Logo Logo
/// 

Blackmagic 6k



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Frage von roki100:


BMPCC6K EF ?



Antwort von Frank Glencairn:

Hehehehe :-)



Antwort von roki100:

sieht aus wie Predator ;))








Antwort von DylanPenev:

Und wieder einmal hat Blackmagic eine neue Kamera vorgestellt: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K.



Antwort von MrMeeseeks:

Und angeblich in Stock...bin gespannt wann man das Ding bestellen kann.



Antwort von roki100:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Und angeblich in Stock...bin gespannt wann man das Ding bestellen kann.
bestell jetzt schon 3 und später bei Mediamarkt nochmal 2, dann hast Du 5 im Jahr 2021. ;)



Antwort von MrMeeseeks:

roki100 hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Und angeblich in Stock...bin gespannt wann man das Ding bestellen kann.
bestell jetzt schon 3 und später bei Mediamarkt nochmal 2, dann hast Du 5 im Jahr 2021. ;)
Und fang du mal an 10.000 Pfandflaschen zu sammeln du armes Würstchen ;)



Antwort von roki100:

MrMeeseeks hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


bestell jetzt schon 3 und später bei Mediamarkt nochmal 2, dann hast Du 5 im Jahr 2021. ;)
Und fang du mal an 10.000 Pfandflaschen zu sammeln du armes Würstchen ;)
haha...

nene, ich nutze weiterhin die originale BMPCC und kaufe mir stattdessen gute Objektive.



Antwort von slashCAM:


Blackmagic Design baut seine Pocket Cinema Camera Produktlinie weiter aus und hat soeben die neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K vorgestellt, welche die bisherige Poc...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K mit S35 Sensor und Canon EF Mount vorgestellt




Antwort von scrooge:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hehehehe :-)
Du wusstest es schon, oder? ;-)



Antwort von Drushba:

Kacke-hässlich wie immer. Schade.)



Antwort von Funless:

Drushba hat geschrieben:
Kacke-hässlich wie immer. Schade.)
Bitte was?? Also neben dem Feature, dass für dich eine Kamera mindestens 46,8 Blenden DR haben muss, muss sie auch noch schön sein? 😳 Gehst du dann damit auf‘nen Kamera Schönheitswettbewerb? 😬 Was is‘n da der erste Preis? Ein Pokal?? 😂








Antwort von Frank Glencairn:

scrooge hat geschrieben:
Du wusstest es schon, oder? ;-)
Klar - Betatester Privileg :-)



Antwort von Frank Glencairn:

Drushba hat geschrieben:
Kacke-hässlich wie immer. Schade.)
Hobbyfilmer Sorgen



Antwort von scrooge:

Super 35 Sensor, EF-Mount und 6K mit BMRAW.
Das ist ein Traum! Und der Preis ist wieder mal erstaunlich!
BM hat's echt drauf. :-)



Antwort von cantsin:

Die Frage ist, wie gut Dynamik und Rauschverhalten im Vergleich zur Pocket 4K werden, denn der Pixelpitch des Sensors ist kleiner geworden. Bei identischem Pixelpitch würde die S35-Pocket angesichts des 23,1mm (ggü. 18,96mm) breiten Sensors nur 5K, nicht 6K Auflösung haben.

Es gibt AFAIK auch noch keine Aussagen zu den nativen ISOs bzw. der Sensortechnik der 6K-Pocket. Anders als bei der alten Pocket ggü. der BMCC kann es sich (s.o.) nicht um ein Schwestermodell des Sensors handeln.

Etwas schade IMHO, dass die größere Tiefe des EF-Mounts nicht für einen eingebauten variablen ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt (oder Filter-Einschub) genutzt wurde.



Antwort von Drushba:

Funless hat geschrieben:
Bitte was?? Also neben dem Feature, dass für dich eine Kamera mindestens 46,8 Blenden DR haben muss, muss sie auch noch schön sein? 😳 Gehst du dann damit auf‘nen Kamera Schönheitswettbewerb? 😬 Was is‘n da der erste Preis? Ein Pokal?? 😂
Frank hats ja schon gesagt: Hobbykamera. Aber wers mag.)

PS: Wie kommst Du auf 46,8? 468 wenn schon. 10 ist ja was für Euch Profis.) Als Gelegenheitsfilmer liebe ich zudem ND Filter und große XLRs, quasi die Wattebäuschchenversion der lustigen 6K Pocket...)



Antwort von klusterdegenerierung:

Das müssen die gleichen Designer verzapft haben die 95 schon die cliparts für Corel entworfen haben.



Antwort von iasi:

Nun also hat BMD eine Antwort auf z.B. die ZCam E2S6 und all die anderen kommenden CineCams.
Die Pocket ist aber eben von der Bauform her eine Handkamera.

Für mich bleiben somit nur noch die Nachteile:
- weniger Gimbal geeignet / Handkamera
- Akku fach
- SSD nur per Kabel
- Monitor zu dunkel

Andererseits ist BRAW und dessen Resolve-Anbindung ein sehr großer Vorteil.
Und das Menü.

Sensorgröße, EF-Mount, Auflösung, DualISO, ... alles passt.

Es riecht eh nach der selben Sensoreinheit wie die ZCam. Wen wunderst in dieser Preislage.



Antwort von Darth Schneider:

Guten Morgen, allerseits.
Was für ein schöner Morgen mit so tollen Ankündigungen.
Ich könnte mir vorstellen das die Konkurrenz heute etwas an Schweissausbrüchen leiden wird, das nicht nur wegen der Hitze...
6K RAW, S35, mit EF Mount, für 2300€ ist eine ziemliche Kampfansage.
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

cantsin hat geschrieben:
Die Frage ist, wie gut Dynamik und Rauschverhalten im Vergleich zur Pocket 4K werden
Lad dir halt das 6K material von der BM Seite runter, dann kannst du es beurteilen.








Antwort von Axel:

BM leidet unter dem Ruf, angekündigte Kameras viel zu spät zu liefern ...



Antwort von rush:

Recht uninteressant für mich als P4K Nutzer.

Jetzt erklärt sich aber auch die künstliche Verknappung des 4K Modells.



Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Und angeblich in Stock...bin gespannt wann man das Ding bestellen kann.
Noch wissen deutsche Online-Händler scheinbar noch gar nicht, dass es es die neue Kamera gibt.

Vielleicht ist ja gemeint, dass die Zulieferteile in Stock sind und die Produktion mit der Emma und dem Manfred hochgefahren werden kann, sobald ihre Arbeitstische aufgestellt sind.



Antwort von Jott:

Nölen oder bestellen, das ist wie immer die Frage! :-)

Wer schon auf die halbherzige MFT-Version spitz war, für den müsste doch wirklich das erwachsene und viel besser nutzbare S35/Canon ein No-Brainer sein.



Antwort von iasi:

Nun wird man bald wählen können, denn es kommen wohl auch noch Alternativen auf den Markt. Also ist das Hirn-Abschalten noch nicht angesagt.



Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das müssen die gleichen Designer verzapft haben die 95 schon die cliparts für Corel entworfen haben.
Warum soll die auch anders aussehen als die 4K?

Die Ursa mit EF mount sieht auch nicht anders aus, als die Ursa mit Nikon oder PL Mount - bis auf das Mount halt.



Antwort von pillepalle:

Es kommen doch ständig neue Kameras auf den Markt... eine besser als die andere :)

Die Pocket 6k ist 'ne schöne Kamera, aber mich reizt der EF-Mount wenig, weil ich mein Nikon Glas nur rein mechanisch adaptiert bekomme. Hätte wechselbare Mountkits, wie bei den URSA, interessant gefunden. Außerdem hätten sie wirklich den zusätzlichen Platz durch das neue Banjonett nutzen können. Zumindest für einen Fitlerhalter. Bis auf die höhere Auflösung wird sie vermutlich recht ähnlich sein wie die Pocket 4K mit den gleichen Vor- und -Nachteilen.

VG



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das müssen die gleichen Designer verzapft haben die 95 schon die cliparts für Corel entworfen haben.
Warum soll die auch anders aussehen als die 4K?

Weil nun doch auch Konkurrenz erwacht.

Handkamera - diese Art von Handkamera gibt es erst seit die Fotokameras das Filmen gelernt haben. Wirklich handlich sind sie fürs Filmen eigentlich nicht.

Aufs Gimbal passt die Pocket nicht sonderlich gut und muss zum Akku-Tausch immer abgenommen werden.

Zum Aufbau ist sie auch nicht besonders gut geeignet. Allein schon die Kabelanschlüsse ...
Wie alle Fotokameras ist da zudem nur ein echter Befestigungspunkt an der Kamera - der obere ist nicht sonderlich belastbar.
Wenn man also mit teurem Zubehör aufrüstet, den Kameramonitor, die Stromversorgung, das Aufnahmemedium etc. ersetzt, ...

Wer alles will, bekommt eben am Ende nur halbe Sachen.



Antwort von Frank Glencairn:

pillepalle hat geschrieben:


..aber mich reizt der EF-Mount wenig, weil ich mein Nikon Glas nur rein mechanisch adaptiert bekomme.
... Zumindest für einen Fitlerhalter.
Dann kauf dir halt die Kommodo.

Interne ND Filterhalter, und R/RF mount.








Antwort von pillepalle:

@ Frank

Ah... die kannte ich noch gar nicht :) Eigentlich hab' ich aktuell keine Kameranot, aber man schaut ja trotzdem immer mit welcher neuen Kamera man seine alte ergänzen könnte, wenn mal ein zweiter Body ansteht.

VG



Antwort von Jott:

BM vermarktet die Kamera explizit als "handgehaltene Kamera". Was ja auch hinhaut, wenn man sie so nimmt, wie sie ist. Andere verkaufen Elektronikwürfel ohne jede Ergonomie. Die Qual der Wahl! :-)

Und bis der geneigte Filmer sich mal grob entschieden hat, gibt's schon wieder neue Kameras, über die es nachzuhirnen gilt. Und so weiter. Unmöglich, so auch mal zum Filmen kommen! :-)



Antwort von nic:

A278CAB9-FE48-49F8-97E0-80798DE9E8E1.jpeg



Antwort von Darth Schneider:

Also die nackte 4K Pocket liegt ganz sicher viel besser in der Hand als dieser neue Red Würfel.
Wobei man bei Red dann auch noch mindestens das doppelte bezahlt...
Gruss Boris



Antwort von j.t.jefferson:

nic hat geschrieben:
A278CAB9-FE48-49F8-97E0-80798DE9E8E1.jpeg
Und endlich 4K SDISDI im Glossar erklärt und variND
kann dem HDMIHDMI im Glossar erklärt der anderen cams nix abgewinnen. Alleine das ist ein Argument die Red Version zu holen anstatt EZ oder BM....und das man nur ne Speicherkarte zum aufzeichnen braucht ohne Recorder usw.



Antwort von filmkamera.ch:

Der fest verbaute EF-Mount ist doch irgendwie ein "no go".

Bei der 4k mit MFT-Mount kann ich EF-, Nikon-, PL- und auch einen FD-Mount verwenden.

Gute Adapter kann man ausserdem einmessen/shimmen.

Wenn ich 4k RAW drehen will, habe ich wieder dieselbe Sensorgrösse wie bei der 6K.

Das alles zum doppelten Preis?



Antwort von Frank Glencairn:

Die Kamera ist halt nix für einen wie dich, ne ganze Menge Leute sind jetzt happy, daß sie ihr EF Glas wieder native nutzen können.

Jedem das seine, gibt ja genug Auswahl - da ist für jeden was dabei.



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Unmöglich, so auch mal zum Filmen kommen! :-)
Wenn man nur noch die neuste Kamera dazu hernehmen und die anderen in der Vitrine betrachten will.

Eigentlich sucht man sich doch das geeigneste Werkzeug für einen Job.
Mit einem Fotoapparat aus der Hand zu filmen, war eigentlich doch immer die Zange statt des Steckschlüssels für das Reindrehen einer Mutter.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Die Kamera ist halt nix für einen wie dich, ne ganze Menge Leute sind jetzt happy, daß sie ihr EF Glas wieder native nutzen können.

Jedem das seine, gibt ja genug Auswahl - da ist für jeden was dabei.
Das ist richtig.

EF-Anschluss und 6k-Raw für 4k sind für mich ein wichtiger Fortschritt.

Mal sehen, was die Konkurrenz bringen wird.
Von der Papierform sind sich die ZCam E2S6 und die Pocket 6k sehr ähnlich.
Das nutzbare BRaw ist natürlich ein wichtiger Vorteil.








Antwort von froeschl:

Kacke-hässlich wie immer. Schade.)

Ich frage jetzt einmal verwegen den Jenigen...

