Logo Logo
/// 

Schärfe ziehen / Funkschärfe



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von silverstar777:


Hallo Forum,

wenn man mit lichtstarken Objektiven dreht und offenbledig arbeitet, ist es meiner Meinung nach eine Kunst das Motiv immer wie gewünscht scharf zu haben.

Nun möchte ich euch fragen, wie man an einem Set bzw bei einem Dreh das Schärfeziehen professionel löst.

Habe oft in Making ofs gesehen, das die Schärfeassistenten sich Markierungen und Beschriftungen an dem Follow Focus machen und oft mit Maßbändern herum laufen.

Mich würde interessieren wie man vorgeht wenn man alleine dreht und wenn man einen hat der die Schärfe macht, quasi 2 Lösungen ;-)

bin über eure Hilfe sehr dankbar.

mfg



Antwort von Dr.Djot:

Moin, heutzutage läuft beim Assi einiges über Augenschärfe vom Monitor, am besten im PixelPixel oder Magnify Modus, auf den Ff wird eher weniger oder nur zur Orientierung geschaut, "oldschool" und beim
Drehen auf Film nicht anders möglich durch Messen des Abstands Objekt und Film Plane mit Maßband, die einzelnen Positionen der Fahrt oder des Schauspielers werden auch markiert. Auf dem ff Ring wird die Skala des Objektivs übertragen, bei improsachen muss der Assi die entfernung schätzen...
Alleine finde ich es gerade bei offener Blende leichter, über Peaking die schärfe zu finden, Markierungen auf dem ff sind eher nicht so praktisch, vielmehr das Gefühl fur die Schärfentiefe,
Gruss,
Drdjot



Antwort von silverstar777:

also kontrolliere ich die Schärfe wenn ich allein bin am besten über Peaking und wenn ich einen Assi habe arbeitet der mit einem Bildschirm und zieht so die Schärfe? Also brauche ich heute dann gar keine Markierungen zu setzen weder für Schauspieler noch die Skala des Objektives am Follow Focus?








Antwort von Predator:

Peaking versagt bei Bewegung.
Ich mach mir bei geplanten Szenen Markierungen an den FF und lass das dann n Assistent machen, wenn ich dazu noch schwenken muss.



Antwort von Dr.Djot:

jap, das geht natürlich auch, aber wenn man schon mit Markierungen am ff anfängt, muss man auch die Positionen der Schauspieler und der Kamera konsequent markieren, sonst ist das ganze ja ein wenig witzlos, schneller und effizienter ist da tatsächlich meist das Arbeiten vom Monitor, ich erinner mich an das Jobgesuch eines Kameramanns für den Tatort, der einen Assi gesucht hat, der AUSSCHLIEßLICH und PERFEKT vom Monitor zieht ... weder das eine noch das andere sollte man kategorisch ausschließen und irgendwo seine Methode finden, mit der man die besten Ergebnisse erzielt ...



Antwort von rush:

Die Großsensoren sind Fluch und Segen zugleich :)

Weiterhin vermiss ich bei Fotoobjektiven parfokale Zooms... Im Videobereich ist das scharfstellen ja halbwegs machbar... ranzoomen, scharfstellen und dann ist das Bild auch "aufgezogen" scharf.

Funkschärfe kommt meiner Erfahrung nach eher selten zum Einsatz - primär halt bei Steadycam-Anwendungen... und da freut sich der Assi natürlich über eine Videoausspielung :) Ansonsten heißt es nebenherrennen und schätzen bzw. versuchen einen Blick auf den Moni des Operators zu erhaschen.

Am "FIlm-Set" kommt die normale Schärfenzieheinrichtung schon eher zum Einsatz, sprich ein Follow Focus. Je Nach Budget und Aufwand sowie Komplexität der Einstellung zieht jemand die Schärfe, oder der Kameramann muss halt ran :D Sicher auch individuell zu betrachten.

Bei normalen Dreh's fürs "Fernsehen" dreht der Kameramann i.d.R. am Schärfenring.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Reichweite von Funkschärfe erhöhen?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Einzelne Szene von DVD ziehen...
BRAW Aufnahmen aus Pocket 4K - Schärfe, Farben
Panasonic DMC-FZ 1000 Schärfe über den gesamten Zoombereich?
Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?
Messung von Post Schärfe
Canon GX10 Schärfe Look
Schärfe - wir müssen reden ...
Kelvin, Schärfe und Belichtung

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom