Damit kannst du nichts mehr anfangen… BetaSP ist tot.
Du brauchst einen teuren Player, eine Videokarte, ein Schnittprogramm, das unkomprimiert schneiden kann. Dann musst du den Player sicher warten lassen. Die Kamera macht kein 16:9. Und 4:3 wird man nicht mehr los heute. Ist überhaupt eine Optik dabei?
Antwort von Ikegami:
ja ist alles dabei bis auf den Akku... hm BetaSP gehört dazu dann auch MII? Ich hab mich jetz Stundenlang eingelesen und es wird dennoch heute verwendet, halt in den Studios... bei ebay gehen die Kameras dennoch wieder weg, wäre es dann doch nicht schlecht sie wieder weiter zuverkaufen?
Antwort von PowerMac:
Diese Kamera wird nicht mehr benutzt. Vielleicht in Bolivien oder beim Regionalsender Helgoland II.
Antwort von Ikegami:
bist du dir sicher? weil ich hab auch ne Adresse gefunden wo sie vermietet wird (pro Tag eben). Wenn ich jetz dennoch mit der Kamera arbeiten will, was benötige ich noch oder was würde so ein Player in etwa kosten?
Antwort von r.p.television:
Sorry, aber Dein Thread hier liest sich in etwa so:
Ich will zukünftig ein bisschen mit schnellen Autos rumfahren. Hab früher mal mit meiner Carrera-Bahn rumgespielt, hab aber sonst keine Erfahrung mit Autos.
Hab mir gestern einen Formel 1-Wagen aus den 80ern gekauft. Der ging total billig her.
Nun gibt es aber gar kein Benzin und Reifen mehr dafür.
Du hättest lieber vorher fragen sollen.
MII ist noch "toter" (ich weiss es gibt keine Steigerungsform blabla) als BetaSP. Beta SP findet tatsächlich noch begrenzt Einsatz, aber MII ist eigentlich schon seit einem Jahrzehnt begraben.
Und ohne die Kamera zu sehen:
Alleine die Tatsache daß es sich um eine alte Kamerakopf/Dockingrekorder-Kombi handelt, kann man davon ausgehen, daß Du damit bestenfalls eine Schaufensterscheibe einschlagen kannst. Im heutigen Produktionsalltag wirst Du Dir damit vorkommen wie mit einem Dampfwagen im Straßenverkehr.
Zumal würde Dich ohne Erfahrung mit so einem Gerät auch eine neue Broadcast-Kamera überfordern. Der Umgang mit manueller Blende, Verschlußzeit, Fokusierung, Filterrad, Weiß- und Schwarzabgleich etc. sind nichts für Anfänger, genauso wie ein Formel 1-Wagen nicht in die Hände eines Fahranfängers gehört.
Antwort von LDK:
Sind das nicht fragen, die man sich vor einem Kauf stellen sollte...?
Antwort von Pianist:
hm BetaSP gehört dazu dann auch MII?
Nein, das sind zwei verschiedene Systeme. MII von Panasonic und JVC war der Gegenspieler zu Betacam SP. Qualitativ war MII immer ein wenig besser als Betacam SP, wobei das nur sehr wenige Leute beurteilen können, weil MII in Deutschland sehr wenig verbreitet war. Ich kenne aber jemanden, der damit jahrelang gearbeitet hat. In Europa war MII für zehn Jahre der Standard beim ORF.
Im Gegensatz zu Betacam SP sind die MII-Cassetten heute aber wirklich nicht mehr so leicht zu bekommen und mittlerweile auch ziemlich teuer. Als Player kommt eine AU-62H in Betracht.
Da Du aber mit der Ikegami HC-390 (auch ich habe noch eine im Keller) eine für damalige Verhältnisse sehr gute Kamera hast, kannst Du da natürlich auch einen DVCpro-Dockrecorder ranbauen.
Matthias
Antwort von Pianist:
Diese Kamera wird nicht mehr benutzt. Vielleicht in Bolivien oder beim Regionalsender Helgoland II.
Nun übertreibe mal nicht. Bis vor einem halben Jahr habe ich auch noch mit einer HC-390/BVV-5 gedreht. Und ich kenne in Berlin viele, die damit immer noch drehen. Und in Osteuropa sowieso.
Matthias
Antwort von Login_vergessen:
Nun übertreibe mal nicht. Bis vor einem halben Jahr habe ich auch noch mit einer HC-390/BVV-5 gedreht. Und ich kenne in Berlin viele, die damit immer noch drehen. Und in Osteuropa sowieso.
Matthias
Naja, du hast sicherlich damit gedreht, weil du sie eben hattest, aber so eine Kamera als "Neuanschaffung"? Ich weiss nicht... zumal dem stolzen Besitzer ja mittlerweile auch aufgefallen ist, dass notwendiges Zubehör für derartige Cams nicht gerade preiswert ist und auch nicht im Blödmarkt zu Finden ist. Ich würde daher versuchen sie - möglichst mit Gewinn - wieder los zu werden, um dann doch nach etwas passenderem Ausschau zu halten.
Antwort von Pianist:
Naja, du hast sicherlich damit gedreht, weil du sie eben hattest, aber so eine Kamera als "Neuanschaffung"? Ich weiss nicht...
Schon klar, genau das ist der Unterschied. Neulich fragte mich auch jemand, ob ich eine oder mehrere BVW-400 kaufen möchte, weil er noch welche rumstehen hat. Ohne Objektiv natürlich. Da habe ich ihm dann auch sofort zwei gekreuzte Finger entgegengehalten.
Aber andererseits sage ich auch immer, dass gerade solche Kameras ganz gut für Leute geeignet sind, die sich eben mal mit einer großen Kamera einarbeiten wollen. Daher finde ich solche Gebrauchtkäufe nicht mal so abwegig. Nur ist es eben schon lustig, wenn er was von "Stativ für 800 statt 100 EUR" schreibt, wo wir doch alle wissen, dass es sich eher um Stative für 5.000 EUR handelt, die man nach zehn Jahren vielleicht für 2.000 EUR kriegt, wenn man viel Glück hat.
Matthias
Antwort von r.p.television:
Aber andererseits sage ich auch immer, dass gerade solche Kameras ganz gut für Leute geeignet sind, die sich eben mal mit einer großen Kamera einarbeiten wollen. Daher finde ich solche Gebrauchtkäufe nicht mal so abwegig. Nur ist es eben schon lustig, wenn er was von "Stativ für 800 statt 100 EUR" schreibt, wo wir doch alle wissen, dass es sich eher um Stative für 5.000 EUR handelt, die man nach zehn Jahren vielleicht für 2.000 EUR kriegt, wenn man viel Glück hat.
Matthias
Das finde ich auch!
Für ihn wäre allerdings eine alte DVCPRO-oder DVCAM-Kamera mit Komplettausrüstung am besten gewesen. Also mit Akku & Lader, Optik etc.
