DirectShow Merrits von rudi - 26 Apr 2006 13:09:00
DirectShow verwaltet ähnliche Codecs über sogenannte Merrits. Wenn es im Schnitt-System hakt, liegt hier manchmal der Wurm begraben. Wir sagen kurz, worauf man achten sollte... zum ganzen Artikel
Antwort von Digitalimager:
Vielen Dank für diesen gut verständlichen Bericht.
Auch bei mir fliegen die Codecs immer durcheinander, mal habe ich beim Rendern ein sehr gutes Ergebniss, mal wieder ein schlechtes Ergebniss obwhl die gleichen festgelegten Profileinstellungen,z.B. AFX, benutze.
Ich habe das Freeware Programm GSPOT über mein System laufen lassen und oh Schreck, 183 Codecs wurden in meinem System gefunden.
Das sind alles die Sünden von den Programmen die mal installiert / deinstalliert wurden.
Darum werde ich mein System neu Aufsetzen aber diesesmal werde ich ein Nur-Schnitt-System auf meiner 2. Platte installieren, ohne Internetanschluß da von hier doch so einiges eingeschleust wird. Zudem wird es mein System etwas beschleunigen da ich dann keine Virenkiller, Spysoftware usw. im Hintergrund laufen haben muss.
Nun eine kleine Frage: Wie finde ich heraus welcher Codec von Sony Vegas, AfterFX oder Procoder installiert wurde ?
Aber erstmal hole ich mir jetzt den ZoomPlayer um das eine oder andere zu testen, wenn mein System dabei zerstört wird macht es nichts.
Also nochmals Vielen Dank für diesen Denkanstoß.
Gruß
Ralf
Antwort von rassel:
hi,
den radlight filter manager würde ich bei diesen aufgaben eindeutig dem zoom-player vorziehen. wozu noch einen media-player, der nicht so funktioniert wie er sollte? nach itu 601 kodierte files mit einer luma-range von 16-235 werden regelmäßig fehlinterpretiert. ok bissel offtopic...
übrigens: den filter manager gibts umsonst!
rassel
Antwort von elCutty:
Hallo zusammen,
hervorragende Dienste zur Filteranalyse bietet das im DirectX SDK enthaltene Graphedt.exe. Damit kann man sehen welche Filtergraphen vom System automatisch erstellt werden und ggf. so auch auf die Merits einwirken.
Antwort von Bundarama:
Den Beitrag fand ich sehr interessant, weil ich gerade ähnliche Probleme habe.
Allerdings verwirren mich die vielen Nullen etwas. Ist der Wert für die Bevorzugung wirklich 80000 (fünf Nullen), oder nicht etwa doch 800000 (sechs Nullen)?
Enstprechendes frage ich mich bei den anderen Werten.