Logo Logo
/// 

störenden piepton aus interview entfernen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von gil:


hallo,

wir haben vor kurzem einige interwievs aufgenommen. beim capturen habe ich festgestellt, daß bei einigen szenen ( gespräche ) leider ein gleichmäßiger, hoher piepton mit aufgenommen wurde, welcher mindestens so laut ist, wie das gespräch.

leider haben wir nicht die möglichkeit neu zu drehen, oder nach zu vertonen.

weiß jemand, wie und mit welchem programm ich den piepton herausfiltern kann?

dank und gruß

gil




Antwort von Thorsten Schneider:

: weiß jemand, wie und mit welchem programm ich den piepton herausfiltern kann?

Ein wirklich befriedigendes Ergebnis wirst Du kaum erreichen können. Aber wenn das Piepen konstant ist, müsstest Du das Problem mit jedem besseren Audioeditor (z.B. Goldwave oder CoolEdit2000, beides Shareware) über einen steilflankigen Equalizer mindern können.

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Antwort von Thorsten Schneider:

: ganz weg bekommt man den störton nicht, aber es wird merklich besser.

Hallo Gil,

bei starken Störungen, die das Nutzsignal überdecken, wird man sich leider immer auf einen Kompromiss einlassen müssen. Aber schön, wenn Du eine Besserung erzielen konntest.

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de








Antwort von gil:

moin thorsten,

ich habe ein wenig rumprobiert ( mit vawelab ) und das prinzig einigermaßen verstanden. ganz weg bekommt man den störton nicht, aber es wird merklich besser.

werde noch ein wenig probieren....

danke für deine unterstützung

gil :
: Hallo Gil,
:
: ich kenne das von Dir genannte Programm nicht, kann daher also nur allgemeine
: Erläuterungen geben. Ein Equalizer regelt die Lautstärke einzelner Frquenzbereiche
: lauter oder leiser. Ein Regler für die Bässe (also z.B. 100 Hz) regelt nicht nur
: exakt die Frequenz 100 Hz, sondern auch einen gewissen Bereich ober- und unterhalb
: von 100 hz. Je schärfer die Grenze zu den benachbarten Frequenzen ist, desto
: steilflankiger ist der Regler (laienhaft ausgedrück, ich bin auch kein Experte).
: Damit lassen sich gezielter einzelne (Stör-)Frequenzen ausblenden. Optimal ist es,
: wenn Du den Bereich ganz gezielt einstellen kannst. Bei CoolEdit2000 z.B. hast Du
: die Möglichkeit, das Audiofile zu analysieren (in Deinem Fall am besten eine
: "Redepause", bei der vorwiegend der Piepton zu hören ist). Dann siehst du
: grafisch aufbereitet, in welchem Frequenzbereich sich der Störenfried befindet.
:
: Diesen Bereich kannst Du dann mit dem Equalizer gezielt ausblenden. Damit geht
: natürlich auch der entsprechende Teil des Nutzsignals verloren. Die Stimmen können
: dann also verfremdet klingen. Wenn der Piepton allerdings in einem Frequenzspektrum
: liegt, der für die Abbildung der menschlichen Stimme nicht so ganz wichtig ist (ich
: glaube, deutlich über und unter 3000 Hz), kann das Ergebnis aber ganz gut ausfallen.
:
: Thorsten
:
: P.S. im Forum findest Du evtl. nähere Erläuterungen zu den Stichworten "Rauschen
: entfernen, Geräusche entfernen" etc.





Antwort von Thorsten Schneider:

Hallo Gil,

ich kenne das von Dir genannte Programm nicht, kann daher also nur allgemeine Erläuterungen geben. Ein Equalizer regelt die Lautstärke einzelner Frquenzbereiche lauter oder leiser. Ein Regler für die Bässe (also z.B. 100 Hz) regelt nicht nur exakt die Frequenz 100 Hz, sondern auch einen gewissen Bereich ober- und unterhalb von 100 hz. Je schärfer die Grenze zu den benachbarten Frequenzen ist, desto steilflankiger ist der Regler (laienhaft ausgedrück, ich bin auch kein Experte). Damit lassen sich gezielter einzelne (Stör-)Frequenzen ausblenden. Optimal ist es, wenn Du den Bereich ganz gezielt einstellen kannst. Bei CoolEdit2000 z.B. hast Du die Möglichkeit, das Audiofile zu analysieren (in Deinem Fall am besten eine "Redepause", bei der vorwiegend der Piepton zu hören ist). Dann siehst du grafisch aufbereitet, in welchem Frequenzbereich sich der Störenfried befindet.

Diesen Bereich kannst Du dann mit dem Equalizer gezielt ausblenden. Damit geht natürlich auch der entsprechende Teil des Nutzsignals verloren. Die Stimmen können dann also verfremdet klingen. Wenn der Piepton allerdings in einem Frequenzspektrum liegt, der für die Abbildung der menschlichen Stimme nicht so ganz wichtig ist (ich glaube, deutlich über und unter 3000 Hz), kann das Ergebnis aber ganz gut ausfallen.

Thorsten

P.S. im Forum findest Du evtl. nähere Erläuterungen zu den Stichworten "Rauschen entfernen, Geräusche entfernen" etc.



magic-spell -BEI- gmx.de



Antwort von gil:

moin thorsten,

danke für deine hilfe.

leider bin ich mit den soundefditoren nicht so firm. ich habe aber beispielsweise wavelab installiert. könntest du mir das mit dem " steilflankigen equilizer " etwas konkreter erläutern?

dank im voraus

gil





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kann ich die störenden Mülltonnen aus dem Video entfernen?
Piepton - Audio Interface
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Schrift aus Video entfernen
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Kaputte Frames aus MPEG2 entfernen
Logos aus PVA/MPEG2 entfernen
Tonspur aus mpeg entfernen...
Codecs aus XP-Installation entfernen/resetten?
Easy colorcasts entfernen!
Sony AX700: Hotshoe-Klappe entfernen?
Handy-Video Drehung entfernen
Farbflimmern entfernen mit VDub oder Avisynth?
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
DVB-T-Software "DigitalTV": Linken und rechten Rand im Vollbild entfernen?
Direct X9b entfernen?
Attribute in Media Studio entfernen
Erstes Bild eines MPEG entfernen
Pixelfehler entfernen in Premiere Pro

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom