Die Sony A1 mit 4K 24-120p in Fullframe

Anders sieht es jedoch bei der internen 4K-Aufzeichung mit voller Sensorfläche aus: Hier bietet Sonys A1 Frameraten von 24-60fps, die jedoch nicht jeden Sensel in das Downscaling mit einbeziehen:



Sony A1- Readout FullFrame 8K, Record 4K 24-60fps
Sony A1- Readout FullFrame 8K, Record 4K 24-60fps


Das Debayering ist hier zwar immer noch als gut einzustufen, jedoch werden leichte Aliasing-Artefakte sichtbar, beispielsweise in den Ringen.



In diesem 4K-Aufnahmemodus bietet die A1 zusätzlich auch noch Slow-Motion-Aufzeichnung mit bis zu 120p an, wobei der Sensor hierfür leicht gecroppt werden muss. Der Crop Faktor steigt dabei auf ca. 1,11.



Sony A1- Readout FullFrame 8K, Record 4K 120fps
Sony A1- Readout FullFrame 8K, Record 4K 120fps


Dies erzeugt in der Folge nicht nur Aliasing-Artefakte. Auch in den Sweeps werden erste Zipper-Muster sichtbar.




Die Sony A1 mit 4K 24-60p in S35


Als weiteren Modus bietet die Sony A1 auch noch einen gecroppten S35-Modus, bei dem im Gegensatz zum Fullframe-Modus auch jedes Sensel in das Downscaling einbezogen wird. Hierbei kommt es also zu einem 6K->4K Downscaling, das entsprechend gut gelingt:



Sony A1- Readout FullFrame S35-6K, Record 4K 24-60fps
Sony A1- Readout FullFrame S35-6K, Record 4K 24-60fps


Das S35-6K Downscaling kommt qualitativ sehr nahe an das 8K-Downscaling heran und lässt ebenfalls wenig Raum für Kritik. Im Gegensatz zur internen 8K-Aufzeichnung kann hier sogar mit bis zu 60 fps aufgezeichnet werden. Allerdings ermöglicht Sony keine 120p in diesem S35-Modus.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash