Logo Logo
/// 

Domain mit oder ohne Bindestrich?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von klusterdegenerierung:


Wie empfindet ihr das heutzutage, lieber einen Bindestrich zwischen zb www.peterhausmeister.de oder eben so weils einfacher ist und man sich dieses doofe "ja Bindestrich" erklären sparen kann?

Ich möchte mir eine neue Firmierung bzw Namen geben und überlege gerade welche domain ich bestellen soll.
Habt ihr gute Gründe für oder gegen einen Bindestrich?

Persönlich finde ich Bindestrich veraltet und eher anstrengend. ;-)

Danke! :-)



Antwort von Frank Glencairn:

LOL - anhand welcher Parameter bestimmt man den die Halbwertzeit eines Bindestrichs?



Antwort von klusterdegenerierung:

Was ist das für eine Antwort?
Du hast ja auch keinen Bindestrich in Deiner Domain, was ist also nun Deine Ansicht, ausser polemik?








Antwort von Frank Glencairn:

Der Punkt ist, daß ein Bindestrich nicht veralten kann, genauso wenig wie ein Komma oder sonst ein Satzzeichen.

on topic: eigentlich spielt mit oder ohne Bindestrich keine Rolle, weil in der Praxis sowieso so gut wie niemand, deine URL jemals eintippen wird.
Es besteht also bestenfalls die Frage ob du vermeintlich modern wirken willst.
Ob sich außer dir jemals jemand um die angebliche "Modernität" von Bindestrichen Gedanken machen wird bleibt allerdings offen.

Und nein, ich hab in meiner URL keinen Bindestrich, weil mir das völlig egal ist.



Antwort von sjk:

Bei Domains würde ich einfach nach dem Gefühl gehen, erfahrungsgemäß steigt die Anzahl der Meinungen in diesem Bereich exponentiell mit der Anzahl befragter Experten ;) Es heisst zb immer wieder, im deutschsprachigen Raum sei der Bindestrich vorzuziehen, Amis tippen aber anscheinend nicht gerne Bindestriche. So richtig belegt hat das noch keiner. In der S E O Welt hört man an manchen Ecken, Bindestrichdomains seien besser, weil der Bindestrich von Suchmaschinen als Leerzeichen interpretiert wird und man so zwei oder mehr Keywords in der Domain habe. Auch hier gibts keine Belege und einige hundert andere Faktoren, die das Ranking deiner Seite beeinflussen... etc pp Man sollte sich da nicht zu viele Gedanken machen.

Ich finde es wie du ohne Bindestrich eleganter und einfacher. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst buchst du die Bindestrich-Variante zusätzlich bei einem Domainhoster deiner Wahl und lässt sie mit einem 301-Redirect auf deine Hauptdomain zeigen (technisch das gleiche, was beim eintippen von "rtlnau.de" passiert). Dann fängst du auch den einen Typen pro Jahr ab, der deine Domain wirklich eintippt UND sich Bindestriche dazu dichtet.



Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Der Punkt ist, daß ein Bindestrich nicht veralten kann, genauso wenig wie ein Komma oder sonst ein Satzzeichen.

on topic: eigentlich spielt mit oder ohne Bindestrich keine Rolle, weil in der Praxis sowieso so gut wie niemand, deine URL jemals eintippen wird.
Es besteht also bestenfalls die Frage ob du vermeintlich modern wirken willst.
Ob sich außer dir jemals jemand um die angebliche "Modernität" von Bindestrichen Gedanken machen wird bleibt allerdings offen.

Und nein, ich hab in meiner URL keinen Bindestrich, weil mir das völlig egal ist.
Was soll der Mist jetzt Frank?
Du weißt ganz genau das ich nicht über die veralterung des "Bindesstrichs" im allgemeinen oder in der Gesellschaft spreche, sondern darüber was heutzutage so angesagt ist, denn es war, das hast Du aber wohl verpennt, mal angesagt einen Bindestrich zu haben und dann kamen die Zeiten wo man es weg haben wollte und Leute sogar ihre domain dafür geändert haben.

Und wieso sollte meine niemand anklicken? Was soll das ganze? Wenn Du schlechte Laune hast, dann lass es doch an Dein direktes Umfeld aus, aber nicht an solche, die Dir nix getan haben.

Kinderkacke! Wenn Du so oldscholl bist, das Du zu solchen Themen nicht ernsthaft antworten kannst, dann halt Dich einfach raus, geht ganz einfach!



Antwort von klusterdegenerierung:

sjk hat geschrieben:
Bei Domains würde ich einfach nach dem Gefühl gehen, erfahrungsgemäß steigt die Anzahl der Meinungen in diesem Bereich exponentiell mit der Anzahl befragter Experten ;) Es heisst zb immer wieder, im deutschsprachigen Raum sei der Bindestrich vorzuziehen, Amis tippen aber anscheinend nicht gerne Bindestriche. So richtig belegt hat das noch keiner. In der S E O Welt hört man an manchen Ecken, Bindestrichdomains seien besser, weil der Bindestrich von Suchmaschinen als Leerzeichen interpretiert wird und man so zwei oder mehr Keywords in der Domain habe. Auch hier gibts keine Belege und einige hundert andere Faktoren, die das Ranking deiner Seite beeinflussen... etc pp Man sollte sich da nicht zu viele Gedanken machen.

Ich finde es wie du ohne Bindestrich eleganter und einfacher. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst buchst du die Bindestrich-Variante zusätzlich bei einem Domainhoster deiner Wahl und lässt sie mit einem 301-Redirect auf deine Hauptdomain zeigen (technisch das gleiche, was beim eintippen von "rtlnau.de" passiert). Dann fängst du auch den einen Typen pro Jahr ab, der deine Domain wirklich eintippt UND sich Bindestriche dazu dichtet.
Das ist eine gute Idee, hatte ich jetzt garnicht dran gedacht. :-)
Das mit dem wirklich eintippen habe ich nicht verstanden, denn wenn ich jemandem meine url mitteile, ist es doch das was er eintippt und nicht was er nicht eintippt?



Antwort von Alf302:

mit Bindestrich siehts dann aus wie Doppelname, damitr kann man sein Geschäft vergrößern.



Antwort von rdcl:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Der Punkt ist, daß ein Bindestrich nicht veralten kann, genauso wenig wie ein Komma oder sonst ein Satzzeichen.

on topic: eigentlich spielt mit oder ohne Bindestrich keine Rolle, weil in der Praxis sowieso so gut wie niemand, deine URL jemals eintippen wird.
Es besteht also bestenfalls die Frage ob du vermeintlich modern wirken willst.
Ob sich außer dir jemals jemand um die angebliche "Modernität" von Bindestrichen Gedanken machen wird bleibt allerdings offen.

Und nein, ich hab in meiner URL keinen Bindestrich, weil mir das völlig egal ist.
Was soll der Mist jetzt Frank?
Du weißt ganz genau das ich nicht über die veralterung des "Bindesstrichs" im allgemeinen oder in der Gesellschaft spreche, sondern darüber was heutzutage so angesagt ist, denn es war, das hast Du aber wohl verpennt, mal angesagt einen Bindestrich zu haben und dann kamen die Zeiten wo man es weg haben wollte und Leute sogar ihre domain dafür geändert haben.

Und wieso sollte meine niemand anklicken? Was soll das ganze? Wenn Du schlechte Laune hast, dann lass es doch an Dein direktes Umfeld aus, aber nicht an solche, die Dir nix getan haben.

Kinderkacke! Wenn Du so oldscholl bist, das Du zu solchen Themen nicht ernsthaft antworten kannst, dann halt Dich einfach raus, geht ganz einfach!
Frank meint wohl dass wahrscheinlich 99% der Seitenaufrufe im Internet über Links gehen. Da hat er auch recht glaube ich. Achte mal drauf wie oft du wirklich eine URL eingibst.
Hat mit der Frage allerdings nur indirekt zu tun.



Antwort von sjk:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das mit dem wirklich eintippen habe ich nicht verstanden, denn wenn ich jemandem meine url mitteile, ist es doch das was er eintippt und nicht was er nicht eintippt?
Die meisten Leute kommen i.d.R. sowieso über Google oder direkt, weil du Ihnen deine Adresse gemailt/aufm Kärtchen gegeben/gesagt hast. In diesen Fällen ist es sowieso egal, weil sie die richtige Adresse von Google bekommen oder schwarz auf weiß vor sich haben, meistens sogar zum klicken :)

Mit wirklich eintippen meine ich aber vor allem die Fälle, wo mal jemand deine Adresse irgendwo aufgeschnappt hat oder vor längerer Zeit dein Kunde war und mal wieder vorbeischauen möchte. Wenn dann ne Domain aus der Erinnerung eingetippt wird kann hier und da auch mal ein Bindestrich dazukommen. Die Fälle werden zwar immer seltener, aber es kommt doch immernoch vor, dass Herr oder Frau Kunde - statt einfach über Google zu gehen - dann eben kluster-degenerierung.de eintippt.

Das habe ich auch ein bisschen überspitzt formuliert mit dem einen Typen (oder Typin natürlich), weil es wirklich selten ist und ernsthaft interessierte Kunden dich zur Not auch garantiert über Google suchen und finden würden. Die 301er von der Bindestrich-Domain wäre vor allem für deinen Seelenfrieden.

Deinen alten Namen/Domain würde ich aber auf jeden Fall auf die neue weiterleiten (Lesezeichen, alte Kunden, alte Drucksachen). Das ist ja der eigentliche Sinn von einem 301 Redirect und Google gibt dir ggf. mehr oder weniger von deinem alten Ranking mit.



Antwort von Sammy D:

Für den extrem seltenen Fall, dass mir eine Visitenkarte überreicht wird oder ich mir auf einem Plakat den Namen einer Website merken will, finde ich den Bindestrich immer besser, da er ja - wie auch in Texten - die Wörter klar trennt und sie dadurch leichter zu memorieren sind. Dies gilt aber nur, wenn es auch wirklich gebräuchliche Wörter sind wie z.B. Guido-Meier.de vs guidomeier.de.



Antwort von Jott:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich möchte mir eine neue Firmierung bzw Namen geben und überlege gerade welche domain ich bestellen soll.
Habt ihr gute Gründe für oder gegen einen Bindestrich?
Alle denkbaren Varianten bestellen, kostet doch kaum was. Die Varianten dann umleiten auf die für dich korrekte Domain. Damit kriegst du Falsch-/Andersschreiber und sicherst auch die Domain ein wenig gegen Missbrauch ab (andere Schreibweise von Mitbewerber belegt und zu sich umgeleitet - wird gerne mal gemacht).

Wir haben auch naheliegende Schreibfehler-Domains gesichert, wie z.B. klasterdegenerierung.de








Antwort von beiti:

Das schriftliche und mündliche Weitergeben von Domains und E-Mail-Adressen ist immer eine undankbare Sache. Die Leute tippen aus Gewohnheit allen möglichen Unsinn ab - und dann funktioniert es natürlich nicht. Denn anders als die Deutsche Post, die über Falschschreibung in der Adresse großzügig hinwegsieht, sind Internetserver ziemlich gnadenlos. Fängt ja schon an mit Verunstaltungen von Namen, die man nicht richtig liest. (Leute, die mit Familiennamen "Scheider" oder mit Vornamen "Manfried" heißen, können ein Lied davon singen.)
Der Bindestrich ist da eher noch ein kleines Problem - auch weil man den Fall der Fehleingabe durch eine zusätzliche Weiterleitungs-Domain leicht absichern kann. Was allerdings auch häufig passiert, ist die Verwechslung von Bindestrich und Punkt; das ist dann weniger leicht abzusichern, weil man dafür eine völlig andere (kürzere) Domain bräuchte, die in den meisten Fällen auch gar nicht mehr frei ist.
Was auch gern zu Missverständnissen führt, sind die bei Programmierern so beliebten Unterstriche. Auf Internetseiten, wo Links unterstrichen werden, können die Unterstriche sogar unsichtbar werden. Beim Abtippen vom Blatt werden sie dafür gern mit Bindestrichen verwechselt.
Ich persönlich tendiere zur Schreibweise ohne Bindestriche - einfach weil es um ein Zeichen kürzer ist. Viele Domains sind zum Abtippen ohnehin viel zu lang. Ich würde immer versuchen, etwas möglichst Kurzes und Griffiges zu finden, was mit .de-Endung oder .com-Endung noch frei ist. Muss ja nicht der komplette Name sein. Hauptsache, es ist gut zu merken.
Apropos Toplevel-Domain. Das ist auch so ein Spielfeld für Fehleingaben. Ein Teil der Gelegenheits-Internetnutzer hat bis heute nicht gemerkt, dass es Adressen gibt, die nicht auf DE enden. Das macht die Verwendung der ganzen schönen Toplevels, die in den letzten Jahren dazugekommen sind, nach wie vor schwierig. Dass nicht jede Adresse mit www beginnt, hat sich noch viel weniger rumgesprochen (obwohl es nach wie vor Adressen gibt, wo mit www eine andere Seite aufgerufen wird als ohne www). Manche Leute tippen grundsätzlich ein 'www.' zu Beginn und ein '.de' am Ende mit ein.



