zumindest vom Design - bäh, was ne häßliche Kiste! Und auch sonst so - ich weiss nicht... Aber da mein alter noch rennt wie Sau, bleibe ich mal entspannt.
Wieso spekulieren, wenn man dem Ding sogar unter die Aluhaube gucken kann. Sicher nichts für Traditionalisten.
Antwort von Predator:
Sieht aus wie ne Hollywoodfilm-Atombombe, vorallem die Öffnungsanimation.
Antwort von Alf_300:
Wenn man den Ventilator etwas tunt wird das ein netter Staubsauger.
In Anlehnung an den Mülleimer aus Starwars würde ich aach eine andere Farbei beim Lackierer bestellen ;-)
Antwort von srone:
ja fuchsia, eine der am meisten unterschätzten farben. ;-)
oder in anlehnung an den 909 thread panatürk(is).
lg
srone
Antwort von VFX_Leopard:
Ich entschuldige mich für diesen Beitrag. Ich war noch bei einem Freund eingeloggt. Der versehentlich mit meinem Account geschrieben hat. Ich hoffe das ihr das verstehen könnt.
MfG Real VFX Leopard
Antwort von gast5:
Mülltonne ist auch gut :D Naja für mich sah das Teil bis jetzt wie ein Triebwerk aus ;)
Design:
Das Design ist an sich ganz nett. Ich fand das alte aber tausendfach besser. Hier ist mir viel zu viel Plastik dran. Ich mag es ehrlich gesagt auch nicht das dieses Design völlig aus der Design Reihe von Apple springt. Bis jetzt war das alles schön Einheitlich und wenn man mehrere Apple Produkte hat und die alle im Arbeitzimmer haben sollte dann hatte es ein schönen Einklang mit einander. Aber jetzt würde der neue Mac Pro das alles zu nichte machen.
Leistung: Naja an sich hat das Teil schon ordentlich was drauf. Aber es gibt schon starke minus Punkte wegen den AMD Prozessoren. Die kommen nicht an Intel ran. Das der Mac Pro 4k unterstützt ist hammer geil. Viele Workstations können das nicht. Jetzt kommt wieder ein Minus Punkt. Das Design bietet soweit ich das sehe keine Möglichkeit das System zu upgraden. Den Arbeitsspeicher wahrscheinlich schon aber das kann doch nicht sein. Da bevorzuge ich wieder das alte Design da konnte man wenigstens neue Grafikkarten rein tun.
Fazit:
Ich werde keinen Pfennig in das Teil investieren und würde auch vom kauf abraten. Ich als ehemaliger Apple-fan kann nur sagen. Seit dem Steve Jobs nicht mehr da ist. Geht Apple den Bach runter. Merkt man an Design und Komponenten. Ich finde ehrlich gesagt auc keinen Grund der für einen Kauf spricht.
Alles klar...facepalm
Antwort von RUKfilms:
Mülltonne ist auch gut :D Naja für mich sah das Teil bis jetzt wie ein Triebwerk aus ;)
Design:
Das Design ist an sich ganz nett. Ich fand das alte aber tausendfach besser. Hier ist mir viel zu viel Plastik dran. Ich mag es ehrlich gesagt auch nicht das dieses Design völlig aus der Design Reihe von Apple springt. Bis jetzt war das alles schön Einheitlich und wenn man mehrere Apple Produkte hat und die alle im Arbeitzimmer haben sollte dann hatte es ein schönen Einklang mit einander. Aber jetzt würde der neue Mac Pro das alles zu nichte machen.
Leistung:
Naja an sich hat das Teil schon ordentlich was drauf. Aber es gibt schon starke minus Punkte wegen den AMD Prozessoren. Die kommen nicht an Intel ran. Das der Mac Pro 4k unterstützt ist hammer geil. Viele Workstations können das nicht. Jetzt kommt wieder ein Minus Punkt. Das Design bietet soweit ich das sehe keine Möglichkeit das System zu upgraden. Den Arbeitsspeicher wahrscheinlich schon aber das kann doch nicht sein. Da bevorzuge ich wieder das alte Design da konnte man wenigstens neue Grafikkarten rein tun.
Fazit:
Ich werde keinen Pfennig in das Teil investieren und würde auch vom kauf abraten. Ich als ehemaliger Apple-fan kann nur sagen. Seit dem Steve Jobs nicht mehr da ist. Geht Apple den Bach runter. Merkt man an Design und Komponenten. Ich finde ehrlich gesagt auc keinen Grund der für einen Kauf spricht.
wahnsinn wie man von etwas abraten kann, was man noch nichtmal live gesehen , keine testberichte gelsesen oder selber damit gerabeitet hat.
hast du mit dem prozessor etwa schon arbeiten dürfen? wow!
Antwort von EThie:
So, die AMD-Prozessoren kommen nicht an Intel heran? Seit wann stellt Intel Hochleistungsgraphikprozessoren her? Was ist denn Dein Vergleich, VFX-Leo, etwa Intel-Grafik 4000?
Wer lesen kann, weiß mehr. Apple schreibt von Xeon-Prozessoren als CPU!
Die Kiste ist noch nicht auf dem Markt, Beschreibungen werden nicht verstanden, aber gemeckert wird schon.
Antwort von tomaus:
Was wir momentan sehen ist ein Prototyp. Da kann sich noch vieles bis zum endgültigen Finish ändern. Die Kiste scheint vielversprechend zu werden, und ich werde den MP mit Sicherheit genauer begutachten und mir wahrscheinlich zulegen. 7 Teraflops- das ist ein Wort. Was zählt ist Rechenpower, nicht das Design. Ich gehe aber davon aus, dass sich Apple diesbezüglich nicht lumpen lassen wird.
Antwort von VFX_Leopard:
So jetzt mal MEINE EIGNE Meinung dazu. Ich finde diese "Mülltonne" ist ziemlich geil. Vor allem den neuen Aufbau finde ich extrem geil. Das ist mal etwas innovatives und nicht immer dieser andere shit. Mit immer gleichen Mainboard und so. Vor allem denke ich das dieses Lüfter system um einiges geiler ist als das von dem Typischen Aufbau. Bei der Leistung kann man nciht meckern die ist echt krass. Da zeigt Apple mal wieder das sie noch workstations bauen können. Ich als zur Zeitiger Windows nutzer werde drüber nach denken und vielleicht ein bisschen Geld zsm raffen. Das Teil ist zwar noch nicht erschienen hat mich aber schon in seinen Bann gezogen. Obwohl ich meinem Freund zu stimmen das dieses Design nicht wirklich upgrade möglichkeiten bietet. Naja kennt man ja von Apple.
Antwort von B.DeKid:
@ VFX_Leopard
Einmal Hü einmal Hop .... oder wie jetzt?
Antwort von Skeptiker:
Einmal Hü einmal Hop .... oder wie jetzt?
Hott. (... 'some like it hott')
Hüja, Apple ! (hoffentlich nicht nur Pferdeäppel ;-)
Antwort von RUKfilms:
So jetzt mal MEINE EIGNE Meinung dazu. Ich finde diese "Mülltonne" ist ziemlich geil. Vor allem den neuen Aufbau finde ich extrem geil. Das ist mal etwas innovatives und nicht immer dieser andere shit. Mit immer gleichen Mainboard und so. Vor allem denke ich das dieses Lüfter system um einiges geiler ist als das von dem Typischen Aufbau. Bei der Leistung kann man nciht meckern die ist echt krass. Da zeigt Apple mal wieder das sie noch workstations bauen können. Ich als zur Zeitiger Windows nutzer werde drüber nach denken und vielleicht ein bisschen Geld zsm raffen. Das Teil ist zwar noch nicht erschienen hat mich aber schon in seinen Bann gezogen. Obwohl ich meinem Freund zu stimmen das dieses Design nicht wirklich upgrade möglichkeiten bietet. Naja kennt man ja von Apple.
wahnsinn wie schnell man seine meinung ändern kann, wenn man merkt das man mist erzählt hat.
Antwort von B.DeKid:
@ Skeptiker
THX wieder was gelernt ;-)
Antwort von VFX_Leopard:
@RUKfilms
... Ich weiß ja nicht ob du das Kommentar gelesen hast das ich umgeändert hab. Der, der scheiße geredet hat war mein verpeilter Freund. Nur nach diesem Bromburium dachte ich gebe ich noch mal MEINE meinung dazu. Weil ich kein Bock habe das dieser Mist weiter unter meinem Namen steht.
Antwort von Jott:
Bromburium
Sehr hübsch! :-)
Antwort von RUKfilms:
@RUKfilms
... Ich weiß ja nicht ob du das Kommentar gelesen hast das ich umgeändert hab. Der, der scheiße geredet hat war mein verpeilter Freund. Nur nach diesem Bromburium dachte ich gebe ich noch mal MEINE meinung dazu. Weil ich kein Bock habe das dieser Mist weiter unter meinem Namen steht.
also ich hab früher auch echt viel gras geraucht! ;)
Antwort von rush:
So jetzt mal MEINE EIGNE Meinung dazu. Ich finde diese "Mülltonne" ist ziemlich geil. Vor allem den neuen Aufbau finde ich extrem geil. Das ist mal etwas innovatives und nicht immer dieser andere shit. Mit immer gleichen Mainboard und so.
Mir ist Design eigentlich nicht so wichtig bei einer Kiste die unterm Tisch im Arbeitszimmer steht...
Was mich schon wieder eher stört - das Apple bei seiner "wir machen unser eigenes Ding" Taktik bleibt. Geht mal was kaputt oder will man nachrüsten, kann man nun vermutlich überhaupt nicht mehr auf vorhandene Peripherie zurückgreifen sondern muss komplett auf Apple-Zeugs setzen.
Wenn sie sich ein wenig öffnen würden... ich glaub dann würde mich so'n Mac Ding durchaus interessieren.
Aber zur Ausgangsfrage: Er sieht tatsächlich irgendwie nach Mülleimer aus ;) Also von der Form her. Was ja für untern Schreibtisch eigentlich ganz gut passt... so lang der Nachwus das Ding nicht verwechselt oder ihn Kollegen als vermeintlichen Aschenbecher missbrauchen.
Bleibt noch die Preisfrage... und die wird vermutlich kaum einer gern beantwortet haben wollen - da zu hoch ;)
Antwort von Jott:
Komplett auf Apple-Zeugs setzen bedeutet: es funktioniert, da Bastelfaktor gleich Null. So was ist für Leute interessant, die damit Geld verdienen wollen und keine Zeit haben, sich mit Rechner-Innereien zu beschäftigen.
Antwort von B.DeKid:
.... die damit Geld verdienen wollen und keine Zeit haben, sich mit Rechner-Innereien zu beschäftigen.
LOL
Selten so gelacht sorry ic h schätze dich sehr aber hier - ich weiss nicht - hast Du nen EI gelegt!
Ich kenn NIEMANDEN bzw Will niemanden kennen der auch nur die mindest Voraussetzung an KnowHow mitbringt
Mit solchen Leuten Arbeite ich ganz einfach nicht !
Egal ob :
Fischen
Jagd
Airbrush
3D Animation
Fotos
Etc
Ich prsl. kann zwar keinen Motor zusammen bauen kann aber gut Mopedchen fahren weiss aber nach der Runde was ich meinem Schrauber vermitteln muss auf das er die Kist dann anpasst;-)
Ich persl. bin kein Büchsenbauer - aber wenn ich ankomm und sag das der Schaft zu lang und der Repetier Kolben Griff zu klein is - dann bekomm ich das gebaut womit ich umgehen kann
Ich persl hab 0 Ahnung wie man nen generator auf ne Spannungsspitze tuned ... aber wenn ich hinkomm und sag" Ich brauch schnellere Blitzen weil ich dies und das belichten muss , dann versteht man mich .
Ergo Leute die sich auf Ihr System blind verlassen nur weil nen Apfel drauf ist - die schauen Erfahrungsgemaess nicht ueber den Tellerrand hinweg und bleiben irgendwann stecken!
**Das gilt auch für Leute die zB nicht mit ner Tastatur schneiden können /wollen ;-)) **
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
Komplett auf Apple-Zeugs setzen bedeutet: es funktioniert, da Bastelfaktor gleich Null. So was ist für Leute interessant, die damit Geld verdienen wollen und keine Zeit haben, sich mit Rechner-Innereien zu beschäftigen.
Trotzdem kann ich an mein Ipad nur über Umwege einen USB Stick oder eine SD-Karte mit Fotos einstecken. ALso muss ich zwangsweise rumfummeln und extra Gedöns besorgen. Soviel zum Thema Bastelfaktor.
Ich habe ja nichts gegen Apple - aber finde das man gewisse etablierte Industriestandards auch nicht konsequent ignorieren sollte. Immer nur seinen eigenen Weg zu fahren kann tatsächlich mal in einer Sackgasse enden.
Antwort von RUKfilms:
.... die damit Geld verdienen wollen und keine Zeit haben, sich mit Rechner-Innereien zu beschäftigen.
LOL
Selten so gelacht sorry ic h schätze dich sehr aber hier - ich weiss nicht - hast Du nen EI gelegt!
Ich kenn NIEMANDEN bzw Will niemanden kennen der auch nur die mindest Voraussetzung an KnowHow mitbringt
Mit solchen Leuten Arbeite ich ganz einfach nicht !
Egal ob :
Fischen
Jagd
Airbrush
3D Animation
Fotos
Etc
Ich prsl. kann zwar keinen Motor zusammen bauen kann aber gut Mopedchen fahren weiss aber nach der Runde was ich meinem Schrauber vermitteln muss auf das er die Kist dann anpasst;-)
Ich persl. bin kein Büchsenbauer - aber wenn ich ankomm und sag das der Schaft zu lang und der Repetier Kolben Griff zu klein is - dann bekomm ich das gebaut womit ich umgehen kann
Ich persl hab 0 Ahnung wie man nen generator auf ne Spannungsspitze tuned ... aber wenn ich hinkomm und sag" Ich brauch schnellere Blitzen weil ich dies und das belichten muss , dann versteht man mich .
Ergo Leute die sich auf Ihr System blind verlassen nur weil nen Apfel drauf ist - die schauen Erfahrungsgemaess nicht ueber den Tellerrand hinweg und bleiben irgendwann stecken!
**Das gilt auch für Leute die zB nicht mit ner Tastatur schneiden können /wollen ;-)) **
MfG
B.DeKid
das hat doch aber gar nix mit JOTTs aussage zu tun!
natürlich kann ich auch feedback geben wenn ich keine ahnung habe wie ich einen prozessor einbaue etc.
bei mir stockt fcpX ab und an. kann dir aber nicht sagen obs an meiner graka liegt, meinem ram oder doch der cpu.
deshalb gibt es foren wo ich mich schlau machen kann.
für die meisten ist der rechner/mac das arbeitsgerät. wenn er nicht funktioniert wird er weggeschafft. das gleiche beim auto. wenn was nicht rund läuft, ab in die werkstatt.
selbstverständlich gibt es leute wie dich, welche das ganze drumherum interessiert. aber das ist sicher nicht gang und gebe.
deshalb kann ich JOTTs aussage nachvollziehen.
Antwort von B.DeKid:
@ RUKfilms
Nee Ich kann solche Aussagen nicht nachvollziehen!
Ich sag immer " Mir egal was für ne Kiste da steeht ... ich muss eh nen Eizo und Wacom dran hängen , und malen/zeichnen muss ich auch noch selber , mir ist es doch vollkommen egal womit Ich zum Ziel komme "
Dementsprechend klingt die Aussage so als wuerde jeglicher Apfel User es einfacher haben UND DAS STIMMT EINFACH NICHT!!!
Ergo
Es erwartet keiner von Dir das Du nen Haken biegen kannst - aber du solltest schon wissen was für einen (Haken) du für welchen Fisch nimmst - beim fischen ;-)
MfG
B.DeKid
PS.: Und vorallem gings mir hier nicht um eingewachsene Fulltime User - sondern um aussagen von "Usern" die heute das und morgen das verzapfen!!!
PS2: Jeder andere weiss das mir eh nichts mit nem Apfel drauf ins Haus kommt ;-P
Antwort von nachtaktiv:
PS2: Jeder andere weiss das mir eh nichts mit nem Apfel drauf ins Haus kommt ;-P
gefällt mir :D ...
Antwort von gast5:
Komplett auf Apple-Zeugs setzen bedeutet: es funktioniert, da Bastelfaktor gleich Null. So was ist für Leute interessant, die damit Geld verdienen wollen und keine Zeit haben, sich mit Rechner-Innereien zu beschäftigen.
Trotzdem kann ich an mein Ipad nur über Umwege einen USB Stick oder eine SD-Karte mit Fotos einstecken. ALso muss ich zwangsweise rumfummeln und extra Gedöns besorgen. Soviel zum Thema Bastelfaktor.
Ich habe ja nichts gegen Apple - aber finde das man gewisse etablierte Industriestandards auch nicht konsequent ignorieren sollte. Immer nur seinen eigenen Weg zu fahren kann tatsächlich mal in einer Sackgasse enden.
Welchen Standard haben sie den ignoriert?
Sie haben keinen SDcard Adapter integriert.. Habe andere Hersteller auch nicht.. Von der USB Host Funktion mal abgesehen..
Mit den Cam Connection Kid importierst direkt von der Cam oder von der SD Card so sie Verzeichnis kompatiebel formatiert ist..
Im anderen Fall kann muss ich dem Jott zu 100% recht geben..
Überlegen welches Aufgabengebiet man zu bedienen hat, kaufen, starten , verwenden.....
Wie sah es den aus beim selber zusammenstellen beim PC in gewissen Anwendungsfällen.. Das fing bei der mobo kompatiebilität an und zog sich über die Netzteile zu, RAM bis zu Grafikkarte..... Wie sah's den bei Druckern , Scannern usw aus.. Treiber zuerst und danach anstecken, oder umgekehrt..sonst stand die Mühle....siehe die erste Lexmark Netzwerkdruckergeneration..
Ich erinnere mich noch gut an die ersten forenbeiträge zum Thema SSD Laufwerke.. Alles ist weg ich muss mir das leben nehmen..
Ich verwende heute noch PCs unter Windows und Linux und selbst Linux ist da toleranter beim Thema unkompliziertheit..
Antwort von DV_Chris:
Der Vergleich Apple/PC ist schon wieder einmal komplett falsch. Wenn man vergleichen will, dann gilt es, einen Mac mit einer PC Komplettlösung vom Fachhändler zu vergleichen. Und unter diesem Gesichtspunkt gibt es keinen Unterschied. Ausser halt, dass die Mac Lösung ein Stück teuer und umständlicher zu erweitern ist.
Antwort von gast5:
Ich habe den Mods von slashcam versprochen die ignore Funktion zu wählen..
So was ist für Leute interessant, die damit Geld verdienen wollen und keine Zeit haben, sich mit Rechner-Innereien zu beschäftigen.
Ich halte es für unprofessionell sein Werkzeug nicht in und auswendig zu kennen.
Wenn mal was nicht läuft (und ja, das kommt bei Mac genauso vor - is ja die selbe Hardware) stehst du da wie ein Depp und bist auf andere angewiesen.
Antwort von sgywalka:
Hughes 500!
Also ich fange mir den marlin mit einem Hughes 500.
Denn kan der Pilot schön aus der Sonne drehen und mit dem
selbstgeschmiedeten Jagtmesser ( meins is eher ein macheta)
(oder Spartana-schwert) haust dich aus 6 bis 8 meter von oben
direkt auf den Marlin.
Und meistens geht des gut.
Manchmal nicht.
Dann tauchst du im wallenden Salz des meeres und eine Gruppen von
5-12 mittelkleinen haien, die die nie was abkreigen, die gucken dich
dann so an wie ein Mopedgang, wenn du eins umgehaut hast...
"..äh..ich geh dann mal wieder..schicke Flosse aber auch.."
sind manche echt so naiv und betrachten irgend ein os und vergelichen
es wie debiele syphellitische Bordellgeher, die sich wundern, das die
versprochen Billig-ostblock-import-blas-nutte die tripper auch über...
und so weiter?"
Echt heftig.
Und jetzt wird gleich weider einer mit seinem Lineal aus dem gebüsch
springen und erzählen das die 0 und 1 en in w7 anders ausehn wie in
osx 10.8 oder in unix oder oder....
Ich muss mir wohl eine neue Brille kaufen.
wenn du wirklich gut bist, bedienst du 4 rechner und 3 sys mit mach3
und des 8 Stunden am Tag.
worann erkennt man solche Kreativ-per-verse.
Beid-händer. und schon etwas Schmerzen in den Händen.
" den Gestank eines Photoshops cs 2 unter osx 10.4 kannst du
von dem eines cs5,5 unter osx 10.7.5-10.7.99 so unterscheiden wie
das clikkern des einloggens im 0,002sec fenster wenn ein render-raid
im realflow ein sekundäre partition im unix fächert und von einem
host-booter im w7-spät-11 gekaselt wird..."
oder simpel.
in freier Wildbahn wäret ihr in 3 sekunden tot.
BR für den pro
Wie innovativ! Ein optisches Laufwerk! 2013!
Antwort von Jott:
So was ist für Leute interessant, die damit Geld verdienen wollen und keine Zeit haben, sich mit Rechner-Innereien zu beschäftigen.
Ich halte es für unprofessionell sein Werkzeug nicht in und auswendig zu kennen.
Wenn mal was nicht läuft (und ja, das kommt bei Mac genauso vor - is ja die selbe Hardware) stehst du da wie ein Depp und bist auf andere angewiesen.
War ich nie. Apple seit 25 Jahren. Ich weiß genau, was ich von dieser Entscheidung hatte und habe. Bei Kameras gibt es ebenfalls einen seit Jahrzehnten präferierten Hersteller, der teuer ist, aber ebenfalls out of the box nutzbar. Die Cost of Ownership hat überhaupt nichts mit Kaufpreisen zu tun, die ist bei Apple erheblich niedriger als bei PCs (sofern man seine eigene Zeit als Kostenfaktor rechnet). Wer die Zeit hat, zu basteln statt Aufträge abzuwickeln, bitte, wenn's von Interesse ist. Ich habe und hatte die Zeit nie - bzw. nutze sie für die wichtigeren Dinge im Leben.
Typischer Lebensweg eines Schnittrechners: konfigurieren im Store, nirgends sparen, immer in die Vollen, schnellster Prozessor, schnellste Grafik, 24 Monate zinsfreies Leasing, anschalten, arbeiten, nach zwei Jahren Ankauf zum vertraglichen Restwert von 10%, verticken auf Ebay zum realen Restwert von 50%, neuer Rechner, und so weiter. So kostet selbst ein 6.000-Euro-Rechner nur ein paar Euro am Tag. Irrelevant. Werkzeug kennen? Mehr als Festplatten reinstecken habe ich noch nie an einem MacPro gemacht. Für alles andere gibt's Apple Care: da kommt per Kurier sofort Ersatz, wenn was wäre. Time Machine dranstöpseln, weiter arbeiten.
So in etwa sind die Gründe für Apple. Meine jedenfalls. Muss nicht jeder nachvollziehen können.
Antwort von Frank Glencairn:
Typischer Lebensweg eines Schnittrechners: konfigurieren im Store, nirgends sparen, immer in die Vollen, schnellster Prozessor, schnellste Grafik, 24 Monate zinsfreies Leasing, anschalten, arbeiten, nach zwei Jahren Ankauf zum vertraglichen Restwert von 10%, verticken auf Ebay zum realen Restwert von 50%, neuer Rechner, und so weiter. So kostet selbst ein 6.000-Euro-Rechner nur ein paar Euro am Tag. Irrelevant. Werkzeug kennen? Mehr als Festplatten reinstecken habe ich noch nie an einem MacPro gemacht. Für alles andere gibt's Apple Care: da kommt per Kurier sofort Ersatz, wenn was wäre. Time Machine dranstöpseln, weiter arbeiten.
Und warum soll das bei einem anderen Intel Rechner irgendwie was anderes sein? Nur weil du ein anderes OS drauf hast?
Okay - einziger wirklicher Unterschied, man wird keinen dermaßen Bekloppten finden, der so doof ist für einen 2 Jahre alten, veralteten 6000 Euro Rechner, 3000 Mäuse auf Ebay zu zahlen. So was findet man wirklich nur unter den Mac Leuten - und das nicht, weil die Rechner irgendwie besser wären. Wie auch, is ja die selbe Hardware.
Antwort von dustdancer:
Typischer Lebensweg eines Schnittrechners: konfigurieren im Store, nirgends sparen, immer in die Vollen, schnellster Prozessor, schnellste Grafik, 24 Monate zinsfreies Leasing, anschalten, arbeiten, nach zwei Jahren Ankauf zum vertraglichen Restwert von 10%, verticken auf Ebay zum realen Restwert von 50%, neuer Rechner, und so weiter. So kostet selbst ein 6.000-Euro-Rechner nur ein paar Euro am Tag. Irrelevant. Werkzeug kennen? Mehr als Festplatten reinstecken habe ich noch nie an einem MacPro gemacht. Für alles andere gibt's Apple Care: da kommt per Kurier sofort Ersatz, wenn was wäre. Time Machine dranstöpseln, weiter arbeiten.
Und warum soll das bei einem anderen Intel Rechner irgendwie was anderes sein? Nur weil du ein anderes OS drauf hast?
Okay - einziger wirklicher Unterschied, man wird keinen dermaßen Bekloppten finden, der so doof ist für einen 2 Jahre alten, veralteten 6000 Euro Rechner, 3000 Mäuse auf Ebay zu zahlen. So was findet man wirklich nur unter den Mac Leuten - und das nicht, weil die Rechner irgendwie besser wären. Wie auch, is ja die selbe Hardware.
frank seit wann macht es sinn mit religiösen fanatiker zu diskutuieren? und aplle ist nichts anderes als eine religion, jedenfalls für die apple jünger.
Antwort von gast5:
Mir wird auch keiner 388.000$ für meinen alten presario zahlen, fuer nen apple 1 aber schon... sogar für einen lauffähigen sinlcair ql bekomm ich da noch mehr..
@ dunsttänzer ...so ist das mit den verfolgten Minderheiten mit religiösen Hintergrund immer schon gewesen...wie sieht es eigentlich bei dir so aus als praktizierender adobe Jünger... heute schon die andersdenke Sau durchs Dorf getrieben oder einen Appleuser wegen Ketzerei am Scheiterhaufen verbrannt?
Antwort von dustdancer:
ich mag adobe, kein ding, schließlich verdiene ich mit deren produkte meine brötchen. nur verfalle ich nicht den wahn und preise adobe über alles an. jeder soll mit seiner wahl glücklich werden. ob avid, vegas, final cut, edius oder eben premiere. ich gehe halt nur auf die barrikaden, wenn halbwissen lautstark rausposaunt wird. und halbwissen kann ich halt am besten bei adobe produkten identifizieren.
ich persönlich habe auch nichts gegen obstliebhaber, aber bei verblendeten fruganern frage ich mich schon, wo da die objektivität und vor allem die rationalität bleibt.
und jeder soll mit seiner götze glücklich werden, solange er keinen missinierungsfeldzug startet.
Antwort von Jott:
Ich habe von Betriebswirtschaft geredet. Fanatismus und Religion? Du meine Güte, das Mittelalter lebt. Wie alt bist du denn?
Antwort von Schleichmichel:
In der Regel missioniert hier ja seltenst ein Apple-Nutzer. Weder offenkundig, noch unbewusst. Im Gegenteil fängt der Blödsinn hier ja immer erst mit einer Behauptung an, dass Apple-Nutzer ja eh alles aus Cupertino kaufen, egal wie beschnitten oder überteuert das Ding nun sei. Gerne auch mit Randbemerkungen auf konfessionelle Züge, die die Nutzer an den Tag legen.
Und wenn man sich angesprochen fühlt (was bei Verallgemeinerungen gut mal sein kann), reagieren eben auch mal Nicht-Fanatiker. Schließlich lässt man das ja nicht gerne auf sich sitzen, dass man angeblich durch eine Kaufentscheidung per se dämlich sei, oder? Also bitte nicht jede Verteidigung hier als "Fanatismus" verkennen!
Zugegeben, es gibt seit dem iPod diese Menschen, die Apple mit Gucci und was weiß ich mit was für Prestigemarken in Verbindung bringen. Und Apple wäre ja auch doof, wenn sie diese Entwicklung im Marketing ignorieren würden. Aber es campieren eben nicht alle Mac-Besitzer vor den Geschäften, wenn eine neue Revision eines Modells erhältlich ist.
Und Schwanzvergleiche habe ich in meiner Schulzeit gegen die Atari-Nutzer zu Genüge exerziert. Ich weiß ja nicht, wie alt bzw. Jung ihr alle seid...aber sind wir nicht alle schon aus dem Alter raus?
Antwort von gast5:
Den fanatiker findest du in allen lagern sei es beim auto oder bei der bayrischen GS.
ich gehe halt nur auf die barrikaden, wenn halbwissen lautstark rausposaunt wird. und halbwissen kann ich halt am besten bei adobe produkten identifizieren.
Das sind so aussagen da bekomme ich die bockerl...ich denke nur an lightworks.
Halbwissen, allumfassendes Wissen, Gott ähnlich, Applehuldiger, ich sag nur ruhig brauner.
Antwort von Frank Glencairn:
In der Regel missioniert hier ja seltenst ein Apple-Nutzer. Weder offenkundig, noch unbewusst. Im Gegenteil fängt der Blödsinn hier ja immer erst mit einer Behauptung an, dass Apple-Nutzer ja eh alles aus Cupertino kaufen, egal wie beschnitten oder überteuert das Ding nun sei. Gerne auch mit Randbemerkungen auf konfessionelle Züge, die die Nutzer an den Tag legen.
Nein, für gewöhnlich fängt es mit der Behauptung an, daß ganz normale 0815 Hardware sofort rasend schnell und super zuverlässig wir, wenn man sie in ein Apple Gehäuse einbaut und ein entsprechendes Preisschild dran hängt.
Antwort von gast5:
Mir is wurscht, i sogs glei, schnell stabil solls sein und meine bescheidenen Ansprüche erfüllen, ich brauch nicht mal ein BR Laufwerk und vorallem ist's mir egal ob apple, hp, zorzi oder glencairn drauf steht..
Antwort von Jott:
"Nein, für gewöhnlich fängt es mit der Behauptung an, daß ganz normale 0815 Hardware sofort rasend schnell und super zuverlässig wir, wenn man sie in ein Apple Gehäuse einbaut und ein entsprechendes Preisschild dran hängt."
Wer behauptet so was? Der Vorteil ist das reibungslose Zusammenspiel von Hardware, Betriebssystem und vor allem Anwendersoftware, alles aus einer Hand. Das gibt's beim PC nicht, da muss man selber schauen, dass alles optimal zusammenspielt, oder diesen zeitaufwendigen Job einem Systemhaus überlassen. Das für die Konfiguration dann so gerade steht, wie Apple es tut (Apple Care). Dann ist's unterm Strich aber auch nicht mehr billiger als bei Apple, oder?
Egal. Ihr müsst es einfach mannhaft ertragen, dass Macs gekauft werden und auch verstehen, dass der Spinneranteil sicher nur ein sehr kleiner ist, wenn überhaupt beim MacPro vorhanden. Der manifestiert sich eher bei den Consumersachen (iPhone/iPad), nicht bei den Investitionsgütern.
Antwort von Frank Glencairn:
"Der Vorteil ist das reibungslose Zusammenspiel von Hardware, Betriebssystem und vor allem Anwendersoftware, alles aus einer Hand. .
Wenn ich so in die üblichen Mac Foren schaue, hört sich das da irgendwie ganz anders an.
Sagen wir mal so.
Bei einem PC mußt du von Anfang an wissen was du tust, sonst bist du am Arsch.
Bei einem Mac kannst du ein völlig ignoranter DAU sein, bis zu dem Zeitpunkt wo irgendwas halt nicht so läuft wie es soll (siehe Mac Foren) und ab dem Zeitpunkt mußt du auch wissen, was du tust, sonst bist du ebenfalls am Arsch (oder nach der Applecare Nanny schreien).
Antwort von Jott:
Wieso schaust du in Mac-Foren? Ich nicht. Zur Unterhaltung, killing time?
"oder nach der Applecare Nanny schreien".
Da muss man nicht schreien, anrufen reicht. Hatte ich bisher einmal genutzt und war verblüfft: "Guten Tag Herr Jott, wie können wir Ihr Problem lösen?" - Nett, hinterlegte Telefonnummer erkannt. Es ging um ein iPhone, bei dem die Lightning-Buchse Kontaktprobleme hatte. Am nächsten Morgen brachte der freundliche UPS-Mann ein neues identisches iPhone zum Behalten, nicht nur leihweise. Fertig. So läuft das bei der Apple Care-Nanny.
Ich mag so was. Ich repariere auch nicht selber Autos (kann ich nicht), dafür gibt's Garantie und die Vertragswerkstatt. Und einen Ersatzwagen. Keine öligen Finger. Minimierter Zeitverlust. Ich muss mein Werkzeug "Auto" nicht kennen, nicht den Motorraum bestaunen und nicht mit Kennerblick gegen die Reifen treten. Ich habe es nur punktgenau meinen Anforderungen entsprechend ausgesucht, wie auch Rechner, schlüsselfertig.
Das kann man sicher gegen Geld alles auch auf PC-/Windows-Basis so haben. Aber dort wird halt lieber gebastelt, damit's billiger wird. Auch Freunde des MacOS verlieren sich zuweilen im Hackintosh-Experimentierkasten. Das sind einfach verschiedene Auffassungen von Effizienz. Im professionellen Umfeld ist Zeiteffizienz nun mal ein wichtiges Thema - oder man verdient nix. Sich mit Hardware zu beschäftigen, egal ob PC oder Mac, ist Zeitverschwendung. Software und Workflows muss man beherrschen.
Antwort von dustdancer:
Sich mit Hardware zu beschäftigen, egal ob PC oder Mac, ist Zeitverschwendung. Software und Workflows muss man beherrschen.
gerade die aussage ist schwachfug. wenn du weisst, ob du deine garantie in anspruch nehmen solltest oder ob es sich um einen popligen softwarefehler, hardwarfehler handelt, den du selbst in 10 min beheben kannst, sparrt dir oft einen tag verdienstausfall.
Antwort von Jott:
Keine Sorge, popelige Fehler erkenne ich schon selber. Und ich bin einer aus der homöopathischen Minderheit derjenigen, die wissen, wozu die Time Machine gut ist! :-)
Antwort von Schleichmichel:
Ja, wir Apple-Nutzer fangen nicht gleich an zu weinen, wenn der Mac irgendwie tickt. In der Regel könnnen wir Probleme, egal ob Soft- oder Hardware, ziemlich schnell selbst beheben oder Störungen bzw. Defekte klar eingrenzen.
Denn nur, weil Apples Schwerpunkt "Vereinfachung" ist, heisst das ja nicht zwangsläufig, dass alles Tiefergehende weggelassen wurde.
Antwort von gast5:
Und wenn nicht steht der kasten, lies dich ein wie lange auf ersatzgeräte gewartet wid trotz Vertrag, Vorortabholung usw.. Was haben wir gelacht als der 17acer Laptop eines gesch. Kollegen nach einer Woche streikte.. Hossa, inkl mediamarkt verlängerungsdummbatzgarantie.. Anfangs wussten sie noch nichtmals wer dafür zuständig ist..
Oder einem Sony vaio via Haas gekauft inkl Garantie.. Diagnostiziert Wasserschaden der HD angeblich Festplatte getauscht weil nicht in der Garantie für 300 Euronen... Dumm nur das HW id immer noch der ausgelieferten entsprach.. Anzeige, Anklage bitterlich dreinschauen Gutschein kassieren.. Sony stellte sich taub da bei uns hier nur via subfirmen gearbeitet wird..
Ich sag dir was dustdancer, beleidige hier keinen der jahrelang selbst an PCs geschraubt hat und derer gibt es viele hier..
Antwort von dustdancer:
Ich sag dir was dustdancer, beleidige hier keinen der jahrelang selbst an PCs geschraubt hat und derer gibt es viele hier..
wo ist da eine beleidigung? ich sage nur, dass jotts aussage, man müsse rein garnichts über seine gerätschaften wissen, vollkommener schwachfug ist und man sieht, er revidiert sich ja schon selbst.
und ich liebe es ja immer, dass die mac welt sachen wie guten service, neuerungen etc als weltwunder und mac only betrachtet ;).
gute beispiele aus der jüngsten vergangenheit:
die interne "wunder ssd" die ja so revolutinär schneller sein soll, als jedliches pc equivalent. nun ja, was soll ich sagen, der pc ist seit fast einem jahrzehnt an revo laufwerke gewöhnt, aber dieses macfeature is ja awesome ;).
auch wird sich kaum ein hp user der z-linie über servicesachen beschweren. oder jemand der im systemhaus kauft. medienkompetenz ist da das stichwort:
wer nicht weiss, wo er sein arbeitsgerät kaufen soll, geld sparen möchte oder was auch immer, der muss sich über die konsequenzen bewusst sein.
ich liebe ja auch immer dieses ammenmärchen, dass der pc nicht rund läuft, der mac aber schon ;).
aber egal, jeder kauft sich dass, was er haben möchte.
und schon jott, dass du gute erfahrungen mit apple und deren service gemacht hast, hier noch eine kleine geschichte aus der apple welt:
ich gewann vor jahre einmal ein iphone 3gs, welches ich auch gerne genutzt hatte, da es, bis auf die batteriezeit ein nettes spielzeug war. nur stellte sich herraus, dass der beiliegende usbladeadapter nicht kompatibel mit dem 3gs war. nicht kompatibles zubehört konnte man auf dem display lesen. so ging ich, nach dem alle apple user immer über diesen großartigen service lobpreisungen erklingen lassen, in den nächsten applestore meiner wahl und wollte einfach nur den falschen / defekten adapter umtauschen (materialwert 1 €?). dieses wurde mir verwehrt, was auf nicht schlimm war, aber halt diesen lobgesang auf den apple service in einem anderen licht darstehen läßt.
keinen deut besser als bei anderen großfirmen.
aber auch egal, einfach nur ein schwenkt aus der vergangenheit
Antwort von dustdancer:
Ja, wir Apple-Nutzer fangen nicht gleich an zu weinen, wenn der Mac irgendwie tickt. In der Regel könnnen wir Probleme, egal ob Soft- oder Hardware, ziemlich schnell selbst beheben oder Störungen bzw. Defekte klar eingrenzen.
Denn nur, weil Apples Schwerpunkt "Vereinfachung" ist, heisst das ja nicht zwangsläufig, dass alles Tiefergehende weggelassen wurde.
zuerst sagt der schleichmichel, appleuser sind nicht die, die flamen, sondern die bösen pcuser und jetzt stellt er die appleuser als megakompetent und hart da, die pcuser als nichtskönnende weicheier. ich finde es immer wieder schön, wie konsequent die aussagen mancher leute hier sind ;).
Antwort von Schleichmichel:
zuerst sagt der schleichmichel, appleuser sind nicht die, die flamen, sondern die bösen pcuser und jetzt stellt er die appleuser als megakompetent und hart da, die pcuser als nichtskönnende weicheier.
WO! BITTE JETZT MAL GANZ GENAU WERDEN!!! WO! WO BEHAUPTE ICH ETWAS AUCH NUR ANNÄHERND VERGLEICHBARES ÜBER PC-NUTZER!
Antwort von dustdancer:
zuerst sagt der schleichmichel, appleuser sind nicht die, die flamen, sondern die bösen pcuser und jetzt stellt er die appleuser als megakompetent und hart da, die pcuser als nichtskönnende weicheier.
WO! BITTE JETZT MAL GANZ GENAU WERDEN!!! WO! WO BEHAUPTE ICH ETWAS AUCH NUR ANNÄHERND VERGLEICHBARES ÜBER PC-NUTZER!
wow und jetzt schreit der liebe nette auch noch ;). ich liebe ja die so friedlichen macuser.
ok fangen wir mal mit textverständnis kombiniert mit schnittmengen an, schulstoff der 5. klasse:
Ja, wir Apple-Nutzer fangen nicht gleich an zu weinen, wenn der Mac irgendwie tickt.
-> dieses impleziert, dass dieses eine appleuser spezifische eigenschaft ist, die bei anderen nicht/selten auftritt.
In der Regel könnnen wir Probleme, egal ob Soft- oder Hardware, ziemlich schnell selbst beheben oder Störungen bzw. Defekte klar eingrenzen.
-> auch hier stellst du alle appleuser, das kollektive sekten wir, wieder über den rest. wir können dieses, ihr könnt es nicht.
was dein fall auch wieder wunderschön darstellt, ist eine fehlerde selbstreflektion bei denen, die jetzt wieder austicken und ihr geliebtes spielzeug verteidigen wollen.
egal, ich bin gerade mit meiner bewußtgewählten polemik, in der ich auch "alle" appleuser über einen kamm gescherrt habe, ja auch nicht viel besser. doch ich bin mir der tatsache bewusst, dass ich hier übertreibe, du, lieber michel, leider nicht, denn dieses typische wir können dieses, ihr nicht gefühl, ist leider ein typisches. nenn es elitär, nenn es fanatisch, nenn es sektenhaft, nenn es abgrenzent.
auch die großen emotionen, die du meinst, wegen einer aussage, gegen die firma apple raushauen zu müßen, deuten darauf hin, dass da doch ein wenig mehr hinter steht ;).
aber kein ding.
Antwort von sgywalka:
FRAGE!
derzeit habe ich nur 9 mac Pro nur 12 Pc und nur 2 cray.
diverse g4, laptops sonnstiges und anderes, reservekisten rechne i net.
und 2 nachgebaute MAC PRO..mit dem was ich halt an Technik bekommen habe.
ballern jezt alle auf mich?
warum seit ihr so schrecklich na i v... mit N wie
nva
nsa
nicht gut genug
net gand dicht
nicht gläubig.
is doch wirklich scheiss egal diese kisten.
natürlich habe ich mir wenn er fertig is eine ur sylischen klima raum
gebaut wo dann 8 echte mac pro und 4 falsche in einer schwarzen
Titankonstruktion drin sind und das alles schwebt über mir weil ich mein
Tonstudio neugebaut habe
rechts ein ssl 4400 links ein neve-kübel und alles stylisch durch spezielles
Glas getrennt die remote-unit mit ewig viel lang protoools-kisterl
und ein euphonix-kisterl ( wir reden von grösser)
und ich hoffe ich habe so viel SCHRAIBFEHLER gemacht wie geht weil nun weitere Herrschaften von eine Liste gestrichen werden, weil man die rein
überhaupt für nix einsetzen kann.
nada. und nix.
warum geht ihr dem bla bal und marketing so auf den leim?
warum?
und hab schon wieder zu viel erzählt was ich überhaupt net will.
mein tip
ihr stellt euch je 1 zu 1 gegenüber auf
jeder ein walther p99 ( damit dss ja geht)
und die 9mm wird von einem rechner ausgelöst. syncron.
Apple is 2007 mit dem i-di-oten-massengerät = $$$$$$$$$ ohne ende
für den Hersteller vom rechten Weg abgekommen-jezt rudern se zurück
( ich habe den 3/4 Kilo NSA-bauteile weggelassen)
des W7 is so gut das es der Windodel-verein net mal kapiert.
und insgesammet kommen die
ALLE AUS NORD-KALI-FORNIEN.
KLINGELT ES?
Ich sehe das Pack dan wieder ab MOntag.
be amused und proud und überleg mir schon wie ich den FRAS den man in
USA bekommt runter krig.
( bekomme) aber ricjhtdich es ist EIN KRIEG wenn du dieses STÜCK
AS essen musst, das sie dir im 5 sterne rest. bringen.
Und ihre Computer sind genau so simpel.
wenn ich so viel Zeit hätte wie die Analphabeten die sich hier die
zu kurze Nudel reiben, kein Wunder,das dann nie was passt alles
nur scheisse aussieht und es keiner sehen will.
die Dinger rennen mit 0 1 00 11 0101 01 01 10 111001
und so weiter
hinten kommt dan ein BILD raus- oder TON.
und mancmal ist es sogar zum aushalten!
also es ist peinlich echt.
tic tac tic tac....
Antwort von nic:
zuerst sagt der schleichmichel, appleuser sind nicht die, die flamen, sondern die bösen pcuser und jetzt stellt er die appleuser als megakompetent und hart da, die pcuser als nichtskönnende weicheier.
WO! BITTE JETZT MAL GANZ GENAU WERDEN!!! WO! WO BEHAUPTE ICH ETWAS AUCH NUR ANNÄHERND VERGLEICHBARES ÜBER PC-NUTZER!
wow und jetzt schreit der liebe nette auch noch ;). ich liebe ja die so friedlichen macuser.
ok fangen wir mal mit textverständnis kombiniert mit schnittmengen an, schulstoff der 5. klasse:
Ja, wir Apple-Nutzer fangen nicht gleich an zu weinen, wenn der Mac irgendwie tickt.
-> dieses impleziert, dass dieses eine appleuser spezifische eigenschaft ist, die bei anderen nicht/selten auftritt.
In der Regel könnnen wir Probleme, egal ob Soft- oder Hardware, ziemlich schnell selbst beheben oder Störungen bzw. Defekte klar eingrenzen.
-> auch hier stellst du alle appleuser, das kollektive sekten wir, wieder über den rest. wir können dieses, ihr könnt es nicht.
was dein fall auch wieder wunderschön darstellt, ist eine fehlerde selbstreflektion bei denen, die jetzt wieder austicken und ihr geliebtes spielzeug verteidigen wollen.
egal, ich bin gerade mit meiner bewußtgewählten polemik, in der ich auch "alle" appleuser über einen kamm gescherrt habe, ja auch nicht viel besser. doch ich bin mir der tatsache bewusst, dass ich hier übertreibe, du, lieber michel, leider nicht, denn dieses typische wir können dieses, ihr nicht gefühl, ist leider ein typisches. nenn es elitär, nenn es fanatisch, nenn es sektenhaft, nenn es abgrenzent.
auch die großen emotionen, die du meinst, wegen einer aussage, gegen die firma apple raushauen zu müßen, deuten darauf hin, dass da doch ein wenig mehr hinter steht ;).
aber kein ding.
Absolut lächerlich.
Ein "wir" impliziert sektenhafte Abgrenzung?
Also deine Textinterpretation hat wahnhafte Züge... und geht definitiv nicht mit dem Textverständnis des durchschnittlichen Muttersprachlers konform.
Antwort von gast5:
Als Beleidigung sehe ich an, wenn du jemanden der sich über jahre mit Subfirmen und Zulieferer Auseinandersetzungen hatte um eines der größten Netzwerke im alten Europa am laufen zu halten von der problemlosigkeit von Windows erklären möchtest. Ich kann dich gern an den Leiters des helpdesk des magistrat 14 Adv verweisen
Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten der Harwarekompatibilitäts Listen bei Verwendung gewisser NLEs die teilweise noch heute Gültigkeit haben..
Es gibt kein 100% system weder bei windows, linux oder MacOS, bei osx ist nur enfacher zu handhaben was schon alleine durch die geringere Vielfalt an Konfigurationen zustande kommt.
Bestes Beispiel nvidia und die Masse an nicht funktionierenden Treiber.
Bleib am Boden und drücke niemanden Geschichten aus 1000 und 1 Nacht hinen.
MfG
Antwort von Frank Glencairn:
Das kann man sicher gegen Geld alles auch auf PC-/Windows-Basis so haben. Aber dort wird halt lieber gebastelt, damit's billiger wird.
Quatsch. Ich baue meine Rechner schon immer selbst, weil sie dann so funktionieren wie ich es will, billiger wurden sie dadurch noch nie.
Ein Maßanzug sitzt halt besser als die Massenware von der Stange.
For the record - ich bin auf Mac groß geworden.
Als "Macintosh" noch kleine Kisten mit Bildschirm und ohne Festplatte waren, haben wir die erste Zeitschrift Europas, die auf einem Rechner entstanden ist herausgegeben.
Mitte der 90er mußte ich noch mit einem glühenden Schraubenzieher Plastik-Zwischenböden aus meinem Mac entfernen um die zusätzlichen Platten für das Raid mit selbtgefrickeltem Treiber rein zu bekommen. Allerdings war ich einer der ersten die damals full PAL in Echtzeit auf ne BetaCam ausspielen konnte. Zu dem Zeitpunkt konnte Avid nur Filmchen in Sondermarkengröße ausgeben.
Bin there, done that.
Antwort von gast5:
Quatsch. Ich baue meine Rechner schon immer selbst, weil sie dann so funktionieren wie ich es will, billiger wurden sie dadurch noch nie.
Ein Maßanzug sitzt halt besser als die Massenware von der Stange.
Quatsch, da hast du recht, sprich du hast erst mal abgewartet bis die Hersteller ihre kompatibilitätslisten online gestellt haben. An die zeit kann ich mich noch gut erinnern Tyan , supermicro, iwil und die dualCpu motherboards
Da wäre ich gern beim Erstversuch dabei gewesen... Habe verstanden.
Antwort von didah:
ihr lieferts schon ganz grosses kino da :) mein gott, is doch nur ein computer! würds verstehn, wenn die emotionen bei "wer hat die hübscheste frau", "fleisch essen ist moralisch nicht vertretbar" oder ähnlichem so hochkochen - aber computer? benutzt doch, was euch am besten passt! und versuchts nicht andere davon zu überzeugen, dass eure lösung auch für sie die beste is! *kopfschüttel* - sind wir denn im kindergarten??? übrigens is das teil hässlich und überteuert - aber das ist REIN MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG - schön, wenns andere gibt, die das anders sehn! wie fad wär denn eine welt, in der allen immer das selbe gefällt! dann würden wir ja alle in blauen hosen und weissen tshirts rumrennen... moment mal - tun wir das nicht? ;)
lg
didah
Antwort von chackl:
@ skywalga +++
Antwort von studiolondon:
Also Apple Computer sind - für berufliche Anwender, die mit den Geräten Geld verdienen wollen *und* auf Leistung angewiesen sind - schlicht zu viel zu langsam.
Die schnellsten Rechner, die Apple noch im Sortiment hat sind - unglaublich aber wahr - imacs mit quadcore. Typische Workstations bei uns haben 16 cores / 32 Threads, und zudem *MASSIG* hochwertige PciE Erweiterungshardware, von multiplen 5/6/780GTX und Quadros, über Aja/Blackmagic HD-sdi i/o, über debayerhardware (ala redrocket), über *derbe* raidcontroller bzw FusionIo SSD-Raids und - mit am wichtigsten - Infiniband bzw 10 Gbe (etc) SAN/Lan/NIC.
Bei Apple gibts es da *nichts*, aber auch garnichts mehr auch nur annährend in der Leistungsklasse, selbst die zukünftig wieder angekündigen Eimer-Macs sind schnarchlahm im Vergleich zu den Workstations vom letzen Jahr. Ganz abgesehen von für professionelle Nutzer relevante sekundäreigenschaften wie 19 Zoll, Hotswap, 4-24h vor ort service, >1 KW Netzteile etc pp.
Bei uns verlassen nun nach >20 Jahren die letzten Apples die Studios.
Wenn man OSX mal will, um bspw. ein altes Projekt zu öffnen, starten wir OSX einfach als Fenster unter Windows/Linux. Achja, OSX unter windows/linux kostet netto grade mal 5 Minuten Arbeit. Falls jemand nicht weiss wie das geht:
Dazu kommt auch, das Apple uns professionelle Anwender schlicht seit Jahren ringsherum verars*ht.
- Xsan: komplett + Ersatzlos eingestellt (das war für uns eine zigzehntausende teure Investitionsruine)
- FCP Server: wortlos & ersatzlos eingestellt
- Color : wortlos eingestellt
- Shake : Dito (wir hatten 11 Plätze shake/linux)
- DVD Studio Pro : während die blurayverkäufe jedes Jahr massiv anwachsen und wir authoring ohne ende im Haus haben killt apple dvd studio pro, weil leuten mit geringeren quaitätsansprüchen ja itunes reicht; und apple mehr gewinn damit macht, als mit seinen parr tausend pro-kunden
- FCP eingestellt. Nichts gegen Semi-pro & Amateure mit FCP X, dafür ist es seine 299€ wert, ABER
als kommerzieller Anwender hat man typischerweise 5, 10, 50 Kollegen am Netz. Da *MUSS* man mit schnellen SANs arbeiten. Apples Software kann es nicht, Apples Hardware kann es nicht und selbst mit lahmen krücken wie Extenderboxen kriegt man eben Infiniband schlicht nicht zum laufen sondern kann maximal anachronistische Uralttechnik (wie FC usw) nutzen.
Und wenn wir täglich pro Arbeitsplatz auf lahmen macs rendern würden - um himmels willen, wir würden stunden über stunden TÄGLICH verlieren.
Für kleine Boutiquen und die one man show ist Apple eine ordentliche Alternative, wenn man auf Tempo verzichten kann. Wenn man hingegen Leistung und Arbeitsgruppen braucht, ist Apple eben nur 3te Klasse, obwohl sie anders konnten. Aber hey, die Mp3 Player, Telephone, Consumertablets und all die anderen gadgets machen inzwischen >80% von Apples Umsatz aus, da störts eben nicht wenn die 1-2% die die kommerziellen Anwender brachten weg sind - brachten ja eh keine Marge. :/
Antwort von olja:
Für kleine Boutiquen und die one man show ist Apple eine ordentliche Alternative, wenn man auf Tempo verzichten kann.
Jo, mag alles sein. Ich fühl mich aber genau deshalb daher geradezu abgeholt von Apple. System und Software passen perfekt für mich.
Aber gerade auf Tempo wollte ich nicht verzichten, das war der eigentliche Grund für einen Systemwechsel. Bevor ich render, muß ja erstmal was passieren. Und da schlage ich mich selbst um Längen, als zu PC-Zeiten mit den typischen NLE-Gefrickel. Schnitt war Scheißarbeit, unergonomisch und nervt, wenn ich schnelle Ergebnisse brauche, aber trotzdem vaiieren, spielen will.
Und ich bin die One-Man-Show, für mich bringt das reine Wettrendern überhaupt nichts. Ob ich das Ergebnis in 8 oder 15 Minuten habe, ist mir völlig Latte. Nicht aber, ob ich 5 oder 12 Stunden im NLe rumfrickel. Denn das ist der Fakt.
Denn diese Benchmarks fährt kein Mensch. Ich habe vor 15 Jahren mal firmenweit ein CAD-System abgelöst, weil Standardaufgaben einfach zu lange gedauert haben, bzw auch unergonomisch waren. Musteraufgaben gestellt und mit der Stoppuhr genommen. Erschreckend auf's Jahr gerechnet. Rechnerleistung vernachlässigbar.
Man kann es eben nicht verallgemeineren, SW-Denken ist genau so hirnrissig bei dem Thema (Apple oder PC)
Mag sein, das Apple für große Enterpriseumgebungen nicht ideal ist, aber wie sieht es mit dem Rest aus ?
(und WTF hat SAN jetzt überhaupt mit dem OS zu tun ? Darauf schreibt man mit jeden netzwerkfähigen Gerät, anständige Serverinfratruktur davor und Netzwerk vorausgesetzt. Aber ich rede jetzt nicht von ein paar lumpigen 50 Arbeitsplätzen)
Wie sieht die Glotzlandschaft überhaupt in 10 Jahren aus ? Wer produziert wieviel für welches Medium ? Was wird noch geguckt, was wird noch gebraucht ? Ich brauch z.B kein Kino und besitze keinen Fernsehr mehr. Das seit 15 Jahren. Der Trend setzt sich fort, alles "ergooglebar".
Davon abgesehen ist es für einen Hersteller immer gut, rein marketingtechnisch Pro zu sein. Sowas bleibt in den Köpfen hängen und wird auch unterbewußt wahrgenommen. Wer halbwegs ernsthaft mit NLE's arbeitet, greift auf Namen zurück, die auch im Pro-Bereich eingesetzt werden. Denke, Apple wird sich schon richtig einpegeln für die Zukunft.
dass Apple aber nur noch den Consumer anspricht, ist kaum zu befürchten
Es wird eine Definitionsfrage sein, was ist "PRO" ?
Antwort von WoWu:
Oder vielleicht auch: "was bedeutet ansprechen"?
Antwort von olja:
Die werden es machen. Genau so, wie sie sich mittlerweile in Enterpriseunternehmen eingeschlichen haben, sehr geschickt übrigens.
Beispiel ? Hätte jemand vor 5 Jahren gedacht, das Apple in deutschen DAX-Großkonzernen eine Rolle spielt ? Nein.
Bis vor kurzer Zeit war Blackberry noch das Unternehmensspielzeug. Laptop und Blackberry werden verdrängt von iPhone und Ipad. Apple ist mehr im Pro- Bereich angekommen, als sie es jemals waren. Scheiß auf die paar Broadcaster, die eh bald keiner mehr braucht.
Antwort von WoWu:
Sony hatte auch mal Welterfolge mit dem WalkMan.
Und heute ?
Was willst Du also damit sagen ?
Das kann doch nur bedeuten, dass der Massenmarkt tatsächlich ihr heutiges Geschäftsmodell ist.
Macht doch nichts ... ein Grund mehr, sich aus dem Profi-Sektor zu verabschieden.
Antwort von olja:
Was ich damit sagen will ? Das solche Aussagen lächerlich sind, Apple konzentriere sich nur auf Consumer.
Fakt wird sein, Apple löst Blackberry ab. Laptops werden zunehmend durch Tablets ersetzt. Was folgt danach ?
Und das findet im Pro-Markt statt !
Wir sind dann an der Grenze, wo die meisten Aufgaben bereits am Tablet erledigt werden können. Welcher Hersteller kann das am besten ? MS, Google, Apple ?
Wer hat jetzt den Fuß in der Tür ?
Wie gesagt, die paar Broadcaster oder Studios interessieren aber wahrscheinlich nicht mehr. Content wird an anderer Stelle enstehen. Da wird eher Focus von Apple liegen.
Software und Hardware stehen bereit.
Antwort von WoWu:
Ja ja, alles klar.
Antwort von studiolondon:
Die werden es machen. Genau so, wie sie sich mittlerweile in Enterpriseunternehmen eingeschlichen haben, sehr geschickt übrigens.
Beispiel ? Hätte jemand vor 5 Jahren gedacht, das Apple in deutschen DAX-Großkonzernen eine Rolle spielt ? Nein.
Bis vor kurzer Zeit war Blackberry noch das Unternehmensspielzeug. Laptop und Blackberry werden verdrängt von iPhone und Ipad.
Äh nein, Android nimmt da den Löwenanteil, Apple nur unter ferner liefen.
Scheiß auf die paar Broadcaster, die eh bald keiner mehr braucht.
Genau, VideoOnDemand, Fernsehen, bluray, Holywood & Kino braucht alles bald(tm) keiner mehr, weil cracks wie du ja den nächsten Avatar solo drehen können mit ihrer DSLR :P
Antwort von handiro:
Eisekalt wird bei den Apfelmachern das shareholdervalue beäugt. Alles andere ist hogwash! Ihr burstelt Euch hier einen zurecht, die eisekalte shareholdervalue Politik ist alles was zählt. Erst kürzlich haben sie mal eben das gesamte Logic team aus Rellingen durch iTunez sarl ersetzt :-)))
Nur weil Lengeling den source code im Kopf und nirgendwo anders hatte, hat das so lange gedauert, sonst wäre der schon längst entsorgt worden.
