hey Leutz.....
ich hab jetzt ca. 30 min. nach passenden Beiträgen zu meinem problem gesucht, aber keins gefunden...darum jetzt mein problem...
prinzipiell eine ganz einfache frage: wie kann ich eine audiospur splitten bzw. mehrere audiospuren trennen? es geht um folgenden sachverhalt: ich habe einen film (im .vob format) und möchte diesen jetzt im bereich der audiospuren verändern, was im klartext heisst, dass ich die audiospur mit der sprache von der audiospur mit dem restlichen ton (umgebungs-geräusche, effekt-geräusche, etc.) trennen will.
1. mir ist nicht bekannt, ob das überhaubt möglich ist.
2. ich habe schon einiges ausprobiert, so habe ich zum beispiel mit diversen re-authoring programmen versucht nur einzelne audiospuren zu übernehmen, hatte aber jedesmal entweder ton und sprache, oder garnichts.
3. jetzt würde ich gerne wissen was ich tun kann..........
thx
nicklas
Antwort von grovel:
Geht nicht.
Das Problem ist, dass sich die Geräusche und die Sprache auf der DVD auf derselben Spur befinden.
Natürlich haben die Filmemacher (wenigstens bei grossen Produktionen) eine seperate Spur zur Verfügung, ansonsten könnte man Filme ja nicht nachsynchronisieren, aber auf der DVD ist alles zusammengemischt.
SeeYa grovel
Antwort von Stefan:
Du kannst das probieren.
Zuerst musst du die Tonspur aus dem VOB rauskriegen, also Video und Audio demuxen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein Weg geht über typische Demux-Tools (Toolliste auf www.doom9.org) wie z.B. in TMPGEnc enthalten. Mit VirtualDub-MPEG2 von Fcchandler kannst du auch Audio als WAV rausziehen.
Bei komplett zusammengemischten Audiospuren kannst du nur hoffen, dass du einen Stereo-Ton hast und dass die Sprache zentral im Stereo-Ton liegt. Bei einer schlechten Synchronisation oder bei Interviews... steht die Chance dafür nicht so schlecht. Dann kannst du versuchen die Sprache rauszurechnen. Es gibt Tutorials dazu im Bereich Karaoke-Erstellung. Ich meine, beim Freeware-Audiotool Audacity habe ich entsprechende Funktionen gesehen.
Wenn du ein Mehrkanal-Audio hast und sauber in die einzelnen Kanäle demuxen kannst, liegt vielleicht die Sprache vorwiegend in 1-2 Kanälen und der Hintergrundton in den restlichen. Aber mit Mehrkanalton habe ich keine Erfahrung. Vielleicht lohnt es das vor dem grossen Arbeitsaufwand mit einem Mehrkanalreceiver zu checken, indem du die einzelnen Känale abhörst.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Markus:
Natürlich haben die Filmemacher (wenigstens bei grossen Produktionen) eine seperate Spur zur Verfügung,...
Hallo Nicklas,
ans IT (International Tape - so nennt man jene Tonspur mit nur Geräuschen und Musik) kommst Du nicht ran, oder? ;-)
Antwort von mistadobalina:
Ich weiß jetzt zwar nicht ob du das ironisch meinst oder so, aber:
Nein, ich komme tatsächlich nicht dran, sonst hätte ich den Beitrag wohl kaum geschrieben....
wenn du mir weiterhelfen kannst, dann wäre das super geil; wenn ich hier aber in eine dicke sackgasse reinfahre, dann sag mir das bitte....... ;-)
nicklas
Antwort von Markus:
Nein, das war nicht ironisch gemeint. Ich weiß ja nicht, welches Material Du bearbeitest und in welchem Kontakt Du mit den Urhebern stehst. ;-)
Sonst kann ich mich den bereits genannten Vorschlägen nur anschließen und folgendes ergänzen: Wäre evtl. eine vollständige Neuvertonung mit selbst aufgenommener Atmo möglich? Man muss (je nach Material) ja nicht exakt das hören, was die Original-Tonspur liefert.
Antwort von mistadobalina:
Achso.....jojo, danke....
ich probiers erstmal so...(ohne neuvertonung)
danke
nicklas