Gut. Ein ordentliches Stativ wird bei so einer Auktion seltenst beiliegen, weil jeder weiß, da er ein "ordentliches" Stativ besser nicht verkauft, weil es auch die nächsten drei Kameras tragen wird.
Für MII oder BetaSP braucht er eine MAZ und eine Schnittkarte mit entsprechenden Eingängen. Alles heutzutage unnötige Kostenfaktoren und zudem langsamer Workflow.
Antwort von Login_vergessen:
Sicher, für jemanden der sich "mal eben" einarbeiten will, mag so eine Cam interessant sein. Aber als "Produkt" war hier ja ein "Kurzfilm" genannt worden. Also braucht es noch Licht, Ton, Schnitt... und das muss ja auch immer "irgendwie" in ein Budget passen. Daher wäre ja die Grundfrage: Welche(s) Werkzeug(e) brauche ich zur Herstellung meines "Produkts", und wie Verteile ich die dafür zur Verfügung stehenden Mittel am Sinnvollsten?
Ich mähe z. B. meinen Rasen mit einem Elektrorasenmäher. Der hat mal ca. 200 EUR gekostet, die Wartungs- und Betriebskosten halten sich in engen Grenzen (Strom). Dauer ca. 30 min. Das Endprodukt ist ein gemähter Rasen. Ich finde auch diese Sitzrasenmäher toll. Allerdings wäre der Anschaffungspreis bei ca. 2000 EUR, dazu kommen Kosten für die Wartung und den Betrieb (Kraftstoff/Öl). Dauer ca. 30 min. (10 min. Mähen, 20 min. Rangieren ;-)) Endprodukt: Gemähter Rasen.
Antwort von Anonymous:
Oben wurde gesagt, 4:3 wird man heute nicht mehr los. Bei TV-Sendern mag das stimmen, aber ansonsten nicht.
Event-, Konzert-, und Hochzeitsvideos - da fragt nur eine kleine radikale Minderheit nach 16:9. Die allermeisten Endverbraucher haben noch 4:3 TVs, und es wird noch ein paar Jährchen dauern, bis sich das ändert; auch wenn die Preise für 16:9-TVs noch sinken (aber wer weiß, hinsichtlich zukünftiger Rohstoffpreise…).
Und wenn die Preise sinken und die Leute 16:9 gucken wollen, fehlt möglicherweise die Kaufkraft - bei den ökonomischen Entwicklungen muß man doch eher von stark reduzierten Neukäufen (16:9-Glotzen) ausgehen.
Antwort von kiteschlampe.:
Schlachte das Innenleben aus, pack ne HV20 ins Gehäuse und schon hast Du nen perfekten Hochzeitscamcorder ala Sony HVR-HD1000 ...
Sorry, war n Witz, aber das konnte ich mir nach dem Eingangsposting nicht verkneifen ;-)
Gruss Chris
Antwort von r.p.television:
Oben wurde gesagt, 4:3 wird man heute nicht mehr los. Bei TV-Sendern mag das stimmen, aber ansonsten nicht.
Event-, Konzert-, und Hochzeitsvideos - da fragt nur eine kleine radikale Minderheit nach 16:9. Die allermeisten Endverbraucher haben noch 4:3 TVs, und es wird noch ein paar Jährchen dauern, bis sich das ändert; auch wenn die Preise für 16:9-TVs noch sinken (aber wer weiß, hinsichtlich zukünftiger Rohstoffpreise…).
Und wenn die Preise sinken und die Leute 16:9 gucken wollen, fehlt möglicherweise die Kaufkraft - bei den ökonomischen Entwicklungen muß man doch eher von stark reduzierten Neukäufen (16:9-Glotzen) ausgehen.
Gerade das wird sich aber dieses Jahr radikal ändern. Jetzt hat sich sogar ein Freund von mir einen Full-HD-LCD (natürlich 16:9) ins Wohnzimmer gestellt, der mich letztes Jahr regelrecht verspottet hat, weil ich mir immer den neuesten Scheiß kaufen muß.
Mein Vater löchert mich auch schon, weil er jetzt so einen Fernseher haben will. Und der gehörte bislang auch eher zu der Gruppe von TV-Käufern, die erst einen Neukauf tätigt, wenn das alte Gerät explodiert ist.
Antwort von Anonymous:
Einzelfälle. Klar wird 4:3 verschwinden, aber das dauert noch ein paar Jährchen, bis dahin kauf ich mir noch dreimal eine 4:3-Cam - und verkauf' sie auch wieder gut.
Antwort von Anonymous:
Es wäre doch eigentlich kein Problem die Kamera an einen Laptop drann zu hängen. Oder an einen Harddiskrecorder. Analogausgänge hat sie ja. Da muss es doch eine Lösung geben.
Das ist eine sehr gute Kamera, die du da hast.
Lass dich nicht von den vielen anderen Meinungen hier verunsichern.
Ich denke, die meisten, die sich hier negativ dazu äußern, haben keine Erfahrungen mit älteren Broadcast Kameras und wissen es einfach nicht besser.
In der Tat produzieren moderne DV Camcorder Aufnahmen, die sich mit denen von Beta SP Camcordern messen können. Sie sind auch mittlerweile um einiges kompakter und leichter und besitzen viele Ausstattungsmerkmale, die einem das Leben (Filmen) erleichtern.
Wichtig ist aber erst einmal die Frage, was jeder Einzelne damit machen will.
Willst du professionell im News Bereich arbeiten, ist eine morderne 16:9 DV Cam oder HD Cam bestimmt die bessere Wahl.
Zum reinen Privatvergnügen geht aber alles, selbst eine alte VHS oder Video 8 Kamera...
So eine 2/3 Zoll Kamera wie deine, ist, wenn wirklich noch alles in Ordnung ist, bestimmt erst einmal ein sehr hochwertiges Aufnahmegerät. Allein schon die Größe der CCD's und der Objektive beweisen dieses. Schließlich wurden viele Jahre lang Aufnahmen für's Fernsehen damit gemacht.
Ich selbst arbeite ja mit einer Sony BVW-400 AP und bin total zufrieden!
Ich digitalisiere die Aufnahmen dann über einen PVW Zuspieler über das YUV Signal und erreiche damit eine digitalisierte Qualität, die sich vor DV Cam absolut nicht zu verstecken braucht.
MII ist natürlich schon etwas seltener, aber was das Zubehör angeht, so wirst du mit etwas Geduld in der Bucht günstig das eine oder andere Teil finden, ebenso Leerkassetten (Kaufe aber auf KEINEN FALL gebrauchte Kassetten, NUR neue! Gebrauchte machen dir die Kopftrommel dicht. Glaub' mir, da habe ich meine Erfahrungen...)
Ach ja, zum Stativ: Es muss ja nicht gleich ein Sachtler oder Vinten sein. Die sind teuer und gesucht. Halt mal die Augen nach großen Schianski Stativen auf. Profi Qualität zum heute kleinen Preis.
Noch eins zum Aufnahmemedium: Es gibt diverse billige Möglichkeiten von deiner Kamera direkt auf DV aufzunehmen ohne einen teueren DV Andockrekorder kaufen zu müssen. So umgehst du natürlich die ganze Sache mit der nachträglichen Digitalisierung...
Wenn du Lust hast, dich auszutauschen, schreib mir einfach unter 32911091 at gmx Punkt de
Antwort von PowerMac:
Das ist es ja. Seltener Player (hohe Wartungskosten), seltene Bänder (teuer und nicht leicht zu kriegen), Schnittsystem, welches per YUV digitalisiert und unkomprimiert schneidet (Videokarte+teure Software) - viel zu riskant. Wenn bei der Kamera mal der Kopf kaputt ist oder der Player ein Band gefressen hat, schaust du monatelang blöd aus der Wäsche und wirst zum Ebay-Freak. Das lohnt sich nicht. Ein gebrauchter DV-Rekorder, der das YCbCr abgreift, wäre eine bessere Idee. Das uralte Aufnahmeformat muss man auf jeden Fall auslassen. Dann kann man damit arbeiten, wenn auch begrenzt, da 4:3.
Antwort von Ikegami:
edit
Antwort von PowerMac:
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass dein Film durch eine alte analoge Kamera besser wird? Du kannst auch mit einer 300-Euro Mini-DV-Kamera filmen. Zu 90% ist deine inszinatorische Filmarbeit dafür verantwortlich, wie das Bild aussieht. Zu 10% deine Kamera.
Antwort von Ikegami:
edit
Antwort von PowerMac:
Wie verhält sich so eine Kamera bei Nachtaufnahmen?
Schlechter als eine vergleichbare, moderne Digitalkamera. Wie soll sie sich verhalten? Relativ zu was?
Wie bekomme ich das MII Format in den PC, bzw. welchen portablen DV Rekorder gebe es dafür. Eventuell einen Festplatten Andockrekorder.
Sollen wir dir die Basics runterbeten, weil du so nett über deine Kindheit geschrieben hast? Das dinosaurieralte MII-Format kriegst du in den Rechner, indem du einen Player anschaffst, der dir YCbCr ausgibt, welches du natürlich mit einer Videokarte (Aja, Decklink, Mojo etc.) aufnimmst. Unkomprimiert. Eine solche Karte kostet aber ein paar Hundert Euro. Die passende Schnittsoftware, welche unkomprimiertes Video verarbeiten kann, kostet auch nicht unter 500 Euro. Z. B.: Final Cut Pro, Media 100, ein neueres Adobe Premiere, Avid xPress Pro, Canopus Edius…
Wie verhält sich das Gerät…, Wartung, Lebenserwartung?
Keine Ahnung. Und zwar weil niemand dein Gerät kennt. Üblicherweise müssen die alle 2000-5000 Kopfstunden in die Wartung. Bei so altem analogen Zeug gehen oft die Elkos kaputt und du kannst die Kamera wegwerfen. Totalschaden. Das kann diese Wochen passieren oder in fünf Jahren. Oder in zehn Jahren.
Bücher/ Quellen für den Einsatz und das verwenden von Broadcast Kameras.
Ich habe einen ganz tollen Tipp für dich: amazon.de. Dort suchst du mal nach "Broadcast", "Videotechnik" usw. Oder ein Praktikum beim Fernsehen. Da lernst du mehr.
Ist diese Broadcast Kamera doch eine gute Wahl, um einen Filmlook zu erreichen?
Der Ausdruck "Broadcast Kamera" gefällt dir wohl, was? Ich sage dir eines: Das Ding ist alt. Ein "Rennwagen" aus den 30ern heißt auch Rennwagen. Man kann damit aber keine Rennen mehr fahren und erst recht nicht gewinnen. Vergiss diesen Pseudo-Profi-Quatsch. Nur weil du eine alte Profikamera gekauft hast, ist gar nichts los. Die Kamera ist dann "Profi", wenn du es bist. An sich ist die Trennung zwischen "Amateur", "Semi" und "Profi" respektive Broadcast Quatsch. Das Bild ist, was der Kameramann draus macht.
Zu dem von dir begehrten Filmlook! Hast du irgendetwas darüber gelesen? Nein? Merkt man. Filmlook kommt kaum durch die Kamera, sondern durch alles drum herum. Jede Kamera ist geeignet, um einen Filmlook zu erreichen. Dein 2/3" bringt dir auch nichts für die Tiefenunschärfe. Richtig gut wird es erst bei 35mm und lichtstarken Optiken. Überhaupt entscheidet sich der Filmlook - wenn überhaupt - in der Kamera, dann im Objektiv. Was du für eines hast, sagst du nicht. ich vermute, die haben dir die billigste Zoom-Scherbe mitgegeben, welche nur bei geschlossener Blende scharf ist. Dann ist leider die Tiefenunschärfe futsch, dahin, weg, tot.
Was hat solch eine Kamera an Wert (vielleicht habe ich doch kein Schnäppchen gemacht)
Ich würde dafür maximal 2000 Euro bezahlen. (Eigentlich würde ich dafür gar nichts bezahlen, aber es geht dir ja um den Wert an sich.) In Anbetracht dessen, dass du keine Akkus, ein Mist-Objektiv, keinen Player, keine günstigen und vorrätigen Bänder hast, ein teures Schnittsystem brauchst, in Anbetracht dessen ist der eigentliche Wert vielleicht 1500 Euro. Du kommst schnell auf 5000 bis 10000 Euro für ein halbwegs funktionierendes System. Nicht eingerechnet sind ausserplanmäßige Werkstatttermine. Eine EX1 mit Garantie käme dich billiger. Und hätte eine ähnliche Tiefenunschärfe und einen besseren Look. Selbst eine XH A1 wäre besser. Oder irgendeine alte DV-Kamera von Sony oder JVC. Z. B. die GY DV 5000 oder 500.
Wo bekomme ich weiteres Zubehör (V-Mount Akkus, sind diese auch passend zu dem AU-45 Andockrekorder)?
Na! Tippe mal "V-Mount-Akku" bei einer sogenannten Suchmaschine wie Google eine ist, ein. Geschätzt mindestens 50 Broadcast-Händler im deutschsprachigen Raum offerieren dir jeden Scheiss in Sachen Broadcast- und Studio-Technik.
Etwa MPEC, MBF oder http://www.vcm-markt.de. Letztere verkaufen auch gebrauchtes Zeug.
Wie behandele ich die Kamera, dass sie mir nicht gleich wegstirbt…
Pfleglich. Du sagst, du kennst dich dolle bei Photokameras aus. Dufte. Genauso gehst du mit deinem Broadcast-Boliden auch um. Ich habe schon wieder "Broadcast" gesagt. Ich fühle mich richtig professionell dadurch…
Wäre eine andere Kamera eine bessere Wahl gewesen?
Ja.
Gibt es eine Möglichkeit am gerät direkt selbst das Ausgangssignal mit anderen Aufnahmegeräten zu kombinieren?
Ja. Aber teuer.
Was ist der Vorteil einer Broadcast Kamera?
Was ist der Vorteil eines LKWs gegenüber einem Opel Corsa? Was ist der Vorteil einer Putzfrau gegenüber mir? Was ist der Vorteil einer Montage-Anlage mit Produktionsband gegenüber meiner Bastelecke? Was ist der Vorteil eines Polizeihundes gegenüber meinem Dackel?
Na dann mal Hallo und willkommen Im Forum;-)
Den Powermac kennste nun ja schon ;-)
Ansonsten zur Kamera ....
Frage:
Broadcast Kamera -gibt es diese Bezeichnung ?
Bin ich nicht informiert zu würde mich mal intressieren.
Deine Kamera sieht ross aus auf den Google Bildern.....nun das scheints dann aber auch gewesen zu sein......Ich persönlich mag alte Kameras (besitze zB eine Funktionstüchtige Canon 1014XL-S (8mm) ...;-) Die hat eine Klasse Optik Filme zu bekommen ist da schon nen bissel tricky ;-)
An deiner Stelle versuch die Kamera zu verkaufen und besorge dir zB MiniDV oder wenns noch sein muss Beta Format aber Mini DV plus eine nette Kamera sollte am Anfang reichen.
Im Preis Rahmen von 2000 Euro sollte vielleicht die XL Serie von Canon intressant sein oder verschiedene Sony Modelle.
Dazu eine kleine HANDYCAM zum Capturen (überspielen) das sollte so der richtige Schritt sein ......
Nun ja aber bis dahin, Welcome and have Fun im Slashcam Forum
MfG
B.DeKid
Antwort von r.p.television:
Wenn's Dir darum geht eine grosse Kamera auf der Schulter zu haben, verkaufe lieber Deine Docklink-Kombi und such Dir z.B.
eine Sony DSR-300, DSR-370 etc.
Die sind etwas kompakter und Du bekommst das Signal ohne Klimbim wie AJA-Karte in Deinen PC.
Wichtig dabei ist daß Akkus, Lader, Sucher etc. dabei sind.
Und vorallem: Die beiliegende Optik sollte nicht die mitgelieferte 14x Fujinon-Scherbe sein. Mit der hast Du nämlich eher schlechtere Qualität als mit irgendeiner alten VX9000 etc.
Am besten wäre für Dich eigentlich erstmal eine DSR-250. Die sieht für den unbedarften Laien schon recht professionel aus, unterstützt Dich aber mit allen Autofunktionen, die Du (wahrscheinlich) noch brauchst.
Die Sony DSR-250 solltest Du komplett für etwa 2500 Euro bekommen.
Deine gekaufte Kamera ist für Dich etwa so sinnvoll wie Fußpilz. Um mit ihr zu arbeiten, müßtest Du alleine für Akkus & Lader, MAZ, Tapes, PC-Karte etc. so tief in die Tasche greifen, daß Du Dir gleich eine neue EX1 etc. kaufen hättest können.
Antwort von Anonymous:
Was ist der Vorteil einer Putzfrau gegenüber mir?
erstere ist nützlich?
Antwort von PowerMac:
Was ist der Vorteil einer Putzfrau gegenüber mir?
erstere ist nützlich?
Zum Beispiel.
Antwort von Pianist:
Ist diese Broadcast Kamera doch eine gute Wahl, um einen Filmlook zu erreichen?
Darf ich mal fragen, warum Du diesen zweiten Thread zu exakt demselben Thema gestartet hast? Die andere Diskussion ist doch munter am Laufen. Du hast diesen zweiten Text zwar erheblich netter geschrieben als den ersten, aber an der Sachlage ändert sich doch nichts. Oder machst Du jetzt so lange neue Diskussionen auf, bis Du die Antworten erhältst, die Dir ins Konzept passen?
Ich fasse noch mal zusammen: Die Ikegami HC-390 war vor mehr als zehn Jahren eine hervorragende Kamera. Wer eine hat, arbeitet damit zum Teil noch heute. Meist in Verbindung mit einem Betacam-SP-Dockrecorder BVV-5, sofern der Auftraggeber dieses Format noch akzeptiert bzw. man sein eigener Auftraggeber ist. Für Deinen MII-Dockrecorder gibt es kaum noch Cassetten und Du wirst nur selten ein Abspielgerät zu kaufen kriegen. Die Kamera zeigt bei Verstärkungen bis 9dB ein akzeptables Rauschverhalten, jedoch sind heutige Kameras bei wenig Licht deutlich überlegen. Zumal die Pixelstruktur bei höheren Verstärkungen doch deutlich zu sehen ist.
Ob Du mit dieser Kamera einen "Filmlook" erzeugen kannst, hängt vor allem davon ab, was Du unter "Filmlook" verstehst. Vermutlich wärst Du erheblich einfacher zu für Dich passenden Lösungen gekommen, wenn Du Dich für eine andere Kamera entschieden hättest.
Matthias
Antwort von Pianist:
Broadcast Kamera -gibt es diese Bezeichnung ?
Bin ich nicht informiert zu würde mich mal intressieren.
Selbstverständlich gibt es diese Bezeichnung, allerdings natürlich mit einem Bindestrich dazwischen, also ohne Deppenleerzeichen. Die Bezeichnung "Broadcast-Kamera" wird vor allem zur Einordnung der Qualität und des Verwendungszweckes einer Kamera benutzt, das Gegenteil davon war ursprünglich die Bezeichnung "professionelle Kamera". Broadcast-Kameras sind also primär für den Einsatz bei (großen) Fernsehanstalten gedacht, während professionelle Kameras "nur" für Lokalsender oder gewerbliche Produktionen gedacht waren. Die Grenzen waren (vor allem bei Ikegami) aber schon immer sehr fließend. Die HC-390 ist ihrer Bezeichnung nach "nur" eine professionelle Kamera, denn wenn es sich um eine Broadcast-Kamera gehandelt hätte, würde sie HL-39 heißen und hätte das Doppelte gekostet. Trotzdem war sie gut genug, um bildmäßig zum Beispiel gegen die (leichtere, weil einteilige) BVW-400 anzutreten, deren direkter Gegenspieler bei Ikegami die HL-V55 war.
Ähnlich bei Sony: Die BVW-Reihe war für den Broadcast-Einsatz und die PVW-Reihe war für alles unterhalb dieser Ebene. Kleine Lokal- und Regionalsender haben aber auch PVW-Geräte eingesetzt. Es gab sogar eine Stufe drunter noch die UVW-Reihe. Zielgruppe waren die Anwender, die heute zum Beispiel mit DV arbeiten.
Generell geht es bei diesen Einordnungen um Merkmale wie Bildqualität, technische Ausstattungen und Robustheit. Alles, was Broadcast-Qualität haben sollte, musste so robust und langlebig wie möglich sein. Dadurch relativiert sich auch der höhere Preis.
Dass die Grenzen fließend und zum Teil auch überholt sind, das ist übrigens bis heute so. Streng genommen handelt es sich also bei den zum Beispiel vom WDR eingesetzten XDCAM-Geräten "nur" um professionelle Kameras, denn die Bezeichnung beginnt mit PDW und eben nicht mit BDW oder DDW, was ja eigentlich der Fall sein müsste, wenn es sich um Produkte aus der Broadcast-Reihe handelt.
Matthias
Antwort von Quadruplex:
Darf ich mal fragen, warum Du diesen zweiten Thread zu exakt demselben Thema gestartet hast?
Das würde mich auch interessieren... Meister Markus: Kannst Du die Diskussionen zusammenführen? Ist wirklich doppelt gemoppelt...
Antwort von Ikegami:
servus,
ja mein anderer thread ist ähnlich... aber ich wollte mich einfach mal vorstellen....
mit der kamera hab ich wohl leider einen fehltritt gemacht, es stimmt das ich gerne mit einer "großen" kamera arbeiten möchte zwecks Gewicht und feeling...
nun wo verkauf ich den am besten solch eine Kamera. Zum Zubehör, die Kamera hat ein hochwertiges Objektib, einen Panasonic Andockrecorder und ist sonst bis auf den Akku komplett Einsatzbereit. Mit dem Verkäufer habe ich telefoniert und er ist Mann vom Fach, arbeitet in einem Studio und hatte die Kamera privat in Gebrauch für Kunstaustellungen. 2005 wurde sie das letzte mal gewartet...
Das mit dem "Filmlook" zu erzeugen würde mich doch sehr interessieren. Ihr kennt sicher den Unterschied zwischen Spielfilm und bsp.: Gerichtssendung. Es sieht im Spielfilm selbst anders aus mir fehlt die Beschreibung ich würde vermuten es liegt darin, dass Spielfilme mit Rollenkamertas gedreht werden?
Nettes Weekend ;)
Antwort von Anonymous:
Von Fehltritt würde ich da nicht unbedingt reden. Jedoch, nehme den MII Dockrecorder runter, mache das Fenster auf und übe MII-Weitwurf. Dann kaufe für 1,99 einen generalüberholten BVV-5 und für 2,99 eine BVW-60 zum Feeden. Und wenn Du nicht auf BetaSP saetzen möchtest, dann kannst Du ja auch noch einen DSR-1 an die HC-390 docken und mit DVCam drehen. Und mit der Variante solltest Du allemal besser aufgestellt sein, als mit so mancher Henkelman-Variante.
Was den Filmlook angeht, beherzige das, was PowerMac geschrieben hat oder jage Dein Material durch den AVID Media Composer.
Antwort von PowerMac:
(…) Das mit dem "Filmlook" zu erzeugen würde mich doch sehr interessieren. Ihr kennt sicher den Unterschied zwischen Spielfilm und bsp.: Gerichtssendung. Es sieht im Spielfilm selbst anders aus mir fehlt die Beschreibung ich würde vermuten es liegt darin, dass Spielfilme mit Rollenkamertas gedreht werden? (…)
Bist du äußerst beratungsresitent oder liest du deine Antworten nicht? Dir wurde auf den Filmlook geantwortet. Und jetzt tippe mal Filmlook in die Forumssuche ein! Und dann recherchierst du mal ordentlich bei Google für ein paar Stunden. Die nächste Frage zum Filmlook stellst du erst dann, wenn du ansatzweise Ahnung davon hast. Das ist ja wohl ein Witz!
Antwort von Ikegami:
PowerMac ich habe das Gefühl du hast kein Leben bzw. doch du hast eins bei slashCAM dich respektlos zu verhalten...
Geh vor dein PC, spiel WarCraft oder was Menschen wie du sonst so machen, aber bitte lass deine Kommentare in Zukunft in meinen Threads kommt eh nur scheiss bei raus.
danke nettes weekend
Antwort von PowerMac:
Genau diese trotzige und unreife Reaktion habe ich von dir erwartet. Es macht mich glücklich, wenn ich Menschen einschätzen kann. Es ist eine Frechheit, schon wieder nach Filmlook zu fragen. Dir wurden alle Methoden an die Hand gegeben, wie du dem Filmlook näher kommst. Wenn du zu faul zum Recherchieren bist, wirst du es nie schaffen, mit einem Film erfolgreich zu sein. Und das kann man dir natürlich unterstellen. Du kaufst irgendeine alte Kamera ohne zu wissen, das sie Schrott ist. Dann braucht es 20 Leute dich zu überzeugen, dass du eine andere kaufen musst. Du fragst nach Filmlook und zwar auf die naivste Weise. Ich frage mich wie lange es dauert, bis du Wissen von Filmlook hast. Vielleicht musst du mich noch fünfmal doof angreifen, bis du es verstehst. Dir wird immer wieder die Forumssuche und Google ans Herz gelegt werden. Irgendwann wirst du merken wie doof solche Fragen wie diese sind: "Ihr kennt sicher den Unterschied zwischen Spielfilm und bsp.: Gerichtssendung. Es sieht im Spielfilm selbst anders aus mir fehlt die Beschreibung ich würde vermuten es liegt darin, dass Spielfilme mit Rollenkamertas gedreht werden?"
Antwort von Anonymous:
Er sagt es dir vielleicht ein bisschen hart, es ist aber nun mal die Wahrheit.
Antwort von Quadruplex:
Von Fehltritt würde ich da nicht unbedingt reden. Jedoch, nehme den MII Dockrecorder runter, mache das Fenster auf und übe MII-Weitwurf.
Allerdings. Ist zwar wirklich schade um das Format - aber zu seiner Zeit hat es sich nicht durchgesetzt und jetzt sind analoge Komponenten einfach durch...
Er sagt es dir vielleicht ein bisschen hart, es ist aber nun mal die Wahrheit.
Amen.
Antwort von r.p.television:
Zu dem Sprecher: "Formel 1 Wagen aus den 80er" Liebhaber kaufen sich ein Mustang oder Firebird aus den 60er und da sind Teile auch nicht bei MediaMurks zu kaufen, alles klar!
Ich habe lustigerweise einen Firebird aus den 60er Jahren und kann daran alles selber reparieren und Teile gibt es auch noch genug und vorallem billig.
Einen Formel 1-Wagen aus den 80ern kann ich nicht selbst reparieren, weil man weder Kohlefaser noch Magnesiumverbundstoffe schweissen kann. Teile gibt es dafür auch keine mehr, und wenn natürlich unbezahlbar.
Wenn bei Deiner Kamera nun ein VI-Board abraucht, gibt es dafür vermutlich keinen Ersatz. Und wenn ist das Ersatzteil vermutlich so teuer wie Dein Einkauf bei Ebay.
Und um schon wieder ein Beispiel mit Autos zu geben:
Es gibt Studenten die sich in ihrer kurzsichtigen Begeisterung einen billigen Porsche kaufen und diesen auch fahren..... bis zum nächsten Kundendienst...... Ich hoffe Du weißt auf was ich hinaus will.
Nimm die Empfehlung an und verkauf die Kamera wieder. Du wirst hier - wenn überhaupt - das geringste Lehrgeld zahlen.
Such nach Sony DSR-300, DSR-250 oder JVC-GV500 oder 5000. Objetkiv sollte ein besseres (16x oder 18x) von Canon oder Fujinon sein. Oft wurden damals diese Camcorder mit einer 1400,- Euro billigen 14x-Zoom-Schwerbe von Fujinon verkauft. Diese würde ich eher als Staubschutz für den Bajonettanschluß betrachten. Mehr nicht.
Je kompletter das Angebot ist, umso besser. Im Einzelkauf kosten bestimmte Teile um ein vielfaches mehr.
Antwort von Login_vergessen:
Du kannst sonstwas von Ikegami haben, du kannst dir auch 'ne 35mm Panavision (was wahrscheinlich eine "Rollenkamera" ist) hinstellen. Es wird so nix mit deinem "Filmlook", denn die Kamera zeichnet doch letztlich nur das Bild auf, welches mit Hilfe von Lichtsetzung, Bühnenbild usw. usf. gestaltet wurde.
Ich selbst arbeite als Kamermann für's Fernsehen und glaube daher die eine oder andere Kamera bedienen zu können. Aber ich bin mir sicher das mich das noch lange nicht zu einem "Film"-Kameramann macht, selbst wenn das theoretische Wissen hierfür - sagen wir mal noch rudimentär vorhanden ist. Mein letzter Rat an dich daher: Verkaufe die Cam und hohle dir von dem Geld einen riesigen Stapel Fachbücher.
Antwort von Tarek:
Ikegami,
ich hatte dir ja bereits in deinem ersten Thread meine Hilfe angeboten.
Wenn ich aber jetzt so lese, was du da verzapfst, und welche beleidigenden persönlichen Attacken du hier gegen Forumsmitglieder fährst, dann möchte ich mein Angebot, dir mit meinen Erfahrungen behilflich zu sein wieder zurück ziehen.
Bitte mach' dir also nicht die Mühe, mir zu schreiben, mit Leuten die sich auf ein solches Niveau herablassen möchte ich nicchts zu tun haben.
Noch was: Sollte es dir einfallen mich jetzt hier auch persönlich zu beleidigen, dann lass dir gesagt sein, dass du dich hier zwar anonym einloggen kannst, dei IP Adresse aber gespeichert wird. Und gegen persönliche Beleidigungen wehre ich mich mit allen rechtlichen Schritten, die mir zur Verfügung stehen.
Dies ist ein Forum, in dem jeder seine Meinung haben und auch äußern darf, aber alles bitte mit dem nötigen Respekt gegenüber anderen!
Antwort von Gasti:
Und jetzt tippe mal Filmlook in die Forumssuche ein!
Und dann recherchierst du mal ordentlich bei Google für ein paar Stunden.
Die nächste Frage zum Filmlook stellst du erst dann, wenn du ansatzweise Ahnung davon hast.
Jawoll, Herr Oberfeldwebel!!!
Antwort von B.DeKid:
....Selbstverständlich gibt es diese Bezeichnung....Matthias
Danke für die Info .... kannte hier nicht die Unterschiede.
MfG
B.DeKid
Antwort von Anonymous:
Hallo Ikegami,
zuerst einmal kann ich Dir nur raten, ignoriere Leute, die zwar Fachkompetenz besitzen, aber Dir durch ihre "Oberlehrerart" dieses Forum oder Dein zukünftiges Hobby versauen wollen.
Mit Deinem überstürtzen "Schrottkauf" hast Du einen Bock geschossen, aber seis drum - aus Fehlern lernt man - hoffentlich.
Also zum Thema Filmlook: Da bei den modernen Cams die Aufnahmechips kleiner sind als die Belichtung auf Zelluloid, wird das Bild insgesamt schärfer und zwar in allen Ebenen. Auch liegt es wohl daran, dass die Hersteller dieser Cams "Schäfe overall" als Qualitätskriterium einer Cam definieren.
Dies wirkt sich im Film so aus: Auf Video ist das Gesamte Bild scharf, der unwichige Hintergrund ebenso wie der Protagonist im Vordergrund. Im Film kann man mit diesen Schäfeverhalten spielen, indem der Regisseur/ Kameramann mittels der Schärfe das Hauptaugenmerk auf die definierte Person/ Objekt richten kann.
Dies ist im Video schwerer, das meist das gesamte Bild schrf ist.
Abhilfe schaffen hier 35mm Adapter, die im Zubehörhandel, meist Übersee oder in Eigenarbeit gebastelt werden.
Du wirst mir den Suchbegriffen sicher noch mehr Links finden, viel Spass bei Deinem neuen Hobby und bleib dran...
Gruss Chris
Antwort von Pianist:
Mit Deinem überstürtzen "Schrottkauf" hast Du einen Bock geschossen, aber seis drum - aus Fehlern lernt man - hoffentlich.
Ich möchte aber noch mal ausdrücklich betonen, dass er keinen "Schrott" gekauft hat, sondern einfach eine für ihn unpassende Kamera/Recorder-Kombination. Das ist ja durchaus ein Unterschied. In vielen Bereichen und unter bestimmten Bedingungen könnte er mit diesem Gerät noch einige Jahre sehr gut arbeiten. Aber in seinem Fall eben eher nicht, außer wenn er zumindest den Dockrecorder gegen ein DVCAM-Gerät austauscht, was ihm hier ja schon mehrfach empfohlen wurde.
Matthias
Antwort von PowerMac:
Als hätte Schärfenuntiefe oder Schärfentiefe oder Tiefenschärfe oder Tiefenunschärfe irgendetwas mit dem Aufnahme-Format (Video versus Film) zu tun. Falsch. Film hat an sich nichts damit zu tun. 8mm oder 16mm - schonmal daran gedacht? - Hohe Tiefenschärfe. 1"-Chips? - Geringe Tiefenschärfe.
Filmlook hat vielleicht zu 5% etwas mit dem Schärfebereich zu tun. Wieso erzählst du ihm sowas? Es sind ganz andere Dinge, die wichtig sind. Letzten Endes filmt jede Kamera nur eine inszenierte Szene ab. Und diese Inszenierung schafft den Look.
Antwort von Anonymous:
Ich benötige für meine Aufnahmen auch kein Stativ.
Na dann viel Spaß, dann hilft dir die Beste Kamera nicht mehr, irgendetwas zu produzieren...
Antwort von Anonymous:
Prima Thread! Anfangs dachte ich selbst immer, dass PowerMac das Forum öfter mal zum Abreagieren nutzt, aber so langsam beginne ich ihn zu verstehen...
Antwort von Anonymous:
@powermac
Man trifft in aller Regel auf zwei Begriffe, die das Gleiche bezeichnen sollen, aber nur einer von ihnen ist korrekt. Zum einen ist es die "Schärfentiefe" (korrekt) und zum anderen die "Tiefenschärfe".
Wenn Du also schon immer hier die Leute runtermachst, dann mach es selber richtig.
Schärfenuntiefe sowie Tiefenunschärfe wie Du schreibst gibt es nicht. Ich weiss ja nicht, wo Du diese Begriffe her hast, ein Freund des Neologismus?
Du schreibtst (Du meinst wohl Schärfentiefe) steht mit 5% in Verbindung mit dem Filmlook. Woher nimmst Du diese Zahl? Wer sagt das? Aus welchem schlauen Buch hast Du das denn ausgegraben? Oder ist das PowerMacs allumfassendes Statement, in Stein gehauen für die Ewigkeit???
Bestimmte Elemente im Film kommen ohne geringe Schärfentiefe gar nicht aus, die komplette Bildkomposition hängt davon ab. Der Regisseur spielt mit dem Effekt und betont dabei bestimmte Sequenzen.
So weit ich das verstehe, hast Du ja selber ein Projekt hochgezogen (PowerMac lässt die Hosen runter) also müsstest Du das wissen.
Zum Schluss für Dich, PowerMac noch ein Zitat Klaus Kinskis:
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art
Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut.
Ende Zitat.
@Pianist:
Technisch gesehen hast Du wahrscheinlich Recht. Ich komme selber aus der Technik (entwickle Laser), mein Statement bezieht sich nicht auf Schrott im physikalischen Sinne, sondern bezogen auf die Kompatibilität.
Beste Grüsse Chris
Antwort von Markus:
Damit diese Diskussion nicht zerrupft wird, habe ich meinen Hinweis an Tarek und die anderen User sowie die beiden darauffolgenden Postings in einen neuen Thread ausgelagert.
Kannst Du die Diskussionen zusammenführen? Ist wirklich doppelt gemoppelt...
Ich werde mir das mal anschauen, doch zunächst muss ich mich noch um eine andere Baustelle kümmern.
Edit: Threads zusammengeführt. Einige Postings überschnitten sich zeitlich, aber man kann die frühere Zugehörigkeit an der jeweiligen Titelzeile erkennen ("Vorstellungsrunde..." oder "...Broadcast Kamera...").
_________________
Herzliche Grüße
Markus
Antwort von Ikegami:
Vielen dank für all die Antworten!
Nur weil ich kein Fachmann bin, habe ich trotzdem ein recht dumme Fragen zu stellen. Hätte ich als kleiner Junge keine dummen fragen gestellt hätte ich wohl nen IQ eines Knäckebrotts.
@ PowerMac
Ich will das Niveau nicht runter drehen, keinesfalls. Ich zweifele nicht an deiner Kompetenz und deinem Wissen aber dein Ton. Du schreibst mit mir eben wie wenn du es mit einem Trottel zu tun hättest der keine Ahnung von Nix hat. Wenn du jetzt schreibst, das stimmt. Ein chinesisches Sprichwort besagt: "Du erkennst einen Menschens Charakter daran wie er mit schwächeren umgeht." Für meine Verhältnisse habe ich eine menge Geld in die Kamera gesteckt, hatte wenig Zeit mich darüber zu informieren da, dass Angebot bei ebay zu verlockend war und auch die Überlegung die Kamera könnte auch wieder verkauft werden. Du schreibst, sie sei Schrott andere schreiben sie ist eine gute Kamera etc. etc.
Falls du meine Angriffe ernst meintest, weiss ich auch nicht weiter das war mehr metaphorisch gemeint. naja ich will und darf hier im Forum auch noch weitere "dumme Fragen" stellen dafür ist es da, dafür treffen sich hier Leute um sich auszutauschen. Und von vornerein mach ich dir klar, das ich Beiträge a la Dumpfbacke einfach nicht gebrauchen kann. Kritik gerne... aber achte einfach mal auf deinen Ton. Wäre ich einer der besten Kameraleute auf dieser Welt und es käme ein kleiner Junge mit glitzernden Augen auf mich zu und fragt mich wie das und jenes funktioniert. Meinst du ich würde ihn dumm dastehen lassen, weil er eben noch keinen Film gedreht hat? Eigentlich nicht...
@ Tarek
schade, deine Hilfe war mir eigentlich am wichtigsten. Aber wenn du denkst das mein Niveau das einer verfaulten Tomate nahe kommt, kann ich es nicht ändern. Vielleicht bist du mit PowerMac schon gut in Kontakt und ich denke ihr zweien werden sicherlich viel Erfahrungen ausgetauscht und/ auch haben. Nunja überleg mal du kratzt dein ganzes Geld zusammen kaufst dir nen alten Firebird und der erste der ihn sieht sagt "er ist schrott" ok?! vielleicht besser so: "junge das war ein Fehltritt und zwar aus den und den Punkten..."
Allgemein sieht es so aus das ich durch die Antworten jetzt ansetzen kann, welche Literatur, welche Quellen... und auch die Hilfe die mir hier angeboten wurde ist sehr überzeugend. Ich hätte nicht mit soviel Antworten gerechnet und bin froh darüber hier gelandet zu sein um auch im Laufe der Zeit anderen zu helfen. Und sollte dann in Jahren ein anderer Threatstarter für mich (dann jetzt) eine dumme Frage stellen, werde ich sie so gut es geht beantworten in einem freundlichen Ton.
Ich freue mich!
Antwort von DWUA:
Hallo "Ikegami",
mehrere dumme Fragen von uns, die du sicher freundlich beanworten wirst:
1. Was verstehst DU denn genau unter "Filmlook"?
(Zitat 1 aus deiner Ausgangsfrage).
So etwas wie in diesem Beispiel hier? www.vimeo.com/879872
Dank an slashcam für den indirekten Link!
2. Was verstehst DU denn genau unter "RetroLook"?
(Zitat 2 aus deiner Ausgangsfrage).
Geh' zur IBC Amsterdam im September, filme dort oder tu so, als ob.
Was glaubst du, welches Aufsehen du mit deiner Kamera erweckst!
