| EPG bei welchem Sender buchen
Frage von Bernd Daene:
Alex Fischer schrieb: > Ich habe einen neuen Fernseher bekommen mit integriertem DVB-C > Empfänger. > ... > Nun habe ich auch die elektronische Programmzeitschrift EPG. > Man muss allerdings angeben, von welchem Sender man die empfangen will.
Der normale DVB-EPG kommt immer beim jeweiligen Sender, da muss/kann man nicht einen einzelnen Sender für alles einstellen.
Zwei Möglichkeiten:
- Der Fernseher hat auch Analogempfang und unterstützt auch da einen EPG (;z.B. nexTView oder Guide plus ). Die Einstellung des EPG-Senders betrifft nur diesen Fall und nicht den Digitalempfang.
- Der Fernseher unterstützt bei DVB einen speziellen proprietären EPG-Service wie z.B. SiehFernInfo oder tvtv-EPG. Dann sollten entsprechende Hinweise beiliegen.
Verrate doch mal, wie der Fernseher heißt und ob bei der EPG-Einstellung irgendwelche sonstigen Bezeichnungen auftauchen.
Bernd
P.S.: Die passendere Gruppe ist de.rec.tv.technik, deshalb Crosspost und Follow-Up-To.
Antwort von Stefan Pfefferkorn:
Alex Fischer wrote:
Hallo Alex,
> Kann mir mal jemand erklären, warum z.B der MDR und der SWR je dreimal > auftaucht? > Also der MDR mit Sachsen-Anhalt, MDR Thüringen, und MDR Sachsen. > Dir Programme sind identisch. Also warum speist man das dreimal ein?
Weil zB der MDR zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr unterschiedlich sendet, da teilen sich die regionalen Sendeanstalten den Programmplatz, ergo hast du auf MDR Sachsen ein anderes Programm als auf MDR Thüringen.
Wird beim SWR ähnlich sein (;Rheinland-Pfalz, BaWü)
-- Mit freundlichen Grüßen
Stefan Pfefferkorn EDV-Service Stefan Pfefferkorn
E-Mail: usenet@edv-pfefferkorn.com Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Antwort von Stefan Pfefferkorn:
Alex Fischer wrote:
Hallo Alex,
> Und weitere Frage: > Warum senden die Privatsender nicht digital im Kabel?
Such mal in dieser NG nach dem Wort "Grundverschlüsselung", da verbirgt sich der Stein des Weisen als Antwort auf deine Frage.
-- Mit freundlichen Grüßen
Stefan Pfefferkorn EDV-Service Stefan Pfefferkorn
E-Mail: usenet@edv-pfefferkorn.com Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Antwort von Bernd Daene:
Alex Fischer schrieb:
>> - Der Fernseher unterstützt bei DVB einen speziellen proprietären EPG-Service >> wie z.B. SiehFernInfo oder tvtv-EPG. Dann sollten entsprechende Hinweise >> beiliegen. > Glaube ich nicht, mit Sicherheit wollen die mal später Money sehen.
Soviel ich weiß, werden die genannten Dienste einmalig über den Gerätepreis bezahlt, zumindest in der Basisfunktion.
> Es ist ein Metz-Fernseher.
Ich meinte die komplette Bezeichnung. Bei Metz kann man nämlich die Anleitungen ziehen.
Aber du kannst auch experimentieren und das Folgende durchgehen:
VBI-EPGs: - nexTView: Kabel 1 - Guide plus : Eurosport
(;proprietäre) DVB-EPGs: - SFI (;SiehFernInfo): Arte (;angeblich bei allen drei DVB-Varianten) - tvtv-EPG: Astra Tp 111 (;offenbar also nur über Sat erhältlich??) - KDG-EPG: nur mit KDG-zertifizierten Kabelreceivern, Technik unbekannt
Alles natürlich ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.
> Also der MDR mit Sachsen-Anhalt, MDR Thüringen, und MDR Sachsen. > Dir Programme sind identisch. Also warum speist man das dreimal ein?
Wegen des Regionalfensters täglich 19:00 bis 19:30 Uhr. Es sind aber (;vermutlich) dynamische PMT und nicht wirklich zu jeder Zeit mehrere Streams.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Alex Fischer schrieb:
> Und weitere Frage: > Warum senden die Privatsender nicht digital im Kabel?
Bei KDG (;Kabel Deutschland) mittlerweile gegen Aufpreis erhältlich, aber kompatibler Receiver nötig. Bei anderen Anbietern evtl. wirklich nicht dabei.
Bernd
Antwort von Gerd Schweizer:
Alex Fischer schrieb: > > Und weitere Frage: > Warum senden die Privatsender nicht digital im Kabel? > Die wollen nicht so viele Zuschauer, deswegen wollen sie auch über sat verschlüsseln ;-)
-- Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken: http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Lutz Illigen:
"Stefan Pfefferkorn" wrote:
> Wird beim SWR ähnlich sein (;Rheinland-Pfalz, BaWü)
Und bei NDR und WDR.
Lutz
Antwort von Stefan Pfefferkorn:
Lutz Illigen wrote:
Hallo Lutz,
> Und bei NDR und WDR.
Jep. Beim WDR sind das so um die 10 Lokalstationen ....
-- Mit freundlichen Grüßen
Stefan Pfefferkorn EDV-Service Stefan Pfefferkorn
E-Mail: usenet@edv-pfefferkorn.com Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Antwort von Wolfgang Hauser:
Stefan Pfefferkorn schrieb:
>Alex Fischer wrote: > >Hallo Alex, > >> Kann mir mal jemand erklären, warum z.B der MDR und der SWR je dreimal >> auftaucht? >> Also der MDR mit Sachsen-Anhalt, MDR Thüringen, und MDR Sachsen. >> Dir Programme sind identisch. Also warum speist man das dreimal ein? > >Weil zB der MDR zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr unterschiedlich >sendet, da teilen sich die regionalen Sendeanstalten den Programmplatz, >ergo hast du auf MDR Sachsen ein anderes Programm als auf MDR Thüringen.
Technisch wird da im Normalfall ein einziges Programm gesendet, das sich als alle drei Versionen ausgibt. Für die Regionalfenster erfolgt dann eine Umschaltung auf drei parallele Programme.
>Wird beim SWR ähnlich sein (;Rheinland-Pfalz, BaWü)
Via Astra nicht, da sind SWR-BW, SWR-RP und SR rund um die Uhr eigenständige Programme. Eindeutiger Hinweis: Verschiedene Senderlogos, außerdem sind Konservensendungen oft um ein paar Sekunden zeitversetzt.
WDR und NDR hingegen machen es ähnlich wie der MDR.
Antwort von Günter Hackel:
Alex Fischer schrieb:
(;EPG gibt es auch ohne Kosten..)
> Glaube ich nicht, mit Sicherheit wollen die mal später Money sehen. > Erst recht, wenn da eigentlich Sony dahinter steckt.
TsTs. Du willst also unbedingt etwas bezahlen, was auch kostenlos angeboten wird? Mit Sony hat das nun garnichts zu tun, auch wenn der Konzern von einigen Trendsettern schon seit einiger Zeit zum Lieblingsfeind erklärt wurde. (;ganz dummer Herdentrieb, dieses Mode-Bashen)
> Kann mir mal jemand erklären, warum z.B der MDR und der SWR je dreimal > auftaucht?
Nur 3x? Über SAT bekommst Du noch mehr, auch der NDR und der WDR sind z.B. mehrfach vertreten - und auch wieder nicht. Es handelt sich nämlich zwar um die gleiche "Firma" aber nicht um den gleichen Sender oder das gleiche Programm. Regionalfernsehen ist das Stichwort.
> Also der MDR mit Sachsen-Anhalt, MDR Thüringen, und MDR Sachsen. > Dir Programme sind identisch. Also warum speist man das dreimal ein?
Sie sind eben NICHT identisch, zu bestimmten Zeiten gibt es andere Beiträge.
> Der Kabelanbieter (;in diesem Fall in Bayern) liefert keine passable > Programmübersicht für DVB-C.
Mag sein, bei DVB-C kenne ich mich nicht so gut aus, ich benutze das kostenlose SAT-TV gh
Antwort von Lutz Illigen:
"Stefan Pfefferkorn" wrote:
> Jep. Beim WDR sind das so um die 10 Lokalstationen ....
Noch, im Januar kommen zwei dazu.
Lutz
Antwort von Stefan Pfefferkorn:
Alex Fischer wrote:
Hallo Alex,
> Immerhin meide ich Privatsender allein schon deshalb, weil mir die > Werbeunterbrechungen derart auf den Nerv gehen, dass sich gleich ganz > darauf verzichte, Privatsender zu gucken.
Ich schau die relativ gerne, wenn nur die schei...>Zensur< Spielfilmunterbrechungen zwischen den fantastischen Werbeblöcken nicht wären!
SCNR
-- Mit freundlichen Grüßen
Stefan Pfefferkorn EDV-Service Stefan Pfefferkorn
E-Mail: usenet@edv-pfefferkorn.com Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Antwort von Bernd Daene:
Alex Fischer schrieb:
> Nun habe ich auch die elektronische Programmzeitschrift EPG. > Man muss allerdings angeben, von welchem Sender man die empfangen will.
Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukommen: Die Abfrage des EPG-Datensenders bei den Metz-Fernsehern betrifft offenbar das nexTView-Verfahren in der Austastlücke von Analog-Kanälen. Stelle dort also Kabel 1 ein. Ob und wie der (;normale) DVB-EPG der Digitalkanäle nutzbar ist, konnte ich den Anleitungen nicht entnehmen.
Bernd
Antwort von Benjamin Spitschan:
Bernd Daene schrieb: > Um mal zur Ursprungsfrage zurückzukommen: Die Abfrage des EPG-Datensenders > bei den Metz-Fernsehern betrifft offenbar das nexTView-Verfahren in der > Austastlücke von Analog-Kanälen. Stelle dort also Kabel 1 ein. Ob und wie > der (;normale) DVB-EPG der Digitalkanäle nutzbar ist, konnte ich den > Anleitungen nicht entnehmen.
Kleine Anmerkung noch: nexTView wird verpackt im Videotext übertragen, könnte also prinzipiell auch über DVB reinkommen. Unter bestimmten Voraussetzungen (;DVB-Modul regeneriert Videotext in der Austastlücke, Videotextdecoder greift das Signal an der richtigen Stelle ab) würde es klappen.
Grüße, Benjamin
| |
| |