der PVR (;Persönliche Video-Recorder) soll angeblich beim Aufzeichnen von TV-Sendungen, bei Werbebeginn abschalten und wenn der Film wieder läuft, wieder weiter aufzeichnen. Sodaß Werbung komplett ausgeblendet wäre, z.B. bei der Time-Shift-Funktion. Dies laut einer Pressemitteilung über neue Entwicklungen. -
Welche Software hat denn dieses Feature? Habe herumgegoogelt, und nichts gefunden. Ich habe die WinTV PVR, analog, und die kann das nicht. Oder gibt es Zusatzsoftware, mit der man den Effekt erzielt?
thors
Antwort von Norbert Müller:
"Thorsten Fink" schrieb im Newsbeitrag PVR ohne Werbeeinblendungen### > Hallo, > > der PVR (;Persönliche Video-Recorder) soll angeblich beim Aufzeichnen > von TV-Sendungen, bei Werbebeginn abschalten und wenn der Film wieder > läuft, wieder weiter aufzeichnen. Sodaß Werbung komplett ausgeblendet > wäre, z.B. bei der Time-Shift-Funktion. Dies laut einer > Pressemitteilung über neue Entwicklungen. - > > Welche Software hat denn dieses Feature? Habe herumgegoogelt, und > nichts gefunden. Ich habe die WinTV PVR, analog, und die kann das > nicht. Oder gibt es Zusatzsoftware, mit der man den Effekt erzielt?
Ich habe die PVR2000 von Leadtek mit etwas besserer (;mir sympathischerer) Software - und mit wieder anderen Mucken als Hauppauge sie hat, aber von Werbeblöcken rausschneiden habe ich darauf auch noch nichts gefunden. Obwohl die erkennbar sein sollen durch eine Bild- und eine Toninformation. Magix Videodeluxe 2005 macht sich das in der PLUS-Version (;blaue Retail-Schachtel) zunutze und schneidet automatisch raus. Kostet bei Amazon allerdings 72, und ab 62 Euro bei eBay-Shops. Werde es mir demnächst kaufen, da ich auch Filme und Dia-Shows damit machen will.
Ein freeware-Programm zum Werbung rausschneiden aus MPEG-2 gibts auf http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/
Eine Firma nennt das "Soft-rendering" wenn nur die Schnittstelle neu berechnet wird und nicht der ganze Film neu berechnet wird, wie es einige Programme angeblich machen.
mfg, Norbert
Antwort von Ralf Fontana:
Thorsten Fink schrieb:
>der PVR (;Persönliche Video-Recorder) soll angeblich beim Aufzeichnen >von TV-Sendungen, bei Werbebeginn abschalten und wenn der Film wieder >läuft, wieder weiter aufzeichnen.
Das ist die "do what i really mean" Technik die ct schon in einer Beta von Windows 2001 gesehen und ausführlich beschrieben hat. Die sorgt auch dafür das der PVR selbstständig falsche Timeraufnahmen korrigiert (;zum Beispiel von 20:00 auf 20:15 wenn Du aus versehen die Tagesschau statt dem Hauptfilm angeklickt hast) oder von 20:15 auf 2:30 (;wenn da eine Wiederholung mit weniger Werbeeinblendungen läuft und Du keine Familie hast die sich gestört fühlen könnte)
>gibt es Zusatzsoftware, mit der man den Effekt erzielt?
Die Rechtsabteilung von MS hält da noch den Daumen drauf, aber spätestens im Frühjahr ist es soweit. Schau einfach mal um den 31./32. März rum in die Pressemitteilungen.
Falls Du unbedingt vor oder nach dem 32.3.2005 kaufen willst kannst Du mit nahezu jeder PVR-Software die ganze Sendung aufnehmen und die Werbung hinterher raussschneiden. Und nicht vergessen die Quelle der Pressemeldung zu notieren und beim nächsten mal gleich in den Abfalleimer zu routen.
-- Big Brother in RTL II ist langweilig, Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Ralf Fontana:
Norbert Müller schrieb:
>> der PVR (;Persönliche Video-Recorder) soll angeblich beim Aufzeichnen >> von TV-Sendungen, bei Werbebeginn abschalten und wenn der Film wieder >> läuft, wieder weiter aufzeichnen.
>Magix Videodeluxe 2005 macht sich das in der PLUS-Version (;blaue Retail-Schachtel) >zunutze und schneidet automatisch raus.
Wer behauptet das und wo kann man das nachlesen? Alles was ich gefunden habe war eine Szenenerkennung und die hat nichts mit der Erkennugn von Werbepausen zu tun.
-- Big Brother in RTL II ist langweilig, Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Norbert Müller:
"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag Re: PVR ohne Werbeeinblendungen### > Norbert Müller schrieb: > >Magix Videodeluxe 2005 macht sich das in der PLUS-Version (;blaue Retail-Schachtel) > >zunutze und schneidet automatisch raus. > > Wer behauptet das und wo kann man das nachlesen? Alles was ich > gefunden habe war eine Szenenerkennung und die hat nichts mit der > Erkennugn von Werbepausen zu tun.
Es wird auf der Magix-Seite als eines der features der PLUS- Version (;bei Amazon 72 statt 42 Euro) angegeben. Zum probeweisen Runterladen gibts aber nur die Normalversion. Ich zitiere den Werbetext:
PLUS! 15 zusätzliche 1-Klick-Optimierungen und Bild-im-Bild-Animationen
PLUS! BPM-Erkennung Für Videos mit präzisen rhythmischen Schnitten
PLUS! 1 TV-/Kino-Profi-Referenz Track Normgerecht für TV- und Film-Beiträge
PLUS! Im-/Export von Bitmap- und TIF-Serien (;z.B. aus 3D-Programmen)
PLUS! DV Logging Projekt-Archivierung auf DV-Band und CD-R
*****************
Irgendwie ist mir das viel einfachere Intervideo DVD Creator 2 aber zum Schneiden trotzdem lieber. Ausserdem hat es auch das Smart Rendering für MPEG-2, viele Funktionen laufen halt ganz automatisch ab, ohne daß man eingreifen kann. Nur kann man damit keine VHS-Bänder in Farben und Schärfe auffrischen, mit dem Magix schon. Und halt noch ein bisserl mehr.
Gruß, Norbert Müller
Antwort von Ralf Fontana:
Norbert Müller schrieb:
>> >Magix Videodeluxe 2005 macht sich das in der PLUS-Version (;blaue >Retail-Schachtel) >> >zunutze und schneidet automatisch raus. > >> Wer behauptet das und wo kann man das nachlesen? [...]
>Es wird auf der Magix-Seite als eines der features der PLUS- Version [...] angegeben.
Tatsächlich, hatte ich trotz Suche nicht gefunden.
Hat jemand diese Funktion in Real gesehen? Es gibt theoretisch keine Möglichkeit das automatisch sicher zu erledigen (;*), mich würde interessieren wie weit es überhaupt funktioniert.
(;*) Wenn man mal davon ausgeht das ein Programm auch mal aus dem Ausland kommen kann und/oder ein SenderLogo auch mal die Position wechselt und munter während des Films ein- und wieder ausgeblendet wird.
-- Big Brother in RTL II ist langweilig, Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralf Fontana schrieb:
> Hat jemand diese Funktion in Real gesehen? Es gibt theoretisch keine > Möglichkeit das automatisch sicher zu erledigen (;*), mich würde > interessieren wie weit es überhaupt funktioniert.
Hallo wird IMO auch nicht funktionieren. Meist wird nur abgefragt ob z.B. die Kombination zwischen Breitwandfilm und LOGO vorhanden ist. Fehlt eine der Komponenten, soll das dann Werbung sein - so jedenfalls funktionierten die meisten Werbestopper. Obwohl Hard- und Softwarelösungen kaum Verbreitung fanden, reagierte die Werbebranche sofort. Zuerst gab's plötzlich immer mehr Werbung im Breitformat, dann sogar welche mit LOGOs. Ob da in einer Ecke nun RTL oder OPEL steht, kann nicht wirklich ausgewertet werden. Die Sender taten ihrerseits ein übriges um die Werbekunden zufriedenzustellen: Sie setzten immer öfter Wechsellogos und Animationen ein die es den Werbekillern schwer bis unmöglich macht. Inzwischen werden die nur wenige Sekunden lange Werbeeinblendungen mitten in einer Sendung immer häufiger. Dabei wird nicht mal das Logo abgeschaltet. Es wird wohl nicht lange dauern bis der eigentliche Film nur noch auf einem kleinen Fenster inmitten von Werbung, Sponsoren-Hinweisen, Lauftexten mit Programmankündigungen und fragwürdigen Gewinnspielen läuft. Fernsehen, das war früger mal, heute ist das mehr und mehr Medienterror. Gruß Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Jupp, genau das meinte ich. Und wer deinen Blick in die Zukunft für übertrieben hält wird mit Bloomberg, nicht unter 60 Minuten, bekehrt.
-- Big Brother in RTL II ist langweilig, Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralf Fontana schrieb:
> Jupp, genau das meinte ich. Und wer deinen Blick in die Zukunft für > übertrieben hält wird mit Bloomberg, nicht unter 60 Minuten, bekehrt.
Hi, bei den ersten Reisen in die USA habe ich auch Zeit gehabt etwas in Glotze zu sehen. Damals fand ich die Werbeunterbrechungen, ca. alle 15 Minuten, sehr ätzend. Heute sehe ich das im Vergleich ein wenig anders. Deren Werbepausen kamen zwar öfter, waren aber meist nur 2 oder 3 Spots lang, hier sind es möglichst so lange Werbeblöcke, dass auch ja alle Videorecorder ausschalten die auf Standby geschaltet wurden (;per Telefon, per "Werbekiller" oder per Hand). Naja, es wird noch schlimmer werden weil man sich hier zuviel gefallen lässt. Gruß Lutz
Antwort von Andreas Gebel:
Thorsten Fink schrieb am Samstag, 3. Juli 2004 13:13:
> Hallo, > > der PVR (;Persönliche Video-Recorder) soll angeblich beim Aufzeichnen > von TV-Sendungen, bei Werbebeginn abschalten und wenn der Film wieder > läuft, wieder weiter aufzeichnen. Sodaß Werbung komplett ausgeblendet > wäre, z.B. bei der Time-Shift-Funktion. Dies laut einer > Pressemitteilung über neue Entwicklungen. - > > Welche Software hat denn dieses Feature? Habe herumgegoogelt, und > nichts gefunden. Ich habe die WinTV PVR, analog, und die kann das > nicht. Oder gibt es Zusatzsoftware, mit der man den Effekt erzielt?
Das Programm "noad" kann zumindest automatisch Beginn und Ende von Werbeblöcken markieren, die man beim Abspielen dann bequem überspringen kann. Funktioniert ganz gut, aber nur mit VDR-Aufzeichnungen. In wie weit die WinTV PVR von VDR unterstützt wird, weiß ich nicht, glaube aber gehört zu haben, daß es funktioniert.
mfG.
Andreas
-- make bzImage, not war. . ,-'""`-. (;,-.`. ,'(; |`-/| Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o) usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Anette Heimann:
Lutz Bojasch schrieb:
> Ralf Fontana schrieb: > > > Jupp, genau das meinte ich. Und wer deinen Blick in die Zukunft für > > übertrieben hält wird mit Bloomberg, nicht unter 60 Minuten, bekehrt. > > Hi, > bei den ersten Reisen in die USA habe ich auch Zeit gehabt etwas in > Glotze zu sehen. Damals fand ich die Werbeunterbrechungen, ca. alle 15 > Minuten, sehr ätzend. Heute sehe ich das im Vergleich ein wenig anders. > Deren Werbepausen kamen zwar öfter, waren aber meist nur 2 oder 3 Spots > lang,
trügt dich nicht dein langzeitgedächtnis? die werbeblöcke - zumindest im frühstücks-tv - sind so lang wie die beiträge. - auf 3 usa-fahrten erlebt.
> > Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Anette Heimann schrieb:
> trügt dich nicht dein langzeitgedächtnis? die werbeblöcke - zumindest im > frühstücks-tv - sind so lang wie die beiträge. - auf 3 usa-fahrten erlebt.
Hallo lerne posten und suche die Shift-Taste. Nein, mein langzeitgedächtnis lässt mich nicht im Stich, ich habe sogar originale Videoaufzeichnungen :) Lutz
Antwort von Anette Heimann:
> ... Hallo > lerne posten und suche die Shift-Taste. > Nein, mein
hier folgend klemmt deine shift-taste:
> langzeitgedächtnis
> lässt mich nicht im Stich, ich habe sogar > originale Videoaufzeichnungen :) > Lutz
Lutz, du warst in den usa und hast frühstücks-tv geguckt???
Antwort von Lutz Bojasch:
Anette Heimann schrieb:
>> lässt mich nicht im Stich, ich habe sogar >> originale Videoaufzeichnungen :) >> Lutz > > Lutz, du warst in den usa und hast frühstücks-tv geguckt???
Hallo das haben wir tatsächlich gemacht, aber ich kann das erklären: Wir hatten bei allen Touren immer ein Wohnmobil gemietet und das bekommt man ja nicht gleich ausgehänding nachdem man angekommen ist. Am Anfang der Reise stand also erst mal ein Hotelaufenthalt und die Zeitverschiebung. Speziell bei der ersten Tour hatten wir in San Francisco ein Zimmer im Flughafenhotel (;Ibis). Das steht leider zu weit weg von der Stadt und wir haben erst mal etwas gepennt, dann nach dem wach werden eine Fernsehsession eingelegt und dann wieder gepennt - bis es soweit war und wir endlich zum Vermieter fahren konnten. Den Jetlag hatten wir auf die Weise sehr gut weggesteckt. Na und bei der ersten Reise war das alles so spannend, dass ich besonders in den ersten Tagen alles gefilmt hatte, was sich bewegt ;). So kam es dann, dass ich zusammengenommen etwa 1/2 Stunde TV mitgeschnitten hatte (;verschiedene Kanäle). Später habe ich auch noch Werbespots aus dem Radio mit einem Walkman mitgeschnitten. Die Idee: Ich wollte beim Zusammenschnitt der Filme originale Werbespots mit einbauen. naja, und das war die Rechtfertigung warum ich in den USA TV glotzte auch schon ;) Gruß Lutz
Antwort von Anette Heimann:
Lutz Bojasch schrieb:
> Anette Heimann schrieb: > > >> lässt mich nicht im Stich, ich habe sogar > >> originale Videoaufzeichnungen :) > >> Lutz > > > > Lutz, du warst in den usa und hast frühstücks-tv geguckt??? > > Hallo > das haben wir tatsächlich gemacht, aber ich kann das erklären: ... > naja, und das war die Rechtfertigung warum ich in den USA TV glotzte > auch schon ;) > Gruß Lutz
hallo lutz, du hast mich falsch verstanden. meine frage bezog sich nicht auf die tatsache tv-gucken sondern auf die dauer der werbeblöcke. ich beobachtete immer 5 min beiträe : 5 min werbung. ätzend. besonders schockierend fand ich mal werbeblöcke in einen klassik-konzert mit lenni bernstein.
Antwort von Lutz Bojasch:
Anette Heimann schrieb:
> hallo lutz, du hast mich falsch verstanden. meine frage bezog sich nicht auf > die tatsache tv-gucken sondern auf die dauer der werbeblöcke. ich > beobachtete immer 5 min beiträe : 5 min werbung. ätzend. besonders > schockierend fand ich mal werbeblöcke in einen klassik-konzert mit lenni > bernstein.
Autsch, das tut weh. Ich kann aber nur sagen, was ich selbst erlebt habe. Das ist allerdings auch schon wieder lange her (;hatte ich, glaube ich geschrieben!?) und es war in San Francisco, in Los Angeles und ein anderes Mal in New York. Sicher ist z.B. gerade New Yorks Programm nicht das "Typisch Amerikanische" und welche der vielen Sender ich da "gescannt" habe kann ich auch nicht mehr sicher sagen. Auf jeden Fall empfinde ich lange Werbepausen meist lästiger als mehrere kurze. Um noch weiter zu differenzieren: Bei irgendwelchen Shows, Dokus usw. würden mich lange Werbeblöcke nicht stören, bei Spielfilmen aber sehr wohl, da geht inzwischen die ganze Athmosphäre kaputt denn die Pausen werden ja nicht sensibel gesetzt sondern dann, wenn auch "die anderen" gerade Werbung zeigen (;damit Zapper keine Chance haben) ;) Gruß Lutz