klusterdegenerierung
Beiträge: 27642

WB bei Sony Raw?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Sony Raw & ACR Profis.
Ich habe da wieder ein seltsamen Phänomen, denn ich habe mit der A7III einige vergeigte WBs in Raws und dachte mir gut, ist ja Raw dann kann man das ja wohl mit ACR fixen.

Ja war wohl nix, denn mit ACR und auch Affinity lässt sich zb ein rot eingestrahltes Gesicht und Kleidung nicht mit dem WB fixen.
Wenn ich dort zb mit der Pipette auf den eigentlich weißen Schal klicke, geht der K Wert nur bis 2000K runter, was die Aufnahme aber nur minimal blauer macht bzw das Rot entfernt.

Auch kann man mit den Farbeinstellungen hier nichts reissen und man kommt zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Was mich dann total verwundert und überrascht hat ist, das man mit der Imaging Edge Edit Software von Sony dies extrem gut hinbekommt.

Man geht mit der Pipette auf einen neutralen Wert und mit ein paar tweaks sieht es schon auf die schnelle tausendmal realistische aus.
Nun frage ich mich natürlich warum kann ACR das nicht und was macht Sony da?

Problem ist, das ich extrem viele Raws dieser art habe und die Sony Software nicht ganz so easy und schnell zu bedienen ist und natürlich auch nicht in allen Belangen top ist.
Daher die Frage, hat jemand schon mal ähnliche Probleme bekommen und konnte diese in ACR beheben oder mit einer ähnlich guten Software?

Auf dem ersten Foto sieht man die Affinity Version, dann die ACR und dann die Imageing App.
Danke! :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: WB bei Sony Raw?

Beitrag von andieymi »

Ich kenne das Problem, wenn auch mit völlig anderem Weg dorthin:

Xiaomi-Handy kann Fotos als DNG machen. Die Weißabgleichswerte korrelieren allerdings in keinster Weise mit den Lightroom-WB-Werten bzw. scheint für einen wirklich korrekten Weißabgleich die Skala manchmal zu kurz. Da hing es, soweit ich mich erinnern kann auch hauptsächlich am Tint-Regler.

Hast Du die Raws nach DNG konvertiert?

Also ich kann Dir bei deinem Problem jetzt nicht wirklich helfen, aber ich würde mal die Problem-Gemeinsamkeiten mit Adobe-Software sehen. Die produziert scheinbar das Problem mit Handy-DNGs sowohl als auch mit Sony-DSLM-Raws. Interessant auf jeden Fall!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27642

Re: WB bei Sony Raw?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja vor allem deswegen interessant weil ich schwer davon ausging das die Kaltskala bei ACR nicht zur kompensation reicht, aber ein Blick in den Sony Editer lies mich etwas verblüffen, denn dort ging der K Regler auch nur bis max 2000 Kelvin runter, allerdings war damit auch manuell der cast easy raus zu bekommen!

Ich habe in ACR alles gegeben, selbst so Skills wie das Rot in eine andere Farbe verschieben um sie dann besser korrigieren bzw entfernen zu können, aber nix, da ging garnix, das war geradezu als wären die Regler ohne Wirkung bzw völlig ausserhalb des Spielraums.

Aber genauso war es ja bei Affinity auch, sogar noch schlechter.
Ich werde mal eines in DNG wandeln und mal schauen was ACR dazu sagt und danke für den Gedankenanstoß, hatte ich jetzt garnicht dran gedacht.

Vielleicht geht es sogar besser wenn es schon aus dem ACR raus ist und man es im PS korrigiert, mal testen. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - So 0:37
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 21:42
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von nicecam - Sa 21:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40