Beim Encodieren mit TMPGEnc steigt die Temperatur meines P4 640 HT (3,2 GHz) auf ca. 60 Grad (laut Anzeige des Motherboard Monitors). Die Temperatur einer Festplatte (Maxtor 6V300F0) beträgt ca 50 Grad Celsius (durch HD Tune ausgelesen). Sind diese Werte noch im "Toleranzbereich"?
MfG, Julius
Antwort von Stefan:
Mir wäre das zuviel und ich würde bessere Kühlmaßnahmen ergreifen.
Bei Festplattentemperaturen über 45 Grad hatte ich in der Vergangenheit mehrmals Probleme mit der Datensicherhat, ganz abgesehen davon dass die Platte nach einigen Monaten den Geist aufgegeben hat.
Es ist also Ratsam passende Lüfter einzubauen und möglichst Unter 40 Grad zu bleiben.
(Auf der Seagate Homepage steht was von 55 Grad Maximum)
/EM
Antwort von Reinhard S.:
Hi,
es ist aber auch ratsam, die Encodiererei nicht von/auf eine(r) Platte zu machen - da muss der Schreib-Lesekopf dauernd herum rödeln. Besser von einer HDD den Input lesen - und auf eine andere HDD wegschreiben.
MfG, Reinhard
Antwort von JuliusM:
Vielen Dank für die qualifizierten Antworten und informativen Links.
@Reinhard:
Die Maxtor-HD wird als Input-Medium genutzt, TMPEnc liest die *.AVI von einer Western Digital HD, und die ist immer nur so um die 40 Grad warm.
MfG, Julius
Antwort von curtis:
Hallo!
Ich habe mich vor einigen Wochen mit dem Temperaturthema auseinandergesetzt.
Folgende Dinge geändert:
Kabelverlauf im Gehäuse optimiert -> besserer Luftdurchzug
Drei zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut -> Stärkerer Luftzug
Die Werte vorher:
CPU: 55
Mainboard: 35
Die Werte nachher:
CPU: 48
Mainboard: 27
In dem folgenden Guide kannst du einiges nachlesen was das Thema betrifft.