Logo Logo
/// 

Power Mac G4 aufrüsten



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Frage von helgaS:


Hallo!
Ich will einen Power Mac G4 mit Festplatte, RAM und Prozessor aufrüsten, kenne mich aber mit Macs nicht aus. Es wäre nett, wenn mir da jemand aushelfen könnte...

Zur Festplatte: Kann ich irgendeine Festplatte nehmen, oder hat ein Mac eine andere Schnittstelle, andere Anforderugen als ein PC??

Die RAM-Module sind anscheinend nicht generationsübergreifend kompatibel, welche genau brauche ich für einen Mac G4?
Das Modell das ich im Auge habe, hat bereits 640 MB Arbeitsspeicher eingebaut, kann ich davon ausgehen, dass es zusätzlich freie Steckplätze zum nachträglichen Einbau von Speichermodulen gibt??

Vielen Dank schonmal.......



Antwort von PowerMac:

Das lohnt sich in Anbetracht zu erwartender Leistungssteigerungen bei heutigen Leistungsverhältnissen relativ zur Investitionssummen gar nicht.
Das einzige, was Sinn macht, ist ein iMac oder ein Mac mini. Nutze den G4 solange es geht (Media- und Fileserver) oder verkaufe ihn schnell. Schon jetzt werden PPCs teils nicht mehr unterstützt.



Antwort von Vero:

Warum sollten iMac oder iMini besser sein? Die gibt es ja auch in verschiedenen Ausführungen








Antwort von utan:

PowerMac meint damit wohl die aktuelle IntelMac Reihe im Vergleich zu den älteren PowerPCs



Antwort von PowerMac:

Weil iMacs oder Mac minis drei bis fünf mal so schnell sind. Weil sie modernere Anschlüsse haben (Firewire 800, Firewire 400, USB 2.0, Airport Extreme, Gigabit Ethernet), die wiederum hardwareseitig viel schneller sind. Weil jede Investition in einen alten PowerMac G4 teuer ist. Etwa ein Prozessor-Upgrade. Das kostet von 300-800 Euro und ist in der schnellsten Variante (800 Euro) bestenfalls halb so schnell wie ein Mac mini (700 Euro).
Ohne aktuelle Grafikkarte geht kein HD oder nichts mit Motion. Eine aktuelle Radeon kostet auch wieder einige Hundert Euro. Am Ende steckst du da 2000 Euro rein und hast einen Rechner, der halb so schnell wie ein halb so teurer iMac ist. Und aktuelle Programme laufen darauf nicht mehr. Ich bin seit fast 20 Jahren Macuser und beobachte seit jeher alle Veränderungen sehr genau. Die Intel-Macs sind einfach verdammt schnell und verdammt billig. So etwas gab es noch nie.



Antwort von helgaS:

Hm, ich will da maximal 350 Euro reinstecken, das soll einfach ein Rechner sein der solide läuft, mit einem Schnittprogramm, über das ich den Überblick behalten kann, das muss nicht die neueste Software sein...
Sind iMac und Mac mini nicht sehr auf Design getrimmt?



Antwort von PowerMac:

Als wäre das etwas negatives.



Antwort von noch n´Gast:

aber in der Bucht könnte man für den Betrag auch ein iBook mit 1,42GHz bekommen. Final Cut läuft da drauf, wenn ich"s richtig habe auch die neue Version, und der Geschwindigkeitsunterschied zu einem G4 ist schon beachtlich.
Bei den neuen Teilen sollte es dann schon ein iMac sein, weil auf den MacBooks FinalCut bzw. die Zusatzprogramme wegen der fehlenden Grafikkarte nicht läuft.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Phantom Power via Plugin Power?
4K-Schnittcomputer aufrüsten -- Geld sparen mit gebrauchten Komponenten
Proxy-Workflow: HDDs/SSDs aufrüsten für PP?
Aktueller Rechner, trotzdem Ruckeln bei 4k - wie aufrüsten?
Aufrüsten oder Neukauf?
Empfohlene PC-Komponenten zum Aufrüsten?
Kann man einen DVD-Recorder eigentlich aufrüsten?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Sony A7 iii - external power
Pocket Cinema Camera 4K Power Solution
Sony PMW 400 mit Canon HJ40-fach Zoom Power Problem
Blind Spot Gear Power Junkie für Pocket 4K?
Apple: Neues MacBook Pro 16? - höhere Auflösung, neue Tastatur, mehr GPU-Power ...
Suche Licht mit viel Power für Innenaufnahmen
Power vom iMac reicht nicht aus
Razer Blade Stealth 13: Update des Power-Ultrabooks
BMPCC 6K BRaw - advanced grading - power window
Project Power - offizieller Trailer
Speicherplatz statt GPU-Power: Neue Cryptowährung Chia könnte zu HDD/SSD Knappheit führen
CAME-TV Power Station: Duales V-Mount-Akkuladegerät und Wechselstromrichter in einem
Accsoon Power Cage for iPad
Crane 3s external power source
Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (The Lord of the Rings: The Rings of Power) — Patrick McKay/John D. Payn
Delkin Black/Power CFexpress Type A Speicherkarten für Sony A1, A7 IV und FX3/6
Daido Moriyama - The Mighty Power

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen