ich habe mir die Nahlinse Marumi DHG +3 in 77 mm für die EX-1 gegönnt.
Wenn Interesse besteht, kann ich mal ein paar 1080p Frames von den Testschüssen auf eine Messschieber-Skale rausziehen.
Bin angenehm überrascht von der Qualität.
Grüße
Christian
Antwort von chen:
oh ich verstehe zumindest ein bisschen was besser.. krischan, danke für die info, ich habe mir die hersteller seite angesehen. daswar interessant.
soweit ich das verstehe, ist ein achromat eine vergrößerungsoptik, also nahlinse, die aber zugleich 2 farbräume an die richtige stelle rückt.
@domain:danke dafür, hat mir geholfen. ja das auf wikipedia hab ich schon gelesen. ein apochromat ist natürlich eine tolle sache aber ich denke da geht es in den unbezahlbaren bereich hinein. und da ich nicht in der astronomie tätig bin, lass ich davon mal die finger ;)
Antwort von domain:
Ja, es geht um die Korrektur der chromatischen Aberration (CA) auch bei Vorsatzlinsen. Apochromatische Vorsatzlinsen kenne ich aber gar nicht, weil die Konstruktion mehr als zwei verkittete Linsen erfordert und damit zuviel Baulänge aufweisen würde.
Antwort von chen:
apochromatische linsen werden meines wissens auch nur in der astronomie und in der wissenschaft verwendet, das es sich nur bei extrem genauen aufnahmemedien auszahlt.
Antwort von KrischanDO:
apochromatische linsen werden meines wissens auch nur in der astronomie und in der wissenschaft verwendet, das es sich nur bei extrem genauen aufnahmemedien auszahlt.
Moin,
Apos gibt es auch für Studio-Kameras. Ich hatte mal ein APO-Sironar (alias APO-Sinaron) für die Großbild, 300mm, 1:11, bis 90 abblendbar, Bildkreis für 8 x 10 inches + Verstellbarkeit, das war schon bei 4 x 5 inches so scharf, das man umgefallen ist. 3000 DM vor 15 Jahren...
Grüße
Christian
Antwort von B.DeKid:
@ KrischanDO
Hui !! Von Sinar GrossFormat Systemen träum Ich ( leider) noch - Du bist zu beneiden !!!
MfG
B.DeKid
Antwort von KrischanDO:
@ KrischanDO
Hui !! Von Sinar GrossFormat Systemen träum Ich ( leider) noch - Du bist zu beneiden !!!
MfG
B.DeKid
Lang ist's her. Vor 8 Jahren alles verkauft.
War aber wirklich ein wunderbares Arbeiten - wenn die Kamera erstmal da war, wo man sie haben wollte:
1. Koffer: Kamera
2. Koffer: Optiken, Einstelltuch
3. Koffer: Zubehör, Ersatzteile
4. Koffer (wärmegedämmmt) Planfilmkassetten
5. Koffer: Wechselkiste, mit lichtdichten Manschetten zum Filmewechseln
Das millimetergenaue Einrichten des Bildausschnittes und die TTL-Spotbelichtungsmessung (3mm) waren einfach genial.
Grüße
Christian
Antwort von B.DeKid:
Ja sofern Ich mein Studio nicht fertig habe , macht das keinen Sinn , denn mir ist bewusst wie sorgsam man mit so Gerätschaften umgehen muss ,und wieviel Platz/Zeit es ein nimmt.
Na ja wird schon noch ;-)
Bei einem Praktikum in der 9 Klasse durfte Ich mal in D Dorf eine Sinar und die Arbeitsweisse begutachten , fand Ich extrem spannend mit welcher Sorgfalt hier ( ein Auto ) abgelichtet wurde.
Kein Vergleich mit den (Sport) Shootings die Ich bis dato machte oder den heutigen Digital "Halt Drauf Arbeiten";-)
Schlicht Kult ! Und man konnte echt was lernen !
MfG
B.DeKid
Antwort von KrischanDO:
Schlicht Kult ! Und man konnte echt was lernen !
MfG
B.DeKid
Ja. Ein Dozent hat uns immer mit dem Spruch genervt:
"Fotografie ist Millimeterabeit, meine Herren!"
wenn wir mal wieder mit schlecht ausgearbeitetem, aber für genial
gehaltenem Krempel aufgelaufen sind...