Re: Probleme mit Mikrofonaufnahmen
[ Das VideoX-Forum-Archiv Slashcam Homepage] Geschrieben von Armin am 03. November 2000 12:06:39:
Als Antwort auf: Probleme mit Mikrofonaufnahmen geschrieben von Nicolai am 02. November 2000 22:13:56:
>Hallo Video-Freunde,
>ich habe mich heute an einer Aufnahme mit meinem Mikrofon zwecks Nachvertonung einer Videoszene versucht. Leider gab es dabei unschöne technische Nebengeräusche, so eine Art Rauschen bzw. Brummen.
>Das ganze versuchte ich mit dem Audio-Tool von Media Studio Pro 6.0, einer Soundblaster Live und dem Vivanco Mikrofon DM 22 (Sensitivität 2,0 mV/PA, Frequenzbereich 60- 12.000 Hz).
>Mit Tonaufnahmen kenne ich mich überhaupt gar nicht aus. Ich mußte für die Aufnahme bei der Aussteuerung die Empfindlichkeit ganz hochstellen, um einen mittleren Ausschlag zu bekommen. Ergebnis der Aufnahmen war eine schwach sichtbare Welle, die ich dann per NORMALISIERUNG aufpeppte. Leider im Ergebnis mit den oben beschriebenen Störgeräuschen.
>Ich gehe einmal davon aus, daß der Schuldige mein Mikro ist. Es war nicht nur eines der billigsten im Sortiment, sondern es war auch noch eines ohne Batterien. Ich schätze, daß das Eingangssignal in der Soundkarte sehr schwach reinkommt und mit dem extrem hohen Aufnahmepegel die sonst kaum wahrnehmbaren Störgeräusche mit verstärkt wurden.
>Kann mir jemand helfen, bzw. ein anderes Mikro empfehlen?
>Danke
>NicolaiHallo Nicolai,
naja, ein bischen besseres Micro würde sich schon rentieren und würde ich auch empfehlen.
Mit dem Windows Mixer und vor allem mit dem SB Live Mixer kannst Du eigentlich das Signal des Micros schon so weit anheben das Du einen vernünftigen Pegel bekommst.
Zum Aufnehmen würde ich irgend einen Waverecorder nehmen . z.B von der SB Live
oder irgend ein shareware tool , obwohl es mit dem Audio Editor auch gehen muss.
Wenn du mit einem vernünftigen Pegel aufnimmst und dann normalisierst halten sich die Störgeräusche in grenzen.
Durch das Normalisieren verstärkst Du nicht nur den Nutzpegel sonder auch die Störpegel. Deswegen gillt - so laut wie möglich , ohne übersteuerung
aufnehmen wie geht.gruss armin