Vielleicht wirst du sie so noch am ehesten los.
;))
Diesmal als "Knäckebrott"
Antwort von PowerMac:
(…) Wenn Du also schon immer hier die Leute runtermachst, dann mach es selber richtig.
Schärfenuntiefe sowie Tiefenunschärfe wie Du schreibst gibt es nicht. Ich weiss ja nicht, wo Du diese Begriffe her hast, ein Freund des Neologismus? (…)
Die Begriffe waren tatsächlich durcheinander. Danke. "Schärfentiefe" ist eigentlich am schlüssigsten. Die anderen Begriffe - woher? Aufgeschnappt, gelesen. Werden auch seltener wirklich verwendet…
mehrere dumme Fragen von uns, die du sicher freundlich beanworten wirst:
1. Was verstehst DU denn genau unter "Filmlook"?
(Zitat 1 aus deiner Ausgangsfrage).
So etwas wie in diesem Beispiel hier? www.vimeo.com/879872
Dank an slashcam für den indirekten Link!
- Das ist der Hammer(!) WOW genau das meinte ich! Aber ich denke so eine HD Kamera sprengt mein Budget um weiten, kostet die nich um die 8000€? Also ich hoffe mal ich bekomm meine Ikegami verkauft, da diese allein schon mein Budget gesprengt hatte und mit alles Kosten (Recorder, Schnittkarte etc.) komme ich auf eine gute Summe Geld. Dann würde ich mich vielleicht für die Canon XL 1 entscheiden die wesentlich günstiger ist aber die Qualtität?
2. Was verstehst DU denn genau unter "RetroLook"?
(Zitat 2 aus deiner Ausgangsfrage).
Das meinte ich jetzt nicht ganz. Sondern eher wie die Filme aus den 70er. Ich habe letzte Woche jemand aus der Verwandtschaft einer Freundin kennengelernt der sogar 3-D Filme filmt (richtig geil). Und mich mit dem lang und ausgiebig unterhalten dürfen. Der arbeitet viel mit Rollenkameras und Projektoren, filmt sie dann sozusagen von der Wand ab und das sieht echt kultig aus. Er selbst macht das auch schon seit 25 Jahren.
p.s.
Geh' zur IBC Amsterdam im September, filme dort oder tu so, als ob.
Was glaubst du, welches Aufsehen du mit deiner Kamera erweckst!
Vielleicht wirst du sie so noch am ehesten los.
meinste? wo könnte ich sie sonst noch verkaufen, ich denk einfach das für mich die Kamera zu teuer ist um auch damit arbeiten zu können. Und als Anfänger im Filmbereich zum einarbeiten sie doch zu Schade ist.
wenn du ernsthafte Antworten willst geh zu hackermovies - das hier ist der reinste Kindergarten -
Antwort von Anonymous:
wenn du ernsthafte Antworten willst geh zu hackermovies - das hier ist der reinste Kindergarten -
Nö. In einem Kindergarten wären ganz bestimmte Spacken schon längst als nicht sozialisierbar rausgeworfen worden. Kann sein, daß wir an denselben denken ;-)
Antwort von Anonymous:
Anleitung zum Versicherungsbetrug konnte nicht stehen bleiben (vom Mod gelöscht).
Antwort von Anonymous:
Anleitung zum Versicherungsbetrug konnte nicht stehen bleiben (vom Mod gelöscht).
Das war keine Anleitung zum Versicherungsbetrug, sondern eine Tatsache. Aber bitte ... hier verschwinden ja auch noch ganz andere Beiträge.
Antwort von DWUA:
@ Reimer Reimer
Hallo Axel,
vielleicht sollte man hinzufügen, dass die Aufnahmen mit einer "aufgemotzten" HV20 gemacht wurden. (Falls der wmv-Download deines Links manchem User hier zu aufwändig erscheint, obwohl er diese Qualität benötigt).
Ist zwar schon über 1 Jahr alt, passt aber prima zur Ausgangsfrage.
Antwort von Reimer Reimer:
Mh, das habe ich erst mal nicht so sagen wollen ... um die Bilder für
sich wirken zu lassen. Und all das wird ja zu Beginn des Clips groß
eingeblendet.
Alles Gute Axel
Antwort von DWUA:
Hallo Axel
...und wir wollten deinen Link "reanimieren".
:))
Sollte ein Motivationsschub sein nicht nur für die vielen HV20 Nutzer hier, sich die 75 MB für 82 Sekunden Testshots
doch mal zu leisten...
(Wofür sie tunlichst in ihrem Browser die URL selbst eingeben sollten,
da eine direkte Verlinkung problematisch ist.)
;)
Antwort von Reimer Reimer:
Warum ist eine direkte Verlinkung problematisch?
Alles Gute Axel
Antwort von DWUA:
Naja,
weil viele Menschen "Rechtsklick/Speichern unter.." nicht kennen.
;)
Sonnige Grüße nach HH
Antwort von Reimer Reimer:
Wenn ich meinen Link anklicke (mit Links!), dann erscheint eine
Auswahlbox:
Suchen (zum Öffnen)
Speichern
Abbrechen
Und da reicht ein zweiter Linksklick und dann löpt das schon.
Ist das bei dir anders, wenn du meinen Link anklickst?
Alles Gute Axel
Antwort von DWUA:
Lieber Axel, nö !
(Selbst unser neuester) Firefox macht da nicht mit. Aktiviert kein "OK"
im erscheinenden Auswahlmenü.
Nur mit Linksklick ist nichts zu machen.
Aber es geht doch ohne Probleme wie oben beschrieben !
Vielleicht gesellen sich ja noch weitere Erfahrungsberichte hinzu.
;)
Antwort von Bernd E.:
...Firefox macht da nicht mit...mit Linksklick ist nichts zu machen...noch weitere Erfahrungsberichte...
Aber gern doch, wenn"s interessiert: Linksklick öffnet die Datei ohne weiteren Klick, Rechtsklick öffnet Menü, dort auf "Verknüpfte Datei laden" klicken und genau das geschieht. Keinerlei Probleme, keine besonderen Vorkommnisse.
Betriebssystem Mac OS 10.3, Browser Safari 1
Gruß Bernd E.
Antwort von PowerMac:
Du hast noch 10.3?
Antwort von DWUA:
Danke, Bernd !
Mensch, glatt vergessen!
Aber unsere Tiger (10.4.8) dürfen prinzipiell nur zu ganz besonderen
Zwecken auf Safari gehen.
;))
Antwort von Bernd E.:
...Du hast noch 10.3?...
Auf dem iBook für die Ausflüge ins Internet durchaus, denn wenn etwas problemlos läuft, halte ich mich mit Updates ganz gerne zurück. Auf dem iMac ist aber 10.5, um zu zeigen, dass ich nicht völlig von gestern bin... Und sag jetzt nicht "Du hast noch ein iBook?" ;-)