Logo

/// 

GLIDECAM X-10 4000 PRO




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Video DSLR / Video DSLR Allgemein-Forum

Frage von Mr.Wolf:


Hallo Forum,

habe mir eine Glidecam gekauft. Ne X-10 Weste und einem 4000Pro Schwebestativ.
Nun wollte ich fragen, wer von euch Erfahrungen mit einer Steadycam hat und genau diesem System das ich mir gekauft hab.
Habe es heute ausgepackt und zusammengebaut.
Nun wollte ich wissen:
1. Für was sind die Federeinstellungen an dem Arm
2. wie balanciere ich das System exakt aus?
3. Warum wird der Bildschirm immer am Schwebestativ angebracht, kann er auch an der Cam befestigt werden?

Ich filme mit einer Fs100

Danke, MFG MR.WOLF




Antwort von Mr.Wolf:

4. wieviel Gewicht muss ich am Schwebestativ anbringen. Bzw gibt es eine Technik, bei der man je nach Kamera/Objektiv das heraus finden kann



Antwort von JoDon:

"Mr.Wolf" wrote:
3. Warum wird der Bildschirm immer am Schwebestativ angebracht, kann er auch an der Cam befestigt werden?

Ja, kann man, aber es ist deutlich einfacher den Boden vor den eigenen Füße und den Monitor gleichzeitig im Auge zu behalten, wenn der Monitor unten sitzt.

Für alle anderen Fragen gibt es keine pauschale Antwort, du wirst nicht drum rumkommen dich damit einzuarbeiten.



Antwort von VideoWilly:

2. Du solltest zuerst die statische Balance einrichten, d.h., dass die Kamera irgendwann genau gerade zum Stehen kommt. Danach kommt die dynamische Balance, die du durch Verändern der Gewichtsanzahl und dem Herein-/herausfahren der Gewichtsstange verändern kannst. Das Ziel ist, dass die Droptime (von horizontal nach vertikal, 90°) zwischen 2 und 3 Sekunden liegt.
Die Droptime testest du, indem du die Glidecam z.B. an den Gewichten genau horizontal hochziehst. Dann lässt du sie "fallen".
Zeichne die Droptime am besten mit einer weiteren Kamera (falls vorhanden) auf, um sie tatsächlich exakt herauszufinden (im Schnittprogram bspw., Timecode), denn mit einem Blick auf die Uhr kann man sich leicht verschätzen.

3. Den Monitor kannst du auch an der Glidecam oben anbringen, ist halt nur ein wenig unergonomisch, wenn der Monitor auf die Cam montiert ist. Außerdem wird das System so erhöht, was das Handlen erschwert. Zudem wird so das ganze System schwerer, da du dann auch noch den Monitor ausgleichen musst.
Den Monitor unten zu montieren, halte ich für sinnvoller, wenn du oben genug Gewicht hast, um diesen wieder auszugleichen.

4. Durch Tests (siehe 2) findest du die passende Anzahl an Gewichten heraus. Ich habe zum Beispiel für circa 750g nur jeweils 1 Gewicht je Seite, aber die Droptime ist perfekt.

Meinst du nicht, dass ein X-10 und 4000 Pro bei deinem derzeitigen Kenntnisstand ein wenig hoch angesetzt sind? So ein System braucht Übung, Übung, Übung, und wenn's schon an der Balance scheitert...



Antwort von imfocus:

ich möchte ja üben, und mit ein paar tipps geht das immer besser. :-)

was mich noch interessieren würde:
hab jetzt öfter gelesen, dass Leute mit dem rücken Probleme bekommen haben weil sie die Veste falsch anhatten.

was ist da beim tragen zu beachten???

mfg imfocus



Antwort von Bilderspiele:

Die Weste muss eng sitzen, aber man muss noch gut atmen können. Man sollte immer aufrecht und gerade stehen. Und die Länge der Übungseinheit, dem aktuellen Stand der Rückenmuskeln anpassen. Ohne rückenstärkendes Training ist das Führen eines Steadicams nicht zu empfehlen. Mit Weste kommen schnell 1-2 Stunden Drehzeit zusammen. Ich mache dafür regelmässiges Schwimmtraining mit Flossen.

Ich kann dir wärmstens das SteadicamSteadicam im Glossar erklärt Handbook empfehlen. Da steht wirklich alles drin (;in Englisch).



Antwort von imfocus:

cool danke für deine Antwort.
woher bekomme ich das handbook??



Antwort von Bilderspiele:

Amazon:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/0240811658/ref=mp_s_a_2?qid=1328636559&sr=8-2




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Video DSLR / Video DSLR Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Glidecam HD-2000 oder Glidecam HD-4000
Frage zu Glidecam 4000
Glidecam 4000 Pro und Canon XH-A1s
Sony FX1 kompatibel mit glidecam pro 4000
GlideCam 4000 Pro - Gut oder nicht?
kurze Frage Glidecam 4000 pro
Glidecam 2000 oder 4000?
Welche Glidecam (;2000, 4000, HD oder Pro?) für SONY HDR FX1
Händler für den Schwebestativ "Glidecam HD-4000"
Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin
Glidecam Smooth Shooter oder Glidecam X-10
Glidecam XR 2000 vs Glidecam HD oder Erfahrungen mit XR 2000
Camcorder für max 4000 Euro
Camcorder Fuer 4000.-
wert meiner jvc gr-dv 4000 E?
Cam + Zubehör Kaufberatung ca. 4000€
Camcorder bis ca. 4000,- gesucht
Basisausrüstung für 4000 Euro
Bei "TMPGEnc", mpg1 mit 4000 bitrate! wie?
HDTV Software für Hauppauge HVR-4000
Hilfeeee....4000 Euro für Video-PC?
No Name Akkus für Canon ab 4000 mAh - Woher ?
Dokumentarfilm: Welche Ausrüstung bis 4000€?
Austausch Festplatte bei Sat - Reciver TF 4000 PVR
BWW digital video DVC-4000, Hersteller unauffindbar































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
AVCHD
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Avid
Avid Xpress Pro
Bild
Brennen
CS4
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
Datei
DivX
EIDE
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
Frage
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Kaufe
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Sony Vegas Video
Studio
TV
Ton
Ulead MediaStudio
VCD
VCD/DVD
VHS
Vegas
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Videoschnittprogramm Test: 7toX XML-Konvertierungstool für Final Cut Pro 7 nach Final Cut Pro X


Interviews: Gemälde in Zeitlupe -- Erfahrungen mit der WEISSCAM HS2 MK2


Camcorder Test: Canon EOS 1100D im Movie Modus


Interviews: Berlinale 2012 -- mit der EX3 durch den Schnee (Hiver nomade)


Umfrageschraeg
Welcher Mediaplayer
ist der Beste?
BS.Player
Mplayer
Quicktime 7
Quicktime x
Real
SMPlayer
VLC
Winamp
Windows media
Zoom-Player
anderer
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1-11. März / Nürnberg
Filmfestival Türkei/Deutschland
20-25. März / Graz
DIAGONALE
21-25. März / Landshut
ON3-KURZFILMWETTBEWERB 2012
24-31. März / Freiburg (CH)
Internationales Filmfestival Freiburg
weitere Veranstaltungen


update am 24.Februar 2012 - 15:50
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*