Antwort von -paleface-:

Finde es kommt auf den Namen an.
Stehe gerade im Stau und vor mit ist einer der hat auf seinem Heck: kbs-group.de stehen.
Finde ich mit Strich besser zu lesen als kbsgroup.de



Antwort von Jott:

Gutes Beispiel:

kbsgroup.de ist tot
kbsgroup.com und kbs-group.com führen zu anderen Firmen.

Kostet nur ein paar Euro im Monat, so was zu vermeiden.



Antwort von ksingle:

Als Betreiber einer kleinen Web-Agentur stehe ich fast täglich vor der Frage, wie denn nun der Domainname für eine Firma oder ein Produkt lauten soll.

Die Antwort ist eigentlich recht simpel. Da fast jeder Profi möglichst gut im Netz gefunden werden will und Google dabei immer die Hauptrolle spielt, ist es ratsam, Namen vom Vornamen und einem Produkt zu trennen.

Man sucht nicht mit dem Suchbegriff "Imbissbudeinköln", sondern eher so: " Imbiss Köln ". Aus diesem Grund ist es ratsam, eine neue Domain nicht mit "Imbisbudeinköln.de" zu betiteln, sondern die Begriffe mit einem Trennzeichen versehen. So kann Google eine sinnvolle Indizierung vornehmen.
Allerdings ist die Wahl des Domain-Namens nur einer von weiteren wichtigen Punkten für eine gute Platzierung bei den Suchergebnissen von Google & Co. Sonst wäre es ja auch wirklich zu einfach, erfolgreiche Webseiten zu programmieren,

Bei persönlichen Domains, bei denen es nicht um ein gutes Ranking bei Google geht, spielt der Name keine Rolle. Ob nun "klausmüller.de" oder "klaus-müller.de" ist dann reine Geschmacksache.



Antwort von Jott:

ksingle hat geschrieben:
Man sucht nicht mit dem Suchbegriff "Imbisbudeinköln", sondern eher so: " Imbis Köln ".
Mit "Imbiss" hätte man sicher noch bessere Karten beim Suchen! :-)



Antwort von Framerate25:

Es kann natürlich auch einfach direkt übertrieben werden: Längste URL der Welt



Zu sehen gibts da nix - scheint nur „gesichert“. 🙄



Antwort von klusterdegenerierung:

Uff, mit so viel Anteilname hätte ich nicht gerechnet! :-))
Danke für Euer feedback!

Ich werde es so machen wie ihr mir ratet, ich nehme mit Strich und ohne, ob auch noch com glaube ich nicht, denn aus dem Ausland hat mich noch nie jemand gesucht/gebucht. ;-)

Ich werde tatsächlich in Aquisetelefonaten oft nach meiner Website oder mailadresse gefragt und da taucht jedesmal die Frage mit oder ohne statt und oft eben auch "mit Bindestrich, oder"?

Deswegen wollte ich fragen wie das so bei euch läuft. Erst wollte ich ohne, aber mit Eurer Hilfe ist die zwinkernde Antwort, "wie sie möchten" vielleicht auch nicht so übel. ;-)

Bei mail geht das aber nicht, oder? Oder kann ich die auch auf ein postfach umleiten?
Das ist dann wahrscheinlich die negative Kehrseite der Medaille?

Danke Jungs! :-)



Antwort von ksingle:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bei mail geht das aber nicht, oder? Oder kann ich die auch auf ein postfach umleiten?
Das ist dann wahrscheinlich die negative Kehrseite der Medaille?

Danke Jungs! :-)
Keine negative Kehrseite. Mail umleiten wohin du willst - geht natürlich.
Die .com-Domain: Spar dir das Geld.



Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:


Was soll der Mist jetzt Frank?
Du weißt ganz genau das ich nicht über die veralterung des "Bindesstrichs" im allgemeinen oder in der Gesellschaft spreche, sondern darüber was heutzutage so angesagt ist, denn es war, das hast Du aber wohl verpennt, mal angesagt einen Bindestrich zu haben und dann kamen die Zeiten wo man es weg haben wollte und Leute sogar ihre domain dafür geändert haben.

Und wieso sollte meine niemand anklicken? Was soll das ganze? Wenn Du schlechte Laune hast, dann lass es doch an Dein direktes Umfeld aus, aber nicht an solche, die Dir nix getan haben.

Kinderkacke! Wenn Du so oldscholl bist, das Du zu solchen Themen nicht ernsthaft antworten kannst, dann halt Dich einfach raus, geht ganz einfach!
Was ist denn mit dir los? Schlecht geschlafen oder noch keinen Kaffee, daß du mich so anpflaumst?

Wenn du nicht so agro wärst, hättest du beim lesen vielleicht gemerkt, daß ich nicht "anklicken" geschrieben habe sondern "eintippen".
Den Grund dafür, das haben dir die anderen hier ja bereits erklärt, dachte das wäre offensichtlich.

Was den leidigen Bindestrich betrifft, ich weiß nicht wie du auf die Idee kommst ein Bindestrich (oder eben keiner) könnte in irgendeiner Form an- oder abgesagt sein. Und selbst wenn, dann ist der angesagte kein-Bindestrich, wahrscheinlich schon bald wieder abgesagt - warum solltest du dich an so einem Quatsch orientieren wollen?

Ach ja, und man ist nicht automatisch oldschool wenn man nicht jedem x-beliebigen, kurzlebigen Trend, und jeder buntlackierten Eintagsfliege hinterherhechelt und nicht alles unreflektiert nachmacht und nachplappert, was irgendwelche angeblichen Trendsetter einem so vormachen, nur weil man irgendwie dazu gehören will








Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:

Ach ja, und man ist nicht automatisch oldschool wenn man nicht jedem x-beliebigen, kurzlebigen Trend, und jeder buntlackierten Eintagsfliege hinterherhechelt und nicht alles unreflektiert nachmacht und nachplappert, was irgendwelche angeblichen Trendsetter einem so vormachen, nur weil man irgendwie dazu gehören will
Das ist im übrigen auch ein Trend, dem Du hinterher läufst!
Hauptsache nicht das machen was die angebliche Masse macht, so wie die Punks immer meinten nur sie seien parzifsten, das popper oder Familienväter das auch waren, haben sie schön ausgeblendet.



Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
hättest du beim lesen vielleicht gemerkt, daß ich nicht "anklicken" geschrieben habe sondern "eintippen".
Eben, warum sollte niemand meine Website eintippen?
Kommst Du auf solche Ideen weil Deine niemand eintippt?



Antwort von Frank Glencairn:

Sag mal, sind Teile meiner Beiträge irgendwie unsichtbar für dich?

Das hab ich doch oben schon geschrieben:
Wenn du nicht so agro wärst, hättest du beim lesen vielleicht gemerkt, daß ich nicht "anklicken" geschrieben habe sondern "eintippen".
Den Grund dafür, das haben dir die anderen hier ja bereits erklärt, dachte das wäre offensichtlich.
rdcl zum Beispiel:
Frank meint wohl dass wahrscheinlich 99% der Seitenaufrufe im Internet über Links gehen. Da hat er auch recht glaube ich. Achte mal drauf wie oft du wirklich eine URL eingibst.
Ich weiß nicht wann ich zum letzten Mal ne URL tatsächlich eingetippt habe.
Was ich damit sagen will ist, der Bindestrich spielt dabei quasi keine Rolle, weil man sowieso in 99% aller Fälle über einen Link, Bookmark oder QR Code auf ne Webseite kommt.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das ist im übrigen auch ein Trend, dem Du hinterher läufst!
Hauptsache nicht das machen was die angebliche Masse macht,...blah
Nein, das ist kein Trend sondern Gelassenheit.



Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Sag mal, sind Teile meiner Beiträge irgendwie unsichtbar für dich?
Für Dich anscheinend, denn ja, Du schreibst "eintippen" und ich frug Dich warum sollte meine Website niemand eintippen?
Was verstehst Du an dem Inhalt Deiner eigenen Aussage nicht?



Antwort von PowerMac:

Ich hätte gerne meine Meinung hier aufgeschrieben, aber kluster unfreundliche Art führt für mich dazu, das Forum ein Stück aufzugeben. Kann man gerne als Generationswechsel sehen. Weniger PowerMac, mehr kluster. Ich finde seine Beiträge einfach nur noch unverschämt. Ich war selbst früher direkt und umstritten. Aber ich bin älter geworden.

patrickalanbanfield.com (ohne Bindestriche da einfacher, vor allem für Nicht-Deutsche)



Antwort von Alf302:

Wenn Du Pat Rickalanban heißt ist das OK



Antwort von MK:

https://www.boredpanda.com/worst-domain-names/



Antwort von klusterdegenerierung:

PowerMac hat geschrieben:
Ich hätte gerne meine Meinung hier aufgeschrieben, aber kluster unfreundliche Art führt für mich dazu, das Forum ein Stück aufzugeben.
Der war echt gut!
Poste hier einen guten Rat nach dem anderen und bleibe dabei immer freundlich und dann wird man mal einmal sauer und dann muß jemand wegen mir das Forum verlassen, haha, der war gut.

Was ist denn mit den daueragroschreibern hier, die haben wieder ihren Freibrief?
Verrückt hier echt.



Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Sag mal, sind Teile meiner Beiträge irgendwie unsichtbar für dich?
Für Dich anscheinend, denn ja, Du schreibst "eintippen" und ich frug Dich warum sollte meine Website niemand eintippen?
Weil :
"Frank Glencairn" hat geschrieben:

.. weil man sowieso in 99% aller Fälle über einen Link, Bookmark oder QR Code auf ne Webseite kommt.









Antwort von klusterdegenerierung:

Ja Frank, das ist eben in Deiner Welt so, aber nicht in meiner.
Da ich mich im gegensatz zu Dir wohl mehr mit Aquise rum ärgern muß oder ich sehr oft den Fall habe das ich auf Events oder durch Zufall auf Leute treffe die mich nicht kennen, gebe ich meine Url sehr oft an, ständig eigentlich.

Ich bin nicht ein Seller den man über eine andere bekannte Seite findet, oder habe meine url so wie Du unten in der Signatur.
Für Dich mag das zutreffen das Deine keiner eintippt, bei mir läuft es genau anders herum und das Du diese Möglichkeit seit beginn dieses Threads nicht auf dem Schirm hast und ich deswegen eigentlich schon wieder shitstorm ernte ist wirklich sehr weitsichtig gewesen!

Das ist ja eben genau das was mich von Anfang an deiner Antwort so auf die Palma gebracht hat, nur Deine Sicht vor Augen!



Antwort von Frank Glencairn:

Dann solltest du mal über einen QR-Code auf deiner Visitenkarte nachdenken, statt über Bindestriche - selbst jemand der so oldschool ist wie ich, hat das seit zig Jahren ;-)



Antwort von speven stielberg:

PowerMac hat geschrieben:
Weniger PowerMac, mehr kluster.
Noch mehr? Och ...



Antwort von cantsin:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Dann solltest du mal über einen QR-Code auf deiner Visitenkarte nachdenken, statt über Bindestriche - selbst jemand der so oldschool ist wie ich, hat das seit zig Jahren ;-)
Nicht jeder steuert eine Website allerdings mobil an, oder hat eine QR-App installiert. (In China und Südostasien eine Selbstverständlichkeit, in Europa eher nicht.)

@Kluster: Zu Deiner Ausgangsfrage gibt es IMHO keine Pauschallösung, sondern nur Sprachgefühl als Antwort. D.h. ist ein aus mehreren Wörtern bestehender Firmenname gut lesbar, wenn die Wörter aneinander geschrieben werden oder nicht?

In Deinem Fall funktioniert "studiorehme" ganz prima als ein Wort. Powermac's Beispiel "patrickalanbanfield.com" funktioniert überhaupt nicht.



Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Dann solltest du mal über einen QR-Code auf deiner Visitenkarte nachdenken, statt über Bindestriche - selbst jemand der so oldschool ist wie ich, hat das seit zig Jahren ;-)
Sag mal Frank, ist irgendwie die Erde plötzlich eine Scheibe?
Wieso Visitenkarten, habe ich einmal von Visitenkarte gesprochen, es geht und mündliche Gespräche am Telefon oder bei Veranstaltungen wo man vielleicht mal gerade kein Visitenkarte dabei hat.

Was soll das hier eigentlich werden? Lass doch jetzt endlich mal gut sein, Thema ist durch!



Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
Zu Deiner Ausgangsfrage gibt es IMHO keine Pauschallösung, sondern nur Sprachgefühl als Antwort. D.h. ist ein aus mehreren Wörtern bestehender Firmenname gut lesbar, wenn die Wörter aneinander geschrieben werden oder nicht?

In Deinem Fall funktioniert "studiorehme" ganz prima als ein Wort. Powermac's Beispiel "patrickalanbanfield.com" funktioniert überhaupt nicht.
Hallo cantsin, ja das war das wo ich mal etwas tiefer drauf eingehen hätte wollen.
studiorehme geht gut, studio-rehme hätte auch gut funktioniert, wie Du schon erwähnt hast.

Ich finde mit Bindestrich klarer, aber ohne eben einfacher und da ich an beide Lösungen Anfangs garnicht gedacht habe, habe ich mich etwas schwerer getan, aber nun ist es zumindest ja schon mal etwas einfacher. :-)



Antwort von DWUA y:

PowerMac hat geschrieben:
"... Ich war selbst früher direkt und umstritten..."
Hallo Patrick!
Vor mehr als einem Jahrzehnt!
Hattest damals heftig ausgeteilt aber auch viel eingesteckt.
Hier ist jetzt aber mal ein anderer Charaktertypus dran, der außen wie ein Stachelkaktus reagieren muss,
weil er sich nach innen wie ein Mimöschen fühlt. Empfindlicher als ein Schmetterlingsflügel.

Völlig egal.
Dieses Forum wird nicht etwa von 24/7 Postern gekapert, sondern finanziert.
Jeder User kann hier fragen, antworten, kommentieren, lesen und schauen.
Kostenlos!

Die Werbepartner fragen nicht nach Sinn oder Unsinn der Inhalte, sonden nach der Anzahl der "KLICKS".
Deshalb ignorieren wir brav die Ignor-Funktion und amüsieren uns lieber weiterhin; immer wieder gerne bei Gelegenheit.
Realsatire vom Feinsten...

: D



Antwort von klusterdegenerierung:

Altherrenkomik ist ab und zu schon amüsant.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
68,7 Milliarden Melodien unter Public Domain-Lizenz
Mickey Mouse landet nach fast 100 Jahren in der Public Domain
"Die Nacht kennt kein Ufer" Spielfilm-Projekt ohne Budget, ohne Crew
Was für eine Videokamera? DV oder SD oder DVD oder HD?
divxcreate mit oder ohne divx-pro
Video ohne Neukodierung oder Komprimierung schneiden
Pocket 6kPro & Ronin RS2 - ohne Gegengewichte oder offset plate
Lcd oder Plasmapanel ohne Drumrum
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
DVB-T: Videorekorder mit Fernbedienung ohne langes Bosseln für Windows XP (was: Mit dem Kauf einer DVB-T Karte noch wart
Sony A6300-A6500 oder Fujifilm XT-2 oder 3?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Canon XM2 oder Sony DCR-VX2100 oder Panasonic NV-GS400EG-S
DVD zu avi oder mpg oder mepg usw..
Clip ohne Musik mit Musik schneiden?
Premiere CS6 zeigt mit CUDA aktiviert Transparenz anders an als ohne
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps
Drehen mit Minderjährigen - Ohne Bewilligigunsbescheid?
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Nikon Z9 mit 8K 30p Video ohne Aufnahmelimit im Anflug - inkl. unserer Wunsch-Specs

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom