Ich hab meine Cam + Weitwinkelobjektiv jetzt 1 Monat und auf beiden Linse sind leichte Verschmutzungen bzw. kleine Wasserflecken zu sehen!
Was ist die beste Methode diese wieder weg zu bekommen!
Mfg
Chris
Antwort von Thorsten Schneider:
: Ich hab meine Cam + Weitwinkelobjektiv jetzt 1 Monat und auf beiden Linse sind leichte
: Verschmutzungen bzw. kleine Wasserflecken zu sehen!
: Was ist die beste Methode diese wieder weg zu bekommen!
Ob es die beste Methode ist, sei dahingestellt; aber ich verwende seit Jahren den sogenannten LensPen von Hama und bin damit sehr zufrieden. Das ist ein Reinigungstool in der Form eines (dicken) Filzstiftes. An einem Ende befindet sich ein Pinsel, mit dem Staub etc. von der Linse entfernt werden können. Am anderen Ende befindet sich eine konkave "Filzkappe" mit der man selbst bis an den Rand der Objektivs die Linsen reinigen kann. Das Teil kostet so um die 10,-- Euro.
Thorsten
magic-spell -BEI- gmx.de
Antwort von Lars:
Ich hab da son total hippen Stift von Hama. Auf der einen Seite ist so ein Mikrofaser(?) Pad, welches auch groben Schmutz wegbekommt und auf der anderen Seite ein ganz normaler Fusselpinsel. Kostet glaub ich 8,- oder 10,- Euro.
Antwort von Reinhard:
: Ich hab meine Cam + Weitwinkelobjektiv jetzt 1 Monat und auf beiden Linse sind leichte
: Verschmutzungen bzw. kleine Wasserflecken zu sehen!
: Was ist die beste Methode diese wieder weg zu bekommen!
Zum Optiker, Brillenreinigungs-(Feucht-)Tuch kaufen (Sinett). Vertragen meine entspiegelten Brillen seit Jahren, nehm' ich auch für Objektiv-Frontlinsen.
MfG
Reinhard
rei1607schretz -BEI- hotmail.com
Antwort von Achim:
: Ich hab meine Cam + Weitwinkelobjektiv jetzt 1 Monat und auf beiden Linse sind leichte
: Verschmutzungen bzw. kleine Wasserflecken zu sehen!
: Was ist die beste Methode diese wieder weg zu bekommen!
:
: Mfg
:
: Chris
ich nehme ein frisch gewaschenes Unterhemd aus dem Schrank und ganz wenig Fensterspray. Das mache ich schon seit -zig Jahren so und es hat noch keine Glasoberfläche oder Entspiegelungsschicht angegriffen. Mit "Linsenreinigungspapier" hab ich mir mal ein Objektiv zerkratzt, weil wohl ein härterer Fussel drunter war.
Brillentücher haben manchmal einen Antibeschlag-Zusatz, der schmiert.
Ein frisch gewaschenes Taschentuch wäre vielleicht auch sehr gut, aber ich nehme immer Papiertaschentücher, und ob die weich genug sind? Nur im Notfall!
Achim
pernasator -BEI- yahoo.de
Antwort von Peter S.:
Hallo Chris,
von trockenen Brillenreinigungstüchern solltest du deine Objektive fernhalten, die sind zu hart. Die feuchten sind okay. Übrigens gibts im Foto-Videofachhandel Reinigungstücher für Objektive, sowohl als Papiertuch für Einmalgebrauch, als auch Stofftücher. Mit denen bist du garantiert auf der sicheren Seite. Ich verwende seit ca. 15 Jahren ein sog. Antistatiktuch von Ilford.
MFG Peter
Psuckfuell -BEI- Freenet.de
Antwort von neo2oo1:
: Ich hab meine Cam + Weitwinkelobjektiv jetzt 1 Monat und auf beiden Linse sind leichte
: Verschmutzungen bzw. kleine Wasserflecken zu sehen!
: Was ist die beste Methode diese wieder weg zu bekommen!
: Mfg
: Chris
Hallo Leute
Ich habe gleiche Problem, nur das bei mir die "zweite" Linse (von vorn gesehen) wie angelaufen aussieht und starke Rückstände von getrockneten Wasserflecken aufweist. Mit Zerlegen des Objektives bin ich nicht weit gekommen.
Ist mein Objektive verloren oder kann man das reinigen lassen?
H E L P W A N T E D !!!
Gruß
neo2001 -BEI- gmx.de
Antwort von Marco:
: Klopapier und Spucke! Aber nur im Notfall, manchmal ist im Toilettenpapier irgendwas,
: das Schlieren hinterlässt. Ich hab das schon auf der Brille gehabt.
Das ist richtig, es darf keine Feuchtigkeitszusätze haben. Je einfacher, desto besser.
Marco
Antwort von andreask:
: Klasse!!! Welche Brille meinst Du? Die vom Optiker oder die aus dem Baumarkt??
:
: Torsten
die klo brille
andreask
Antwort von Torsten:
: Klopapier und Spucke! Aber nur im Notfall, manchmal ist im Toilettenpapier irgendwas,
: das Schlieren hinterlässt. Ich hab das schon auf der Brille gehabt.
:
: Achim
Klasse!!! Welche Brille meinst Du? Die vom Optiker oder die aus dem Baumarkt??
Torsten
Sir-Torsten -BEI- gmx.de
Antwort von Achim:
: Ihr werdet lachen, ich nehme dafür Klopapier. Vorgesetzt, auf der Linse ist nichts
: mehr, was kratzen könnte.
:
: Marco
Klopapier und Spucke! Aber nur im Notfall, manchmal ist im Toilettenpapier irgendwas, das Schlieren hinterlässt. Ich hab das schon auf der Brille gehabt.
Achim
pernasator -BEI- yahoo.de
Antwort von Marco:
Ihr werdet lachen, ich nehme dafür Klopapier. Vorgesetzt, auf der Linse ist nichts mehr, was kratzen könnte.
Marco
Antwort von necko:
also ich nehme immer ein stück leder! sollte man aber nur benutzen, wenn man die linse regelmässig damit reinigt. dabei immer in kreisenden bewegungen von innen nach aussen arbeiten!