Logo Logo
/// 

DSL über Telefonleitung im Haus?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Frage von Kira:


Also... ich habe folgendes Problem...

Wir haben ein Ein-Familien Haus und möchten nun auch endlich die Vorzüge von ISDN und DSL nutzen...

Die Verteilung von den Signalen ist klar...(;Telefondose --> Splitter; Splitter --> ISDN-Gerät, bzw Splitter --> Router)

Mein Problem ist, die komplette Anlage würde im Erdgeschoss stehen, mein PC steht aber im 1. Stock. WLan wird nicht funktionieren, da wir in sämlichen Wänden und in der Decke Stahlbeton haben.

Meine Frage: Kann ich den Splitter in den Keller einbauen, und von dort über die Telefonleitungen im kompletten Haus ISDN und DSL legen, sodass ich den Router direkt in meine Telefondose oben stecken kann und so direkt an den PC komme, ohne das der Router direkt mit dem Splitter verbunden ist? Oder könnte ich sogar Splitter, ISDN-Modem und Router in den Keller stellen, und dann ISDN Signale und DSL Signale über die Telefonleitungen (;die ja durch das ganze Haus gehen) an jede Telefondose verteilen?

Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen verständlich erklären.

Vielen Dank schonmal für Antworten und/oder Tips

Kira



Antwort von Stefan:

Bis zum Splitter hast du ein Telefonkabel. Ab dem Splitter hast du zwei Kabel. Ein Telefonkabel für die Telefonversorgung und ein Netzwerkkabel für die Routerversorgung.

Netzwerkkabel solltest du nicht durch einfache Telefonstrippen ersetzen. Die heissen nicht ohne Grund "twisted pair" Kabel...

Die maximal erlaubten Leitungslängen (;genauer die erlaubten Dämpfungen) müssten in irgendeiner der vielen T-DSL FAQs stehen.

Technisch ist es für DSL besser, möglichst früh das DSL Signal vom Telefonsignal abzutrennen, d.h. Splitter an die TAE-Dose.

Preislich ist es interessanter den Splitter in die Nähe des Routers zu schaffen. Schliesslich ist Telefonkabel "billig" und Netzwerkkabel teuer.

Ob die Billiglösung geht, hängt davon ab, ob DSL bei dir satt anliegt, oder ob du schon von der Strasse her ins Haus ein "Wackelkandidat" bist. Diese Situation ist umso entscheidender, je höher die Übertragungsrate sein soll.

Ich weiss nicht, ob einem T-Com die Dämpfungen für den eigenen Anschluss sagt und garantiert. Also Ausprobieren oder sicher Installieren.

Deine andere Idee - Telefonsignal+DSL-Signal frisch aus der TAE-Dose über die bestehenden Telefonleitungen im ganzen Haus zu veteilen und dann vor Ort DSL zu nutzen, scheitert.

Einmal, weil du technisch an jedem Endpunkt einen Splitter und DSL-Modem bräuchtest und zweitens finanziell, weil du an jedem Endpunkt eine DSL-Kennung bräuchtest, bzw. bei Mehrfachverwendung der einen Kennung in mehreren DSL-Modems mehrfach löhnen musst.

Also kurz und knapp - du brauchst eine Menge Kabel und Stecker, einen Splitter, ein DSL-Modem oder DSL-Router mit integriertem Modem, ggf. ein Switch, wenn der Router zuwenig Anschlüsse hat, und im Haus eine neue Verkabelung mit Netzwerkkabeln.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Antwort von Oldie:

"Kira" wrote:
Mein Problem ist, die komplette Anlage würde im Erdgeschoss stehen, mein PC steht aber im 1. Stock. WLan wird nicht funktionieren, da wir in sämlichen Wänden und in der Decke Stahlbeton haben. Kira

Das muss nicht unbedingt sein. Bei mir ist es genau umgekehrt: Der Router mit WLan steht im EG, mein Notebook um UG, mit Stahlbetondecke - Empfang mit 48MB.

"Kira" wrote:
Meine Frage: Kann ich den Splitter in den Keller einbauen, und von dort über die Telefonleitungen im kompletten Haus ISDN und DSL legen, sodass ich den Router direkt in meine Telefondose oben stecken kann und so direkt an den PC komme, ohne das der Router direkt mit dem Splitter verbunden ist? Oder könnte ich sogar Splitter, ISDN-Modem und Router in den Keller stellen, und dann ISDN Signale und DSL Signale über die Telefonleitungen (;die ja durch das ganze Haus gehen) an jede Telefondose verteilen?Kira

Auch das geht, wenn du gute IY-Kabel verlegt hast. Auch das ist bei mir der Fall: Splitter ist im UG unter der Treppe, DSL per IY-Kabel ins EG, dort steht der WLan-Router, von dort wieder mit Ethernet per IY-Kabel ins UG zurück, weil da alle anderen Kabel verteilt werden (;zu den ISDN-Anschlüssen bzw. Ethernetdosen. Gemacht habe ich das, damit mein WLan auch bis zum nachbarn reicht. Voraussetzung: Gute IY-Kabel, der Schirm dieser Kabel immer durchverbunden, Verdrallung immer bis zur Klemmstelle!
Ich bin übrigens ursprünglich Telefon- und jetzt Netzwerktechniker.








