Logo Logo
/// 

Tagessätze für EB-Team



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Ldal:


Servus,

ich möchte gerne abklären, was so die aktuellen marktüblichen Tagessätze (max. 8h) für die Buchung eines klassischen EB-Teams (Kameramann inkl. Equipment - beispielsweise PDW700 -, Tonassi & einem Redakteur) sind!?
Sparte: News/Reportagen fürs TV
Berechnet ihr das km-Geld extra?

Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungswerte kundtun!
Danke im Voraus!
lg



Antwort von Jott:

Google verrät dir doch alles. Tippe "EB-Team Tagessatz".



Antwort von rainermann:

Schwierig, am Bodensee jedenfalls mehr, als anderswo ;) Aber generell eher interessant, wenn man da dauerhaft Anfragen hat. Lohnt sich sonst kaum...








Antwort von Pianist:

Hier in Berlin so etwa 250 EUR. Also das ist nicht das, was Du bekommst, sondern das, was Du mitbringen musst, um arbeiten zu dürfen.

:-)

Matthias



Antwort von rainermann:

Konkret: Hier und wir, Bodensee, ab 800,- für Kameramann und Tonmann - aber ausschließlich für TV. Kollegen ab 650,- zu zweit. Und das ist schon recht hoch, was ich von Sendern so höre :/



Antwort von iMac27_edmedia:

und dann musst immer erst einen Assi bzw Tonmann finden, die sagen erst zu und dan gerne auch mal kurz vor Dreh wieder ab, dann muckt die Produktionsfirma, aber es ginge ja auch alleine



Antwort von Darth Schneider:

Diese tiefen Preise heute beim Fernsehen schockieren mich schon.....
Wenn man bedenkt das so ein professionelles Eb Kamerasetup alleine schnell mal 20 000 oder mehr kostet.
Schon vor über 20 Jahren habe ich im Minimum 500 Franken pro Tag aber nur für mich alleine verlangt, mit Assi. 800, mit zweiter Kamera 1000.
Ich habe das damals aber nur hobbymässig gemacht....kein EB...
Klar wenn jemand knapp bei Kasse war hab ich auch für 300 gefilmt...
Ein Freund von mir der damals als Freelancer Kameramann mit eigener Ikegami, unterwegs war, und von EB, über Reportage, News, Sportveranstaltungen, bis zu Werbespots, oder High End Hochzeiten, gemacht hat, verlangte damals für sich alleine und die Kamera 1500 Franken pro Tag.
Gruss Boris



Antwort von Jalue:

Pianist hat geschrieben:
Hier in Berlin so etwa 250 EUR. Also das ist nicht das, was Du bekommst, sondern das, was Du mitbringen musst, um arbeiten zu dürfen.

:-)

Matthias
Ganz so schlimm ist es nicht, aber die von Rainermann genannten 650 bis vielleicht 750 sind schon realistisch. So ziemlich der gleiche Satz wie zu Beginn meiner Laufbahn, da waren es um die 1.500 DM, nur dass das von der Kaufkraft her in etwa demselben Eurobetrag heute entsprach.

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass ein EB-Team gefälligst eine amtliche Schulterkamera, professionelles Tonequipment und (natürlich) ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse mitzubringen hat, frage ich mich schon, wie und für wen sich das noch rechnen kann. Abzüglich der Kosten landet man bei einem Hilfsarbeiterlohn.



Antwort von filmmin:

Also wenn man nicht für die letzten Ramschbuden arbeitet und gute Produktionsfirmen hat, dann sind die Preis im Raum NRW mittlerweile bei 900,00 - 1000,00 €. RTL/2 Produktionen zahlen das bestimmt nicht ;-)

Dabei ist dann eine Kamera (FS7 oder PDW700 sind hier Standard), Optiken (z.B. Canon Zooms keine Cine-Optiken), 2 Funkstrecken (EW112, AVX), Tonmischer (kann auch ein Zoom sein), Angel, Stativ und 3 LEDs. Ein Set was man durchaus unter 20.000 € zusammenbekommt - früher hat so ein Set (DigiBeta/SP-Zeit) dann gerne mal das 4-fache gekostet.

Der Preis ist für 10 Std. inkl. Pause, Überstunden werden mit 25 % Aufschlag berechnet, Kilometer sind meist bei 0,40 €, zusätzliches Equipment (z.B. Alpha7 als zweite Kamera, mehr Licht, Slider, Gimbal, GoPros, Drohne) geht extra.



Antwort von rainermann:

Für wie viele Leute? Zwei oder drei?



Antwort von filmmin:

Für Kameramann und Assistent.



Antwort von rainermann:

Wenn für's TV, dann ist das ja fast noch "gut" heutzutage... aber auch nur TV direkt.








Antwort von Ldal:

filmmin hat geschrieben:
Also wenn man nicht für die letzten Ramschbuden arbeitet und gute Produktionsfirmen hat, dann sind die Preis im Raum NRW mittlerweile bei 900,00 - 1000,00 €. RTL/2 Produktionen zahlen das bestimmt nicht ;-)

Dabei ist dann eine Kamera (FS7 oder PDW700 sind hier Standard), Optiken (z.B. Canon Zooms keine Cine-Optiken), 2 Funkstrecken (EW112, AVX), Tonmischer (kann auch ein Zoom sein), Angel, Stativ und 3 LEDs. Ein Set was man durchaus unter 20.000 € zusammenbekommt - früher hat so ein Set (DigiBeta/SP-Zeit) dann gerne mal das 4-fache gekostet.

Der Preis ist für 10 Std. inkl. Pause, Überstunden werden mit 25 % Aufschlag berechnet, Kilometer sind meist bei 0,40 €, zusätzliches Equipment (z.B. Alpha7 als zweite Kamera, mehr Licht, Slider, Gimbal, GoPros, Drohne) geht extra.
danke für die ausführliche Antwort filmmin!




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35?
Adobe Premiere Pro mit neuem Multi-Projekt Workflow und kostenlosen Team Projects
Angriff auf ZDF-Team in Berlin am 1.Mai
Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Für Tauchfilmer: Unterwassergehäuse für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K verfügbar
1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?
Apple: Starke Preissenkungen für SSDs und MacBook Air, Update für MacBook Pro
DJI: Neue Firmware für Ronin Gimbals bringt Support für mehr Kameras
Adobe Auto Frame für Premiere Pro: Automatisches Reframing von Videos für andere Seitenverhältnisse per AI // IBC 2019
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Anfänger Frage was für Cine Objektiv(e) für die BMPCC 6k?
ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF
Lektüre-Empfehlung für die Feiertage: Leitfaden für DaVinci Resolve 16 Einsteiger
Shutterstock: Jahresabo für unbegrenzt viele lizenzfreie Soundtracks für 179 Euro
Panasonic Firmware Update für S1 und S1H Kameras für verbesserte V-Log Aufnahme
Timecode für 20 Euro für quasi alle Kameras
DJI: Firmware Update für FPV Headset bringt Unterstützung für externe Displays
Viltrox-Objektive angekündigt: 33mm F1.4 für APS-C sowie Cine-Optik 20mm T2 für L-Mount
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom