Erst wollte ich diesen Thread ins Fernsehforum stellen, da es hier aber im eigentlichen um Nachbearbeitung geht entschied ich mich für dieses Forum.
Meine Frage:
Solange es noch keine DVD VÖ davon gibt, speichere ich meine Lieblings TV Sendungen auf meinem Rechner. Leider finden die vereinzelten Fernsehsender immer wieder neue Möglichkeiten, mir die Freude an meinen Sendungen zu vermiesen.
Gibt es ein Programm, mit dem ich diese Laufbänder, die innerhalb von TV Sendungen eingeblendet werden (zB Hinweis auf Faxabruf, Programm im Anschluß usw) entfernen, bzw transparent machen kann ??
Die nerven nämlich echt !!!
Würde mich riesig freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Liebe Grüße,
Alyson
Antwort von Markus:
Hallo,
eine wirklich überzeugende Möglichkeit gibt es leider nicht, da jene Einblendungen häufig relativ viel Platz brauchen. Irgend ein DeLogo-Filter wird es da wahrscheinlich nicht bringen.
Wird der Film (wie bei Privatsendern üblich) in 16:9 Letterbox ausgestrahlt, dann kann man das Senderlogo und den größten Teil der Einblendungen häufig damit entfernen, indem man die schwarzen Balken wegschneidet. ;-)
Antwort von alyson:
Wow, danke für die Blitzantwort.
Schade, dann kann man wohl nix machen. Habe mich deswegen schon dreimal schriftlich bei Super RTL beschwert, aber irgendwie hören die nicht auf mich .... Schreiben, daß sich die Leute über diese Infos freuen .... (???)
Dabei hat doch wohl jeder von uns eine Fernsehzeitung und kann nachsehen, was als nächstes läuft !! Und wozu brauche ich Faxabrufe ??
Egal, nochmals danke für die Info.
Viele Grüße,
alyson
Antwort von beiti:
Die Sender tun alles, um das Aufnehmen ihrer Sendungen unattraktiv zu machen, wenn sie es schon (noch) nicht technisch verhindern können (Werbeunterbrechungen, Werbeinblendungen, Laufschriften, Off-Kommentare über der letzten Szene etc.). Wenn Du das Zeug ohne Werbung und Einblendungen sehen willst, sollst Du die Box-Sets kaufen. ;)
Antwort von Gast 0815:
Bei den (Kinder-)filmen, die ich ab und an aufzeichne, wähle ich für die entsprechende Szene einfach einen Bildauschnitt auserhalb des Banners, gegebenenfalls auch mit hinein/herauszoomen. Hat den Nachteil, das dieser Abschnitt dann neu encodiert werden muß (wenn man bei mpeg2 als Zielformat bleibt) und nicht mehr ganz dem Orginal entspricht, stört mich aber weniger als das Banner...
Gruß aus Marburg
Antwort von PowerMac:
Wow, danke für die Blitzantwort.
Schade, dann kann man wohl nix machen. Habe mich deswegen schon dreimal schriftlich bei Super RTL beschwert, aber irgendwie hören die nicht auf mich .... Schreiben, daß sich die Leute über diese Infos freuen .... (???)
Dabei hat doch wohl jeder von uns eine Fernsehzeitung und kann nachsehen, was als nächstes läuft !! Und wozu brauche ich Faxabrufe ??(…)
Du siehst das extrem naiv. Fernsehen ist nicht für Leute zum Aufzeichnen da. Diese Einblendungen sind Teil des Programms und haben ihre berechtige Funktion. Das steht immer vor ein paar Nörglern.
Antwort von alyson:
Die Sender tun alles, um das Aufnehmen ihrer Sendungen unattraktiv zu machen, wenn sie es schon (noch) nicht technisch verhindern können (Werbeunterbrechungen, Werbeinblendungen, Laufschriften, Off-Kommentare über der letzten Szene etc.). Wenn Du das Zeug ohne Werbung und Einblendungen sehen willst, sollst Du die Box-Sets kaufen. ;)
Das mache ich auch, sobald die veröffentlicht werden. Manche Serien werden nur niemals auf DVD erscheinen, wie zB Klimbim oder RTL Samstag Nacht. Und ich denke, so verhält sich das auch ua mit der "Didi-Show" ... ne, sorry, hab gerade erfahren daß eine VÖ für März geplant ist, hat sich erledigt.
Liebe Grüße,
alyson
Antwort von alyson:
Bei den (Kinder-)filmen, die ich ab und an aufzeichne, wähle ich für die entsprechende Szene einfach einen Bildauschnitt auserhalb des Banners, gegebenenfalls auch mit hinein/herauszoomen. Hat den Nachteil, das dieser Abschnitt dann neu encodiert werden muß (wenn man bei mpeg2 als Zielformat bleibt) und nicht mehr ganz dem Orginal entspricht, stört mich aber weniger als das Banner...
Gruß aus Marburg
Vielen Dank für denTip, das were ich mal versuchen.
Liebe Grüße nach Marburg
Antwort von Anonymous:
Wow, danke für die Blitzantwort.
Schade, dann kann man wohl nix machen. Habe mich deswegen schon dreimal schriftlich bei Super RTL beschwert, aber irgendwie hören die nicht auf mich .... Schreiben, daß sich die Leute über diese Infos freuen .... (???)
Dabei hat doch wohl jeder von uns eine Fernsehzeitung und kann nachsehen, was als nächstes läuft !! Und wozu brauche ich Faxabrufe ??(…)
Du siehst das extrem naiv. Fernsehen ist nicht für Leute zum Aufzeichnen da. Diese Einblendungen sind Teil des Programms und haben ihre berechtige Funktion. Das steht immer vor ein paar Nörglern.
Ja, das stimmt schon. Ich bin nur kein Nörgler, die können doch gerne ihre Laufbänder präsentieren, nur nicht in den Sendungen die mich interessieren .... :-) Nachts haben die doch genug Gelegenheit, wenn die Hot Button Shows oder Gerichtssendungenlaufen .....
Nur was soll ich machen, wenn ich nicht Jahre auf eine DVD VÖ warten möchte, bzw. darum bangen muß, ob die Serie überhaupt in Deutschland erscheint und wenn doch, ob sie überhaupt vollständig synchronisiert wurde oder wieder nur die billigen Lizenzen der privaten dafür gekauft wurden, die nicht in vollständiger Synchro vorliegen (siehe Columbo)?
Und ich weiß ja nicht wie's anderen geht, aber wenn zB innerhalb der Didi Show auf Super RTL ein Laufband von ca 43 sek Länge mit einer enormen Größe auf dem Bildschirm herumhuscht, kann ich mich nicht mehr auf die Sendung konzentrieren, sondern schaue zwangsweise dorthin. Von Teil des Programmes kann so ja keine Rede sein. Und wo ist da die berechtigte Funktion? Das Programm wird doch gestört? Für einen Hinweis auf Faxabruf. Und Faxabrufe sind lediglich eine 0190er Abzocke.
Naja, egal, hat sich jetzt erledigt.
Liebe Grüße,
alyson
Antwort von PowerMac:
(…) nachts haben die doch genug Gelegenheit, wenn die Hot Button Shows oder Gerichtssendungenlaufen .....
Nur was soll ich machen, wenn ich nicht Jahre auf eine DVD VÖ warten möchte, bzw. darum bangen muß, ob die Serie überhaupt in Deutschland erscheint und wenn doch, ob sie überhaupt vollständig synchronisiert wurde oder wieder nur die billigen Lizenzen der privaten dafür gekauft wurden, die nicht in vollständiger Synchro vorliegen (siehe Columbo)?
Und ich weiß ja nicht wie's anderen geht, aber wenn zB innerhalb der Didi Show auf Super RTL ein Laufband von ca 43 sek Länge mit einer enormen Größe auf dem Bildschirm herumhuscht, kann ich mich nicht mehr auf die Sendung konzentrieren, sondern schaue zwangsweise dorthin. Von Teil des Programmes kann so ja keine Rede sein. Und wo ist da die berechtigte Funktion? Das Programm wird doch gestört? Für einen Hinweis auf Faxabruf. Und Faxabrufe sind lediglich eine 0190er Abzocke.(…)
Du hast da grundsätzlich etwas nicht verstanden. Es geht beim (privaten) Fernsehen nicht darum, dass du ungestört etwas ansehen kannst. Du sollst ja geradezu auf Bauchbinden, Einblendungen und Laufbänder schauen um Faxabrufe, Telefon-Mehrwertdienste und Gewinnspiele zu nutzen. Ausserdem sollst du durch Promotions auf nachfolgende Sendungen hingewiesen werden. Du sollst möglichst lange bei der Stange bleiben, Werbung ansehen und kostenpflichtige Mehrwertdienste nutzen. Das ist privates Fernsehen. Natürlich sind solche Dienste Abzocke. Was auch sonst? Hotlines und Faxabrufe sind als redaktioneller Teil einer Sendung per Staatsvertrag erlaubt und zählen nicht als Werbung. Irgendwie müssen die Sender doch Geld einnehmen. Wenn du eine Sendung ungestört und in guter Qualität ansehen willst, kauf die DVD (meinetwegen Amazon, USA etc.). Du hast keinen Anspruch gegenüber dem Fernsehen. Du kannst nicht alles wollen und kein Geld dafür zahlen. Du hast hohe Ansprüche, also must du auch dementsprechend zahlen. Die "berechtigte Funktion" beim TV ist schlichtweg Geld verdienen. Und deswegen laufen die ganzen Promotions auch nicht, wenn kein Mensch zuschaut, sondern dann wenn möglichst viele (i. d. jeweiligen Zielgruppe) tagsüber zusehen.
Medienrechtlich könnte man dir teils zustimmen, denn manche Programme - gerade Kindersendungen - beispielsweise auf SuperRTL sind i. d. Tat voll mit Werbung. Manchmal auch zuviel. Trotzdem gibt es im Kinderprogramm sehr starke jugendschutzrechtliche Auflagen, die größtenteils auch eingehalten werden.
Antwort von alyson:
stimmt, so hab ich das noch gar nicht gesehn. da muß ich dir zustimmen.
tja, das fernsehprogramm ist mittlerweile ein zusammenhängender werbeblock geworden. das waren noch zeiten, als die filme nur mal durch werbung unterbrochen wurden ... :-)
viele grüße
alyson
Antwort von Markus:
das waren noch zeiten, als die filme...
...noch durch eine Moderatorin angekündigt wurden und danach mit dem vollständigen Abspann gelaufen sind. ;-)
Dafür gab es aber nur zwei Programme: An und aus. ;-)))
Antwort von PowerMac:
Ja, früher da waren die Gummistiefel noch aus Holz…