Antwort von Erich:

Hallo!
Zwischen Splitter und DSL-Modem ist nur eine Zweidrahtverbindung erforderlich. Die Netzwerkkabel machen die Sache nur einfacher. Meist Ist auch entsprechende Klemmen an Splitter und Modem vorhanden. Bei den üblichen Längen in einem Wohnhaus müsste eine Verlegung im Haus ohne Probleme möglich sein.
Ist schnell getestet. Es ist alles i.O. wenn das Moden sich mit dem DSLAM syncronisieren kann.
Gruß!
Erich



Antwort von ULY:

Bei mir hab ich das so gelöst:
Splitter im Keller, das ISDN signal geht direkt in die Tk anlage,
das DSL Signal läuft auf 2 Drähten einer alten (;unbenutzen) Telefonlietung ins EG, wo dann die 2 Drähte aus der Telefondosen Abdeckung kommen, und am Modem klammen.
klappt problemlos.

die entsprechenden klemmen waren bei meinen Geräten schon vorgesehen.

die Länge der kabelverbindung zwischen Splitter und Modem sollen laut Handbuch nciht mehr als 10 oder 12 Meter betragen glaub ich.

Hoffe ich konnte Dir helfen!
Gruß
ULY



Antwort von Kira:

also... erstmal vielen dank für die schnellen antworten

@ oldie... ja, man merkt das du telefon-techniker bist *gg* außerdem, das problem wäre ja auch, dass mein vater kein w-lan haben möchte.... frag bitte nich warum *lol* ich versteh es selbst nich....

@ uly... ja, so in der art hatten wir uns das vorgestellt..... frage: is das isdn dann an jeder telefonsteckdose im haus verfügbar? also ist es möglich im OG noch eine zweite telefonnummer anzulegen, so wie isdn ja konzipiert ist?


vielen dank nochmal

Kira



Antwort von Oldie:

Wenn du den ISDN-Anschluß durchverkabelst, kannst du mehrere ISDN-Telefone anschließen und jedem eine eigene Nummer zuordnen: Die Nummern vergibst du in der TK-Anlage auf den S0-Bus und im Telefon konfiguriertst du die Rufnummer (;MSN), bei der das Telefon klingeln soll. Normalerweise kannst du es auch so einstellen, dass man zwar einen Anruf auf eine der anderen Nummern sieht, der Apparat aber nicht klingelt.
Solltest du ein schnurloses Telefon zu Hause haben: Die Strahlung dieses Telefones bzw. der Basisstation ist stärker als die Strahlung, die von WLAN ausgeht! Das vielleicht als Argument für deinen Vater ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
„Haus des Geldes“-Serienheldin erhält Denkmal in Kölner Baulücke
Haus am See: "Der Hochzeitsfilmer"
ARTE: Das Haus
Kabelnetz- und DSL-Betreiber führen Datenlimit wieder ein
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann man kurze Filme ueber DSL uebertragen?
Wieviel MB/sec hat ein MiniDV-Video? (und gepackt?) Kann mankurze Filme ueber DSL uebertragen?
welche einfache karte für sky dsl?
Palcom DSL-4S, taugt der?
FeiyuTech Firmware Updates - besser über USB
Atomos ninja v Audio über miniklinke latenz
Avengers: Endgame ab heute im Kino - über 3 Stunden Powerplay von MCU - 1 Mrd Dollar am ersten Wochenende?
Das Salz der Erde: Wim Wenders' Film über den Fotografen Sebastião Salgado
Vicarious - ein Kurzfilm über Fantasie und Realität
Abschuß von Drohne über dem eigenem Grundstück ist erlaubt -- unter Umständen
### sony a7 iii - wie viele akkus, um über den tag zu kommen? + speicherkarte frage ###
Für Zielgruppe „Ar***l*cher über 45“: BMW präsentiert zweispurigen SUV
Nachschlag zur Lumix S1H: ProRES RAW über HDMI für Ninja V
Der Filmemacher Klaus Peter Karger spricht über seinen Dokumentarfilm DIE SPASSMACHER
Videokapitelanzeige (mp4) in Player über Premiere Pro Export?
Spannende Doku über historisches Stromlinienfahrzeug
Tutorial Clip: DOP Roger Deakins spricht über seine Ansprüche an sein Kamerabild und die ARRI Alexa Mini LF
Doku über die Entwicklung der Formel 1 Turbomotoren
Joker DP über den Einfluss von Farben
Potrait/Image Film über einen Kampfsportverein mit Integrationsbezug

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom