Hallo ich schneide Meine Filme In Magix Video deluxe 2008 plus.
Ich habe Probleme mit der Nachvertonung von Komentaren. Arbeite mit einem Shure SM 58 Microfon das an einem Sirus MXP 602 Mischpult angeschlossen ist und mein Aufnahmegerät ist ein Sony MD MZ-R35.
Nach dem ich alles gesprochene Material in Magix aufnehme, habe ich sehr große übersteuerungen, kratzen, ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben kann. Ihr wisst bestimmt was ich meine.
Wäre sehr dankbar wenn einer mir helfen kann.
Schöne Grüsse aus Petersberg bei Fulda
M. Leinweber
Antwort von thos-berlin:
Erste Frage: Ist der Ton bei der Wiedergabe vom Minidisk-Player z.b. über Kopfhörer oder Stereoanlage noch OK ?
Falls Nein : Kannst Du am MD-Player den Ton aussteuern ?
Falls "Ja", wie ist der MD-Player an den PC angeschlossen ? (Am PC-Audio-Line-Eingang ?) Hast Du die Möglichkeit, beim Einspielen in den PC eine Aussteueringsanzeige mitlaufen zu lassen ? Das klingt etwas nach Übersteuerung....
Falls Magix das (Aussteuerungsanzeige) nicht hat, dann nutze doch mal ein (Kosten-) freies Audiotool (z.B: Audacity) zum Einlesen. Da sind auch Aussteuerungsanzeigen integriert. Die dabei entstehende WAV-Datei kannst Du auch in Magix einlesen.
Falls eine Übersteuerung vorliegt, kannst Du am PC-Eingang oder am MD-Ausgang den Pegel einstellen (herunterregeln) ?
Bei der Gelegenheit : Warum sprichst Du nicht direkt in den PC ein ? Mikro an Mischpult, Mischpult an PC-Line-In. Das Ganze mit einem Audioprogramm aufzeichnen.
Bei Deinem Workflow digitalisierst Du das Signal (MD), um es dann analog wieder auszuspielen, damit es im PC wieder digitalisiert wird....
Einziger Vorteil: Der MD Player ist wohl leiser als ein PC, Aber auch da gibt es Möglichkeiten....
Antwort von LS_Film:
Hallo der MD Spieler habe ich mit einem 3,5 mini Kinkenstecker an den Microfon eingang von PC gesteckt.
Antwort von Meggs:
Hallo der MD Spieler habe ich mit einem 3,5 mini Kinkenstecker an den Microfon eingang von PC gesteckt.
Kein Wunder. Steck den mal in den Line-Eingang der Soundkarte.
Antwort von LS_Film:
einen Ausschlagspelgel sehe ich aber dort nicht! Fuktioneren tuts. Muss wohl lauter sein die Aufnahme das man einen Ausschlag bekommt oder?
Antwort von thos-berlin:
Na bitte, es war die Übersteuerung. Ein Mikrofoneingang ist deutlich empfindlicher als ein Line-Eingang.
Aber am Line-In solltest Du eigentlich einen Ausschlag sehen. Wie erfolgt der Anschluß am Player ? Hat der einen separaten Cinch-Ausgang oder mußt du den Kopfhörerausgang nutzen ? In zweiten Fall solltest Du die Lautstärke am MD-Player mal erhöhen. Oder ist ein Audio-Ausgang vorhanden, aber auch regelbar ?
Falls Cinch oder schon volle Lautstärke am MD : Hast Du einen Softwaremixer für Deine Soundkarte ? Wie ist da der Line-In eingestellt ?
Es muß möglich sein, den Tonpegel so einzustellen, daß eine Aussteueringsanzeige am PC deutlich ausschlägt, aber unter den 0 db bleibt.
Antwort von LS_Film:
werde ich gleich mal ausprobieren. Mal was anderes as ist lauter unter 0 db oder über 0 db? Weil auf dem Mischpult die Skala unten ab 50 anfängt und oben über 0 db bei 10 db aufhört.
Antwort von Meggs:
Ist wie beim Termometer: Über Null ist wärmer als unter Null.