Frage von schapy:Hallo erstmal ich bin neu und habe nicht viel Ahnung von Camcorder und hatte bisher auch nicht das verlangen zu filmen, da ich lieber fotografiere. Zur Geburt meines kleines Sohnes haben meine Frau und ich gedacht - so, ein Filmchen abundzu könnte ganz nett sein, deswegen bin ich jetzt auf der Suche.
Mein Ansprüche sind eigentlich recht simple - das beste für wenig Geld (~200,-) im Einstiegsbereich. Klar, ist man in dem Bereich wahrscheinlich eingegrenzt aber da könnt Ihr ja was zusagen evtl. bin ich ja später doch bereit mehr anzulegen.
Eure Kaufberatungsfaq habe ich gelesen, habe aber an dem Punkt :
Vorteile SD:
- weit verbreitet, überall zu haben
- Camcorder sind urlaubsfähig (siehe Ausmaße...)
- Capturen auf den PC ist problemlos
- keine Laufwerksgeräusche
Nachteile SD:
- schlechte mpeg2Videoqualität
- Speichermedien sind sehr teuer (4GB -> 200€)
- nur nach starker Komprimierung einigermaßen "lange" Aufzeichnung möglich -> Folge: noch schlechtere mpeg2 Qualität
- sehr wenige Schnittprogramme können dieses Format verarbeiten
festgestellt, das sie nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist ;)
Deswegen frage ich nochmal nach. Worauf ich Wert lege:
- Einfach Bedienung (Meine Frau soll das Gerät auch nutzen)
- bildstabilisator (k.A. wie weit das Sinn macht, im Bereich der fotografie ganz nützlich)
- Schnittstelle zum PC - einfaches Überspielen zum PC , wandeln zu DVDs, evtl. gute Software bei.
Bei den Datenträgern wanke ich zwischen SD und minidv, wobei ich bei Minidv den nachteil sehe:
- wie lange noch zukunftssicher, da werden SD(HC) Karten wahrscheinlich momentan und in 20 Jahren die oberhand haben.
- bandlaufwerke sind mechanisch bedingt eher reperatur anfällig
Was könnt Ihr mir empfehlen, nennt mal ein paar Geräte die aus der Praxis die gut sind.
Antwort von schapy:
134 hits und keine Antwort ? Wahrscheinlich muss man mehr anlegen wollen um überhaubt beachtet zu werden (zumindest krieg ich den Eindruck, wenn ich durch die Beiträge hier stöbere ;) )
Werde jetzt die Canon FS100 nehmen.
Antwort von mleko:
Also ich würde an deiner Stelle sparen. 200 euro ist nichts für einen camcorder.
ich habe eine hv20 und bin total zufrieden damit. (derzeit ists wahrscheinlich besser die hv30 zu kaufen ca.750euro)...
mit der cam gibts 4:3 und (reales) 16:9
und hdv und hdv 25p (den ich besonders gern hab)
wenn man die cam genau beherrscht läuft sie wie butter und man bekommt bilder wie bei einer teuren cam um 3-5000euro.
hoffe das konnte dir helfen
Antwort von beiti:
festgestellt, das sie nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist ;) Das stimmt. SD-Karten sind heute viel billiger, und die meisten Schnittprogramme unterstützen MPEG2 hinreichend.
- Einfach Bedienung (Meine Frau soll das Gerät auch nutzen) Die Automatikfunktionen von Camcordern sind mittlerweile auf ganz ordentlichem Niveau, insofern steht der Bedienung durch Laien nichts entgegen.
Zwei Tipps, die man ohne große technische Grundkenntnisse umsetzen kann, würde ich Anfängern jedoch geben wollen. Kannst Du auch an Deine Frau weitergeben:
1) Immer mit zwei Händen an der Kamera filmen und sich auch sonst bemühen, die Kamera ruhig zu halten. Einhändig gefilmte, verwackelte Videos sind überhaupt nicht cool - auch wenn die Deppen von MTV uns das seit Jahren weismachen wollen.
2) Den Zoom die meiste Zeit in Weitwinkel-Position lassen und nur näher ranzoomen, wenn es unbedingt sein muss (d. h. wenn man nicht näher ans Motiv gehen kann); im letzteren Fall nach Möglichkeit irgendwo aufstützen.
- bildstabilisator (k.A. wie weit das Sinn macht, im Bereich der fotografie ganz nützlich) Ein guter Bildstabilisator ist sehr sehr wichtig, wenn Du weder die ganze Zeit ein Stativ benutzen noch total verwackelte Aufnahmen machen willst. Zusammen mit den obigen Anti-Wackel-Tipps kriegt man auch ohne Stativ Videos zustande, bei denen niemand seekrank wird.
da werden SD(HC) Karten wahrscheinlich momentan und in 20 Jahren die oberhand haben. In 20 Jahren benutzt niemand mehr SDHC. ;) Aber heute ist es ein sehr gutes und brauchbares Speicherformat.
Wahrscheinlich muss man mehr anlegen wollen um überhaubt beachtet zu werden Nein, aber neue Beiträge im Forum rutschen schnell in der Liste nach unten und finden dann weniger Beachtung. Dann muss man sie halt nochmal "pushen" - was Du ja schließlich getan hast.
Ein paar Leute, die Deine Anforderungen gar nicht lesen und Dir was Teureres aufschwatzen wollen, wird es in einem technischen Forum auch immer geben. Damit musst Du leben.
Werde jetzt die Canon FS100 nehmen. Hätte ich in Deinem Fall auch empfohlen. Mach aber vorher bitte die Gesamtrechnung auf: Du brauchst dazu genügend SDHC-Karten und mindestens noch einen zweiten Akku (es sei denn, Du filmst nur zuhause).
Antwort von schapy:
Super, Das ist doch mal eine gute Aussage.
Ich habe die FS100 bestellt, SD karten habe ich Kamerabedingt jede Menge und der mitgelieferte Akku wird mir erstmal reichen.
Wie ich schon schrieb bewege ich mich mehr in der Fotografie, wo ich auch bereit bin mehr anzulegen um optimale Ergebnisse zu bekommen. Die Ansprüche die ich an die Flimerei habe, rechtfertigen für mich keine Kamera im 500-700€ Bereich. Das ich Abstriche im Lowlightbereich machen muss ist mir klar, aber wie gesagt. Es reicht mir wenn mein Sohnemann mal in 20 Jahren sehen kann wie er aussah, davon abgesehen wird meine Frau hauptsächlich filmen.
das gesparte Geld investiere ich lieber mit in eine Optik für meine DSLR und habe perfekte Babyfotos wie vom "Profi" ;)
Antwort von domain:
Es reicht mir wenn mein Sohnemann mal in 20 Jahren sehen kann wie er aussah, davon abgesehen wird meine Frau hauptsächlich filmen.
Nach meinen Erfahrungen interessieren sich Erwachsene nicht sonderlich für ihre postembrionalen Stadien inkl. Beknackt- und Bekackheit. Also das traf weder auf mich selbst noch für meine Kinder in sonderlichem Ausmaß zu.
Aber für Eltern selbst ist es natürlich schon sehr schön, sich an die jugendlich stressigen Zeiten der Kleinkinderphase zu erinnern, deshalb solltest du wohl auch im Videobereich die derzeit bestmögliche Qualität wählen.
Antwort von schapy:
Es reicht mir wenn mein Sohnemann mal in 20 Jahren sehen kann wie er aussah, davon abgesehen wird meine Frau hauptsächlich filmen.
Nach meinen Erfahrungen interessieren sich Erwachsene nicht sonderlich für ihre postembrionalen Stadien inkl. Beknackt- und Bekackheit. Also das traf weder auf mich selbst noch für meine Kinder in sonderlichem Ausmaß zu.
Aber für Eltern selbst ist es natürlich schon sehr schön, sich an die jugendlich stressigen Zeiten der Kleinkinderphase zu erinnern, deshalb solltest du wohl auch im Videobereich die derzeit bestmögliche Qualität wählen.
Von meiner Schwester (Erstgeborene) gibt es von der Qualität nicht ganz so gute 8mm Filme aus Ihrer Kindheit. Von mir gibt es die nicht - bzw. habe ich jetzt mal schlecht digitalisierte Aufnahmen von einem VHS Camcorder aus meiner Schulzeit (10. Klasse) by Youtube gesehen. Das hat mir schon gereicht.
Da "derzeit bestmögliche Qualität" gleichzusetzen ist mit sehr hoher Anschaffungsausgaben vergesse ich das mal gleich wieder. Ich kaufe mir ja auch keine Vollformat o. Mittelformat DSLR weil sie die bestmöglichen Qualität liefert. Man kann ja auch mit günstigeren Geräten im APS-C Bereich ausreichende Ergebnisse liefern, aber das wird jetzt Offtopic.
Antwort von Ness27:
- Einfach Bedienung (Meine Frau soll das Gerät auch nutzen)
Boah... wie soll man das jetzt als Frau verstehen??? :-)))))
Antwort von schapy:
- Einfach Bedienung (Meine Frau soll das Gerät auch nutzen)
Boah... wie soll man das jetzt als Frau verstehen??? :-)))))
Diese Anforderung kam von meiner Frau ;)