Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich beanspruche dibs für das Wort "Megaflopolis" ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5516

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Funless »

Ach, Ihr habt doch alle keine Ahnung. Das ist doch "nur" der "Festival Cut" des Films auf den sich die Reviews beziehen.

Ein Francis Ford Coppola Film wird doch von Schnittversion zu Schnittversion besser. ;-)

Wartet mal den "Theatrical Cut" ab, dann den "Director's Cut", dann den "Ultimate Cut" und zum Schluss den "Final Cut". *Tihihi**
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Skeptiker
Beiträge: 6096

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe mir bisher keinen Trailer angesehen.

Aber vielleicht sollte man vor voreiligen Total-Verrissen berücksichtigen, dass es um ein Alterswerk (Coppola ist 85) eines Filmemachers geht, der immerhin in jugendlicher(er) Frische Filme wie "Apokalypse Now" oder "Der Pate" zustandegebracht hat.

Oder man denke an Jean-Luc Godard ("Ausser Atem", 1960), der mit 88 als Vermächtnis noch eine Film-Collage namens Le Livre d'images (2018) - Bildbuch - herausbrachte - eine kommentierte Bilder-Reise durch die (Film)Welt (lief nicht im Kino, aber auf ARTE).

Oder an den 88-jährigen Woody Allen, der unverdrossen (na ja) versucht, noch einen filmischen "Coup" zu landen (aktuell mit "Coup de Chance" im Kino), dem aber langsam das Geld und auch die Darsteller (und vielleicht auch die Kräfte) ausgehen.



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 14:05
iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 13:47
Zu Dune II gibt es ebenso schlechte Kritiken
Was hat Dune (der übrigens in die selbe - nixfürmich - Kategorie fällt) mit Megalopolis zu tun?

Und ob Coppola's Film ein wirkliches Meisterwerk ist oder nicht, wird die Kinokasse anzeigen.
Ich persönlich tippe allerdings eher auf Flop als auf Meisterwerk.
So gesehen, ist Dune I/II ja auch kein Meisterwerk, da die Filme zusammen gerade mal soviel eingespielt haben wie z.B. die Mario Brothers.

Ein Flop wird es nur, wenn der Film nicht in die großen Kinos kommt. Vermarktung ist alles.
Ich werde mir jedenfalls dieses Kinoerlebnis gönnen, wenn der Film auf einer großen Leinwand zu sehen sein wird.

Gerade weil er so einzigartig und kontrovers ist, will ich ihn sehen.

Wer natürlich nur auf Einheitskost steht, der geht eben solch einen unkreativen Blenderfilm wie Dune 1/2. ;)



7River
Beiträge: 3817

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 15:55
Gerade weil er so einzigartig und kontrovers ist, will ich ihn sehen.
Man sollte sich immer eine eigene Meinung bilden. Daher…
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 14:28
Und?
Da haben wir also einen youtuber, der erzählt, was andere gesagt haben sollen.

Diese anderen haben in den letzten Jahren Filme vermarktet, die meist kaum ihre Kosten einspielen konnten.

Da vermarkten diese anderen doch wirklich solch einen Schmarn wie Beekeeper ganz groß und auf allen IMAX-Leinwänden ... und fallen damit völlig auf die Nase.

Man muss sich doch nur diese Liste ansehen, um das einschätzen zu können, was diese Verleiher von sich geben. :)

https://www.boxofficemojo.com/year/world/2024/



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 16:03
iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 15:55
Gerade weil er so einzigartig und kontrovers ist, will ich ihn sehen.
Man sollte sich immer eine eigene Meinung bilden. Daher…
Richtig.

Die beiden letzten Filme Coppolas hatten mich nicht überzeugt.

Der Megalopolis Trailer sieht schon mal vielversprechend aus - und die Kritiken bestärken dies sogar.



