| GLIDECAM X-10 4000 PRO
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Video DSLR / Video DSLR Allgemein-Forum
Frage von Mr.Wolf:
Hallo Forum,
habe mir eine Glidecam gekauft. Ne X-10 Weste und einem 4000Pro Schwebestativ. Nun wollte ich fragen, wer von euch Erfahrungen mit einer Steadycam hat und genau diesem System das ich mir gekauft hab. Habe es heute ausgepackt und zusammengebaut. Nun wollte ich wissen: 1. Für was sind die Federeinstellungen an dem Arm 2. wie balanciere ich das System exakt aus? 3. Warum wird der Bildschirm immer am Schwebestativ angebracht, kann er auch an der Cam befestigt werden?
Ich filme mit einer Fs100
Danke, MFG MR.WOLF
Antwort von Mr.Wolf:
4. wieviel Gewicht muss ich am Schwebestativ anbringen. Bzw gibt es eine Technik, bei der man je nach Kamera/Objektiv das heraus finden kann
Antwort von JoDon:
3. Warum wird der Bildschirm immer am Schwebestativ angebracht, kann er auch an der Cam befestigt werden? Ja, kann man, aber es ist deutlich einfacher den Boden vor den eigenen Füße und den Monitor gleichzeitig im Auge zu behalten, wenn der Monitor unten sitzt.
Für alle anderen Fragen gibt es keine pauschale Antwort, du wirst nicht drum rumkommen dich damit einzuarbeiten.
Antwort von VideoWilly:
2. Du solltest zuerst die statische Balance einrichten, d.h., dass die Kamera irgendwann genau gerade zum Stehen kommt. Danach kommt die dynamische Balance, die du durch Verändern der Gewichtsanzahl und dem Herein-/herausfahren der Gewichtsstange verändern kannst. Das Ziel ist, dass die Droptime (von horizontal nach vertikal, 90°) zwischen 2 und 3 Sekunden liegt. Die Droptime testest du, indem du die Glidecam z.B. an den Gewichten genau horizontal hochziehst. Dann lässt du sie "fallen". Zeichne die Droptime am besten mit einer weiteren Kamera (falls vorhanden) auf, um sie tatsächlich exakt herauszufinden (im Schnittprogram bspw., Timecode), denn mit einem Blick auf die Uhr kann man sich leicht verschätzen.
3. Den Monitor kannst du auch an der Glidecam oben anbringen, ist halt nur ein wenig unergonomisch, wenn der Monitor auf die Cam montiert ist. Außerdem wird das System so erhöht, was das Handlen erschwert. Zudem wird so das ganze System schwerer, da du dann auch noch den Monitor ausgleichen musst. Den Monitor unten zu montieren, halte ich für sinnvoller, wenn du oben genug Gewicht hast, um diesen wieder auszugleichen.
4. Durch Tests (siehe 2) findest du die passende Anzahl an Gewichten heraus. Ich habe zum Beispiel für circa 750g nur jeweils 1 Gewicht je Seite, aber die Droptime ist perfekt.
Meinst du nicht, dass ein X-10 und 4000 Pro bei deinem derzeitigen Kenntnisstand ein wenig hoch angesetzt sind? So ein System braucht Übung, Übung, Übung, und wenn's schon an der Balance scheitert...
Antwort von imfocus:
ich möchte ja üben, und mit ein paar tipps geht das immer besser. :-)
was mich noch interessieren würde: hab jetzt öfter gelesen, dass Leute mit dem rücken Probleme bekommen haben weil sie die Veste falsch anhatten.
was ist da beim tragen zu beachten???
mfg imfocus
Antwort von Bilderspiele:
Die Weste muss eng sitzen, aber man muss noch gut atmen können. Man sollte immer aufrecht und gerade stehen. Und die Länge der Übungseinheit, dem aktuellen Stand der Rückenmuskeln anpassen. Ohne rückenstärkendes Training ist das Führen eines Steadicams nicht zu empfehlen. Mit Weste kommen schnell 1-2 Stunden Drehzeit zusammen. Ich mache dafür regelmässiges Schwimmtraining mit Flossen.
Ich kann dir wärmstens das Steadicam Handbook empfehlen. Da steht wirklich alles drin (;in Englisch).
Antwort von imfocus:
cool danke für deine Antwort. woher bekomme ich das handbook??
Antwort von Bilderspiele:
Amazon:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/0240811658/ref=mp_s_a_2?qid=1328636559&sr=8-2
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Video DSLR / Video DSLR Allgemein-Forum
| |