Sensorgrößen im Vergleich

Im Zentrum der Canon EOS 1D Mark IV steht deren lichtstarker CMOS-basierter APS-H-Sensor.



APS-H Sensor der Canon EOS 1D Mark IV im Vergleich
APS-H Sensor der Canon EOS 1D Mark IV im Vergleich


Anbei, wie gewohnt, unsere Vergleichsgrafik der Sensorgrößen, um den Canon-Sensor größenmäßig annähernd einordnen zu können – s. in der Grafik APS-H.





Aus dem Testlabor

Die Kamera zeigt einen befriedigenden Schärfeverlauf, der mit „typischer“ Nachschärfung arbeitet, die jedoch einstellbar ist. Verglichen mit AVCHD-Consumer-Camcorder-Topmodellen wie z.B. eine Panasonic SD-300 ist die Schärfe wie bei allen bisher getesteten VDSLRs eher bescheiden einzustufen – der subjektiv hohe Schärfeeindruck bei VDSLRs resultiert aus der gestaffelten Schärfentiefe im Raum bei offener Blende und weniger aus der tatsächlich vorhanden Auflösung.



Luminanzauflösung
Luminanzauflösung




Das ISO-Testbild sieht entsprechend aus. Moires in den Keisen - die in erster Linie durch fehlende Filterung entstehen - prägen das Bild.



ISO-Testbild
ISO-Testbild


Bei der Farbauflösung zeigt sich die Canon sehr sauber:



Chrominanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung


Bemerkenswert ist die geringe Verzeichnung des Objektivs, das seine Stärke als hochwertige Wechseloptik auszuspielen weiss und in diesem Fall mit 24mm im Vergleich zu anderen Video-Cams sehr weitwinkelig ausgelegt ist.



Objektiv-Verzeichnung
Objektiv-Verzeichnung


Im 1200 Lux-Testbild zeigt die Canon satte Farben, die jedoch niemals ausfransen. Dazu lässt sich die Kamera in weiten Bereichen justieren. Hier das Testbild in voller Auflösung.



1200Lux-Testbild
1200Lux-Testbild


Bei Schwachlicht zeigt sich die Canon von ihrer Sonnenseite. Das folgende 12Lux-Bild entstand bei einer Blende von 2,8 mit 1/50s und ISO12600. Eine besseres 12LUX Bild unseres Testaufbaus ist bis dato nur der Nikon D3s gelungen - allerdings nur um einen Hauch. Sowohl die Nikon D3s als auch die Canon EOS 1D Mark IV setzen in der High-ISO-Klasse neue Maßstäbe. Hier das Testbild in voller Auflösung.



12Lux-Testbild bei Blende 2,8 und ISO12600
12Lux-Testbild bei Blende 2,8 und ISO12600




Geht man in die High-ISO-Modes, war unser Testaufbau deutlich zu hell für die Kamera, was fast schon absurd für einen Low-Light-Test anmutet. (Grundsätzlich bietet die Nikon D3s bei den High-ISO-Werten das minimal rauschfreiere Bild – allerdings fallen die Unterschiede sehr knapp aus):



Canon EOS 1D Mark IV – Profibolide + 1080p Video : highgain-Witzlos 600




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash