| Kondensatormikro macht sporadisch Knallgeräusche
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Camcorder / Camcorder Zubehör-Forum
Frage von Bilderspiele:
Hallo, habe hier von einem Forumsmitglied ein XLR-Kondensatormikrofon gekauft.
http://forum.slashcam.de/verkaufe-jvc-mv-p615u-mono-xlr-mikrofon-fur-gy-dv5100e-gy-dv5101e--vt93751.html
Ich durfte das Mikro erst mal an meiner XL H1 testen und wenn es funktioniert bezahlen oder zurückschicken. Es funktionierte ganz unauffällig und ich überwies das Geld.
Jetzt habe ich eine Stunde Video mit meiner X-10 Glidecam damit aufgenommen und plötzlich hatte ich für ca. 16 Minuten Tonstörungen. Es war ein Krachen und Spotzen abgelöst von einem Rauschen. Klingt sehr wie Hochspannungsüberschläge. Dann funktionierte es wieder ganz normal.
Da unser Verkäufer das Mikro jetzt nicht mehr zurücknehmen will, suche ich nach einer Lösung.
Hatte jemand schon mal so ein Problem?
Sind es Kontaktprobleme oder ist das Elektret des Mikros beschädigt?
Wäre halt schade um die 100 EUR, wenn die auf dem Müll landen.
Antwort von handiro:
hört sich nach einem kaputten kondensator an....den zu finden und auszutauschen kostet einen erfahrenen techniker so gut wie nix.-vor allem wenn er den schaltplan des geräts hat. erfahrene techniker mit korrekten preisen zu finden ist allerdings fast so schwer wie ein gewinn im lotto.
Antwort von Bilderspiele:
Meinst du mit Gerät das Mikro?
Der XLR-Eingang der Kamera war bisher mit einem Sennheiser ME664 völlig unauffällig. Das ME verzerrte leicht bei sehr lauten Ereignissen (;mechanisch) Deshalb wollte ich ein anderes verwenden.
Techniker wäre ich selbst. An die Kamera lass ich aber nur CPS ran. Das Mikro könnte ich öffnen. Falls da ein C im Lötkolbenbereich liegt, könnte ich ihn tauschen.
Antwort von handiro:
ich mein das Mikro. Viel Glück!
Antwort von Bilderspiele:
Danke :)
Antwort von Tiefflieger:
Sorry habe gerade gelesen, dass du Techniker bist. Lasse aber den Text stehen.
Braucht das Mikro eine Batterie? Hat es stattdessen einen Kontaktdummy drinn? Ist der Windschutz sauber drauf Die Mikrokapsel richtig angezogen
Mit Kopfhörer nach Kabelbrüchen und Steckerproblem suchen Zu guter letzt Mikro nach Oben halten und leicht schütteln. Dann nach unten das selbe. Kalte lötstelle
Gruss Tiefflieger
schreibe vom IPhone
Antwort von Bilderspiele:
Sorry habe gerade gelesen, dass du Techniker bist. Lasse aber den Text stehen.
Braucht das Mikro eine Batterie? Hat es stattdessen einen Kontaktdummy drinn? Ist der Windschutz sauber drauf Die Mikrokapsel richtig angezogen
Mit Kopfhörer nach Kabelbrüchen und Steckerproblem suchen Zu guter letzt Mikro nach Oben halten und leicht schütteln. Dann nach unten das selbe. Kalte lötstelle
Gruss Tiefflieger
schreibe vom IPhone
Hallo, es gibt keine Batterie. Läuft mit 48 Volt Phantomspeisung. Als Schutz war ein Windfell drauf. Es gibt nichts, was man festschrauben könnte. Kopfhörertest habe ich jetzt teilweise schon gemacht. Nicht sehr empfindlich, aber auch keinerlei Störgeräusche. Merkwürdigerweise lief das Mikro nach dem 16 Minuten-Defekt die nächsten 30 Minuten problemlos. Werde es morgen mal vom Kabelauslasss her öffnen und alles erreichbare nachlöten. Ein Kondensator ist bestimmt auch verbaut. Interessanterweise entstanden die Störgeräusche nur an einer Kameraposition im Umkreis von 2 Metern. Über mir waren irgendwelche Diskolampen und rechts die Boxen von der Band.
Antwort von Tiefflieger:
Abschirmung?
Könntest Du mit einem GSM Telefon Testen. Ein Anruf auf eine ungültige Nummer genügt.
Etwas halb ernst gemeintes, Discoboxen können nicht hörbaren Infraschall aussenden. Kann das Mikro zum Schwingen bringen. Vielleicht einen Druck auf der Brust gespürt, unwohlsein?
Gruss Tiefflieger
Antwort von Bilderspiele:
Disko war nur im Standby. Möglicherweise Erwärmung des Mikros durch Scheinwerferlicht.
Antwort von Bilderspiele:
Habe das Mikro bis jetzt nicht aufbekommen. Muss mir den passenden Kreuzschlitz kaufen. Bei einem weiteren Test ist das Rauschen und Prasseln wieder aufgetreten. Habe dann an das Mikrofon geklopft und es war weg. Tippe auf eine kalte Lötstelle. Das Teil (;JVC MV-P615U) ist auch sehr unempfindlich. Eventuell hängt das zusammen.
Antwort von Bilderspiele:
Mikro heute geöffnet und das Teil offen angeschlossen. Hat gleich ordentlich gezischelt. Bisschen dagegen geklopft und weg war es. Nochmal geklopft und wieder hats geraschelt. Da gibt es ein kleines Potentiometer. Ein bisschen gedreht und es raschelte. Alles aus und ein ganz klein bisschen Kontakspray drauf. Ein paar mal hin und her gedreht, eingeschaltet und bis jetzt Ruhe im Schacht :D
Mal sehen, ob es hält.
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Camcorder / Camcorder Zubehör-Forum
| |
| |