Logo Logo
/// 

Waves stellt auf Abo um



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Frage von berlin123:


Es gibt Waves Plugins ab sofort nur noch in 2 Abo Bundle Optionen. Für 15 und 25 Euro. WUP fällt weg. Wer ein vorhandenes Plugin künftig updaten muss - und wenn es nur ein einziges aus einer der ständigen Discount Aktionen war - der hat Pech.

Bei mir fliegt der Kram entsprechend beim Wechsel meines Intel Macs and zu einem neuem Gerät runter.



Antwort von MK:

berlin123 hat geschrieben:
Es gibt Waves Plugins ab sofort nur noch in 2 Abo Bundle Optionen. Für 15 und 25 Euro. WUP fällt weg. Wer ein vorhandenes Plugin künftig updaten muss - und wenn es nur ein einziges aus einer der ständigen Discount Aktionen war - der hat Pech.

Bei mir fliegt der Kram entsprechend beim Wechsel meines Intel Macs and zu einem neuem Gerät runter.
Und dazu sind in Ultimate gar nicht alle Plugins enthalten... z.B. fehlen einige Surround-Plugins.

Also doppelt blechen.



Antwort von Blackbox:

ich vermute stark, dass nach und nach die meisten Softwareprodukte im AV Bereich auf Abo-Modelle umgestellt werden.
Solange es so läuft, dass die Industrie einen beständigen Updatezwang aufrecht erhalten kann (z.B.: neue Hardware wird ohne Rückwärtskompatibilität auf den Markt gebracht, so dass beständig neue Software installiert werden muss, etc.) wird das auch funktionieren.
Im Audiobereich besteht allerdings die Chance, dass irgendwann relevante Marktanteile wegbrechen, da die Qualitäten im Open-source Bereich sukzessive besser werden und etliche 'Alleinstellungsmerkmale' wegfallen. Der Abstand zwischen teueren Plug-Ins und gratis Tools oder <20$ tools wurde über die Jahre immer geringer, auch wenn bei etlichen Anwendungsbereichen die 'Platzhirsche' noch klar die Nase vorn haben.
Reaper mit opensource zB dürfte für viele Hobby-homestudios und den wachsenden Markt für 'immersive Audio' eine Alternative darstellen.
Ich werde wohl in nächster Zeit meine zwei Audio-Rechner quasi 'einfrieren', ggf. die Dual-Xeons noch durch aktuelle weniger stromhungrige Ryzen-Rechner ersetzen und mit den gekauften Prg's (Nuendo11 plus div. PlugIns) weiterarbeiten, da ich Mietprogramme aus Prinzip nicht benutze und auch nicht benutzen werde.
Qualitativ ist die Audiosoftware seit langem ohnehin so ausgereift, dass im Endprodukt (sofern keine Flickschusterei mit Restaurationen ansteht) kein hörbarer Mehrwert gegenüber der Software von vor 15 Jahren mehr zu hören ist.
Für Online-Zugang muss dann halt - wie bisher - ein halbwegs aktuelles macbook herhalten.
Und was waves angeht: die neueren Sachen sind eher uninteressant und der 'must have' Status schwindet zunehmend.
Von der Konkurrenz gibts deutlich bessere Reverbs, bessere und praktischere EQ's, gleichwertige oder bessere Limiter und Maximizer, etc.
Den C1 und den Renaissance Bass würde ich vermissen, aber die sind ja auch schon steinalt.








Antwort von MK:

Das Waves-Zeugs ist mittlerweile auch zu überladen... teilweise x verschiedene Plugins die am Ende das selbe machen... mehr als eine Handvoll braucht man von denen gar nicht wirklich.



Antwort von pillepalle:

Blackbox hat geschrieben:
Reaper mit opensource zB dürfte für viele Hobby-homestudios und den wachsenden Markt für 'immersive Audio' eine Alternative darstellen.
Du wirst Dich wundern wie viele Profis mittlerweile auch Reaper nutzen. Ich hatte das vor ein paar Jahren im Tonthemen Forum von Sengpiel entdeckt, wo es von einigen Tonmeistern als DAW empfohlen wurde.

VG



Antwort von Frank Glencairn:

berlin123 hat geschrieben:
Wer ein vorhandenes Plugin künftig updaten muss - und wenn es nur ein einziges aus einer der ständigen Discount Aktionen war - der hat Pech.
Was wäre denn die Voraussetzung um updaten zu "müssen"?
Ne neue GPU/CPU, Board, Platten, Gehäuse, Netzteil, Maus kann's ja wohl nicht sein.



Antwort von Blackbox:

pillepalle hat geschrieben:
[
Du wirst Dich wundern (...)
VG
Nein, wundert mich gar nicht. Reaper ist extrem flexibel, gerade bei Mehrkanalprojekten, Ambisonics höherer Ordnung, Audio-Skulpturen, Bühneninstallationen, etc.
Sogar uralte PlugIn Formate werden akzeptiert, und es gibt ne recht gut funktionierende Forums-Gemeinde.
Scheint auch effizient programmiert zu sein. Auf 9Jahre alten Macbooks (i5 2-Kern) sind auf Reaper erstaunlich komplexe Sachen ohne Systemüberlastung machbar.
Aber gerade im Hobby-Bereich sind ja viele streng emagic/Steinberg sozialisiert, was schon den ein oder anderen beim Reaper Routing in den schieren Wahnsinn getrieben haben soll ;-)
Hatte auch erst erhebliche Probleme bei Effektverknüpfung und beim Routing für Live-Mehrspuroutput.
In vielen Prg's gibts ja ne einfache Erst-Oberfläche, und dann etwas versteckt weitere Optionen, während du dich bei Reaper schon recht früh mit der logischen Struktur des Programms auseinandersetzen musst, die nicht immer den erlernten Pfaden folgt, weshalb Sachen, die bei Steinberg oder Logic auch für Einsteiger einfach sind, bei Reaper flugs zum zeitraubenden Stolperstein werden können. Nicht so extrem wie bei MAX/Cycling74, aber doch u.U. erheblich.
Viele dann: "Ist mir zu krude"
Ich hab das letzte Reaper-Projekt im Herbst gemacht und müsste mich jetzt wohl auch erst mal wieder umstellen/einarbeiten, um im Zweifelsfall schnell genug fehlerfrei Routings ändern zu können, obwohl ich Reaper seit Jahren immer mal wieder für Sachen wo die 'gängigen' DAW zu unflexibel sind eingesetzt habe.
Insgesamt ist Reaper mE jedenfalls klar unterbewertet, auch weil es mit großem Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis aller DAW hat.
Hab damals glaub ich 60$ bezahlt fürs Prg und für extrem lange gültige Updateberechtigung, UND du darfst das Prg sogar auf mehreren Rechnern und Betriebssystemen ohne Dongle-gefrickel oder Online-Pflicht einsetzen.



Antwort von pillepalle:

Ich hab' die 60 Tacken auch bezahlt. Nicht weil ich's gemusst hätte, aber solche Programmierer unterstütze ich gerne.

VG



Antwort von rush:

pillepalle hat geschrieben:

Du wirst Dich wundern wie viele Profis mittlerweile auch Reaper nutzen.
Auch ich bin seit Jahren mit Reaper unterwegs und kann da nur ein äußerst positives Resümee ziehen.

Vor ProTools oder auch Cubase muss sich Reaper meiner Meinung nach keinen Deut verstecken. Sowohl vom Zugang her als auch der Usability ist die DAW ziemlich flexibel und extrem anpassbar. Und das zu einem mehr als fairen Kurs.
Meine Lizenz von 2016 wird im übrigen noch immer mit Updates versorgt!

Und: Reaper ist Cross Plattform tauglich! Egal ob Win oder Mac - Reaper rennt auf beiden Betriebssystemen.

Zu Waves: 95% deren Plugins benötigt man wahrscheinlich nicht und das Lizenzierungsmodell war schon die letzten Jahre ziemlich daneben.

So gesehen ist das Abo Modell ja beinahe schon transparenter und konsequenter.

Für mich aber definitiv kein Grund ein entsprechendes Abo zu wählen. Ich nutze maximal eine Handvoll an Waves Plugins - und dabei bleibt es dann eben auch solange sie noch funktionieren.



Antwort von Aldomix:

rush hat geschrieben:
Und: Reaper ist Cross Plattform tauglich! Egal ob Win oder Mac - Reaper rennt auf beiden Betriebssystemen.
Egal ob Win, Mac oder Linux - Reaper rennt auf allen drei Betriebssystemen.
Und sogar auf Arm/Linux, so dass er sogar auf einem Raspi "rennt".
Wenn Justin sich mal noch durchringen könnte das Thema Videoschnitt "ernsthaft" in Angriff zu nehmen, würde ich wohl endgültig den Schritt zu Linux vollziehen. Aber ist wohl leider eher Wunschdenken.

Zum Thema Waves würde mich sehr interssieren, wie hoch der Anteil Hobby/Semi an ihrer Kundschaft ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da ein nennenswerter Teil den Schritt zum Abo mitgeht.



Antwort von berlin123:

Aldomix hat geschrieben:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da ein nennenswerter Teil den Schritt zum Abo mitgeht.
Genau das haben sie nach dem Shitstorm auch gemerkt. Und jetzt schon den Rückzieher angekündigt: https://www.waves.com/news/perpetual-wa ... s-are-back



Antwort von berlin123:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
berlin123 hat geschrieben:
Wer ein vorhandenes Plugin künftig updaten muss - und wenn es nur ein einziges aus einer der ständigen Discount Aktionen war - der hat Pech.
Was wäre denn die Voraussetzung um updaten zu "müssen"?
Ne neue GPU/CPU, Board, Platten, Gehäuse, Netzteil, Maus kann's ja wohl nicht sein.
Ich weiss nicht wie es bei Windows ist. Beim Mac sind es manche OS-Wechsel. Und natürlich der Wechsel von Intel auf Apple Silicon.

Ich habe zum Beispiel Waves Plugins, die ich seit 4 Jahren nicht upgedated habe, und die beim Laden inzwischen nur noch um 180 Grad gedreht erscheinen. Ein bekanntes Phänomen bei Waves, das sich nur durch den Kauf eines Updates auf die aktuellen Version abstellen liess.








Antwort von MK:

Dazu die ganzen High-DPI Updates die erst nach und nach für alle Plugins kamen... wenn man auf aktuellen Displays nicht mit dem Mikroskop arbeiten möchte.



Antwort von Frank Glencairn:

Hat anscheinend nicht so richtig geklappt.

Well, the audio software company called WAVES just experienced an EPIC FAIL in their market.
They suddenly switched to a FULLY SUBSCRIPTION BASED sales structure. NO exceptions(not really anyway.)
I’m talking about customers who perhaps purchased a few products that cast between and being thrust into a per MONTH blanket license fee. Forever.
Their defense was that they offer about 200 different audio software products, but rarely does even a pro-level customer of theirs use more than 25-percent of those. Most customers only use a few.
FAIL.
They probably thought that since Adobe did it that they could too.
Sure, Adobe has something close to a corner on the market with a few of their products… but that just makes people hate you.
They should have listened to all the people who jumped ship from Adobe and went to other company’s alternatives.
Because in audio software, there are a LOT of alternatives on offer.
So after a few weeks of being absolutely HAMMERED on YouTube, in articles, and on social media… they have just today announced that they are going back to the old way of actually selling you products instead of trying to rent them to you.
Talk about a mass exodus of customers…
… many of whom will never go back despite the policy reversal.
This is why protecting market competition is SO important.
If not for the competitors offering alternatives, this WAVES company would be able to continue their rent-seeking behavior, and unethically squeezing money out of their customers.

Eigentlich kein Wunder - Ich wüßte jetzt auch ehrlich gesagt kein Waves Plugin, dessen Funktion ich nicht genauso gut wo anders bekomme.



Antwort von Jörg:

Die Macht des Marktes....



Antwort von freezer:

LoAir ist ein Waves-Plugin, dass ich in dieser Form und mit diesen Möglichkeiten leider nur bei Waves gefunden habe.
Ist der einzige Grund warum ich überhaupt Plugins von denen habe und wenn es eine Alternative gäbe, dann wäre ich schon weg.



Antwort von Frank Glencairn:

freezer hat geschrieben:
LoAir ist ein Waves-Plugin, dass ich in dieser Form und mit diesen Möglichkeiten leider nur bei Waves gefunden habe.
Ist der einzige Grund warum ich überhaupt Plugins von denen habe und wenn es eine Alternative gäbe, dann wäre ich schon weg.

Probier das mal:

https://mhsecure.com/metric_halo/produc ... thump.html

Und dann gibt's noch das: https://gearspace.com/gear/refuse/lowen ... _post_link
und das: https://gearspace.com/gear/little-labs/ ... _post_link



Antwort von MK:

Wie gesagt, das ganze Konstrukt ist eh schon lange zu aufgeblasen... das eine Plugin hat dann 3 Funktionen wo die 4te fehlt, die ich dann wiederum in einem anderen Plugin habe wo dann aber von den anderen Funktionen nur 2 vorhanden sind. Dazu dieser ganze Signature-Plugin-Quatsch der oft nur Spielerei ist und viele Plugins die einfach nur von den Funktionen redundant sind mit anderer Oberfläche.



Antwort von freezer:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
LoAir ist ein Waves-Plugin, dass ich in dieser Form und mit diesen Möglichkeiten leider nur bei Waves gefunden habe.
Ist der einzige Grund warum ich überhaupt Plugins von denen habe und wenn es eine Alternative gäbe, dann wäre ich schon weg.

Probier das mal:

https://mhsecure.com/metric_halo/produc ... thump.html

Und dann gibt's noch das: https://gearspace.com/gear/refuse/lowen ... _post_link
und das: https://gearspace.com/gear/little-labs/ ... _post_link
Danke Dir Frank, aber die kenne ich alle. Weder Thump noch Lowender kommen vom Klangergebnis auch nur Ansatzweise an LoAir heran, VOG macht gar keine Synthese.
Und LoAir ist das einzige Plugin, welches mit 5.1 funktioniert - wofür ich es hauptsächlich benötige.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Making Waves: The Art Of Cinematic Sound
ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Endless Waves
RED Giant Complete - jetzt alles auch im Abo
Nach Grass Valley-Verkauf: mehr Software, mehr Cloud, mehr Abo -- Edius soll käuflich bleiben
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Creative Cloud Abo ändern!
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Engineering Hours heute ab 16h -- und das CC-Abo ist ausgelost
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Opticallimits nun im Abo für neue Tests
Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Sony stellt HDC-5500 4K HDR Dreichip-Broadcastkamera mit Global Shutter vor // NAB 2019
ARRI stellt neue Bottom Dovetail Plates und Studio Bridge Plates SBP-1 vor // NAB 2019
Sony stellt kompakte UWP-D Funkstrecke inkl. NFC-Sync vor // NAB 2019
D3300 Autofokus stellt nicht richtig scharf - Reparaturkosten?
Tiffen stellt 2 ND Filterkits für DJI Osmo Action Kamera vor
Rode stellt das TF-5 Mikrofon als 'matched pair' vor
Panasonic stellt 6K DSLM FullFrame Kamera vor
Sony stellt Sony Alpha 7R IV mit 61 MP, Eye-AF für Video und 4K 8 Bit Video vor
DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor
Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor
Blackmagic stellt was neues vor

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom