube es kaum! Wer hatte schon einmal so eine "billig" HD-Cam probiert?? Die hier kommt nächsten Monat raus ... werd sie mir aber sicherlich mal ansehen. 200 Euro für "fast" HD ist echt gut vom preis her gesehen..

Space


Antwort von Georg:

Hier gibts die Diskussion zum Schwestermodell Z300-HD:

viewtopic.php?t=47777?highlight=

Hier gibt es Bilder und ein paar Anmerkungen von mir dazu:

http://www.video-intern.com/index.php?id=66

Hier gibt es die Pressemeldung von Aiptek zur AHD200:

http://www.video-intern.com/index.php?id=99

Space


Antwort von Anonymous:

Danke! Das hat mir schon geholfen.

Hat jemand noch weiter Infos? Ist in der Cam der gleiche Sensor verbaut wie in der z300? Fix- oder Autofokus? Fix wäre wohl besser..

Space


Antwort von Anonymous:

wie sieht es aus. hat keiner das teil? würd mich mal interessieren ob die ahd200 besser ist als die z300. vor allem weil sie ja jetzt fixed focus hat. macht sie damit die videos erträglicher oder wie siehts aus? passt das sportycase auf die ahd200? der akku soll auch länger halten. was würdet ihr eher empfehlen?

Space


Antwort von Jan:

Eine High Definition Kamera mit Fixfocus und nur Digitalzoom - dann ist alles klar......

Fixfocus, das heisst es wird eine ab ca 1,2 m bis unendlich die gleiche Entfernungseinstellung genommen und das bei HD !

VG
Jan

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

(...) ohne optischen Zoom kann ich leben (...) Wenn ich auch noch lese "Fixfocus ist besser als Autofocus", wird es schon sehr gruselig. Ich wäre dafür, daß hier nur noch nach negativem Drogentest gepostet werden darf.

Space


Antwort von Jan:

Fixfocus ?

In meiner Lehre 1993 hatten die billigen Kameras bis ca 50 DM Fixfocus - oft ist kein Bild so richtig scharf. Wie Aiptek dieses System in eine HD Kamera reinbauen konnte - ist rätselhaft.

Wer eine billige 720 P Kamera will, könnte sogar eher zur Kodak Z 1253 EASY SHARE gehen, die hat wenigstens ein Schneider Kreuznach drin, und 35-175 optischer Zoom und AF und das zum gleichem Preis.

VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

Fixfocus...Wie Aiptek dieses System in eine HD Kamera reinbauen konnte - ist rätselhaft... Wahrscheinlich hat man die Leistungsfähigkeit des hauseigenen Autofokus realistisch eingeschätzt ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

mensch, ich hab fast meinen Kaffee über die Tastatur gespuckt ... göttlich!
Kriegen wir bitte eine Aiptek-Bashing-Ecke? Bittebittebittebittebittebitte :-)

Space



Space


Antwort von Martin Dienert:

Hallo,

ich hänge mich mit meinem Anliegen einfach mal hier ran. Irgendwie passt es ein bisschen zum Thema.
Seit Tagen suche ich im Internet intensiv nach einem Fotoapparat der auch Videos aufzeichnen kann. Und zwar Videos die man in einem Pal-Projekt als Ergänzung einsetzen kann. Der Vorteil eines Fotoapparates ist es zum einen das er relativ klein ist und zum anderen das man damit vernünftig fotografieren kann. Der Unterschied zwischen einer Videokamera und einem Fotoapparat ist mir schon bewusst, das soll hier auch nicht das Thema sein. Es soll auch nur für den privaten Gebrauch sein.
Bei dieser Suche stößt man unweigerlich auf die Seiten von Sanyo (www.sanyo.de). Hier gibt es neben Fotoapparaten mit Videofunktion (Digital Cameras) auch Camcorder mit Fotofunktion (Digital Movie). Meine Freude endlich fündig geworden zu sein wurde schnell getrübt da ich nur Camcorder finden kann die im NTSC-Format (640x480, 30fps) aufzeichnen. Wie gesagt, deutsche Internetseite (.de) und deutsche Sprache.

Stelle ich mich nur zu blöd an oder gibt es diese "FotoapparatCamcorder" nicht im Pal-Format?

Kann mir jemand ein Gerät in Kompaktfotoapparatgröße empfehlen mit dem man fotografieren (min 5 Megapixel) und und filmen (Pal) kann. Wobei meine Qualitätsansprüche nicht übermäßig hoch sind (gilt auch für den Preis).
Wie z.B. "Casio EXILIM Zoom EX-Z1050". Leider 10 Megapixel, aber das ist wohl der Preis dafür das sie "nur" mit 25 fps aufzeichnet.

Bitte keine Diskussion über den Sinn.

Martin

Space


Antwort von Bernd E.:

...Casio EX-Z1050...25 fps... PAL ist es deshalb allerdings noch nicht, denn die Bildauflösung der Z1050 liegt ebenfalls nur bei maximal 640x480 Pixeln.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Martin Dienert:

Hallo,
PAL ist es deshalb allerdings noch nicht,... Sicher nicht, aber immerhin zeichnet die Kamera in 25 fps auf. Die Bildgröße kann man anpassen (Rahmen, scalieren ...). Auch die quadratischen Pixel müssen angepasst werden damit Kreise auch rund bleiben. Und progressive Bilder in einem Projekt mit interlaced Material zu mischen ist sicher auch möglich. Das alles verbessert sicher nicht die Qualität.
Aber eine Anpassung von 30 auf 25 fps halte ich mit amateurmäßigen Mittel in ausreichender Qualität für fast unmöglich.

Martin

Space


Antwort von Jan:

Ja finde ich auch sehr erstaunlich, das nur (mir bekannt) Casio Z 1000 / 1050 und die 1080 die 25 P Bilder macht.

Vielleicht zu teuer, oder ist der europäische Markt nicht interessant ?

Ja die neue Z 1200 hat nur 20 Bilder, was Casio damit bezwecken will....

VG
Jan

Space


Antwort von Martin Dienert:

Hallo,

ich fürchte das ist das selbe Problem wie der Megapixelwahn. Einen Fotoapparat der keine 30 fps liefert will doch keiner kaufen.

Beispiel:
Tschibo verkauft gerade einen Fotoapparat ohne genauer Daten zu liefern. Warum auch? Ich habe mich nun auf die Suche gemacht und auch die Internetseite des Herstellers gefunden. Dort werden die Daten 640x480, 25 fps, MPEG angegeben. Toll dachte ich mir und habe im Geschäft von Tschibo nachgefragt (nachgelesen). Der dort angebotene Fotoapparat hat aber 640x480, 30 fps, MPEG-4.
Entweder schaffen sie nun auch endlich die 30 fps oder es hat wirklich etwas mit den Zollbestimmungen zu tun. Das hat mir ein Mitarbeiter von Medimax verraten. ;-)

Eine Anfrage an Panasonic ob ihre Fotoapparate auch 25 fps liefern können wurde mit der Antwort "Nein, nur 30 oder 10 fps" beantwortet. Weitere Infos gab es nicht.

Einige Fotoapparate liefern bei größeren Auflösungen (> 640x480) nur 20 fps (ansonsten 30fps). Für mich ein Zeichen das die Rechengeschwindigkeit nicht ausreicht. 25 fps scheint man zu meiden - Zoll?

Fazit:
Einen Fotoapparat zum fotografieren und eine Videokamera zum filmen kaufen. Schade, ein Kombigerät wäre toll gewesen. Oder doch eine Casio 1050?

Martin

Space


Antwort von Jan:

Ich gebe zu, ich bin kein Casio Freund. Das betrifft aber die kleinen aktuellen Modelle (die Schmalen), die 1050 muss sich nicht verstecken, Color Foto setzt sie sogar vor so manche renomierte Firma.

Aber irgendwie bleibt bei mir so ein Beigeschmack, in meiner Firma ist Casio nun mal die meistumgetauschte Firma, besonders Modell S 770 und ab und zu Z 75. Casio hat auch ein gnadenloses Akku Problem beim Akku NP 20 - die Akkus die ich defekt aus teilweise orginalverpackten Kameras tauschen muste gehen schon in die hoch zweistelligen Bereiche.

Ok, Casio Z 1050 hat den grossen Akku NP 40, da gibts keinen Stress, die Kamera ist auch so ganz gut ausgestattet. Von netten Ideen wie zb Rapid Flash (Serienbild mit Blitz) oder Past Movie (wird ja jetzt von Panasonic kopiert Pre Record - SD 5), oder die Data Funktion von S 770 & 880 (Alles was irgendwie gedruckt werden kann, kann auf die Kameras geladen werden, so kann man zb eine Powerpointpräsentation ohne PC veranstalten nur die kleine Casio und AV Kabel zum Beamer oder TV) sind bemerkenswert.

Casio hat sich seit ihrem neuem Prozessor Engine II auch ein wenig nach vorn bewegt - die neuen Modelle beweißen das. Man merkt ihnen ihr Kamera Neulingsimage aber teilweise an.

VG
Jan

Space


Antwort von Martin Dienert:

Hallo Jan,

danke für die Infos, ist gut etwas über das Objekt der Begierde zu wissen.

Und ich habe ja noch etwas Zeit.

Martin

Space


Antwort von schorhr:

Hallo,
wir haben uns die AHD-200 gekauft und sind eigentlich sehr zufrieden damit. Im Vergleich zu einem 220 Euro Camcorder den wir uns fast zwei Jahre zuvor kauften kann die AHD schon mithalten- auch wenn der optische Zoom fehlt. Allerdings habe ich oft gehört dass die Aiptek z300HD mit Zoom schlecht fokusiert und beim Zoomen störgeräusche produziert.
Wenn der Zoom der AHD 200 wenigstens aus dem 5 Megapixel Sensor schöpfen würde anstelle das 1280x720-Bild zu interpolieren, wäre es noch besser.

Wie dem auch sei, die Qualität des Videos ist für den Preis sensationell. Die Bildschärfe des alten Camcorders war noch schlechter, und selbst bei hellen Innenaufnahmen war nur schwer etwas zu retten.
Die AHD macht selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen Abends auf dem Weihnachtsmarkt noch brauchbare Bilder, auch wenn Sie natürlich keine Wunder vollbringen kann.

Die Menüführung ist einfach, intuitiv, und bis auf ein paar Belichtungseinstellungen vermisse ich eigentlich nichts.
Es ist eine günstige, leichte Kamera für Aufnahmen die nicht professionell sein müssen, aber dennoch Detailreicher sein sollten als mit einem Discountcamcorder.
Für 131,95 inklusive 2 GB Speicherkarte war die Kamera sehr günstig (in den letzten Wochen ist sie aber wieder teurer geworden, eventuell wegen Weihnachten?).
Wer erwartet dass es für den Preis einen HD Camcorder aus dem Einstiegssegment von 500-700 Euro gibt, wird bitter enttäuscht.
Als Spaßkamera aber durchaus Ihr Geld wert- abhängig von den Schwerpunkten und Bedürfnissen des Käufers natürlich.

Schön ist auch, dass die Akkus Standard sind (NP-60, steckt in einigen Digitalkameras beispielsweise). Günstige Fabrikate gibt es so für 3-10 Euro in diversen Onlineshops und natürlich bei eBay und sogar bei DealExtreme.

Abschließend ist zu sagen dass das Geld ganz gut investiert war. Vielleicht reicht es irgendwann für einen Camcorder der Full-HD progressive aufnimmt, aber bis dahin wird die Aiptek Ihren Zweck erfüllen, nicht mehr und nicht weniger.
Auch sind die Filme dank Speicherkarte schnell auf dem PC, so dass die Speicherkarten eher ein Vorteil als ein Nachteil gegenüber der billigeren Bänder sind.


Fazit
+Günstig
+Erstaunliche Qualität für den Preis
+Relativ tollerant bei schlechtem Licht
+Umfangreiches Zubehör (Software, Kabel, Tasche, etc.)
+Digitalkamera, Videokamera und Diktiergerät mit vielen Einstellungen (Nachtmodus, Auflösungen etc.)
+Sehr gute Bedienung
+Einige Programme sind im Lieferumfang enthalten, jedoch kann man aber auch mit Programmen wie Avidemux flott schneiden oder mit Virtualdub und Quicktime.vdplugin
+Videos von Speicherkarte überspielen ist wesentlich komfortabler als DV-Bänder
+Akkus günstig
+Über USB Ladbar


-Kein optischer Zoom, wenigstens weich fahrenden Digitalzoom
-Audio mittelmässig; Fehlender Mikrofoneingang. Je nach Firmwareversion zu leise, aber die kann man ja runterladen.
-Akkuladezeit relativ lang, aber Ersatzakkus sind Standard und günstig
-Laut Youtube-Review kann es mit SDHC-Karten Probleme geben, so dass Videos zwar gespeichert werden, aber die Kamera diese nicht anzeigt.
-Display nicht abschaltbar?
-Keine Digitale Bildstabilisierung; Mit VirtualDub, Quicktime.vdplugin und DeShaker erreicht man aber mehr als mit jeder "on Board" Kamera-Entwacklung.
-Keine völlig manuellen Belichtungs- und Blendeneinstellungen, jedoch viele Optionen.
-MOV-Dateiformat, jedoch mit Freeware leicht umwandelbar oder direkt schneidbar, sofern das eingesetzte Schnittprogramm MOV nicht importieren kann


Schade war nur dass man die Kamera nirgends ausprobieren konnte. Lediglich bei Conrad hatte uns ein Mitarbeiter ein Vorgängermodell in die Hand gedrückt. Ich nehme an dass die früheren Flash-Camcorder einfach so schlecht waren dass viele Händler mittlerweile Abstand davon nehmen. Ich hatte mir 2003 oder so schonmal einen Plastikcamcorder gekauft, der hatte 16 MB intern und zeichnete 320x240 15fps auf, aber auch nur so lange man den Knopf drückte ;-) Seit "damals" hat sich viel getan.


Das einzige Problem dass ich derzeit habe ist, eine Schnittlösung zu finden. Zwar kann man mit Avidemux und Virtualdub einzelne Clips schnell zurechtschneiden, doch bereitet das Format in den Programmen die wir sonst nutzen eher Probleme.
iMovie HD importiert die Videos zwar, aber wandelt sie zu 4:3 mit Balken um bzw. ändert auch die Größe, was ich bisher noch nicht durch die (sehr minimalistischen) Einstellungen ändern konnte.
Am PC habe ich noch Wax und Zweistein ausprobiert, beide haben wohl Probleme beim Importieren. Mal schauen wie sich die Software auf der CD schlägt- oder hat noch jemand eine andere Idee?

Gruß
Marcus

Space


Antwort von Jan:

Die Meinungen über die Aipteks sind auch verschieden, Videoaktiv hatte sich zuletzt über das Modell auch nicht besonders gut geäussert im Kurztest. Naja, günstig ist sie ja. Ok, am PC & HD Fernseher müsste das Grundbild besser als bei einer alten PAL Kamera mit 720x576 aussehen.


Man muss aber dann auch ein Bild einer Canon HV 10 & HV 20 oder Sony HC 5 & SR 5 sehen - das ist schon eine andere Liga, ja auch vom Preis.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von Anonymous:

In der Tat. Vor dem Kauf hatte ic hauch einige Artikel und Tests gelesen.
Die einen sind überrascht was diese Spaß-Kamera leistet, die anderen meckern Rum dass es für eine HD-Kamera schlechte Qualität ist.

Es kommt sicher auf die Erwartungshaltung an. Ein Videoprofi, der eine HD Kamera will, und tatsächlich erwartet dass die AHD-200 mit einer 700-1000 Euro Kamera mithalten kann wird bitter entäuscht.
Jemand wie ich, der zwar schon mit professionellen Kameras gearbeitet hat, aber zuhause bis jetzt nur einen Billig-DV-Camcorder und einen Hi8-Klotz hatte, wird sich über das stimmige Preis/Leistungsverhältniss freuen.

Ich denke eine 3-Chip DV-Kamera wird die AHD locker in die Tasche stecken, aber für 130 Euro etwas "HD-Ähnliches" in den Händen zu halte ist schon enorm. Schade nur dass Aiptek die neueren Firmwareversionen verschlimmbessert hat.

Space


Antwort von aipi tekki:

ich war auch neugierig ob der Ton im Vergleich zur Z 300HD besser ist.
Leider ist dem nicht so. Völlig egal ob das Micro am Display wie bei der Z 300HD angeordnet ist oder oben am Gehäuse wie bei der AHD 200 - das Übersteuern ist sogar noch schlimmer. Sobald eine etwas lautere Tonquelle zu hören ist wie z.b. die eigene Stimme oder Kinderstimmen die ja sowiso etwas lauter sind, wird die Tonaufnahme total verzerrt.
Es ist mir unbegreiflich wie man sowas auf den Markt bringen kann. Wer soll denn sowas kaufen ???
Umso unverständlicher, da das Videobild und die Fotos durchaus ansprechend sind. einfach unglaublich dass man davon ausgeht diese "schwachsinnigen" Käufer merken sowas doch sowieso nicht...

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Es ist mir unbegreiflich wie man sowas auf den Markt bringen kann. Wer soll denn sowas kaufen ??? Das sollen die "Geil-ist-sowas-von-geil"-Typen kaufen, von denen es hierzulande immer noch eine Menge gibt. Entweder die finden das Teil riesig (weil sie es nicht vergleichen können), sie finden es Scheiße (aber trauen sich nicht, ihren Fehler zuzugeben) oder ihnen ist es Wurst, solange man die Bilder noch erkennt.
Immerhin, für den Preis kriegt man eine Kamera, die Bild und Ton aufzeichnet und nicht einmal kompliziert ist. Das zieht auch eine Menge Kunden an.
BG, Andreas

Space


Antwort von Axel:

Ich denke eine 3-Chip DV-Kamera wird die AHD locker in die Tasche stecken ... Wie wäre es mit einem neuen Thread:

"Aiptek AHD 200 vs. Panasonic DVX 100?"

... und WoWu erklärt alle Gegner der Aiptek zu Ketzern, weil sie ja mit AVC arbeitet.

Space


Antwort von 00guesswho00:

also ich möchte dieses kamera nur für slo-mo aufnahmen kaufen...hab da nur ein paar fragen zu diesem umwandeln, da ich mich da nicht so auskenne...kann ich die clips dann nach dem umwandeln mit MAGIX bzw. MovieMaker editen, ohne verlust von bildqualität und der 30 fps?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

MovieMaker kannst Du schon mal vergessen ... mangels "HDV"-Fähigkeit. Über den "Verlust an Bildqualität" kann man bei der Aiptek sicherlich streiten ... räusper ... aber jede Bearbeitung mit neucodieren des Endprodukts wird eine Verschlechterung bringen. Manchmal nur meßbar, aber nicht sichtbar = guter (teurer) Encoder, manchmal deutlich sichtbar = Kompression bis zum Abwinken für Veröffentlichung in YouTube.
Das ist aber keine Softwarefrage! Wohl aber: welche Software verarbeitet überhaupt diese Daten? AVC-Schnitt ist noch nicht sooo einfach ...
Von 60 fps kann man sich für TV-Zwecke ebenfalls verabschieden.
BG, Andreas

Space


Antwort von maxi62:

Die Aiptek200 ist für den Preis schon ok, aber halt auch nur für den Preis.
Wer 100 Euro mehr ausgibt bekommt auch eine SDR-S7 von Panasonic. Die zeichnet zwar nur Pal Standard Auflösung auf, aber hat 10fach Zoom und brauchbaren Stabilisator.

Hier habe ich noch mal ein direktes Vergleichsvideo zu der Panasonic SDR-S7 und Aiptek AHD200 hochgeladen



Schauts euch mal an. In wenigen Minuten müsste da bei youtube auch der HD-Button da sein, dann seht ihr es noch besser.

Man sieht in dem Video deutlich das HD-Auflösung nicht alles ist. Natürlich ist die Aiptek mit HD Auflösung bei ruhigen Bildern gestochen scharf. Aber die geringsten Erschütterungen und Schwenks machen das Bild sehr unruhig und nervig. Die Videos der Pansasonic, die Stabilisator besitzt, lassen sich daher angenehmer schaun.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tamron 28-200 Sony E Travel-Zoom kurz vor Release...
Neue ZEISS Supreme Prime Brennweiten: 18 mm T1.5, 40 mm T1.5 und 200 mm T2.2
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
C-Mount Objektiv 200/300mm
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Sony 200-600 G
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
E PZ 18-200 vs 18-105 an FX6
Videoclips Panasonic dvx 200
Samsung hat eine 200-MP-Kamera.......
Sony 70-200 GM Mark II
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
Camcorder bis zu 200 Euro
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
RF 70-200 f 2,8 fährt ständig aus
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
Verbessertes Tele-Zoomobjektiv Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash