Z Cinema Line @IBC slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo

// 10:41 Sa, 25. Okt 2025von

Wir hatten auf der IBC auch Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Nikon Japan zu führen. Unter anderem wollten wir wissen, wer die Hauptzielgruppe der Nikon ZR ist, wie der günstiger Preis zu Stande kommt und - nicht zu letzt - ob die ZR die RED Komodo verdrängen wird.

slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo


Unsere Gesprächspartner im Bild von links nach rechts: Jeff Goodman (Vice President Product Management, RED Digital Cinema), Keiji Oishi (CEO, RED Digital Cinema), Ikegami Hiroyuki (Senior Executive Vice President, General Manager - Nikon Imaging Business Unit), Aihara Takashi (General Manager, UX Planning Department - Nikon Imaging Business Unit), Yamaoka Hiroki (General Manager, Marketing Department - Nikon Imaging Business Unit)




slashCam: Zum Einstieg vielleicht eine kurze Charakterisierung der neuen Nikon ZR, für Leser, die die Kamera noch nicht kennen - was sind die wichtigsten Eckpunkte?



Nikon: Die ZR ist eine All-in-One-Cinema-Kamera mit Vollformatsensor und Teil der neuen Z Cinema Line. Diese Serie vereint die Technologien von Nikon und RED. Die ZR ist für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert – von persönlichen Projekten bis hin zu professionellen Filmproduktionen – und lässt sich auch nahtlos mit RED-Kameras im Kinobereich kombinieren.



slashCam: Wo seht ihr die Hauptvorteile im Vergleich zur Konkurrenz?



Nikon: Wir kommentieren ungern andere Produkte, aber zur ZR lässt sich sagen: Sie bietet internes RAW-Recording mit bis zu 6K bei 60p – ein in dieser Preisklasse außergewöhnliches Feature. Außerdem nutzt sie das neue Videoformat R3D NE, das gemeinsam mit RED entwickelt wurde. Dadurch ist sie in der Color Science und den Belichtungsstandards vollständig mit RED-Kameras kompatibel.


Hinzu kommen 32-Bit-Float-Audioaufnahme und ein leistungsfähiger Autofokus, der auf Nikons Deep-Learning-Technologie basiert. Das integrierte 4-Zoll-Display ist zudem sehr hochwertig und klar ablesbar.


slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo


slashCam: Das interne RAW ist sicherlich eines der größten Verkaufsargumente. Für welche Zielgruppe ist die Kamera primär gedacht?



Nikon: Wir richten uns an eine breite Nutzerbasis, vor allem aber an Content-Creator, die unabhängig oder in kleinen Teams arbeiten. Dank der kompakten Bauweise und des attraktiven Preises ist die ZR besonders interessant für junge Filmemacher, die mit kinotauglichen Standards arbeiten möchten – inklusive RED-Farbtechnologie.



slashCam: Viele fragen sich, ob die ZR die RED Komodo ersetzt. Schließlich war die Komodo bisher der Einstiegspunkt in die RED-Welt.



RED: Nein, die Komodo wird weiterhin verkauft. Die ZR erweitert vielmehr den Zugang zum R3D-Ökosystem, ersetzt die Komodo aber nicht. Letztere bleibt als reine Cinema-Kamera bestehen, während die ZR breiter aufgestellt ist und mehr Flexibilität bietet.


slashCam: Worin unterscheiden sich die beiden Modelle am deutlichsten?



RED: Vor allem in der Ergonomie und den Anschlüssen. Die Komodo bietet beispielsweise SDI-I/O und weitere Features, die speziell für den professionellen Set-Einsatz gedacht sind. Die ZR hingegen spricht eine vielseitigere Zielgruppe an, die von kompaktem Design und größerer Flexibilität profitiert.


slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo




slashCam: Viele unserer Leserinnen und Leser arbeiten mit DaVinci Resolve. Gibt es dort bereits Unterstützung für das neue R3D-Format?



Nikon: Ja. Seit dem 10. September unterstützt die aktuelle Version von DaVinci Resolve das R3D NE-Format. Das lässt sich bereits auf unserem Messestand ausprobieren.


Der neue Codec ist über das RED SDK vollständig in bestehende Workflows integriert, daher erwarten wir auch Unterstützung durch weitere NLEs, etwa Final Cut Pro. Ein aktualisiertes R3D-Plugin für Final Cut soll Mitte Oktober erscheinen – also pünktlich zum Verkaufsstart.



slashCam: Eine Frage, die viele umtreibt: Der Preis der ZR ist überraschend niedrig. Wie konntet ihr das realisieren?



Nikon: Unser Ziel war es, möglichst vielen Filmschaffenden den Zugang zu kinotauglichen Workflows zu ermöglichen – insbesondere mit dem R3D NE-RAW-Format. Realisiert werden konnte das durch Nikons EXPEED-7-Bildverarbeitungstechnologie, die hohe Leistung bei gleichzeitig effizienter Entwicklung erlaubt. Damit wollen wir Creators unterstützen, die mit begrenztem Budget arbeiten.


slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo


slashCam: Der Prozessor ist tatsächlich beeindruckend – schon bei der Z6 III war die Geschwindigkeit beachtlich...


Wird es künftig auch in der Nikon Mirrorless-Reihe stärkere Einflüsse von RED-Technologien geben?



Nikon: Die Z Cinema Line ist als eigenständige Reihe neben der Z-Mirrorless-Serie positioniert. Zwar werden künftige Mirrorless-Modelle Dank RED-Technologien sicherlich auch erweiterte Videofunktionen erhalten, aber der Fokus der gemeinsamen Arbeit liegt klar auf der Z Cinema Line, um gezielt kinoorientierte Produkte zu schaffen.



slashCam: Vielen Dank für das Gespräch – und dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Wir sind gespannt, wie sich die Kooperation zwischen Nikon und RED weiter entwickelt.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash