Guten Tag,
kann ich für die Reinigung meiner Kamera-Frontlinse normale Brillenputztücher verwenden – oder muß es ein spezielles Reinigungstuch von z.B. Hama sein?
Recht herzlichen Dank schon mal für Eure Antwort.
Schöne Grüße
Juppes
Antwort von B.DeKid:
Klar kannst Du das - einfach zum naechsten Optiker gehn und nach nem Brillen PutzTuch fragen - gibt der Dir dann so mit.
MfG
B.DeKid
Antwort von comix:
Glaube das meinte er nicht ....
Nimm ein normales Fasetuch. Egal was du tust, reibe so wenig wie möglich die Linse. Putzen macht meistens mehr Schaden als es hilft.
Geh nicht mit Chemie daran, nur wenn es Streifen etc. gibt.
Antwort von B.DeKid:
Na ja Ich ging davon aus das er sollche meine , so feucht Tücher kannst vergessen. MikroFaser Tücher oder "ZauberSchwäme" auch , da man so schnell die Obere meist aufgedampfte Schicht ab "putzt".
MfG
B.DeKid
Antwort von JuppesG:
Hallo zusammen,
erst blase ich den Staub ab, dann nehme ich einen kleinen Pinsel mit Blasebalg und dann halt ein feuchtes Brillenputztuch (oder lieber ein trockenes Mikrofasertuch ??).
Schöne Grüße
Juppes
Antwort von B.DeKid:
An Hauchen dann 2 mal leicht drüber wischen fertig.
MfG
B.DeKid
Antwort von shodushitanaka:
Vielleicht gehst du an dein Erspartes und kaufst doch ein Spezial-Tuch für 3,95 ;)
Nichts ist heiliger als die Linse und nichts ärgerlicher, als sie wegen ein paar Euro zu ruinieren.
Gruss
Antwort von B.DeKid:
WIE GESAGT MAN BEKOMMT SO EIN MICROFASER TUCH GESCHENKT WENN MAN BEIM OPTIKER NETT FRAGT ;-)
Mehr braucht man wirklich nicht
MfG
B.DeKid
Antwort von Valentino:
Ich halte nichts von dieses Brillentücher. An diesen Tüchern hat sich nach dem ersten putzen der Schmutz angesammelt, der dann danach wie feines Schmirkelpapier wirkt!!
Ich benutze die nichtmal für meine Brille, da man meistens durch den Schmutz Kratzer in die Gläser macht. Gerade bei denen die die leichteren Kunstoff Gläser drin haben verkratzen so sehr leicht die Oberflläche. Wenn man die Brille unter fließend Wasser und etwas Spüli sauber macht tut das den Gläsern am besten.
Weil ich meistens Optiken sauber mache, die auch mal mehr als ein Kleinwagen kosten können benutze ich erst mal Druckluft. Wenn dann noch irgendwie Fett oder ähnlicher Schmutz zu sehen sind, dann benutze ich Kimwibes(Einwegtücher die nicht fusseln) und Lenscleaner. Das Gleiche gilt für Filter und ich mache damit auch meine HDV Mühle sauber.
Bis man mit dem Zeug die Vergütung von der Optik runter hat braucht es schon eine ganze Weil, wenn man es nicht übertreibt und jeden Tag die Frontlinse sauber macht.
Dazu kann ich auch jedem nur raten ein Filter als Schutz vor die Frontlinse zu schrauben.
Antwort von newsart:
Putzen kann man mit allen möglichen Tüchern. Ich empfehle den einmaligen Kauf eines feinen Ledertuches. Also so eine Art Fensterleder. Damit in Kreisbewegung - von innen nach aussen -die Linse wischen.
Wenn es denn kein Superweitwinkel ist, dann ist für eine wertvolle Optik sicher auch ein UV-Filter als Schutzfilter sinnvoll. Dann brauch man mit dem Putzen auch nicht mehr so vorsichtig sein, denn das muss ja meistens on location schnell gehen.
Antwort von KrischanDO:
Moin!
1. Keine Mikrofasertücher!! Die sind so rauh, die tragen die Vergütung ab. Von denen raten auch Display-Hersteller strengstens ab.
2. Es gibt von Rosco etc. spezielles Linsenputzpapier, ein Heftchen mit 100 Blatt kostet ein paar Euro. In einer Ziplock-Tüte aufbewahrt, bleibt das staubfrei und es ist weich genug, um die Vergütung in Ruhe zu lassen.
Bei Monochrom gibt es auch Linsen-Ledertücher. Auch okay.
3. Nie kreisförmig wischen! Wenn dann ein Staub auf der Linse hängt zieht man denn hübsch spiralförmig auf der Linse herum.
(keine Ahnung, was dieses "kreisförmige Wischen" soll %-( ?? )
Immer radial (speichenförmig) von innen nach außen wischen, um den Dreck auf dem kürzesten Weg wegzukriegen. Dann eine neue Stelle des Linsenputzpapiers nehmen.
4. Vorher immer mit einer Ghiotto Air Rocket o.ä. den Staub ausgiebig wegblasen.
5. Gute Schutzfilter sind billiger als Frontlinsen-Reparaturen.
Grüße
Christian
Antwort von Flashlight:
Und wie reinigt man, wenn ein werter Kollege (der es nicht so mit den Linsen und ihrer richtigen Handhabung hat) seine Fingerabdrücke direkt auf dem Glas hinterlassen hat !? :-| Ist ernst gemeint..
Antwort von KrischanDO:
Und wie reinigt man, wenn ein werter Kollege (der es nicht so mit den Linsen und ihrer richtigen Handhabung hat) seine Fingerabdrücke direkt auf dem Glas hinterlassen hat !? :-| Ist ernst gemeint..
1. So schnell wie möglich.
2. Staub wegpusten
3. Mit Linsenputzpapier und Anhauchen
4. Wenn das nix nutzt, mit Kodak Lens Cleaning Agent.
Radial, nicht kreisförmig.
Grüße
Christian
Antwort von deti:
Ich halte eine saubere Linse auch für sehr erstrebenswert, jedoch habe ich stark das Gefühl ihr treibt da unnötig viel Aufwand und macht eine Wissenschaft draus ;-)
@B.DeKid: so isses!
Deti
Antwort von KrischanDO:
...jedoch habe ich stark das Gefühl ihr treibt da unnötig viel Aufwand und macht eine Wissenschaft draus ;-)
...
Naja, die Scherben an meiner Großbild waren teuer (vor 20 Jahren die teuerste ca. 3.000 DM), waren groß und wurden oft in unfreundlicher Umgebung (Gießereien, Walzwerke) eingesetzt.
Da wird man vorsichtig.
Grüße
Christian
Antwort von JuppesG:
Recht schönen Dank für all Eure lieben Tipps zum Reinigungsthema.