Nu isses passiert......so what?
Die halbe Gadget-Sklaven-Welt läuft hinter ihrem iWhat hinterher, täglich füllen sich die Ambulanzen weil beim chatten gegen den Baum gelaufen wurde, so what?
Antwort von olja:
Genau, VideoOnDemand, Fernsehen, bluray, Holywood & Kino braucht alles bald(tm) keiner mehr, weil cracks wie du ja den nächsten Avatar solo drehen können mit ihrer DSLR :P
Nö, aber man braucht es nicht. Unnüzter Krempel, der auch fachgerecht entsorgt werden kann. Es geht den meisten wahrscheinlich sogar besser danach und sie haben viel Zeit.
Ansonsten, erklär mir jetzt den Mehrwert von überteurterten Märchenerzählern.
Antwort von TheBubble:
Laptops werden zunehmend durch Tablets ersetzt.
Ergänzt trifft es besser.
Was folgt danach ?
Wenn ich das wüsste, dann würde ich jetzt einen Business-Plan schreiben ;-)
Wir sind dann an der Grenze, wo die meisten Aufgaben bereits am Tablet erledigt werden können.
Nein, ganz sicher nicht. Es ist zwar irgendwie schade, aber derzeit ist für mich ein Tablet nur eine Ergänzung, kein Ersatz für einen anderen PC.
Antwort von olja:
Laptops werden zunehmend durch Tablets ersetzt.
Ergänzt trifft es besser.
Was folgt danach ?
Wenn ich das wüsste, dann würde ich jetzt einen Business-Plan schreiben ;-)
Wir sind dann an der Grenze, wo die meisten Aufgaben bereits am Tablet erledigt werden können.
Nein, ganz sicher nicht. Es ist zwar irgendwie schade, aber derzeit ist für mich ein Tablet nur eine Ergänzung, kein Ersatz für einen anderen PC.
Im Moment. Das Tablet wird den Laptop ablösen.
Antwort von WoWu:
Wir sind schon wieder bei den Spielzeugen gelandet ... das steht doch ganz ausser Frage, dass Cupertino da Nürnberg ablöst aber willst Du dann anschliessend eine komplexe Produktion auf dem Teil abfeiern ?
Das ist doch wirklich albern.
Antwort von studiolondon:
Für kleine Boutiquen und die one man show ist Apple eine ordentliche Alternative, wenn man auf Tempo verzichten kann.
Jo, mag alles sein. Ich fühl mich aber genau deshalb daher geradezu abgeholt von Apple. System und Software passen perfekt für mich.
Aber gerade auf Tempo wollte ich nicht verzichten, das war der eigentliche Grund für einen Systemwechsel. Bevor ich render, muß ja erstmal was passieren. Und da schlage ich mich selbst um Längen, als zu PC-Zeiten mit den typischen NLE-Gefrickel. Schnitt war Scheißarbeit, unergonomisch und nervt, wenn ich schnelle Ergebnisse brauche, aber trotzdem vaiieren, spielen will.
Hm, lustigerweise ist das genau der Hauptgrund, Apple bei uns nicht mehr einzusetzen.
Und, ganz ehrlich, da muss ich dir schlicht sagen, das dein Horizont doch etwas endlich ist. Unter aktuellen PC Workstations in der Upperclass verstehe ich sowas:
Das ist *ein* PC für *einen* User.
Eine Baselight.
Nutzt man um *mehrere* *unkomprimierte* *4K/2K/3D* Spuren *in Echtzeit* zu mastern - und hat dank solidem Clustering auch genug Rechenleistung & Bandbreite dazu.
Damit man schnell und flexibel arbeiten kann, nutzt man da gerne auch spezifische Eingabesysteme, passend zum Baselight wäre da ein blackboard.
Das ist aktuelle PC-Technik, und, ganz offen gesagt, egal welches Applesystem du nun als schneller erlebst - versuche einfach mal 4K oder 3D oder besser 4K3DHFR zu mastern & schneiden - und mastern heisst eben unkomprimiert bei 10-16bit 4:4:4, da fliegt *alles* von Apple einfach sofort aus der Beschaffungsliste.
Typischerweise hängt da hinten dran als Videodisplay ein DCI genormter 2K/4K Projektor, typisch heute bspw. ein Sony SRX-R515 o.ä.
Und ich bin die One-Man-Show, für mich bringt das reine Wettrendern überhaupt nichts. Ob ich das Ergebnis in 8 oder 15 Minuten habe, ist mir völlig Latte. Nicht aber, ob ich 5 oder 12 Stunden im NLe rumfrickel. Denn das ist der Fakt.
Wenn du mit FCPX happy bist - prima für dich. Ich kann dir hingegen sagen für mich wäre es eine kreative Katastrophe, schlicht weil ich für zig standardsachen aus FCPX raus muss, keine Echtzeitanbindung zu Kollegen haben kann, und, naja, ganz offen gesagt, FCPX eben nichtmal typische Masteringgüte in Echtzeit abspielen kann.
Man kann es eben nicht verallgemeineren, SW-Denken ist genau so hirnrissig bei dem Thema (Apple oder PC)
Wie gesagt, Apple ist eine ordentliche Option für kleine Boutiquen, Einzelanwender etc - wenn dir die kleineren Tools reichen auch mit FCPX, oder wenn du etwas mehr Kreativen freiraum brauchst dann eben smoke. Bloss - wenn du im Mastering arbeitest und hochwertige Quellen und Master erzeugst, fällt eben *jedes* Applesystem für egal welchen Preis sofort auseinander, insbesondere in 3D, HFR, 4K etc - eben die Märkte wo man richtig Geld berechnen kann - und ratteschnell Änderungen ausführen *muss*.
Mag sein, das Apple für große Enterpriseumgebungen nicht ideal ist, aber wie sieht es mit dem Rest aus ?
(und WTF hat SAN jetzt überhaupt mit dem OS zu tun ? Darauf schreibt man mit jeden netzwerkfähigen Gerät, anständige Serverinfratruktur davor und Netzwerk vorausgesetzt. Aber ich rede jetzt nicht von ein paar lumpigen 50 Arbeitsplätzen)
Das ist ganz einfach: Apple OSX unterstützt *keine* der modernen und schnellen SAN-Architekturen, bspw. Infiniband. Da hat man eben heute ganz normal seine 100-112Gbit/s nicht nur im Backbone, sondern auch direkt an den Stationen - und dir braucht man auch *dringend* und dauernd, eigentlich ist das noch zu langsam (wenn man EXR und ähnlich komplexe 16bit multichannel daten dazubekommt, was grade die Animationsdepartments ja gerne raushauen)
Wie sieht die Glotzlandschaft überhaupt in 10 Jahren aus ?
Kaum grundlegend anders als vor 10 Jahren, mehr online verleih, weniger store verleih, optische Kaufmedien anscheinend weiter stark wachsend in HD, summa summarum wohl recht stabil, Kino weiter starke Umsätze bei vermutlich leicht rückläufiger Besucherzahl aber höheren pro-Kopf&karte ertrag.
Wer produziert wieviel für welches Medium ?
Da ändert sich -seit Jahrzehnten- wenig, hauptverschiebung ist das hochwertige asiatische Firmen solide Anteile halten und ausbauen.
Was wird noch geguckt, was wird noch gebraucht ? Ich brauch z.B kein Kino und besitze keinen Fernsehr mehr.
Ich verdiene löwenanteilig über Kinoproduktionen, TV ist quasi nur "grundrauschen", ab und an bei grossevents (ala formel 1/wahlen/olympiade usw) jedoch spassig & spannend (da live & gut bezahlt).
Image & Cooperate & marketing wird vermutlich stärker wachsen, aber bei massiv sinkender Bezahlung, da viele Firmen schon inhouse produzieren.
Das seit 15 Jahren. Der Trend setzt sich fort, alles "ergooglebar".
Mein Beileid wenn du 15 Jahre kino verpasst hast - freiwillig. Ich geniess die Berlinale bspw. jedes Jahr, egal ob nun auf dem Teppich oder als Besucher.
Davon abgesehen ist es für einen Hersteller immer gut, rein marketingtechnisch Pro zu sein. Sowas bleibt in den Köpfen hängen und wird auch unterbewußt wahrgenommen. Wer halbwegs ernsthaft mit NLE's arbeitet, greift auf Namen zurück, die auch im Pro-Bereich eingesetzt werden. Denke, Apple wird sich schon richtig einpegeln für die Zukunft.
Ich wünschte mir sogar sie würden im pro-markt wieder stärer, wettbewerb ist immer gut. Aber wie du selber schreibst bist du ja happy und brauchst/willst kein höheres Tempo&Güte - und für FCPX, Photoshop & Logic reicht ein imac ja auch aus. Das apple dann später dieses Jahr ihre single-cpu-eimer ohne pcie verkaufen wird hingegen ist für viele Häuser eben dann der endgültige Ausstieg. Ohne raidcontroller/redrocket/sannic/hba steckkarten gehts eben schlicht ab ner gewissen quellgüte nicht - mal ganz abgesehen davon das ich KEINE kabelsalatige Thunderboltbastelorgie auf/unter/neben dem Tisch *25 arbeitsplätze sehen will.
Aber für den solo-man, der kein komplexen animationen und hochwertige vfx integriert, sondern eher schneidet und ein bisschen effekte auflegt, keine kinomastergüte & 3D braucht sondern mit AVCHD und ähnlich datenreduzierten Formaten arbeiten & verkaufen kann, der zudem nicht live arbeiten muss bzw nicht den zahlenden Regisseur & produzenten im nacken hat und "jetzt ändern wir nochmal den grade auf die letzten 120 cuts bitte und sehen das im vergleich zur zwischenfassung" *unmittelbar* ohne rendering *täglich* abfertigt, da brauchst eben keine grossen Systeme oder starke PCs, da reicht ein apple quadcore/singlecpu imac aus.
Antwort von TheBubble:
Im Moment. Das Tablet wird den Laptop ablösen.
Vielleicht für Dich.
Derzeit dürfte man mit den wenigsten Tablets eine App für eben diese erstellen können. Sobald das genauso komfortabel wie am Desktop oder Laptop geht, sehen wir weiter.
Antwort von olja:
Wir sind schon wieder bei den Spielzeugen gelandet ... das steht doch ganz ausser Frage, dass Cupertino da Nürnberg ablöst aber willst Du dann anschliessend eine komplexe Produktion auf dem Teil abfeiern ?
Das ist doch wirklich albern.
Nein. Und ich bin auch kein Apple-Jünger.
Komplexe Produktionen erfordern immer maßgeschneiderte Lösungen.
Aber die allgemeine Entwicklung kann man ruhig mal im Auge behalten, bzw. mal drüber nachdenken.
Wie gesagt, ich hätte es nie gedacht, das Apple in deutschen Großunternehmen so einschlägt.
Antwort von studiolondon:
Im Moment. Das Tablet wird den Laptop ablösen.
Interessant. Du meinst Drehbuchautoren oder Journalisten, Buchhalter oder Programmierer, Produzenten und Übersetzer, Redakteur und Coloristen usw usf wollen lieber *keine* tastatur und auf dem Bildschirm rumtippen? ;)
Antwort von Frank Glencairn:
Laptops werden zunehmend durch Tablets ersetzt. .
Kaum.
Auf einem Tablett kann man nicht wirklich arbeiten. Nur wer vorher außer Mail, Surfen, und YouPron schauen nichts anderes im Büro gemacht hat, kann seinen Laptop durch ein Tablett ersetzen, der Rest, der wirklich was schaffen muß, wird weiterhin auf richtigen Rechnern arbeiten.
Solange bis Tabletts so schnelle Prozessoren wir Laptops haben, die selben Anschlüsse und eine Tastatur, aber dann hat man ja wieder einen Laptop - die Katze beißt sich in den Schweif. Wem jetzt ein Tablett genügt, der hat vorher seinen Rechner nicht mal ansatzweise ausgelastet.
Antwort von olja:
Aber für den solo-man, der kein komplexen animationen und hochwertige vfx integriert, sondern eher schneidet und ein bisschen effekte auflegt, keine kinomastergüte & 3D braucht sondern mit AVCHD und ähnlich datenreduzierten Formaten arbeiten & verkaufen kann, der zudem nicht live arbeiten muss bzw nicht den zahlenden Regisseur & produzenten im nacken hat und "jetzt ändern wir nochmal den grade auf die letzten 120 cuts bitte und sehen das im vergleich zur zwischenfassung" *unmittelbar* ohne rendering *täglich* abfertigt, da brauchst eben keine grossen Systeme oder starke PCs, da reicht ein apple quadcore/singlecpu imac aus.
Perfekt, mehr wollte ich eigentlich auch nicht sagen ;-).
Im Übrigen Danke, das du mit dem Thema sachlich umgehst. Ist hier ja nicht immer so und es endet in Glaubenskriegen.
@Frank...abwarten. Software ist immer mehr über Browser bedienbar. Da reicht sogar ein Smartphone.
Antwort von handiro:
Danke für die klasse Bilder @studiolondon :-)))
und für die Infos.
mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen .....
Für mich ist der Fall klar: Die nächste Investition läuft ohne apple.(und das nach über 20 Jahren)
Antwort von studiolondon:
Danke für die klasse Bilder @studiolondon :-)))
und für die Infos.
gerne doch.
Für mich ist der Fall klar: Die nächste Investition läuft ohne apple.(und das nach über 20 Jahren)
Also ich hab in den letzten Jahrzehnten schon einige Platformen komplett verlassen, bspw. irix und macos und jetzt aktuell eben osx. ich finde es ehrlich gesagt inzwischen eher angenehm, das sich im kommerziellen/professionellen segment das inzwischen auf 2 platformen konzentriert (linux/windows) und man nicht mehr wie einst mit 6437926,3 verschiedenen os quer durch arbeiten muss.
Ich erinnere mich mit einer kombiation aus grauen und amüsement an eines der ersten volldigitalen studios in denen ich ~91/2 gesendet habe. Ton war Atari St mit tos, 2D motion grafik war Amiga mit wb, print & still grafik next step, 3d anim & vfx waren sgi bzw damals silicon graphics mit irix und 3d studio auf ms-dos mit qemm oä, sendeleitung war ein hardcore-brettharter ms-dos steuerrechner, die telefonanbindung lief auf was siemens eigenem was ich mich geweigert habe uberhaupt zu erinnern, dazwischen paar macos officemöhren.
und hey, osx kann man ja für rückwärtskompatibiltät total bequem im fenster unter windows/linux starten (und rechnet oft immer noch schneller als bspw. ein apple top imac, so man ein soldies 16-48 core system laufen hat). osx in der virtuellen machine ist mir inzwischen eh lieber, da kann man viel beser zwischen quicktime/decklink/fcp usw versionen hin und her hüpfen als wenn man aufm mac jedesmal booten muss).
Und ganz offen gesagt, egal ob nun osx, linux oder windows, 99.5% der zeit ist man eh in der applikation und da zählt für mich persönlich eben power, tempo & sicherheit und da es bei apple weder aktuell noch in der pipeline auch nur ansatzweise konkurrenzfähige oder gar auf augenhöhe befindliche geräte selbst zu unseren standardworkstations aus dem letzten jahr gibt, ist die entscheidung ja easy.
Eine Diskussion darüber wird immer ein für und wieder generieren und eine Allumfassende Lösung wird es nie geben..
Antwort von Frank Glencairn:
Unter aktuellen PC Workstations in der Upperclass verstehe ich sowas
Now we are talking.
Antwort von sgywalka:
@studiolondon - wie seit ihr mit dem Blackbord2 und Baselight
zufrieden?
ich krieg meins im November-ein hantiger Studioumbau-der ganze
Tonstudiobereich sol mit dem ondemand bis zur letzen Sekunde
rennen-und ander gewollte Veränderungen ( massig hard-ware kommt weg)
-eben ein Mann hats im Griff-wenn er in Ruhe will...
Beim Testen war es schlicht-genial-selbstführend-geil.
ich geh von 7 jahren Einsatz aus.
Und ich denk nicht so weit.
weil das Lebenszeit ist.
lg danke.
und für die gebotene Qualität ist es ein Schnäppchen.
wenns nur net die Grake ( googel aufsaugt) ( die von Amazon gesaugt
werden wird)(das dann einem Mongolischen Grossinvestor gehört-der
alle linken Nieren der Weltbevölkerung gekauft hat..)
Antwort von ennui:
Aber, wie Helmut Kohl immer sagte: Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Ich frag mich gerade, wieviele Produkte dieses famosen Apparates ich schon im Kino bewusst verpasst, bzw. im TV hinfortgezappt habe. Ansonsten ne tolle Sache und sehr interessant, aber für diesen Tisch hätte ich ja gar keinen Platz bei mir. Man möge es mir auch nicht als Neid ankreiden, wenn ich den aktuellen Gradingwahn für völlig überschätzt halte. Looks erzeugt man in meinen Augen nämlich am besten schon am Set per Location, Ausstattung, Licht und in der Kamera. Und die Farbkorrektur dient bei mir dann nur dazu, zu tun, was schon im Namen steckt, nämlich missglücktes oder schiefes noch etwas zu korrigieren, aber nicht, mit x Tracking-Masken irgenden hanebüchernes Farbschema zu implementieren oder irgendeinen Star noch etwas rosiger wirken zu lassen. Die Geschmäcker, und Anforderungen, sind eben verschieden, einige meiner absoluten all-time-favourites und Vorbilder wurden aber auf absolutem Primitivo-B-Equipment erstellt. Der Rest stimmt da so sehr, dass es gar nichts ausmacht, einen umgekehrten Fall kann ich mir allerdings nur schlecht vorstellen.
Antwort von studiolondon:
@studiolondon - wie seit ihr mit dem Blackbord2 und Baselight
zufrieden?
Ich war mit Baselight 4 + blackboard 1 sehr zufrieden, bl8 und bb2 sitze ich zu selten dran um kompetent eine meinung zu haben, die über "noch schneller" raus geht.
Durch den Boom mit raw-kameras, 4K, 3D, bluray und HFR sitze ich jetzt (leider) meistens eine Stufe überhalb, sprich in der Supervision & Produktion. Daher fehlt mir BB2 schlicht Praxis, aber BB1 war schon so gut und BB2 ist ja quasi die Evolution von sehr gut auf sehr sehr gut ;)
ich krieg meins im November-ein hantiger Studioumbau-der ganze
Tonstudiobereich sol mit dem ondemand bis zur letzen Sekunde
rennen-und ander gewollte Veränderungen ( massig hard-ware kommt weg)
Glückwunsch. Ich gestehe, das ich öfters ein wenig die Arbeit an der "Front", sprich an den Systemen selber, vermisse. Supervision ist eben eher Dirigent als Musiker...
Beim Testen war es schlicht-genial-selbstführend-geil.
ich geh von 7 jahren Einsatz aus.
Und ich denk nicht so weit.
weil das Lebenszeit ist.
Ja, es ist erfreulicherweise sehr logisch und vor allem - wenn man die Komzepte erstmal drin hat - eben wieselflink.
Wobei ein solider windows/linux davinci cluster mit der Konsole auch sehr ergonomisch und schön ist.
Und wenn man erstmal an clustering gewöhnt ist, kann man eben es nur schwer ertragen mit solo- oder doppel cpu/gpu systemen zu arbeiten, weil man weiss das man eben ein Auto mit nur 1 bzw. 2 gängen anstelle von 4,6,8 fährt.
und für die gebotene Qualität ist es ein Schnäppchen.
Also zu teuer sind sie nicht, aber unter "Schnäppchen" verstehe ich was anderes ;)
Aber es ist wirklich IRRE, was man heute am anderen Ende vom Markt - grade als junger Berufseinsteiger - heute für kein Geld kriegt.
Für einen *dreistelligen* Betrag kriegt man einen ordentlichen FullHD Monitor, einen schnellen bluray brenner, eine solide schnelle GPU mit mehr Power als top-end-quadros von 2010 und oder mehr ausgängen, eine flinke sechs- oder achtkern CPU mit pcie3 *16 + usb 3 + 7.1 audio board, RAM bis zum Abwinken und SSD + ein HDD raid.
Und dazu kostenlos lightworks für schnitt, blender für 3d, davinci für grading, gimp für bildbearbeitung/grafik, inkscape und yworks für vektor, und handbrake für encoding.
und das alles zusammen für *unter* 1000 euro inkl MwSt... das ist schlicht fantastisch, eine äquivalente workstation wäre 1995, 2000, 2005 im oberen fünf- bis sechsstelligen Bereich gewesen... und deutlich langsamer ;)
Antwort von ennui:
Das stimmt, das ist die digitale Revolution. Man muss die günstige Technik natürlich auch einsetzen können. Aber dann ist man da, was vor 10 Jahren noch sowas wie High End war. Und High End ist dafür heute noch higher?
@Studiolondon, du hast ja geschildert, warum für eure Anforderungen diese Technik nötig ist. Würdest du denn auch sagen, dass da auch qualitativ im Endprodukt noch mal ein gewaltiger Sprung ist? Bekanntlich zahlt man im High-End-Segment ja für jedes kleine Bisschen an noch mehr Bild- und Tonqualität immer glech Unsummen mehr. Denkst du, diese Unterschiede kommen beim "normalen Zuschauer" (also jetzt nicht dem Auftraggeber) wirklich überhaupt noch an? Ich meine jetzt nicht nur 4K an sich, sondern eben die Unterschiede, die diese Technik macht (Raw in Echtzeit, etc.). Oder geht es einfach nur viel schneller und bequemer?
Antwort von studiolondon:
Das stimmt, das ist die digitale Revolution. Man muss die günstige Technik natürlich auch einsetzen können. Aber dann ist man da, was vor 10 Jahren noch sowas wie High End war. Und High End ist dafür heute noch higher?
In den letzten 10 Jahren ist nicht wirklich viel neues hinzugekommen.
Die Hauptverbesserungen sind -schneller -bessere teamfunktionen - mehr echtzeit.
Andere Produkte hingegen sind schlicht schlechter, bzw, genauer gesagt - konsumentenorientierter geworden. Bspw FCP zu FCP X, oder Shake zu Motion. FCPX + Motion sind ok und schön einfach. FCP und Shake konnten mehr, waren aber komplizierter zu bedienen. Egal ob Apple oder Windows, so einige Softwares sind schwächer geworden, und VIELE topendprodukte sind eingestellt, bspw. discreet edit, sony xpri, matador, softimage eddie, avid ds usw, hingegen gibt es eine flut an consumerlösungen.
@Studiolondon, du hast ja geschildert, warum für eure Anforderungen diese Technik nötig ist. Würdest du denn auch sagen, dass da auch qualitativ im Endprodukt noch mal ein gewaltiger Sprung ist?
Also ganz wichtig ist immer: Nicht der Pfeil macht den Unterschied, sondern der Indianer.
Das ist der zentrale Irrtum vieler Nutzer & Kreativer.
Ein grossartiger Künstler kann und wird mit einem 10 jahre alten system, also bspw. discreet combustion und einem (damals echt schwaches, heute ists ja spitzenklasse) uraltem premiere (nicht pro) SUPERBE ergebnisse herstellen. Ein untalentierter und fauler Kerl hingegen wird nicht mit einer flame und einer baselight 8 auch nur ausreichende ergebnisse hinbekommen, wenn man die gleichen ansprüche anlegt.
Abgesehen von den brillianten Tools stehen die zentralen Vorteile (neben der notwendigen hohen Güte) vor allem im Bereich Ergonomie & Workflow im Vordergrund.
- Tempo. Tempo bedeutet Kreativität. Wenn ich *nicht* warten muss, kann ich viel intuitiver, entspannt, experimentierfreudiger und zugleich zielgerichteter arbeiten. Wenn ich überlegen muss OB ich es IN DER ZEIT noch wagen kann zu ändern werde ich immer mit dem "erst-besten", also dem ersten gutem ergebnis zufrieden sein *müssen*.
- Sicherheit. Wenn eine triviale normalität, also bspw. eine ausfallende SSD/HDD usw mich unterbricht oder gar metadaten verloren gehen können, ist man weniger auf kreation als auf sicherheit focussiert.
- Backgroundprozese. Wenn die Kisten eben genug PS haben, das im Hintergrund export/import/wandlung usw laufen kann, gewinne ich all die Zeit die ich sonst auf Balken & Dateidialoge schaue für den kreativen Prozess
- Team&Netzfunktionen - wenn mir im Hintergrund Assistenten & Kollegen Masken und presets auflegen können, kann ich den Fokus auf die kreative Entscheidung legen.
- Human Interface. Systeme wie 3 * Trackball, drucksensitives Grafiktablett, DEDIZIERTE potentiometer für Sat/hue/lum/cont usw, motorfader für Pegel sind nicht nur erheblich schneller sondern eben akkurater. Mit Maus schneiden & colorieren hingegen ist immer, hm, ja eben wie Klavier spielen mit Maus: Es geht, aber es ist langsam und man kann eben NICHT improvisieren/jazzen.
- Multi-input/non modal. Modal bedeutet: Es geht ein fenster auf, ich gebe einen Wert ein, und dann seh ich das ergebnis. Solo-input bedeutet - ich stelle einen Wert zur Zeit ein. So arbeiten >90% aller desktopsysteme. ABER: typischerweise muss man dinge in korrelation sehen, d.h. konkret : contrast UND gamma gegeneinander GLEICHZEITIG per Regler (also multiinput) OHNE fenster (also nonmodal) mit blick auf das ERGEBNIS (also nicht auf das Fester) per Auge (nicht per Wert) während Echtzeitplayback (und zwar ohne preview oder prerender).
Das ist der ganz grosse differenziator.
Funktionell hingegen würde ich sagen das systeme wie bspw. das kostenlose davinci kaum schwächer sind - bzw insgesamt auf augenhöhe, davinci resolve und insbesondere revival haben doch ein paar coole features die baselight fehlen und das kann man ebenfalls per PC zum cluster ausbauen. Aber, um zum Thema zurückzukommen, mit nem imac oder dem kommendem iMer (macpronickname :P) kriegt man eben mangels Busbandbreite und mangels entsprechender GPU&CPU power und vor allem mangles InfinibandSAN *keine* echtezeit auf typische hochwertige Quellen.
Bekanntlich zahlt man im High-End-Segment ja für jedes kleine Bisschen an noch mehr Bild- und Tonqualität immer glech Unsummen mehr. Denkst du, diese Unterschiede kommen beim "normalen Zuschauer" (also jetzt nicht dem Auftraggeber) wirklich überhaupt noch an? Ich meine jetzt nicht nur 4K an sich, sondern eben die Unterschiede, die diese Technik macht (Raw in Echtzeit, etc.). Oder geht es einfach nur viel schneller und bequemer?
4K ist viel wichtiger für den Kreativen als für den Zuschauer. 99.5% der Zuschauer können 2K von 4K im Kino *NICHT* nicht unterscheiden.
Um 4K zu sehen bräuchte er a) eine SEHR NAHE an der Bildwand befindliche Sitzposition, also besser unter einer Leinwandhöhe, danach wirds für normalsichtige schon schwer b) eine perfekte Sicht - was selbst die meisten korrigiert sehenden (also brillenträger) nicht haben, c) eine Referenz in 4K zum Vergleich - und selbst mit a/b referenz ist 4k kaum zu sehen, da d) die Bewegungsunschärfe bei 24p schon bei geringsten Bewegungen das Bild auf 1-1.5K bringt und e) man typischerweise bei offeneren blenden, also T1.3-T4 mit Super35 Optiken eine erhebliche Unschärfe in der Tiefe & Vordergrund hat, d.h. es sind sowieso zig Bereiche vom Bild alleine schon durch die Kameraoptik bei <1K>99% aller 3D Master sind 2K, und die Kinonormen haben 4K3D nicht mal sauber definiert, zudem sind weiterhin die meisten 4K Projektoren (bspw. Sony SRX) in 3D auch 2K, da sie mit splitoptiken arbeiten.
AAAAAAAAAAAAAAAAAHHAAAABer: :)
Für den kreativen Prozeß ist 4K *superb* und ein *riesiger* Fortschritt.
- Keying, Masken usw: Wenn ich hier mit 2K->2K (oder bei alexa 2.5K->2K) arbeite, ist *ein pixel* rand zuviel, mit 4K->2K siehsts bei 2 oder 3 pixel fehler immer noch besser aus, als bei 2k mit 1.
- Skalieren, Rotieren, Verdichten, Ausschnitt usw - da habe ich mit 4K->2K eben freiheit (400% höhere Auflösung), während bei 2K->2k fällt mir sofort das Bild auseinander, wenn ich die Geometrie mal hart rannehmen muss.
- Rauschen bei lowlight ist bei 2K nur schwer wegzufiltern, bei 4K ists dramatisch einfacher.
Und raw? also 10-16bit und raw ist für coloristen fast ein Muss. Alles drunter wird selbst mit LUT schon bei einfachen Modifikatione posterisieren. Das muss nicht schlimm sein, wenn man "stylish" arbeitet (daher sehen auch viele lowbudgetsachen so überkorrigiert aus), wie sagt man so schön : schwarz/weiss geht immer :P
Aber wenn man subtile nuancer wie Haut gegeneinander abgleichen will, und man vielleicht auch noch einen schwarzafrikaner in der hauptrolle hat - da ist 8bit non raw oder gar 4:2:0 einfach,ähm, schlimm.
Antwort von ennui:
@studiolondon
Danke für die erfrischende Erklärung! Für solche Produktionen macht 4K wohl Sinn, ja. Würde schon auch gern mal in so einem futuristischen "Bildercockpit" sitzen und da die Raw-Streams durchjagen. Hier bin ich schon froh, inzwischen mal mit HD in 4:2:2 arbeiten zu können. Und (zurück zum Threadthema) an einem PC.
witzig ist es, 75% weniger Tempo gegenüber dem Vorgänger (Tbolt anstelle pcie) als innovation verkaufen zu wollen.
Noch witziger ist es, single-core Rechner anstelle multi-cpu-systeme wie dem Vorgänger als innovation verkaufen zu wollen.
Achja, und bluray ist wohl auch zu gut, da ist die innovation wohl das man schlechtere güte nur aus itunes laden darf? ;)
Antwort von Jott:
Möge das Studio London weiterhin gut leben und nicht hops gehen wie so viele andere große Post Producer in der letzten Zeit.
Ganz unabhängig von Apple: es wird immer mehr auf dem Schreibtisch möglich sein, was im Moment noch einer großen und teuren Installation bedarf. Die Technikschlacht-Häuser haben vielleicht drei Jahre Vorsprung bzw. Gnadenfrist. Enger Markt. Auch der heutige Realtime-4K-Supergrader in seiner schicken Suite arbeitet bald eher zu Hause oder sitzt - wenn's ganz dumm läuft - zukünftig sogar in Indien.
Doch noch zu Apple: Blu-ray-Laufwerke gab's noch nie in Macs, aber man konnte schon immer eins anschließen und sofort problemlos nutzen. Das taugt nicht als Aufreger in Sachen Mülltonne.
Antwort von studiolondon:
Möge das Studio London weiterhin gut leben und nicht hops gehen wie so viele andere große Post Producer in der letzten Zeit.
Danke - der Markt wächst so massiv, insbesondere in unseren Segmenten, das wir uns wohl auch die nächsten Jahrzehnte wenig Sorgen machen müssen.
Die "große Post Producer" die Schieflage bekamen waren löwenanteilig Firmen mit massiven Filmkopierwerksanteilen, bspw. Deluxe, Pacific Title und Technicolor, denen einfach ihr kerngeschäft wegbrach. Mastering, DI, VFX & 3D lastige Häuser wie wir (die zudem stärker outgesourced international agieren) haben von der Entwicklung profitieren können.
Ganz unabhängig von Apple: es wird immer mehr auf dem Schreibtisch möglich sein, was im Moment noch einer großen und teuren Installation bedarf. Die Technikschlacht-Häuser haben vielleicht drei Jahre Vorsprung bzw. Gnadenfrist. Enger Markt.
Den Irrtum haben schon viele Leute jahrzehntelang begangen. Zuhause ersetzt kein Mastering, und die Computer sind mit das billigste, schon jetzt.
Bspw. Davinci kann für wenig Geld sich wirklich komplett auf Augenhöhe mit den sechsstelligen Lösungen vergleichen, so man einen PC-Cluster als Basis betreibt.
Aber, das ersetzt keinen 3-Schicht betrieb, der bei A-Budget oft vorraussetzung ist, und ersetzt auch nicht das Personal auf Reserve, falls jemand krank/schwanger/urlaubslustig wird. D.h. Typischerweise hat ein typisches Studio 8-10 Leute Personal allein pro Masteringsystem, 3* Operator, 3* Disposition, 2*Supervision/Administration - und ggf 4-8 Assistenzen.
D.h. hier entscheiden erstmal a priori die Lohn und Logistikkosten, da laufen vor Miete und Strom typisch gerne 50-75.000/monat an. Hier wird ein "zuhause-mit-desktop-pc" Mitbewerber gewisse Schwierigkeiten haben, insbesondere beim heute typischen 3 Schicht betrieb.
Dann - zuhause geht nicht; man braucht große und schallgedämmt Räume. Allein die 7.1 Tonanlagen hier kosten mehr als viel TV-Studios insgesamt in ihre 3 Schnittplätze stecken, das gleiche gilt für die Schallisolierung.
Naja, und dann brauchts DCI-Projektoren (+40.000€), und bei der Lautstärke, glaub mit, willst du die NICHT im Wohnzimmer betreiben...
.. Das ganze bevor wir in feinheiten wie die Bildwand und 3D Brillensystem, das Backup usw gehen.
Wenn du allen ernstes erwartest, das das binnen von 36 Monaten Gnadenfrist verschwindet, na denn, toitoitoi :P
Auch der heutige Realtime-4K-Supergrader in seiner schicken Suite arbeitet bald eher zu Hause oder sitzt - wenn's ganz dumm läuft - zukünftig sogar in Indien.
Hier irrst du erneut, zuhause siehe oben - und zudem *sind Häuser unserer Größe* die typischen Auftraggeber für Indien bzw Rumänien etc. Bei den dortigen Lohnksoten kann man da schlicht einige Leute auf Sichherheit/vorrat mitkalkulieren, was der solo-freelancer aus kostengründen wohl eher nicht machen wird.
Und dann, naja, mal aus demNähkästchen geplaudert, musst du Dir klar machen, das bei größeren Produktionen wo sagen wir mal ein siebenstelliger Etat für ein Teil der VFX, das Grading usw zu aquerieren ist - die Produzenten a) keine Sprachbarrieren, b) Leute vor Ort, sprich um die Ecke von den Studios und c) FINANZIELLE SICHERHHEITEN zwingend bedingen. D.h. Wenn da nicht vorab eine Bankauskunft über den Produktionszeitraum von typisch 6-18 Monaten alles vorfinanziert vorliegt, kommt man schlicht garnicht ins Rennen.
Doch noch zu Apple: Blu-ray-Laufwerke gab's noch nie in Macs, aber man konnte schon immer eins anschließen und sofort problemlos nutzen. Das taugt nicht als Aufreger in Sachen Mülltonne.
Hier irrst du.
bluray anschliessen ist kein Problem, aber es gibt keine legale und funktionelle bluray player software für OSX. Die einzige Software (macgo / aurora) können nichtmal Menüs, funktionieren zudem nur über (in D illegale) Internetbasierende AACES keyübertragung etc, also schlicht eine minder- bis nichtfunktionelle Bastellösung. Das einzige was Sinn macht: Windows aufm mac booten, dann gehts.
Okay, du bist der Held! Nicht meine Baustelle. Ich versorge mit meinem Team nicht Hollywood, sondern große Unternehmen (etwa 10% der Fortune 500) und deren Kommunikationsbedarf auf internationaler Ebene. Auch nicht ganz so popelig, aber mit völlig anderer Logistik. Äpfel und Birnen. Wenig Gemeinsamkeiten. Daher interessant, was du so erzählst.
Bei Blu-ray irre ich mich nicht, an jedem Mac hängt ein Brenner, seit es Blu-ray gibt, aber wozu streiten? Dazu bin ich viel zu zufrieden. Und vor der Urne habe ich auch keine Angst! :-)
Was bedeutet „Internet wird benötigt“ beim Kopieren von Blu-ray?
DVDFab Blu-ray Copy benötigt Internetverbindung, um AACS und BD+ Kopierschutz zu dekodieren. Das heißt, Sie müssen Ihren Computer mit dem Internet verbinden.
Alles was Sie benötigen ist eine aktive Internet-Verbindung, da DVDFab Media Player auf unserem Server zugreifen müssen, um die Kopierschutz online umzugehen.
und natürlich auch kein Menü.
Achja, und kein multistream/angle.
Wenn wir schon dabei sind: kein BDjava.
Und natürlich auch nicht die höherwertigen Audioformate.
Logischerweise auch kein 3D.
Lustigerweise sind das alles so in etwa die Vorraussetzungen für das BD-Logo :P
Antwort von gast5:
Strange und da unternimmt kein Rechteverwerter etwas dagegen .. Die sind doch schon seit cloneDvd auffällig ...
Das die Geschichte von Apple her recht starrsinnig behandelt wird seit Jobs Zeiten ist nicht wirklich ein Geheimnis.. Könnt sein es ändert sich wie bei der USB 3 Schnittstelle.. Sie sollten schon auch lernfähig sein.. In der Summe spielte eher keine Rolle da es andere bessere Lösungen gibt und die sind eben unter bspw Win zu finden.. Wobei wenn ich bedenke selbst die Xbox hat sich bis zur One aka 1440 gegen ein BD gesträubt..
Antwort von Blancblue:
Danke erst mal an Studiolondon für den Einblick ans Ende der Fahnenstange.
Ich denke an der Stelle muss man noch mal unterscheiden zwischen Pro und High-End - nur weil der MacPro nicht für High-End taugt, ist das noch lange keine schlechte Kiste. Ähnlich wie der Audi R8 dann doch keinen Sinn für ein Formel1 Rennen macht.
Antwort von Jott:
Möge das Studio London weiterhin gut leben und nicht hops gehen wie so viele andere große Post Producer in der letzten Zeit.
Und wieder einer:
"Firmen-News, 14.08.2013
CinePostproduction unter Insolvenzverwaltung ...
Aktuell beschäftigt CinePostproduction mehr als 200 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Hamburg, Köln und Halle. Die Gehälter der Mitarbeiter sind über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert.
Gründe für die Insolvenz sieht das Unternehmen insbesondere im aus der Digitalisierung der Medienmärkte resultierenden hohen Kostendruck im Postproduktionsmarkt. Durch den Wegfall des analogen Kopierwerks als Alleinstellungsmerkmal und die damit gesunkenen technischen Markteintrittsbarrieren im digitalen Produktionsprozess, sah man sich einem zunehmend heterogenen Wettbewerb durch kleinere Anbieter gegenüber, die eine aggressive Preispolitik am Markt verfolgen, so das Unternehmen."
(film-tv-video.de)
Antwort von WoWu:
Das muss man schon richtig verstehen.
Die Cine-Postproduktion ist nur pleite, weil deren "Mutter", die CineMedia Film AG, pflichtgemäss mitgeteilt hat, dass sie rechnerisch durch eine Sonderabschreibung überschuldet sei.
In der Zwischenzeit hat eine der finanzierenden Banken die eigentlich am 31.12.2013 und am 31.01.2014 auslaufenden Kreditlinien außerordentlich fristlos gekündigt
Das ist ein ziemlicher Unterschied, weil das Gesetz enge Fristen für die Insolvenzanmeldung setzt und eine solche Insolvenz dann ein Automatismus ist aus einem unerwarteten Liqquiditätsenpass ist.
Chapter 11 ist da deutlich im Vorteil. Aber Deutschland schafft das ja nicht.
Das deutet aber noch in keiner Weise auf die Geschäftstätigkeiten hin denn, so, wie es aussieht, wird es zu einer ausserordentlichen Sanierung kommen.
Also: wenn man schon mit Schlagzeilen umgeht, sollte man wenigstens die Wahrheit verbreiten.
Und nicht nur stupide irgendwelche Internet-Halbwahrheiten aufschnappen.
Du weist doch : Das Internet nutzt nur dem, der nicht alles glaubt.
Antwort von Jott:
Die Quelle ist angegeben, Kürzungspünktchen sind gesetzt. film-tv-video ist eine hochseriöse Redaktion, kein Forum. High End hat's nun mal schwer, und das insolvente Unternehmen schreibt auch selber klipp und klar, wieso.
Antwort von studiolondon:
Möge das Studio London weiterhin gut leben und nicht hops gehen wie so viele andere große Post Producer in der letzten Zeit.
Durch den Wegfall des analogen Kopierwerks als Alleinstellungsmerkmal und die damit gesunkenen technischen Markteintrittsbarrieren im digitalen Produktionsprozess....
Wie ich schrieb: das Kopierwerk ist der spingende Punkt. Wir haben ~2002 begonnen zu digitalisieren und der damals 100% Focus auf Film war ~2006 fiftyfifty, 2008 war Film als Standbein schon unter ferner liefen.
Wir haben fokussiert auf:
- Digital Intermediate (anstelle Lichtbestimmung im Kopierwerk)
- DCI Mastering (anstelle Kopien ziehen als Dienstleistung)
- 3D / Stereoskopisches Mastering & Monitoring (anstelle nochmal in den typischen 2perf ana-Prozess zu investieren, den so mancher als Retting für Film postulierte)
- *massiv* in Produktions HD- und später RAW-Kameras investiert, HDCAM und REDs bspw, ganz von Anfang an (anstelle noch Arri 416, 235er usw, was damals populär war)
- Digitale Highspeed Distribution (anstelle Filmkurier usw)
- Archiv: Remastering, archivieren & scannen von Film (anstelle von Belichter und Ausgabe)
Tja, und somit berührte uns der Einbruch im Kopierwerk als er dann wuchtig wurde nur positiv, Häuser wie cinepost/geyer/technicolor/deluxe usw hingegen sind mit vollgas in die leitplanke. Und nicht nur die - Arri bspw. hat auch viele Divisions einfach sang und klanglos eingestampft bzw geschlossen, von elektromechanischer Kamerafertigung bis zu den Kopierwerksservices.
Im bzgl Facll cine-post denke ich, ist es vernünftig anzunehmen, das die entschlackt um das Kopierwerk weiterbestehen werden.
Aber -75% Umsatz im Kopierwerksbiz waren abzusehen, und es wird noch weniger, und ich hab noch 2009-12 zig Kollegen von anderen Firmen über Film schwärmen hören...
... Film war super, aber man kann echt froh sein das das jetzt nach (für mich nur >20, für manch anderen >50 Jahren) zuende ist. Riskant, anstrengend, komplex, teuer, langsam und stets die Spannung ob die Entwicklung klappt... was sie oft NICHT wird. Habe selbst so einige Aufnahmen *komplett* eingebüsst, bzw. geschreddert vom Kopierwerk (auch von Arri...) bekommen, und bei Film heisst das eben *nachdreh*.
Antwort von WoWu:
Die Quelle ist angegeben, Kürzungspünktchen sind gesetzt. film-tv-video ist eine hochseriöse Redaktion, kein Forum. High End hat's nun mal schwer, und das insolvente Unternehmen schreibt auch selber klipp und klar, wieso.
Jedenfalls hältst Du die Quelle für seriös.
Und das, was da geschrieben wurde ist kein hauseigenes Statement.
Wenn Dich morgen einer Deiner Kunden auf (sagen wir) 250.000 € Schadenersatz verklagt, bist Du sofort insolvent, weil Du den Betrag umgehend als Rückstellung in die Bücher nehmen muss.
Da muss es noch kein Urteil geben.
So gehen dann auch gute Unternehmen pleite.
Das muss dann nicht unbedingt am Unternehmen oder schlechten Geschäften liegen.
Gründe für Cine-Postproduktion hab ich geschrieben.
Das sind die Fakten. Was von dem Journalist kommt und was davon Spekulation ist, weisst weder Du, noch ich.
Warten wir es ab, ob die Sanierung klappt.
Erst danach sind sie pleite.
Derzeit sind sie nur insolvent.
Dass das Kopierwerk der Auslöser war, glaube ich keine Minute. Das Management musste seit Jahren gewußt haben, dass diese Geldquelle versiegen wird. Das Problem liegt einfach am allgemeinen Preisverfall wegen des rasanten Fortschritts der Desktop-Technik.
Mögen die 200 Mitarbeiter eine Sanierung erleben, die nicht auf dem Prinzip Praktikantentruppe plus eine Handvoll Aufpasser basiert.
Antwort von WoWu:
Das ist Deine Interpretation, also Deine Meinung.
Sie sei Dir gegönnt.
Warten wir also ab, wie die Insolvenz verläuft, denn pleite sind sie noch lange nicht.
Der Rechtsanwalt und Steuerberater hat bereits eine wichtige Entscheidung getroffen: „Der Geschäftsbetrieb der CinePostproduction wird fortgeführt“, erklärte Ammann. Er plant, die vorhandenen Aufträge weiter auszuführen und neue Aufträge entgegenzunehmen.
Zitat aus DEINER Quelle.
Übrigens auch nur ein Artikel und die Wiedergabe einer Meinung.
(Bis auf das Zitat.)
Und Kameramann... mein Gott, komm doch nicht mit dem Teil...
Dass das Kopierwerk der Auslöser war, glaube ich keine Minute. Das Management musste seit Jahren gewußt haben, dass diese Geldquelle versiegen wird. Das Problem liegt einfach am allgemeinen Preisverfall wegen des rasanten Fortschritts der Desktop-Technik.
Irgendwas muss der Mensch ja glauben ... Du glaubst eben an Deine Phantasie. Ist ja auch was.
Ich halte mich da lieber an die Fakten.
Antwort von k_munic:
Hier Originalton von Cinepostproduction. Du siehst, dass korrekt und wörtlich zitiert wurde:…
Ehrlich, Jott, ich bewundere fast, wie Du Dich bei Deinen Scharmützeln am Herrn Doktor aus Kolumbien abarbeitest. :)
'Deine' Zitate können alle in Frage gestellt werden, denn es gibt nur ein Maß, es kann nur ein Maß geben:
… Gründe für Cine-Postproduktion hab ich geschrieben.
Das sind die Fakten. … .
DAS sind die Fakten. Die hat Herr Wowu selbst recherchiert, ist kurz mal nach München geflogen, hat die Geschäftsführung zu sich zitiert, Buchhaltung durchgesehen, alles klar … das ist die Wahrheit und nur das ist die Wahrheit. Ach was: Fakten!
Und Du kommst mit Pressetexten… aus'm Internet! Lächerlich…
/ironieOFF/ :)))
Was war das Thema dieses threads?
Ach ja, der neue MacPro, den noch keiner in der Hand gehalten hat außer dieser paar Männekens von Pixar, dieser Amateur- (Zeichentrickfilme!) und Jubelperser-Truppe (wem gehört Pixar? Siehste!!) http://youtu.be/kuAsOyzawNY
… völlig unbrauchbar!
Am Markt vorbei!
Filme machen, richtig Filme machen, richtig RICHTIGE Filme machen, kann nur eine ganz kleine Kaste Erleuchteter, die sich hinter ihren (Elektronik)Türmen verschanzen, und das Licht der Erkenntnis verteidigen.
Was da im Bereich Digitalisierung, videoDSLR, 200€-software etc etc in den letzten 25 Jahren passiert ist, ist nur clickibuntes Consumer-Zeuch (bäh, gleich 'mal Zähneputzen, nachdem solche Worte in meinem Mund waren).
Und wer das kauft, hat keine Ahnung! Die hat nur Einer …
JETZT aber /IronieOFF/ .... ^-^
Antwort von Jott:
Ironie? :-)
Antwort von Frank Glencairn:
[
Was war das Thema dieses threads?
Apple causes religious reaction in brains of fans, say neuroscientists
Es wirds leider immer geben, das mann Menschen in Gruppen
isoliert und sie beginnen sich zu "erschlagen"
Der Krempel wird immer kleiner, rechnet immer schneller und
letztedlich KAUFBARERE...
Auch INTEL, der Gorilla der sich im Nebel die Brust haut..kapiert
dass sie da unterschätzen. ( ARM..und irgend wann dann)
(Dann baut es halt wer anders...kann man eig einen CHIP
ABLECKEN / des wär doch son Gegenbuch zu "Feucht..g" hehehe)
Und manchmal kanne s ein, das ein kleines Rennauto
(schwindlich rutschige Bergstrasse, eng...) ein hundsordinärer
Lotus Elise noch leichter gemacht-halt dem was immer und so weiter.
Jetz is de Gurken halt rund und schwarz..
Mann stelle sich vor des Ding wäre leicht schräg und in der Konjunktion
der mathematischen Möglichkeiten oben dicker?
Und ein designheini von Zubehör-x hat ausgerechnet
RUNDE SUPER-EXTERN-SSDS gebaut.
und du musst ZWEI dazu legen.
was is das dann?
50% meiner KUND (in)en werden dann auf leicht # ff0000 gehen..
" Sie Schlingel aber auch.."
Frage: weis wer ob ein Lamborghhini v10 in den Lotus passt, ich hätt da
einen...hehehehe.
Antwort von Jott:
Apple causes religious reaction in brains of fans, say neuroscientists
Die Nummer schon wieder. Durchgeknallte Fanboys gibt es für alles, auch Microsoft-Evangelisten gibt es in schieren Mengen. Kameras und Marken, sogar Codecs ziehen aufgeregte Apostel, Propheten, Missionare hinter sich her ... ist auch hier alles versammelt! Solche Leute als Maßstab zu nehmen ist nichts anders, als in jedem Moslem einen Terroristen zu sehen. Du meine Güte. Wem bitte schadet ein verzückter Apple-Fanboy, der drei Tage vor dem Shop zeltet, um als erster sein neues iPhone zu bekommen? Welcher Zacken fällt dir aus der Krone, sollte ich tatsächlich im Herbst aus Gründen, die du nicht verstehst, eine iUrne bestellen? Warum nur beschäftigt ihr euch überhaupt mit so was? Ist es erwähnenswert, dass du für Sony (FS700-Einführung) als begeisterte Testimonial-Figur aufgetreten bist? Nein, ist nicht erwähnenswert, war ja nichts Religiöses, es ging ja nicht um Apple. Leben und leben lassen. Ist doch einfach. Wieso einem Forum mehr Bedeutung als einer beiläufigen Plauderei beimessen?
sogar Codecs ziehen aufgeregte Apostel, Propheten, Missionare hinter sich her ...
...stimmt ... selbst Interface-Evangelisten gibt es hier.
Es geht also nicht nur um das Neue und Innovative, sondern auch um die Steinzeit des Videos.
Antwort von gast5:
sogar Codecs ziehen aufgeregte Apostel, Propheten, Missionare hinter sich her ...
...stimmt ... selbst Interface-Evangelisten gibt es hier.
Es geht also nicht nur um das Neue und Innovative, sondern auch um die Steinzeit des Videos.
zum Bild schon wieder
Antwort von Frank Glencairn:
.... Du meine Güte. Wem bitte schadet ein verzückter Apple-Fanboy, der drei Tage vor dem Shop zeltet, u..
Von schaden hat ja niemand gesprochen, nur darf man halt nicht erwarten nach so einem Camping Trip, in Gesprächen über Hard- und Software noch ernst genommen zu werden, da man offenbar die Fähigkeit objektiv, sachlich und neutral über diese Dinge zu sprechen, zugunsten einer Religion aufgegeben hat.
Mit bibeltreuen Christen kannst du auch nicht objektiv und sachlich über Saurier reden.
Antwort von WoWu:
sogar Codecs ziehen aufgeregte Apostel, Propheten, Missionare hinter sich her ...
...stimmt ... selbst Interface-Evangelisten gibt es hier.
Es geht also nicht nur um das Neue und Innovative, sondern auch um die Steinzeit des Videos.
zum Bild schon wieder
Huuuch .... heute mal ein Bild, kein Link?
Soll das so etwas wie eine eigene Meinung repräsentieren ?
Ist das nun beängstigend oder erfreulich, dass Du dazu in der Lage sein solltest?
Antwort von gast5:
sogar Codecs ziehen aufgeregte Apostel, Propheten, Missionare hinter sich her ...
...stimmt ... selbst Interface-Evangelisten gibt es hier.
Es geht also nicht nur um das Neue und Innovative, sondern auch um die Steinzeit des Videos.
zum Bild schon wieder
Huuuch .... heute mal ein Bild, kein Link?
Soll das so etwas wie eine eigene Meinung repräsentieren ?
Ist das nun beängstigend oder erfreulich, dass Du dazu in der Lage sein solltest?
Wie schon mal geschrieben ....
Zitat:
Warum sachlich, wenn's auch mal wieder persönlich geht.
ganz genau..
Zitat:
Aber labert mal ruhig weiter.
Und tschüss...
machen wir uns nichts vor.... darauf zu hoffen ist eine Illusion..
Vermutlich gab's in Kolumbien gerade reichlich Schnee..
Antwort von Jott:
Da es hier ursprünglich um Apple geht, ein Fundstück:
Light Iron ist keine Klitsche und Michael Cioni kein Spinner, sondern ... selber googlen.
Antwort von Frank Glencairn:
Ne Metadata und DIT software.
.. und?
Antwort von Jott:
Weil Apple doch im Pro-Bereich draussen ist und nur von religiös Verzückten genutzt wird, deshalb fiel's mir auf. Die Metadata- und DIT-Software für die Hobbysoftware fcp x.
Antwort von Axel:
Ne Metadata und DIT software.
.. und?
Nicht beeindruckt, wie's scheint.
Vielleicht benutzt du als One-Man-Band ja sowas gar nicht. Aber wenn, würdest du als Adobler dann Prelude empfehlen?
In diesem Video haben wir als lästigen Schritt den Import einer XML-Datei. Ansonsten kommen mir die Schnittstellen so reibungslos vor, wie man sich das "on location" nur wünschen könnte.
Und beim Wünschen würde es bei Adobe auch bleiben. Immer noch ist deren Materialorganisation eine Mischung aus Listen, gespeicherten Piktogrammen und in Lettern und Ziffern getipptem Text. Oder wird es nur nicht gut genug beworben?
Vieles ist bei Apple gewiss Schnickschnack und Schickimicki. Spielereien für anämische Typen mit Nerdbrille, Dreitagebart, Ohrsteckern und Mickymausschnitt. Wenn du das sagen wolltest, hab ich dich verstanden.
Antwort von Frank Glencairn:
So ziemlich alles von Lightiron ist exzellent. Aber LivePlay und Todaylies hat ja nix mit Apple zu tun.
Prelude ist allerdings wirklich der letzte Mist. Keine Ahnung was sich Adobe dabei gedacht hat. Ich war damals im Beta Team, als sie angefangen haben, aus Onlocation Prelude zu machen, bin aber irgendwann mal ausgestiegen weil es mir zu blöd wurde.
Ist ja wie bei Matrix... Da fliegt ne Kuh.. Da fliegt noch eine Kuh... Ne das ist die gleiche Kuh... Ach nein das war gar nicht Matrix das war twister.. Hmmmm..
Antwort von Frank Glencairn:
Wie viele PCI Lanes kann TB nutzen?
Physikalisch bleibt ja die Bandbreite bei TB2 die selbe wie bei TB1, nur auf dem Logical Level werden halt 2 Lanes zusammen gefasst, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich glaub nicht, daß das für die Bandbreite in dem REDForum Post langt, vor allem wenn dann noch Bildschirme, Rocket, Kaffeewärmer undwasnichtalles dran hängen. Reicht ja nicht mal für ne extra GPU.
Antwort von olja:
Wie viele PCI Lanes kann TB nutzen?
Physikalisch bleibt ja die Bandbreite bei TB2 die selbe wie bei TB1, nur auf dem Logical Level werden halt 2 Lanes zusammen gefasst, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich glaub nicht, daß das für die Bandbreite in dem REDForum Post langt, vor allem wenn dann noch Bildschirme, Rocket, Kaffeewärmer undwasnichtalles dran hängen. Reicht ja nicht mal für ne extra GPU.
Als Schnittstelle steht Thunderbolt 2 zur Verfügung — und zwar gleich sechs Mal. Damit sind, dank Reihenschaltung, bis zu 36 Peripheriegeräte möglich, die je Anschluss auf bis zu 20 Gigabit pro Sekunde zugreifen können
Für Deinen Kaffewärmer nimmst Du eine davon. Ich schage vor, oben links ;-)
One of them liked it so much that she switched from the camera department over to the editorial department. She was up and cutting in FCP X within about half an hour of me showing her around the program.
Rückblickend erkennen ehemalige Cutter in der Avid-Tradition (alle anderen NLEs), dass eine Timecodestruktur - und bloß diese - als System für einen Film eingentlich gar keine Struktur ist. Word-Editoren ("Word") sind hundertmal mehr inhaltlich ausgerichtet. Allen Menschen, auch solchen, die noch nie geschnitten haben, ist klar, dass man am Anfang anfängt, alles andere verknüpft sich inhaltlich logisch - oder nicht. Mal ganz abgesehen von der Performanz des Systems - auch ein langsames FCP X - System schlägt Megaminds Powertower, weil letzteres ein tumber Goliath ist (Filmquiz: Ist das alles? Ist das wirklich alles?).
In Bulgaria, I had one of the Avid guys come in, find out what I was doing, laugh, and promptly walk out of the room.
Instead of getting angry about it all, I started to feel bad for him. People like him, and and a lot of the post production community I tend to talk to, have absolutely no clue about how much their world is about to change. There’s a new Mac Pro, Thunderbolt 2, and a new version of FCP X coming sometime in the near future
I’m fairly certain the post production world is about to go through quite a bit of restructuring over the next year.
Schon beängstigend. Und Hass schürend. Erinnert "Campus 2" Kinofans nicht schon an den Todesstern (und der neue MacPro entfernt an Darth Vaders Helm)?
Trotzdem würde ich nicht mehr zurückschauen auf Spuren, Ordner und sinnloses Geschiebe.
Antwort von Jott:
Ich weiß schon, was jetzt gleich kommt:
"Sam Mestman has worked for Apple", wird zitiert. Wer glaubt also das Zeug, das der Mann da zusammenschreibt?
"... and then I’ll be immediately flying out to get off the ground the first major U.S. studio feature film to be cut entirely in FCP X (at least the first that I’m aware of)."
Völlig unmöglich, fcp x kann ja nicht mal eine DigiBeta ansteuern. Das ist der Beweis: wieder nur ein Jubel-(beliebige Nationalität einsetzen).
"Erinnert "Campus 2" Kinofans nicht schon an den Todesstern (und der neue MacPro entfernt an Darth Vaders Helm)?"
Irgend jemand hatte mal die Idee, das sei eine eingegrabene riesige MacPro-Mülltonne. Die Spitze des Eisbergs sozusagen. In den 83 Orwell'schen Stockwerken darunter werden iPhone-Fingerprints gesammelt, User via Frontkamera heimlich in allen Lebenslagen gefilmt und Nörgelperser akribisch weltweit erfasst zur öffentlichen Exkommunikation, wenn der Tag gekommen ist.