Logo Logo
/// 

MiniDisc Daten auf PC spielen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von Kira:


Hallo!
Meine Frage ist, ich habe etwas auf MiniDisc aufgenommen, das ich nun auf meinen PC-Laptop spielen möchte. Der MiniDisc-Recorder hat einen LineIn-Eingang und einen fürs Mikrophon. Wie kriege ich nun die Audio-Daten auf meinen PC? Kann ich die Audiodaten über den LineIn-Eingang meines MiniDisc-Recorders einspielen, und welchen Eingang brauche ich da auf meinem Laptop? Brauche in ein Programm, um das einzuspielen? Oder kann ich es z.b im Adobe Premiere capturen? Welches Kabel brauche ich dafür? Brauche dringend eure Hilfe!



Antwort von oliver II:

Hallo Kira!

An Deinem MiniDisc-Player sollte ein LineOut (oder ja zumindest ein Kopfhörerausgang) sein. Der LineIn ist für Aufnahmen auf den MiniDisc-Rekorder da.
An Deinem Notebook sollte ein LineIn sein und Du benötigst (wahrscheinlich) ein Kabel, das auf beiden seiten einen Stereoklinkenstecker (3,5mm) hat.
Eine gute und kostenlose Software ist Audacity ( http://audacity.sourceforge.net )



Antwort von Kira:

das Kabel habe ich schon! Der Kopfhörerausgang ist nicht direkt auf dem MiniDisc-Recorder, sondern auf auf diesem "Zwischenmodul", über das man den Recorder steuern kann. Was ich schon gemacht habe, ist den Kopfhörerausgang mit den Anschlüssen des Laptop zu verbinden. Der hat Kopfhörerausgang, Mikrophon, A/V Out, kein LineIn. Er hat ihn aber klarerweise nicht erkannt.

Also rausspielen kann ich auf jeden Fall, ich brauch nur noch den passenden Eingang auf den Laptop,hab ich das richtig verstanden? Ich hab nur USB-Anschlüsse, firewire, A/VOut und Monitoranschlüsse etc. Kann ich über einen von diesen Einspielen, gibts Adapter mit denen das funktioniert?

Danke für die Hilfe (bitte weiter so:)








Antwort von oliver II:

Welchen Laptop hast Du denn? Und welchen MiniDisc-Player?



Antwort von Kira:

Sony Vaio VGN - A195EP, MiniDiscMan (ziemlich alt) MDLP von Sony, Recording MD MZ-R700



Antwort von oliver II:

OK, das Notebook hat tatsächlich keinen LineIn :-(
Der MD-Player hat meines Wissens auch direkt am Gerät einen Kopfhörerausgang (da, wo Du die Fernbedienung einsteckst).

Probier einfach mal, die Kopfhörerbuchse mit dem Mic-Eingang des Notebooks zu verbinden. Unter Windows-Zubehör müsstest Du den Audiorecorder finden, mit dem Du ausprobieren kannst, ob die Überspielung klappt.

Wenn nicht (oder das Ergebnis zu schlecht ist), hilft Dir vielleicht eine externe Soundkarte weiter z.B.: http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php? ... f842f09025

oder bei guenstiger.de mal nach externen Soundkarten suchen



Antwort von Kira:

Ich werds mal so probieren! Hoffe nur, der Laptop erkennt das Gerät, wenn ichs jetzt mal direkt am MD-Recorder angesteckt versuche, ich habs ja schon mal so probiert und er hat es nicht erkannt, allerdings wars da auf der Fernbedienung angesteckt.

Meinst du, dass es auch funktionieren kann, wenn ich es über USB einzuspielen versuche?

Auf jeden Fall: Danke für deine Hilfe! werd mich melden, wie es ausgegangen ist!

Viele Grüße
Kira



Antwort von oliver II:

1. wird Dein Notebook das Gerät nicht erkennen (sowas geht nur bei bestimmten Eingängen, wie USB oder Firewire)
2. Wie willst Du das MD per USB anschließen? Was für ein Kabel willst Du da einsetzen? Ich kenn keines, das das kann.

Verbinde einfach die beiden Geräte, wie beschrieben, starte den Audiorecorder und starte Deinen MD. Drück bei Audiorecorder auf den roten Punkt und dann müsste es eigentlich funktionieren.



Antwort von beiti:

Du muß immer einen Ausgang des MD-Recorders mit einem Eingang des Notebooks verbinden. Der Line-Out ist ein Ausgang, kein Eingang. Wenn Dein Notebook keinen Line-In hat, ist das blöd, aber nicht zu ändern.

Den Line-Out oder Kopfhörer-Out des MD-Recorders könnte man theoretisch mit dem Mikrofon-In des Notebooks verbinden, aber sehr wahrscheinlich ist dann der Ton viel zu laut und übersteuert, denn der Mikrofon-Eingang ist für viel schwächere Signale ausgelegt.
Wenn die Tonqualität nicht im Vordergrund steht, könnte man ein Dämpfungsglied einsetzen, das das Ausgangssignal des MD-Recorders so weit abschwächt, daß der Mikrofon-Eingang des Notebooks es verkraftet.

Wenn die Tonqualität wichtig ist, sehe ich nur drei Möglichkeiten:
1) Kauf einer externen Soundkarte für USB-Anschluß (z. B. diese hier). Die hat dann einen Line-In.
2) Kauf eines neuen MD-Recorders, der seine Daten direkt über USB übertragen kann.
3) Falls es nur um diese eine Aufnahme geht: Überspielung von MD auf CD durch jemand anders, der das nötige Equipment hat.



Antwort von eLmUnDo_PrOdUcTiOnS:

Hallo,

als Notlösung könntest du das Signal des MD Players per Line-Out /

Kopfhörerausgang mit dem Mikrofoneingang deiner Kamera auf Band

aufnehmen und per Firewire den Ton capturen.

Gruß
eLmUnDo



Antwort von fleshmann:

Hallo!

sollte dein MD über einen USB-Anschluss verfügen, kannst du das aufgenommene Material mit Sony"s SonicStage Software auf deinen Rechner übertragen. Das Programm bietet die Möglichkeit, die Aufnahmen als WAV-Dateien zu speichern, welche du dann direkt verwenden kannst.
Grundsätzlich solltest du die digitale Übertragung bevorzugen, da hier nahezu kein Klangverlust zu verzeichnen ist und du die Aufnahme nicht aussteuern musst. Gerade on-board Laptop-Soundkarten bieten oft nur unzureichende Qualität der analogen Audioeingänge..
Sollte Dein MD nicht für SonicStage geeignet sein, kannst du die MD immernoch per SPDIF digital in den rechner bekommen. Die meisten "hinstell"-MD Geräte bieten den dazu passenden Ausgang, ebenso besitzen die meisten etwas frischeren Laptops einen SPDIF-Eingang..

viel freude und grüße



Antwort von beiti:

sollte dein MD über einen USB-Anschluss verfügen, kannst du das aufgenommene Material mit Sony"s SonicStage Software auf deinen Rechner übertragen. Das Programm bietet die Möglichkeit, die Aufnahmen als WAV-Dateien zu speichern, welche du dann direkt verwenden kannst.
Grundsätzlich solltest du die digitale Übertragung bevorzugen, da hier nahezu kein Klangverlust zu verzeichnen ist und du die Aufnahme nicht aussteuern musst. Gerade on-board Laptop-Soundkarten bieten oft nur unzureichende Qualität der analogen Audioeingänge..
Sollte Dein MD nicht für SonicStage geeignet sein, kannst du die MD immernoch per SPDIF digital in den rechner bekommen. Die meisten "hinstell"-MD Geräte bieten den dazu passenden Ausgang, ebenso besitzen die meisten etwas frischeren Laptops einen SPDIF-Eingang.. Die älteren mobilen MD-Recorder haben weder USB noch Digital-Out. Kira hat dieses Modell.








Antwort von Anonymous:

Die gängigen Mikrofon-Eingänge an PCs sind meiner Erfahrung nach nur Mono. Als Umgehungslösung kannste ja einen USB-Soundadapter nehmen (leihen?), der einen Line-IN hat. Dann haste 2 Soundadapter und musst eben den entsprechenden Eingang zur Aufnahme aktivieren.



Antwort von beiti:

Tja, es läuft wohl alles auf die externe Soundkarte hinaus. Falls er vorher untergegangen ist, hier nochmal der Link:
http://cgi.ebay.de/Trust-USB-Soundkarte ... dZViewItem



Antwort von Schleichmichel:

Statt beim nächsten mal den gleichen Fehler zu machen und sich noch ein MD-Gerät zu kaufen, empfehle ich eher den Edirol R-1 (aus eigener Erfahrung), oder den R-09 (wobei der keine Potis hat, dafür bis 48kHz).

Die Aufnahmen in 24 Bit sind wirklich sehr gut und bieten klarerweise eine bessere Grundlage für Mix-Arbeiten als 16 Bit. Dass der R-1 nur in 44.1kHz aufnimmt hat mich bisher noch nie gestört. Ich bekomme sogar erstaunliche Aufnahmen von Fledermäusen trotz dieser "Einschränkung" auf die CompactFlash-Karten.

Rüberkopieren auf den Rechner geht entweder per USB oder Kartenleser. Mit dem Archos Gmini402 mache ich Backups von den vollen Karten.

Ich persönlich empfinde MD-Recorder als nicht so robust, wie es allgemein heisst. Und die Möglichkeit in WAV aufzunehmen ist noch kein Argument. Wenn der Wandler müll ist, nützt mir das pfiffigste Medium nichts.

Und die mit ATRAC komprimierten Aufnahmen noch analog auf den Rechner zu überspielen ist natürlich eine günstige Option, aber nicht unbedingt gut.



Antwort von Kira:

Danke für die vielen Tips! Ich habe das alles jetzt umgangen und es bei einem Mac raufgespielt, denn der hat ein LineIn, auf CD gebrannt und dann bei mir raufgespielt!

Eine externe Soundkarte ist mir zu teuer, da ich nicht weiss, wie oft ich sie überhaupt noch verwenden werden. Das mit dem MIC-Eingang hat nicht funktioniert. Der MD ist halt schon sehr alt, aber ich wollte mir auch keinen neuen kaufen! praktischer ist es sicher, wenn man einen mit USB hat oder sonstwas.

Tolles Forum hier! Viele gute Antworten und Tips. Jetzt kenn ich mich wenigstens dank euer Ratschläge überhaupt sehr viel besser aus:) Problem eher umgangen als gelöst und so doch irgendwie gelöst!

Grüsse an alle
Kira




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Bone Music: Wenn Röntgenbilder Musik spielen
DV/Firewire in USB 2.0 spielen?
Aufnahme von Spielen
GH6: Mehr Daten auf Händlerseiten aufgetaucht
DV-Daten auf DVD archivieren
Daten von Mini-DV-Camcorder auf PC mit Studio 9 übertragen
Zusätzliche Daten auf eine SVCD
Zusätzliche Daten auf Video-DVD
Womit schreibt man Daten in mp3?
JVC Everio GZ-HD620 Daten retten bei kaputten Display
Sigma fp - technische Daten (?)
Metadaten, wichtige Daten werden nicht angezeigt
SD Karte in GoPro formatiert und wieder verwendet. Gelöschte Daten noch herstellbar ?
Wie FCPX-Daten organisieren?
Fehler beim Daten kopieren
Probleme beim Daten konvertieren
Playback-Cache verliert BEIM ABSPIELEN seine Daten
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Bilder aus (fast) keinen Daten
Netflix optimiert seine 4K Filme und spart 50% Daten
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
Fehlende Clips / Offline Daten neu Verknüpfen
Ukraine: Unverschlüsselte Daten verraten Standort der Piloten von DJI Drohnen
Blackmagic Camera 7.9.2 Update bringt u.a. Gyro-Daten für URSA Broadcast G2

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen