Logo Logo
/// 

PAL-Auflösung



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Laos:


Hallo und eine Frage:
Ist die Videoauflösung für PAL-Vollbild (Video-DVD) nun
768 x 576 px oder
720 x 576 px
??

Und noch eine Frage (eh ich meinen Rechner in die Knie zwinge;): Werden DVDs tatsächlich in dieser Auflösung produziert (eine *.avi-Quell-Datei dürfte so schnell mal ein paar Megabyte auf die Platte legen) oder wird etwa üblicherweise eine kleinere Auflösung für die Quelldatei gewählt (640x480 oder gar 320x240), welche für die DVD skaliert wird? (tschuldigung für die wohl sehr dumme frage)

Gruß, Laos

os -BEI- nonin.de



Antwort von Peter:

Entschuldigung angenommen!

Gruß, Peter

Info -BEI- Dreisky.de



Antwort von JSteam:

Die Video DVd hat 720*576 Pixel. Das PALPAL im Glossar erklärt Vollbild hat 768*576 Pixel. Damit nun die DVD korrekt (also ein Kreis wirklich rund) dargestellt wird wird das Bild bei der Wiedergabe etwas in die Lände gedehnt. Was haben eigentlich alle gegen ein paar Gigabyte Film auf der Platte? Die Festplatten heute kosten doch nix mehr. Vor 5 Jahren mußte man für eine gescheite Videofestplatte mit lächerlichen 6GB 500-800DM berappen. Heute bekommt man dafür mehrere 100GB die noch dazu richtig schnell sind...
Jürgen

: Hallo und eine Frage: Ist die Videoauflösung für PAL-Vollbild (Video-DVD) nun
: 768 x 576 px oder
: 720 x 576 px
: ??
:
: Und noch eine Frage (eh ich meinen Rechner in die Knie zwinge;): Werden DVDs
: tatsächlich in dieser Auflösung produziert (eine *.avi-Quell-Datei dürfte so schnell
: mal ein paar Megabyte auf die Platte legen) oder wird etwa üblicherweise eine
: kleinere Auflösung für die Quelldatei gewählt (640x480 oder gar 320x240), welche für
: die DVD skaliert wird? (tschuldigung für die wohl sehr dumme frage)
:
: Gruß, Laos








Antwort von Erich:

Hallo!
Welche Auflösung man wählt häng von der Quelle und vom Verwendungszweck an.

Eine Videokarte die analoges Material digitalisiert, oder eine analoge TV-Karte, wird im Normalfall ein Video mit 768*576 Bildpunkte erzeugen und für die Ausgabe auch wieder dieses FormatFormat im Glossar erklärt erwarten.

Sie die Quelle ein DV-Kamera, eine digtital TV-Karte wird entsprechend das Videoformat 720*576 erzeugen und für die Ausgabe auch dieses FormatFormat im Glossar erklärt erwarten. gleiches gilt für die Ausgabe auf DVD. Konvertierung sind natürlich möglich, kosten Rechenzeit, die Qualität wird daurch auch nicht besser.

Zur Dateigröße:
Bei der Dateigröße ist wichtiger welcher CodecCodec im Glossar erklärt, mit welcher DatenrateDatenrate im Glossar erklärt (Qualität) genutzt, wird das die Framegröße. Siehe hierzu Beiträge zu MJPEGMJPEG im Glossar erklärt, DV-Codec, MPEG1, MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt usw.

Gruß
Erich




Antwort von Steffen:

danke, Jsteam, fette Erklärung!!




Antwort von Erich:

Hallo!
Bei einem Videobild mit 786*576 PixelPixel im Glossar erklärt sind die PixelPixel im Glossar erklärt quadratisch.
Bei digitalen Bilder ist es Standard eine Zeile in 720 PixelPixel im Glossar erklärt zu unterteilen. Direkte Folge ist, dass die PixelPixel im Glossar erklärt nun nicht mehr quadratisch sind.
Die Wiedergabe auf dem analogen Fernseher ist trotzdem korrekt. Eine Zeile wird auf dem Fernsehbildschirm in 52 Mikrosekunden geschrieben. Die Digital-Analog-Wandler geben die 720 Punkte etwas "langsamer" aus, als es bei 768 Bildpunkten erforderlich wäre. Bei SVCDSVCD im Glossar erklärt (480*576) werden die 480 Bildpunkte einfach noch etwas "langsamer" ausgegeben.
Gruß
Erich

Hab' ich richtig gerechnet?
Bei PAL:
25 Bilder pro Sekunde = 40 ms pro Bild,
625 Zeilen (davon 576 sichtbar) = 64 Mikrosekunden po Zeile
Von den 64 µs müssen noch die 12 µs für das Austastsignal abgezogen werden.
Für das sichtbare Zeile bleiben als 52 µS.

Ist das digital Bild nun schlechter als das analoge Bild?
Ganz klar nein.
Im analogen Bereich wird die Auflösung als BandbreiteBandbreite im Glossar erklärt in MHz angegeben.
Wird bei 768 Bildpunkten bei jeden Bildpunkt von schwarz auf weiß gewechselt, so stellt der schwarze Bildpunkt die eine Halbwelle einer Schwingung und der weiße Bildpunkt die andere Halbwelle einer Schwingung dar. Das entspricht 384 Schwingungen pro Zeile oder 384 Schwingungen in 52 µs. Die Dauer einer Schwingung beträgt 0,1354167 µs, dies entspricht einer Frequenz von 7,38 Mhz. Es wird leider nur kein bezahlbares analoges Videogerät geben, das eine BandbreiteBandbreite im Glossar erklärt von von 7,38 MHz hat. Die TV-Sender übertragen max. 5,5 MHz.
Die 720 Bildpunkte beim digitalen Bild entsprechen einer max. Freqenz 6,92 MHz. Also besser als TV über die Antenne. Selbst das Signal von der SVCDSVCD im Glossar erklärt (4,6 MHz) liegt über dem Wert eines VHS Videorecorders (typisch 3,2 MHz). Die Aulösung des Bildes ist bei den digitalen Videobilder in der Regel kein Problem. Das Problem liegt eher bei der Kompression.




Antwort von Marco:

> Was sollte also dafür sprechen, einen neuen Film in 720x576px anzulegen?

Die Tatsache, dass auch das Seitenverhältnis der PixelPixel im Glossar erklärt eine große Rolle spielt ...

Marco




Antwort von Laos:


: Die Video DVd hat 720*576 Pixel. Das PALPAL im Glossar erklärt Vollbild hat 768*576 Pixel. Damit nun die DVD
: korrekt (also ein Kreis wirklich rund) dargestellt wird wird das Bild bei der
: Wiedergabe etwas in die Lände gedehnt.


Also diese VideoDVD-Auflösung von 720x576 px versteh' ich nicht.
768x576px hat das Seitenverhältnis 3:4 und passt somit flächenfüllend im Vollbildmodus auf jeden PC-Monitor. Mein TV-Monitor hat das selbe Seitenverhältnis.
Was sollte also dafür sprechen, einen neuen Film in 720x576px anzulegen? (Ich bin deshalb so verwundert, weil Ulead MediaStudio pro neue Projekte standardmäßig in dieser Auflösung anlegen will. 768x576px geht nur benutzerdefiniert.) Man kann doch wohl eine VideoDVD auch in der Auflösung 768x576px herstellen.

Gruß, Laos

------------------------

PS: Tipp: Corel Photopaint kann auch zum Retuschieren von Einzelbildern in *.avi-files genutzt werden.

os -BEI- nonin.de




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Palette - die universelle, modulare Bedienpult-Lösung?
1080p-Material bekommt leichte schwarze Ränder bei PAL-Auflösung
Composition - Auflösung?
PAL/SD deinterlacen
Frage zu Auflösung/Skalierung
PAL Camcorder gesucht..
DaVinci Auflösung frei wählbar ?
Auflösung der BMCC in ProRes
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
PAL zu NTSC Problem
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
H.264/MPEG-4 - PAL / NTSC
NTSC vs. PAL vs. Slowmo vs. Shutterspeed
Nikon DL 24-85 Auflösung bei hoher Framerate
Wie im Schnittfenster 4K Auflösung voll anzeigen?
Panasonic GH 5 4096x2160 24.00p in kleinerer Auflösung
Auflösung der eigenen Objektive testen
HPX500 schlechte Auflösung auf Mac
NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren
Tonspur (PAL) zu Original BD (NTSC) hinzufügen?
Encore CS6 Projekteinstellung PAL 29.97 FPS?
Pal Filme auf NTSC Fernseher
HPX 600 - Scene files & Auflösung
Maya - Auflösung hinzufügen durch Brennweiten veränderung
Panasonic HPX301e Bildrauschen und tatsächliches Auflösung?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom