Ich hab ein Problem mit dem ich leider bis jetzt noch nie zu tun hatte , und zwar :
Ich wurde letztens gefragt um ein Konzert mitzufilmen. Hab ich auch alles gemacht , u.a. noch vor dem Konzert die sound-regler auf meiner XM2 vernünftig eingestellt , jedoch ist es jetzt so , nachdem ich das Video auf den PC aufgenommen habe , dass ich gemerkt habe , dass der Bass so stark war dass ich jedes mal wenn der Bassist anschlägt ein dumpfes surren im Video habe ( entweder Surren oder knacksen) .
Jetzt wollte ich wissen ob es eine möglichkeit in Premiere gibt diesen Effekt zu entfernen oder wenigstens zu minimieren , da es auf dauer doch etwas störend ist. Ich habe bis jetzt nicht so viel dran rumgespielt, da ich bis jetzt nie wirklich mit Sound-Problemen zu kämpfen hatte.
Dank' im Voraus für eine Antwort !
Antwort von Gast1:
Ist vermutlich schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Premieres Filter allein reichen vermutlich nicht.
Und dort besonders den Abschnitt Rauschen oder Netzbrummen entfernen. Die gleiche Methode kannst du vielleicht auf dein Problem anwenden.
Cool Edit heisst übrigens heute Adobe Audition, würde mich nicht wundern, wenn es das als Trial gibt.
Antwort von steveb:
keine chance...wenn es ertsmal übersteuert ist oder sog. clippingeffekte vorliegen, ist die Aufnahme versaut...sorry.
Antwort von Debonnaire:
"Rauschen" und "Netzbrummen" zu entfernen ist z.B. mit Adobe Audition kein Problem, weil es etwas "Regelmässiges" ist. Das Programm kann die Signatur des Störgeräusches analysieren und sie dann im gesamten Soundclip wegfiltern. Funktioniert perfekt!
Mit einem Übersteuern oder kurzen Knacken ist es anders:
Wie steveb richtig gesagt hat, kriegt man das Übersteuern nicht mehr raus. Ist wie wenn ein digitales Bild (Foto oder Video) den Tonwert Reinweiss 255-255-255 oder Reinschwarz 0-0-0 erreicht hat und du denkst, dort noch Zeichnung rausholen zu können Geht nicht! Da ist nichts! Genau so wie beim Übersteuern über die magischen 0 dB keine "Zeichnung" mehr im Ton ist.
Mit dem Knacken verhält es sich leicht anders, da es sich ev. noch im Bereich unter 0 dB bewegt (wenn du Glück hast) und also nicht übersteuert ist. Das Problem dort ist, dass du kaum eine Störgeräuschanalyse durchführen kannst, da es sich einfach um einen kurzen, lästigen Impuls handelt. In Adobe Audition kannst du im Spektralform-Editor (also nicht im Wellenform-Editor) Erstaunliches erreichen, wenn du weisst wie. Gleichwohl musst du jeden einzelnen Bump gesondert weg"retouchieren".
Entscheidend bei digitalen Soundaufnahmen ist das möglichst perfekte Aussteuern schon bei der Aufnahme. Wenn ich Theater oder Konzerte filme, lasse ich mir vorgängig die lautesten Passagen 1:1 vorspielen und pegle mich auf diese ein, so dass ich nicht über 0 dB komme. Lieber eine durchgängig saubere Aufnahme mit gutem Soundequipment die eher zu leise ist (Verstärken ist leichter möglich, selbst wenn nachträglich z.B. ein Leitungsbrummen global weggefiltert werden müsste) als ein Übersteuern los zu werden!
Viel Spass und Gück!
Antwort von Anonymous:
Gruss Leute !
Ich hab das Problem mittlerweile (quasi) gelöst :
Ich hab im Internet ein Programm names WavePurity gefunden welches die Rausch-und Fehlerquellen wegretuschieren kann . Jetzt ist der "wummernde" Bass auf ein erträgliches Mass gesunken.