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 16:14 - und die Kritiken bestärken dies sogar.
Du meinst die Kritiken, die dich in deinen Vorurteilen bestärken ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 20:58
iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 16:14 - und die Kritiken bestärken dies sogar.
Du meinst die Kritiken, die dich in deinen Vorurteilen bestärken ;-)
Ich meine die Mainstream-Kritikerwelle, die hier fehlt.

Wenn Kritiker hingegen verstört sind und derart hin- und hergerissen sind, dann wartet da ein interessanter Film.

Von den "Blockbustern" des letzten Jahres ist mir eigentlich nur noch das Finale von "Spider-Man: Across the Spider-Verse" in Erinnerung geblieben.
Sonst habe ich nur noch vage Erinnerungen an die Filmes des letzten und dieses Jahres.

Wobei ich Godzilla Minus One noch immer nicht gesehen habe, aber der Trailer Hoffnung macht.
Godzilla als Naturgewalt - das könnte eindrucksvoll sein.



Skeptiker
Beiträge: 6096

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 22:00 ... Wobei ich Godzilla Minus One noch immer nicht gesehen habe, aber der Trailer Hoffnung macht.
Godzilla als Naturgewalt - das könnte eindrucksvoll sein.
Dahinter steht noch ein anderes (vielleicht gesellschaftlich tabuisiertes) Thema :
Die Gewissensbisse eines pflichtbewussten Kamikaze-Piloten, der am Leben hängt.



Axel
Beiträge: 16366

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 22:00 Wenn Kritiker hingegen verstört sind und derart hin- und hergerissen sind, dann wartet da ein interessanter Film.
Klar. Was mich ein bisschen juckt ist die gelegentliche Kategorisierung von Reviewern als „Experimentalfilm“. Ein Experimentalfilm ist beweisoffen, will nichts und muss nichts beweisen. Ein Prototyp, der nicht funktionieren muss, sondern rumspielt, um sich formal alles offen zu halten. Das könnte bei über zwei Stunden Laufzeit unvergesslich sein, im negativen Sinn. Ich gehe oft auf die lokal geförderten Kurzfilmfestivals, praktisch alle als Experimente geadelt/entschuldigt, und das meiste über 10 Minuten lässt mich an Aversionstherapie denken. Ich bin geheilt von der Cinephilie, ich bin doch geheilt!

Andererseits könnte es sein, dass diese Kategorie nur aus Ratlosigkeit von den Reviewern gewählt wurde, weil ihre erwarteten Erzählmuster nicht mit denen von Megalopolis zur Deckung kamen. Wir sind alle muster-suchende und -interpretierende Entitäten, wir sind so verdrahtet. Und wir erwarten sie - bis zu einem gewissen, heikel dosierten Grad - von einem Film, gleich, ob es ein Unterhaltungsfilm oder ein epischer Autorenfilm ist. Siehe unten.
iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 22:00 Wobei ich Godzilla Minus One noch immer nicht gesehen habe, aber der Trailer Hoffnung macht.
Godzilla als Naturgewalt - das könnte eindrucksvoll sein.
GMO gehört in die Kategorie „Unterhaltungsfilm“. In letzter Zeit trudeln etliche amerikanische Reaction-Videos auf Youtube rein, von Leuten, die per VPN den Film per Streaming konsumieren können. Das finde ich immer besonders interessant, aber ab hier ein paar
SPOILER
GMO ist klassisches Erzählhandwerk, das den Zuschauer am Händchen nimmt und leitet. Er bedient sich aller möglichen bewährten Topoi des Hollywood-Kinos. Er ist gleichzeitig subtil und manchmal durchschaubar. Zuschauer erkennen überwiegend das Foreshadowing, identifizieren Plotdevices, egal, wie glaubwürdig sie installiert sind, schätzen Character Arcs ab und liegen selten daneben. Der Film bietet den Zuschauern die Befriedigung des erfolgreichen Entschlüsselns des Codes. Das geht stellenweise auf Kosten der dramatischen Wirkung. Ganz früh sagen praktisch alle, aha, PTSD ist sein Konflikt. Und siehe da, so entwickelt sich die Geschichte. Dann gibt es den mMn kürzungswürdigen Spruch: „One more thing …“, bei dem alle die eigentliche Klimax des letzten Aktes im Vorhinein geistig entschärfen. Auch die ominösen Briefe an die Nachbarin gerinnen, obwohl Godzilla im Parallelschnitt wütet, zur richtigen Deutung des Ausgangs. GMO ist rund, ein bisschen zu rund. Nichts, was ein paar Sekundenschnitte nicht fixen könnten. Und diese Schnitte bestünden in Verwirrung des Musters, Vorenthaltung der Erwartung, in Erzeugung von Umwucht. Vielleicht braucht es immer Abstand und Publikumsfeedback, um die richtige Dosis zu finden.
Also, wir alle sind Experten in Mustererkennung. Ich wäre per se nicht böse, wenn Megalopolis sich dem verweigern würde. Jedoch …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 10:48
Klar. Was mich ein bisschen juckt ist die gelegentliche Kategorisierung von Reviewern als „Experimentalfilm“. Ein Experimentalfilm ist beweisoffen, will nichts und muss nichts beweisen.

