Hey,
mit dem Umstieg auf HD braucht auch meon PC ein wenig neue Hardware.. ;)
Momentan besteht er aus:
- einem Intel Core2Quad Q6600 (4*2,4ghz)
- nur 2gb ddrII ram
- seid neustem 1,5Tb Festplatte
- einer nvidia 9600gt pcx 512mb
- und einem asus p5k motherboard
Anfangen muss ich mit dem aufrüsten so wie ich das sehe ganz klar bei arbeitsspeicher. Hier ist meine Frage, was sich lohnt. ich habe nicht sonderlich viel geld zur verfügung. mit welchen arbeitsspeichern erhalte ich eine gute leistung zu einem vernünftigen preis?
zweite frage ist, was man am prozessor machen kann. der läuft beim schneiden von avchd schnell auf 100% hoch. kann man wie bei grafikkarten noch einen zweiten dazu schalten, oder reicht es eventuell ihn mit einem programm o. ä. zu übertakten.
Geld für ein neues system hab ich momentan leider nicht, deswegen frag ich, wie ich mein pc kostengünstig optimieren kann.
Antwort von tommyb:
Du kannst sehr wohl mehr Speicher reinhauen, abhängig von deinem Betriebssystem (32 oder 64 Bit) hast Du hier ein Limit (32 Bit = max 3,5 GB) oder nicht (64 Bit).
Egal was Du dir für Speicher nehmen wirst, einen besonderen Leistungsschub wirst Du von ihm nicht bekommen. Ein besonders hoher Geschwindigkeitsunterschied zwischen 667er DDR2 und 800 oder 1066er ist an sich kaum vorhanden (maximal 10%) - die Kosten jedoch spürt man um so mehr.
Die Masse des Speichers jedoch kann mehr Sinn machen - macht aber oftmals nur dann einen Unterschied, wenn man von vornerein zu wenig davon hat. Bei einem Upgrade von 512 MB auf 4GB ist der Unterschied riesig - in deinem Fall wird ein Upgrade also kaum spürbar sein.
Viel mehr ausmachen würde ein schnellerer Prozessor aus der PENRYN 45nm Reihe. Der passt auch in dein Mainboard mit Sockel 775 (Auslaufmodell). Allerdings wäre hier der Geschwindigkeitszuwachs abhängig vom Prozessor zwischen 10 bis 25 %. Die Kosten wären aber immernoch recht hoch.
Auf Dauer bekommst Du einen vernünftigen Geschwindigkeitszuwachs nur mit einem neuen System bestehend aus MAINBOARD, CPU und RAM (DDR3, weil die meisten neueren Boards kein DDR2 unterstützen).
Du könntest dich dann nach einem Core i7 System umschauen (Gesamtkosten ca. 600,-), einem Core i5 (so um die 400,- bis 500,-) oder nach AMD AM3 (Phenom II 955 CPU).
Einige AM3 Mainboads unterstützen sogar noch DDR2, Du würdest Dir somit die Investition in neuen Speicher sparen. Die Kosten für ein solches System wären dann bei ca. 250 Euro.
Antwort von schibbe:
Du könntest dich dann nach einem Core i7 System umschauen (Gesamtkosten ca. 600,-)
Also meinst du das ein verkauf meines Mainboards, CPU und Ram das sinvollste ist?
Weißt du ca wie die Differenz wäre die ich zahlen müsste!?
Also wie viel würde ich für mein Mainboard, CPU und Memory ca. bekommen.
Ebenso wärs echt nett, wenn du mir ein konkretes Bsp. für ein i7 System geben könntest.
Ganz theoretisch hört sich das doch so an als bräuchte ich nen ganz neuen Rechner oder!?
Danke, Eike
Antwort von tommyb:
Du bräuchtest nur bestimmte Teile davon. Netzteil, Gehäuse, Laufwerke und Festplatten könntest Du behalten. Auch die Grafikkarte kann bleiben.
Vor solchen "Komplettangeboten" solltest Du dich in Acht nehmen - da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis meistens gar nicht. Schau Dich mal nach Einzelkomponenten bei Anbietern wie "Mindfactory" um und vergleiche die Preise.
Antwort von SammyGray:
Falls du den Q660 abgeben willst. Also rein den CPU.. dann hätte ich großes Interesse daran.