Logo

/// 

Videoleuchte




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Camcorder / Camcorder Zubehör-Forum

Frage von Rudy01:


Hallo,

ich habe mich dafür entschieden, eine kleine Videoleuchte anzuschaffen.

Ich habe hier etwas herausgebayt. Meine Frage an Euch: Wie funktioniert das Ding hinsichtlich der Stromversorgung? Ist da ein Akku drin? Oder soll der Camcorder Akku etwa die Leuchte mit Strom versogen? Dies wäre ja in Punkto Akkulaufzeit ziemlich schlecht.

Es handelt sich um eine Hähnel "Combi ZoomZoom im Glossar erklärt Opto 15".

Wäre für Hinweise dankbar.

Oder hat jemand einen Alternativforschlag für eine günstige, kleine Videoleuchte zum Aufstecken auf den Zub.-Schuh der Kamera? Es geht mit nur um Verbesserung der Lichtverhältnisse im Nahbereich.

Rudy




Antwort von Rudy01:

... Habe jetzt gesehen, es handelt sich bei der von mir zunächst favorisierten Videoleuchte wohl um ein speziell (;ich glaube für Sony) zum Aufstecken auf den Akku entwickeltes Gerät.

Aber nun mal ganz im Allgemeinen: In wie weit sind solche kleinen Videoleuchten, die man am Zubehörschuh anbringen kann, nützlich? Man sieht ja immer wieder im Profi-Bereich Kameraleute mit Schulterkameras, an denen diese angebracht sind. Gerade das Merkel -vs- Schröder Rededuell gesehen? Da liefen etliche solche im Hintergrund rum.

-- Für welche Brennweiten sind Videoleuchten, die man am Zubehörschuh anbringen kann, nützlich?
-- Was ist beim Kauf einer solchen zu beachten? (;Externer Akku? Wieviel Watt? Welche Birnenart... Halogen oder LEDs?)

Meine Projekte sind übrigens keine künstlerischen Spielfilme, sondern Kurzreportagen und schnelle Dokumentationen -- und ab und an mal ein Interview.

Rudy.



Antwort von rtzbild:

"Rudy01" wrote:
... Habe jetzt gesehen, es handelt sich bei der von mir zunächst favorisierten Videoleuchte wohl um ein speziell (;ich glaube für Sony) zum Aufstecken auf den Akku entwickeltes Gerät.


Hallo Rudy,

es gab früher mal (;Sony)-leuchten, die hast Du zwischen den weit verbreiteten 6V-Sony-Akku und die Cam montiert, externe Akkus waren dann nicht mehr nötig. Strom ging halt von der Cam weg.


"Rudy01" wrote:

Aber nun mal ganz im Allgemeinen: In wie weit sind solche kleinen Videoleuchten, die man am Zubehörschuh anbringen kann, nützlich? Man sieht ja immer wieder im Profi-Bereich Kameraleute mit Schulterkameras, an denen diese angebracht sind. Gerade das Merkel -vs- Schröder Rededuell gesehen? Da liefen etliche solche im Hintergrund rum.


Sehr nützlich, es vereinfacht die Handhabung.
Du musst nicht extra noch eine Blitzschiene dafür anmontieren.


"Rudy01" wrote:

-- Für welche Brennweiten sind Videoleuchten, die man am Zubehörschuh anbringen kann, nützlich?


Immer noch nützlich, denn mir ist es z.B. in der Vergangenheit mehrfach so ergangen, daß ein Termin geplatzt ist, weil meine kleine HandCam out-of-light war... :o(;

Brennweiten?
Besser ist, der Ausleuchtbereich (;Ausleichtwinkel) entspricht mindestens der kürzesten BrennweiteBrennweite im Glossar erklärt, sonst haste "hot Spots" im Bild, helle Stellen in der Dunkelheit, weil die Cam entweder mittenbetont oder auf die hellsten Stellen im Motiv belichtet. Alles was zu hell ist, wird abgedunkelt, das dunkle Umfeld säuft dann ganz ab.


"Rudy01" wrote:

-- Was ist beim Kauf einer solchen zu beachten? (;Externer Akku? Wieviel Watt? Welche Birnenart... Halogen oder LEDs?)


Das Du nicht bei einem Nuller "möglicherweise defekt" kaufst ;o)

Im Ernst:
Die Dinger sind recht narrensicher, weil sie letzendlich genau so funzen wie eine Taschenlampe, nix anderes sind sie.

Akku, Schalter, Birne.
Dazu ein Gehäuse mit Blitzschuh.

Akku: Entweder Mignon oder Akkupack, sinnvollerweise (;optimalerweise) der gleiche Typ wie Deine Cam, dann brauchste nur ein Ladegerät, bzw. hast immer ein Ersatzakku griffbereit, wenn Du die Lampe nicht brauchst.

Leistung (;Watt): Das kleinste Watt ist mehr als null Watt...
Die Aufsteckdinger von Sony fangen bei 3-5 Watt an, reicht im Nahbereich dicke aus, nur bei Höhlenfilmen wirds duster.

Die 50 Watt von Sachtler (;Sachtler-Report) blenden Deinen Motiven im nahbereich ganz schön in die Augen, der Cam machts nix aus, weil sie abblendet.

Musste halt entscheiden, was Du brauchst.

Mein Favorit:
http://tinyurl.com/9qwup (;für Sony) oder http://tinyurl.com/cvv6a
für den Nahbereich (;als Beispiel),
ein http://tinyurl.com/8bm5c oder ähnliches fürs Trübe ;o)

Vergiss 220V-Kabelleuchten, entweder isses kabel zu kurz, oder Du hast grad keine Steckdose in der Nähe. Ausserdem will Deine Freundin nicht immer den Generator mit rumschleppen ;o)


"Rudy01" wrote:

Meine Projekte sind übrigens keine künstlerischen Spielfilme, sondern Kurzreportagen und schnelle Dokumentationen -- und ab und an mal ein Interview.
Rudy


Right, für künstlerische Drehs brauchste andere Lichtsituationen, das kannst das Kopflicht vergessen.



Gruß Olli



Antwort von Markus:

Hallo Rudy,

wenn die Videoleuchte etwas professioneller und dimmbar sein darf, dann schau Dir auch die Panther Romy 75 an. Das ist noch immer mein Favorit (;aber immer noch nicht gekauft... andere Dinge waren zwischendurch wichtiger).

Website des Herstellers:
www.panther.tv



Antwort von krüder:

Das die Videolampe wie Taschenlampen funktionieren kann ich nicht ganz bestätigen. Meine Canon z.B. hat eine Elektkronik drinnen, die das Tiefentladen der Akkus verhindert. Ist ja auch nicht unwesentlich.
Gruß von Wolfgang aus Friedrichsdorf



Antwort von Rudy01:

299 Euronen (;für die Panther-Leuchte) sind natürlich schon ordentlich. Sieht allerdings tatsächlich nach einer sehr professionellen Leuchte aus.

Was ist eigentlich von diesen LED-Dingern zu halten? (;Link unten)

http://shop.strato.de/epages/Store.storefront/?ObjectPath=/Shops/61000678/Products/vl3000

Ist das nur Spielzeug, oder tatsächlich eine Alternative für den Nahbereich (;Interviews usw)? -- Ich fliege nämlich sehr viel umher und möchte möglichst mein Euqipment klein und leicht halten.

Rudy



Antwort von Rudy01:

Nachtrag: Hier noch ein Link zu einer Version mit 7 LEDs von Hama:

http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?cPath=68_188&products_id=4149&osCsid=b24f3b1302475e4fe19203aff4de42bc



Antwort von Markus:

Hallo Rudy,

von der DigiNova wurde hier schon einmal abgeraten:
Erfahrung mit Videoleuchten...

In diesem Zusammenhang sicher auch interessant:
Videoleuchte für Sony HC-14




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Camcorder / Camcorder Zubehör-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
LED-Videoleuchte
VIDEOLEUCHTE
Videoleuchte Erfahrung
Selbstbau Videoleuchte für canon xm2
Welche(;s) Videoleuchte /Kameralicht
CES 2012: HVL-LE1 LED-Videoleuchte von Sony
Warum spezielle Videoleuchte?
Halogen Videoleuchte dimmen
Halter für Videoleuchte am Sony Camcorder
Alternative Birne für Sony Videoleuchte HVL-Hl1
Paglight Videoleuchte metallschuh verloren
Videoleuchte - ohne Lüfter aber ab 5200K???
F&V Videoleuchte Pro150D - Unterschied 3000K und 5500K?
Suche Camcorder für Party-Filmerei (;ggf. mit Videoleuchte bzw. IR)































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Brennen
CS4
Cam
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
DVD/Blu-ray Disc
Datei
DivX
EIDE
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
Frage
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Kanal
Kaufe
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Sony Vegas Video
Stative
Studio
TV
Test
Ton
USB
Ulead MediaStudio
VCD
VHS
Vegas
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Camcorder Kurztest: JVC GZ-VX815 und GZ-VX810


Test: Canon EOS 6D


Kurztest: Metabones Speed Booster NEX E-Mount auf Canon EF


Editorials: Leckeres aus der Gerüchteküche


Umfrageschraeg
Nutzt Du Smartphone /
Tablet Apps fürs
Filmschaffen?
Ja, habe viele
Helferlein
installiert

Ja, va. als
Fernbedienung der
Kamera

Wenn ich was mit dem
Smartphone drehe

Ich surfe nur damit
Habe kein
Smartphone...

Apps können mir
gestohlen bleiben

ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum


update am 30.Januar 2013 - 18:00
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*