Also, wir alle sind Experten in Mustererkennung. Ich wäre per se nicht böse, wenn Megalopolis sich dem verweigern würde. Jedoch …
In den meisten Fällen erscheint mir der Begriff "Experimentalfilm" allerdings eher als billige Ausrede für gewollt und nicht gekonnt.

Ich kann selbst den schwachsinnigsten Scheiß damit bezeichnen, und bin damit nicht nur raus aus jeglichem Wettbewerb und Kritik, sondern kann damit auch noch jeden der das Material hinterfragt als dumpfen Poppcornfilmdeppen abstempeln, der keine Ahnung von wahrer "Filmkunst" hat.

Und ja, unsere Mustererkennung schafft ein Gefühl der tiefen Befriedigung, wenn die passenden Knöpfchen bei uns gedrückt werden (und das ist ja auch genau unsere Erwartungshaltung an der Kinokasse). Warum du ausgerechnet auf ein gegenteiliges Ergebnis hoffst, muß du uns allerdings erklären.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16366

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 11:08Und ja, unsere Mustererkennung schafft ein Gefühl der tiefen Befriedigung, wenn die passenden Knöpfchen bei uns gedrückt werden (und das ist ja auch genau unsere Erwartungshaltung an der Kinokasse). Warum du ausgerechnet auf ein gegenteiliges Ergebnis hoffst, muß du uns allerdings erklären.
Die/das Muster sollte nicht auf Anhieb erkennbar sein. Nicht "gegenteilig", sondern anders dosiert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin allerdings nicht sicher, ob das dann auch tatsächlich funktioniert - sprich: die richtigen Knöpfchen in der richtigen Reihenfolge drückt, um die gewünschte emotionale Befriedigung auszulösen (für die man ja im Voraus bezahlt hat).

Nicht umsonst haben sich gewisse Muster über Jahrhunderte bis zur absoluten Perfektion heraus kristallisiert - weil sie funktionieren und andere eben nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16366

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 13:42 Nicht umsonst haben sich gewisse Muster über Jahrhunderte bis zur absoluten Perfektion heraus kristallisiert - weil sie funktionieren und andere eben nicht.
Wenn alle kognitiven Muster und emotionalen Trigger für uns Anwender/Konsumenten-Einheiten bereits kristallisiert wären, dann Sayonara. Dann kann demnächst A.I. vollständig übernehmen.

Ich persönlich glaube das nicht. Diese Muster sind nicht kristallin, sondern organisch, sie entstehen aus unserer Existenz und reiben sich. Sie werden vielfältiger und komplexer, nicht umgekehrt.

Es ist wahr, wir möchten Muster erkennen, aber nicht nur immer dieselben. Die (Hollywood-Scriptdoctors) sind wie altes Katzenspielzeug, langweilig und nur Kros, der rumliegt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 10:48
iasi hat geschrieben: Fr 17 Mai, 2024 22:00 Wenn Kritiker hingegen verstört sind und derart hin- und hergerissen sind, dann wartet da ein interessanter Film.
Klar. Was mich ein bisschen juckt ist die gelegentliche Kategorisierung von Reviewern als „Experimentalfilm“. Ein Experimentalfilm ist beweisoffen, will nichts und muss nichts beweisen. Ein Prototyp, der nicht funktionieren muss, sondern rumspielt, um sich formal alles offen zu halten. Das könnte bei über zwei Stunden Laufzeit unvergesslich sein, im negativen Sinn. Ich gehe oft auf die lokal geförderten Kurzfilmfestivals, praktisch alle als Experimente geadelt/entschuldigt, und das meiste über 10 Minuten lässt mich an Aversionstherapie denken. Ich bin geheilt von der Cinephilie, ich bin doch geheilt!

Andererseits könnte es sein, dass diese Kategorie nur aus Ratlosigkeit von den Reviewern gewählt wurde, weil ihre erwarteten Erzählmuster nicht mit denen von Megalopolis zur Deckung kamen. Wir sind alle muster-suchende und -interpretierende Entitäten, wir sind so verdrahtet. Und wir erwarten sie - bis zu einem gewissen, heikel dosierten Grad - von einem Film, gleich, ob es ein Unterhaltungsfilm oder ein epischer Autorenfilm ist. Siehe unten.
Es gibt reichlich Nicht-„Experimentalfilme“, die "an Aversionstherapie denken" lassen.

Die werden dann als "Unterhaltungsfilm" entschuldigt.

Die Qualität ist in jeder Filmkategorie sehr unterschiedlich.
Der hier z.B. spricht mich an, auch wenn er sehr "unkonventionell" ist.




Gerade hab ich zudem einige youtube-Kritiken zu Furiosa gesehen, die von unerfüllten Erwartungen geprägt waren.
Es ist gut, dass Megalopolis wohl schwer zu erfassen ist und dadurch Erwartungshaltungen kaum aufzubauen sind.
Ich hab keine Ahnung, was mich erwartet - und das ist auch gut so.


Muster, die sich "herauskristalisiert" haben, können eigentlich nur enttäuschen, wenn sie sklavisch befolgt werden.
Gerade wenn diese Muster unterlaufen werden, wird´s spannend.

Echte Meisterwerke etablieren neue Muster.



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:07
Ich persönlich glaube das nicht. Diese Muster sind nicht kristallin, sondern organisch, sie entstehen aus unserer Existenz und reiben sich. Sie werden vielfältiger und komplexer, nicht umgekehrt.
Ich fürchte daß sich das aus reinem Wunschdenken, wenn nicht gar aus Angst und Verzweiflung speist - aber wer weiß?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 836

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von berlin123 »

Axel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:07
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 13:42 Nicht umsonst haben sich gewisse Muster über Jahrhunderte bis zur absoluten Perfektion heraus kristallisiert - weil sie funktionieren und andere eben nicht.
Wenn alle kognitiven Muster und emotionalen Trigger für uns Anwender/Konsumenten-Einheiten bereits kristallisiert wären, dann Sayonara. Dann kann demnächst A.I. vollständig übernehmen.

Ich persönlich glaube das nicht. Diese Muster sind nicht kristallin, sondern organisch, sie entstehen aus unserer Existenz und reiben sich. Sie werden vielfältiger und komplexer, nicht umgekehrt.
Bestimmte Muster funktionieren einfach weil das menschliche Gehirn darauf anspricht. Mustererkennung und -Verarbeitung des Gehirns verändern sich evolutionär gesehen extrem langsam. Die Muster in Tragödie und Komödie funktionieren heute offensichtlich genauso wie vor 2000 Jahren, oder siehst du das anders?

Es wurde das Beispiel „Dominanz“ genannt. Beim Improtheater haben wir es als Hoch- und Tiefstatus geübt. Das sind etablierte Mechanismen die eine Szene interessant machen. Wenn du auf der Bühne stehst merkst du geradezu wie durch solche Dinge das Publikum bei der Stange bleibt.



Axel
Beiträge: 16366

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:35
Axel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:07
Ich persönlich glaube das nicht. Diese Muster sind nicht kristallin, sondern organisch, sie entstehen aus unserer Existenz und reiben sich. Sie werden vielfältiger und komplexer, nicht umgekehrt.
Ich fürchte daß sich das aus reinem Wunschdenken, wenn nicht gar aus Angst und Verzweiflung speist - aber wer weiß?
Die schönen deutschen Komposita: Wunschdenken. Wünsche kommen offensichtlich, unbestreitbar und unbestritten aus dem Un- und Unterbewusstsein, auf den 9/10-tel von dem Eisberg, den man nicht an der Oberfläche sieht. Denken ist davon gesteuert und beeinflusst umgekehrt wieder (z.B. bei Neurosen und Komplexen) Angst und Verzweiflung.

Dadurch sind Muster vorgegeben, die evolutionär in Jahrmillionen entstanden sind (nebenbei gesagt Hauptargument der relativ neuen "Kein-Freier-Wille"-These). Reine Illusion, zu glauben, wir könnten dagegen an.
iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:20 Muster, die sich "herauskristalisiert" haben, können eigentlich nur enttäuschen, wenn sie sklavisch befolgt werden.
Gerade wenn diese Muster unterlaufen werden, wird´s spannend.
MMn ist der ganze Witz von Kino, dass die Filmsprache die reinen Überlebens-Instinkt-Muster mit den Kultur-Prägungs-Mustern, den Archetypen des Unterbewusstseins und unserem bewussten Verstehen dieser Sprache verknüpft. Es entsteht eine neue Kategorie von Mustern, auf die wir ebenfalls keinen Einfluss haben, aber die uns massiv beeinflussen, programmieren und verändern, auch evolutionär. Wünsche sind Projektionen, und erst durch Projektionen, durch in eine ungewisse Zukunft führende Erzählungen, ändern sich die Lebensweisen unserer Spezies so rasant wie in den letzten Jahrhunderten.
berlin123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:53Bestimmte Muster funktionieren einfach weil das menschliche Gehirn darauf anspricht. Mustererkennung und -Verarbeitung des Gehirns verändern sich evolutionär gesehen extrem langsam. Die Muster in Tragödie und Komödie funktionieren heute offensichtlich genauso wie vor 2000 Jahren, oder siehst du das anders?
Ich trenne, wie gesagt, die harte Verdrahtung der primären Instinkte von dem, was die Weitergabe von kulturellen Ideen an Mustern produziert, die eben erst seit grob 2000 Jahren (aus unserer Gegenwarts-Sicht) bekannt ist. Das ist eine rasante Evolution, die viele pessimistisch einschätzen, in dem Sinne, dass sie zu unserem Untergang führt. Vielleicht. Der Affe wurde zu schnell dominant.

Vielleicht werden wir hier alle viel zu abgehoben, und Metropolis entpuppt sich als One From The Fart II ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5516

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Funless »

Leute, euch ist aber klar, dass ihr hier in zwei verschiedenen Lagern über einen Film diskutiert, den noch keiner von euch geschaut hat?

Wartet doch einfach bis zum Herbst ab wenn der Film dann hierzulande zu sehen sein wird und macht euch danach ein (valides) Urteil.

Und wer weiß, vielleicht feiert Frank den Film dann als Meisterwerk und Axel kotzt in den Rhein? 🤷🏻‍♂️
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16366

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 15:30Und wer weiß, vielleicht feiert Frank den Film dann als Meisterwerk und Axel kotzt in den Rhein? 🤷🏻‍♂️
Ersteres wäre nun doch zu fantastisch, zweiteres schon möglich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

berlin123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:53
Axel hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 14:07

Wenn alle kognitiven Muster und emotionalen Trigger für uns Anwender/Konsumenten-Einheiten bereits kristallisiert wären, dann Sayonara. Dann kann demnächst A.I. vollständig übernehmen.

Ich persönlich glaube das nicht. Diese Muster sind nicht kristallin, sondern organisch, sie entstehen aus unserer Existenz und reiben sich. Sie werden vielfältiger und komplexer, nicht umgekehrt.
Bestimmte Muster funktionieren einfach weil das menschliche Gehirn darauf anspricht. Mustererkennung und -Verarbeitung des Gehirns verändern sich evolutionär gesehen extrem langsam. Die Muster in Tragödie und Komödie funktionieren heute offensichtlich genauso wie vor 2000 Jahren, oder siehst du das anders?

Es wurde das Beispiel „Dominanz“ genannt. Beim Improtheater haben wir es als Hoch- und Tiefstatus geübt. Das sind etablierte Mechanismen die eine Szene interessant machen. Wenn du auf der Bühne stehst merkst du geradezu wie durch solche Dinge das Publikum bei der Stange bleibt.
Man sollte aber instinktive Reaktionen nicht mit kognitiver Handlungsstruktur verwechseln.

Auch gibt es kulturell erworbene Muster: Schwarz ist bei uns ein Zeichen der Trauer - in Asien ist es Weiß.

Filmsprachliche Muster wiederum sind erlernt.
Wie beim Lesen die folgenden Worte antizipieren wir beim Sehen eines Filmes, was wahrscheinlich geschehen wird bzw. wie die Figur auf der Leinwand reagieren und aggieren wird.
Interessant wird es, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden.

Psycho überrascht uns mit dem Tod der Hauptdarstellerin.
Avengers-Infinity War überrascht uns mit dem Tod vieler Helden.
William Munny überrascht uns in Erbarmungslos als Mörder von Frauen und Kindern.
...
Tarantino spielt gekonnt mit der Unsicherheit, wenn dem Zuschauer diese Antizipierung genommen wird und man sich fragt, worauf die Figur auf der Leinwand denn mit ihrem Monolog hinaus will.
Das macht ja auch den Dark-Night-Joker so spannend. Das Ziel seines Handelns ist nicht abzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Wo bleibt eigentlich endlich der Film Joker Teil 2 ?
Bin echt gespannt darauf, nicht zuletzt natürlich wegen Lady Gaga…;))

Die The Dark Night Trilogie war insgesamt sehr gut, sehr tolle und interessante Ansätze.
Genial choreografierte Action und Kampfszenen.
Aber sorry der Batman (Schauspieler) war für mich einfach gar nie wirklich ein überzeugender Batman und schon gar kein Bruce Wayne.

Den Joker darin ?
Nun ja sehr gut gespielt, keine Frage.
Aber dennoch der Nolan Style Joker hat mich auch nie wirklich überzeugt.
Weiss nicht warum….

Bane fand ich als Bösewicht hingegen echt toll besetzt auch sehr passend zur Nolan Batman Figur und spannend in der Story herübergebracht…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 18 Mai, 2024 18:45, insgesamt 1-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 836

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von berlin123 »

iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 16:02
Auch gibt es kulturell erworbene Muster: Schwarz ist bei uns ein Zeichen der Trauer - in Asien ist es Weiß.

Filmsprachliche Muster wiederum sind erlernt.
Beim Status handelt es sich aber nicht um ein kulturell erworbenes oder rein filmsprachliches Muster. Der Kampf darum liegt in der Natur der meisten Säugetiere.

Auch das Erreichen wollen eines Zieles und das Überwinden von inneren und äußeren Widerständen sind einfach universeller Teil des Menschseins und darum fesseln uns Geschichten darüber.
Zuletzt geändert von berlin123 am Sa 18 Mai, 2024 18:50, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich werde mir den Film ganz bestimmt hoffentlich im Kino anschauen, aber ich habe den Verdacht das ich mich eher langweilen werde….
Aber mal schauen.

Man sollte halt womöglich als „alter Regisseur Star“ schon selber früh genug merken wann es Zeit wäre besser in Pension zu gehen und den Jungen das Feld und das Geld für die teuren Filme zu überlassen…;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

berlin123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 18:44
iasi hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 16:02
Auch gibt es kulturell erworbene Muster: Schwarz ist bei uns ein Zeichen der Trauer - in Asien ist es Weiß.

Filmsprachliche Muster wiederum sind erlernt.
Beim Status handelt es sich aber nicht um ein kulturell erworbenes oder rein filmsprachliches Muster. Der Kampf darum liegt in der Natur der meisten Säugetiere.
Soziobiologie ist hier eine interessante - verhältnismäßig junge - Fachrichtung.

Filmsprache wird jedoch zum Großteil erlernt.

Ein Großaufnahme ist äußerst intim und unterläuft den "Sicherheistradius", in dem eine Person eine Annäherung als bedrohlich empfindet. Andererseits haben wir diesen Blick in die Augen als filmisches Mittel erlernt.
berlin123 hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 18:44 Auch das Erreichen wollen eines Zieles und das Überwinden von inneren und äußeren Widerständen sind einfach universeller Teil des Menschseins und darum fesseln uns Geschichten darüber.
Das sicherlich. Ich denke aber, dass es darüber hinausgehen kann. Das Interesse am Gegenüber - fesseln kann auch die Frage: Was denkt und fühlt die Person?

Handlungsstruktur und dramaturgischer Aufbau sind natürlich hilfreich und eingängig.

Aber bei diesem Film erinnere ich mich kaum noch an die Charaktere und auch nur an die Rahmenhandlung. Hingegen brannten sich mir Bilder in Gedächtnis:



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 18 Mai, 2024 18:48 Ich werde mir den Film ganz bestimmt hoffentlich im Kino anschauen, aber ich habe den Verdacht das ich mich eher langweilen werde….
Aber mal schauen.

Man sollte halt womöglich als „alter Regisseur Star“ schon selber früh genug merken wann es Zeit wäre besser in Pension zu gehen und den Jungen das Feld und das Geld für die teuren Filme zu überlassen…;)
Gruss Boris
Kunst kennt keine Pension?
Kreativität kennt kein Alter.

Viele Junge langweilen mich immer wieder im Kino.



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

Interessante Pressekonferenz:




Übrigens:
Megalopolis wird in Imax-Kinos laufen.
Genannt wurde als möglicher Starttermin Ende September.

Aber:
Imax boss Rich Gelfond said, “One of the things that we pride ourselves on is being filmmaker-friendly.”

While saying that the pic was getting a global Imax release, he specified, “It’ll probably be a limited release rather than on all the screens in the world; it almost certainly won’t be that.”

Which means that Megalopolis won’t play on the exhib’s full 1,700 auditoriums around the globe.
https://deadline.com/2024/05/megalopoli ... 235918813/



Jott
Beiträge: 21834

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von Jott »

Bin gerade in Cannes. Wenn ich den Francis sehe, frag ich ihn mal, ob er mir eine Blu-ray hat.



iasi
Beiträge: 24903

Re: Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 10:40 Bin gerade in Cannes. Wenn ich den Francis sehe, frag ich ihn mal, ob er mir eine Blu-ray hat.
Aber Hökelschuhe nicht vergessen, sonst kommst du gar nicht erst auf den roten Teppich. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von Frank Glencairn - Sa 20:56
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Sa 20:34
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Sa 20:06
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00