Tust du die Kamera ficken, oder mit der filmen?



Antwort von nedag:

rush hat geschrieben:
Recht uninteressant für mich als P4K Nutzer.

Jetzt erklärt sich aber auch die künstliche Verknappung des 4K Modells.
ob das echt künstliche knappheit war bei bmpcc4k?



Antwort von froeschl:

Ich finds super welche Vielfalt man in immer beschaulichen Preisregionen bekommt!!

Und der Megahammer mit 23 Blenden A-1 sensor und Linsen davor mit f 0,02..ja
das hat sicher die NASA, aber mit dem Ding kann man wh nicht einfach mal rum
laufen und in U-bahnen wichtige junge Aktivisten filmen, die grad ihre Tinder-arschbacken-
wertungen vergleichen und hoffen mit dem Blog bald auf RTL-2-prolo-casting-format-199
für Aufsehen bei den Apnoedenkern und Grenzwissenschaftern der Republik erheischen.

So schlichten wir weiter Benzinfässer ( jetzt Akkus) am Dachboden und hamstern zukunftssicher
Zyndhölzer, damit wir im BUZZWORDTschungel nachhaltig, mit Klimaziel auf die Pirsch gehen können.

Wie immer wird die Zensur folgen, somit ist der Bildungsauftrag erfüllt LG :)



Antwort von Rick SSon:

iasi hat geschrieben:
Nun also hat BMD eine Antwort auf z.B. die ZCam E2S6 und all die anderen kommenden CineCams.
Die Pocket ist aber eben von der Bauform her eine Handkamera.

Für mich bleiben somit nur noch die Nachteile:
- weniger Gimbal geeignet / Handkamera
- Akku fach
- SSD nur per Kabel
- Monitor zu dunkel

Andererseits ist BRAW und dessen Resolve-Anbindung ein sehr großer Vorteil.
Und das Menü.

Sensorgröße, EF-Mount, Auflösung, DualISO, ... alles passt.

Es riecht eh nach der selben Sensoreinheit wie die ZCam. Wen wunderst in dieser Preislage.
"die" (bm, kinefinity, z-cam, pana) verbauen sowieso alle dieselben sensoren. Fragt sich jetzt wann Blackmagic. Full FrameFrame im Glossar erklärt geht ;-)

Schaetze aber eher auf eine Ursa F6, BM schützt eben mittlerweile auch seine Produktlinie. Is relativ schade für mich, ich liebe Braw und ich mag das BM-Bild, aber deren Formfaktoren sind für mich als kompakt-gimbalaffinen Cämaramän immer ein Dorn im Auge. Ausserdem fehlt mir der ungecroppte High Speed Mode.



Antwort von klusterdegenerierung:

iasi hat geschrieben:
Mal sehen, was die Konkurrenz bringen wird.
Von der Papierform sind sich die ZCam E2S6 und die Pocket 6k sehr ähnlich.
Das nutzbare BRaw ist natürlich ein wichtiger Vorteil.
Für mich gibt es kaum 2 Cams die soweit auseinander liegen wie die 2!
Das die ständig, wohl eher wegen des Preis, zusammengebracht werden ist mir schleierhaft.



Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Mal sehen, was die Konkurrenz bringen wird.
Von der Papierform sind sich die ZCam E2S6 und die Pocket 6k sehr ähnlich.
Das nutzbare BRaw ist natürlich ein wichtiger Vorteil.
Für mich gibt es kaum 2 Cams die soweit auseinander liegen wie die 2!
Das die ständig, wohl eher wegen des Preis, zusammengebracht werden ist mir schleierhaft.
Da liegt doch gar nichts auseinander.

An eine Pocket 6k muss man ebenfalls einen auch bei Sonne ablesbaren Monitor schrauben.
An die ZCam kommt dann eben noch ein Griff - mit SSD-Schacht - wie es sie für die Pocket auch gibt.

Wo also ist der Unterschied?

S35
6k-Raw



Antwort von iasi:

Gerade eine Info-Mail erhalten:
Von einem Händler, der sie nun immerhin gelistet hat.

Verfügbarkeit
Derzeit nicht verfügbar. Jetzt vorbestellen.



Antwort von rush:

nedag hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Recht uninteressant für mich als P4K Nutzer.

Jetzt erklärt sich aber auch die künstliche Verknappung des 4K Modells.
ob das echt künstliche knappheit war bei bmpcc4k?
Vermutlich nicht - aber BMD könnte es zumindest so begründen ;-) Bzw es sich so hindrehen.

Für mich ist die MFT 4K Variante weiterhin die flexiblere Lösung aufgrund der besseren Adaptionsmöglichkeiten - mit EF komm ich als ehemaliger Nikon Nutzer nicht wirklich weiter. Mir ist zudem eine manuelle, sprich mechanische BlendeBlende im Glossar erklärt irgendwie lieber als die elektronische, eher stufenweise Verstellung.

MFT lässt sich Bedarf auf quasi "S35" speedboostern oder Adapter mit verbautem Vari ND nutzen.

Ob die 6k Auflösung bei Reduzierung des Pixelpitches letzten Endes den Braten fett macht und sich lohnt oder gar für mehr NoiseNoise im Glossar erklärt sorgt bleibt abzuwarten.

Nun hat aber immerhin die EF Fraktion keinen Grund mehr auf die 4k MFT zu schimpfen ;-)



Antwort von MrMeeseeks:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Die Kamera ist halt nix für einen wie dich, ne ganze Menge Leute sind jetzt happy, daß sie ihr EF Glas wieder native nutzen können.

Jedem das seine, gibt ja genug Auswahl - da ist für jeden was dabei.
Er hat doch absolut recht. Mit einem EF Mount hat man keinerlei Chance irgendwas zu adaptieren. Mit einem Sony FE Mount dagegen hätte man sämtliche Möglichkeiten gehabt, sogar Speed Booster für Canon EF Kleinbild Linsen.

Selbst der neue Canon Eos R Mount wäre die bessere Wahl gewesen. Und da der Autofokus an der Kamera eh der letzte Müll ist, spielt die geringe Einschränkung in dem Bereich eh keine Rolle.

Was genau spricht denn nun für den EF Mount? Man hätte alles auch mit einem klassischen Adapter haben können, sogar mit der Möglichkeit eines ND Filters oder Ähnliches.

Da hat man sich entschieden paar Groschen zu sparen für irgendwelche Lizenzen und nun ist man an die Canon Objektive gebunden und die zusätzliche BlendeBlende im Glossar erklärt an Lichtstärke und verschenkt man auch.








Antwort von roki100:

rush hat geschrieben:
Ob die 6k Auflösung bei Reduzierung des Pixelpitches letzten Endes den Braten fett macht und sich lohnt oder gar für mehr NoiseNoise im Glossar erklärt sorgt bleibt abzuwarten.
..außerdem ist der Sensor größer und produziert somit auch mehr Hitze?

Gibt es schon Informationen welchen Sensor sie diesmal verbaut haben? Sony?



Antwort von Banolo:

Es ist wirklich MEGA schade, wie sich hier einige aufführen!

Eigentlich haben wir alle das selbe Hobby / Spaß und Freude! Anstatt das wir informativ & freundschaftlich miteinander umgesehen wird der selber Shitstrom vorberietet wie es überall im Internet zu finden ist

JUNGS wir sind unter Gleichgesinnten und jeder der hier angemeldet ist will sich sicherlich "Informieren oder "Informiert gerne

Wir sollten froh sein über Firnen wie BM - auch wenn es ein XY Mount wäre mit einem XY Sensor können wir nur dankbar sein für die Ingenieurskunst - uns steht kein Recht zu Urteilen! Wir können gern produktive Ideen und anregung von uns geben "jedoch auf einem zivilisierten Niveau"



Antwort von Frank Glencairn:

MrMeeseeks hat geschrieben:

Da hat man sich entschieden paar Groschen zu sparen für irgendwelche Lizenzen und nun ist man an die Canon Objektive gebunden und die zusätzliche BlendeBlende im Glossar erklärt an Lichtstärke und verschenkt man auch.
Wie ich oben schon sagte, das ist halt ne Kamera für Leute mit EF Mount (wobei ja man trotzdem einiges an Fremdmounts adaptieren kann - manuelles Nikon Glas z.B.)

Wem das nicht zusagt muß sich halt ne Komodo oder Z-cam oder sonstwas kaufen, was besser zu ihm passt - wo ist das Problem?



Antwort von acrossthewire:

MrMeeseeks hat geschrieben:


Er hat doch absolut recht. Mit einem EF Mount hat man keinerlei Chance irgendwas zu adaptieren.
Och meine guten alten winzigen Zuikos gehen daran schon gut ;-)



Antwort von AndySeeon:

cantsin hat geschrieben:
...denn der Pixelpitch des Sensors ist kleiner geworden. Bei identischem Pixelpitch würde die S35-Pocket angesichts des 23,1mm (ggü. 18,96mm) breiten Sensors nur 5K, nicht 6K Auflösung haben...
Das kann man so nicht mit Bestimmtheit sagen. Wenn die Pixelabstände kleiner geworden sind, geht das durchaus .

Gruß, AndySeeon



Antwort von Drushba:

Banolo hat geschrieben:
nur dankbar sein für die Ingenieurskunst - uns steht kein Recht zu Urteilen!
Wow, Fanboys. Is ja noch schlimmer als ich dachte.)



Antwort von Banolo:

Drushba hat geschrieben:
Banolo hat geschrieben:
nur dankbar sein für die Ingenieurskunst - uns steht kein Recht zu Urteilen!
Wow, Fanboys. Is ja noch schlimmer als ich dachte.)
Ich habe die XT3 und die GH5 uns seit 2 Woche die BM (meine erste BMPC4K) somit ist deine Aussage mit Fanboy oder sonst ein misst "sinnlos"



Antwort von iasi:

Ärgern würde es mich schon ein wenig, wenn die Pocket 6k nun wirklich sofort lieberbar wäre, denn im Vergleich zur Pocket 4k hat sie aus meiner Sicht 2 Nachteile beseitigt:
1. MFT-Anschluss
2. Die für 4k eben doch noch zu geringe Raw-Auflösung

Andererseits ist der Preisunterschied schon recht happig.

Nur gut, dass sie so schnell nicht zu haben sein wird.



Antwort von motiongroup:

Nur gut, dass sie so schnell nicht zu haben sein wird.
vollkommen Powidl für dich, du wirst auch in 10 Jahren keine buyen :)) absoluter irrsinn das ganze wenn wenn hätte hätte...








Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Nur gut, dass sie so schnell nicht zu haben sein wird.
2019-08-09 19.37.56 www.teltec.de 21e977c9c699.jpg



Antwort von DV_Chris:

Als Händler darf ich vermelden, dass die ersten Kunden die Kamera wohl Ende August in Ihren Händen halten könnten. Wobei natürlich immer was passieren kann.

Und warum EF? Toller Mount, extrem große Anzahl an Linsen für alle Lebenslagen.



Antwort von iasi:

motiongroup hat geschrieben:
Nur gut, dass sie so schnell nicht zu haben sein wird.
vollkommen Powidl für dich, du wirst auch in 10 Jahren keine buyen :)) absoluter irrsinn das ganze wenn wenn hätte hätte...
jetzt mach ich mir aber Sorgen - hast du bei der Hitze ein Schlägchen bekommen :)



Antwort von filmkamera.ch:

DV_Chris hat geschrieben:
...Toller Mount, extrem große Anzahl an Linsen für alle Lebenslagen.
.... nur nicht für richtige Kinoobjektive. 🤔



Antwort von iasi:

filmkamera.ch hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
...Toller Mount, extrem große Anzahl an Linsen für alle Lebenslagen.
.... nur nicht für richtige Kinoobjektive. 🤔
Die dicken Dinger passen eh nicht richtig zu leichten, kompakten Kameras. :)

Ein 24/2.8 von Canon kommt gerade mal auf 125g.
Etwas abgeblendet ist die Bildqualität so gravierend schlechter nicht - zumal bei Gimbal-Aufnahmen.



Antwort von Paralkar:

naja master, ultra oder cooke Primes sind schon nohcmal ne andere Hausnr. als fotolinsen, kosten dafür ja auch viel viel mehr....



Antwort von Banolo:

Ich hab das Wedding Beispiel mal angeschaut und finde die Bildqualität 1:1 wie die 4K

Dachte 6K / 21 MP würden mich jetzt umhauen - aber leider ist es nicht der Fall

Sind die anderen Beispiele besser oder zeigt es mit in Resolve das Bild in einer schlechten Vorschau Qualität? Geht es mir nur so?

Sogar in eine FB Gruppe würde dieser Punkt von einem angesprochen



Antwort von nic:

Paralkar hat geschrieben:
naja master, ultra oder cooke Primes sind schon nohcmal ne andere Hausnr. als fotolinsen, kosten dafür ja auch viel viel mehr....
Sag das mal einem Satz Otus oder Leica R...



Antwort von rush:

Paralkar hat geschrieben:
naja master, ultra oder cooke Primes sind schon nohcmal ne andere Hausnr.
Rein optisch?
Die Zeiten sind beinahe vorbei...

Selbst einige günstige Sigma Primes sind jenen Optiken kaum noch unterlegen in Hinblick auf die optische Güte.

Mechanik, Haptik und Co sind dann
Aber natürlich weiterhin eine andere Baustelle - aber nicht zwingend für jeden von Relevanz.








Antwort von Darth Schneider:

Also ich habe zwar keine Zeiss Primes, aber hier im Video sieht man zum Beispiel den Unterschied zu dem ja sehr beliebten Panasonic 12—35mm ganz klar...

Irgend ein Grund könnte ja es schon geben warum die Zeiss und manche Prime Objektive so teuer sind.
Gruss Boris



Antwort von iasi:

Paralkar hat geschrieben:
naja master, ultra oder cooke Primes sind schon nohcmal ne andere Hausnr. als fotolinsen, kosten dafür ja auch viel viel mehr....
Aber die macht man doch nicht an eine Pocket. Was soll das denn bringen?

Da sie eben auch eine andere Gewichtsklasse sind, ist es doch eh vorbei mit leicht und klein.

Und dann kann man auch "ne Kamera aus der hohen Preisklasse nehmen.

Zudem: Abgeblendet relativieren sich die Unterschiede erheblich.



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich habe zwar keine Zeiss Primes, aber hier im Video sieht man zum Beispiel den Unterschied zu dem ja sehr beliebten Panasonic 12—35mm ganz klar...
...
Irgend ein Grund könnte ja es schon geben warum die Zeiss und manche Prime Objektive so teuer sind.
Gruss Boris
Also wenn man hier keinen Unterschied sehen würde, wäre die Daseinsberechtigung teurer Cine-Linsen dahin.

Da wird ein ZoomZoom im Glossar erklärt bei Offenblende mit abgeblendeten Festbrennweiten verglichen.

Solche Unterschiede würde man auch sehen, wenn statt der Zeiss Primes billige Samyang-Fotolinsen genutzt worden wären.



Antwort von DV_Chris:

Mit den Canon, Sigma, Schneider-Kreuznach und Zeiss EF Primes stehen ausreichend solide lichtstarke Objektive zur Verfügung, die auch für Kino und Werbung taugen.



Antwort von filmkamera.ch:

DV_Chris hat geschrieben:
Mit den Canon, Sigma, Schneider-Kreuznach und Zeiss EF Primes stehen ausreichend solide lichtstarke Objektive zur Verfügung, die auch für Kino und Werbung taugen.
Darum werden alle ordentlichen Commercials mit Cooke, Supreme Primes oder Signatures gedreht gell.

Und wie sieht es mit Anas mit EF mount aus? Die Kamera hat ja einen 6:5-Modus mit Desqueezer.

Kein Mensch dreht Spielfilme mit EF-Optiken. Der Mount verträgt das hohe Drehmoment von Focus- und Zoommotoren nicht.

Schneider Kreuznach Optiken liegen bei den Verleihern im Gestell und Compact Primes III bekommt man bei Puhlmann neu zum halben Preis.



Antwort von DV_Chris:

Wird das jetzt eine Dauerwerbeeinschaltung für Deinen Cooke Verleih? Dann als solches kennzeichnen und Slashcam dafür bezahlen.



Antwort von pillepalle:

Sagt mal Leute... muss ich euch jetzt erklären warum Cine-Optiken so teuer sind? Ihr seid doch die Filmer :)

Rein von der optisch Leistung sind Fotooptiken nicht schlechter als Cine-Optiken, manche sogar besser. Aber das was Cine-Optiken teuer macht ist die aufwendige Mechanik, der höhere Arbeitsaufwand und die geringe Stückzahl. Zumindest wenn es eine vernünftige Cine-Optik ist (rede nicht von den Foto-Optiken mit Zahnrad). Die Parfokalität bei einem ZoomZoom im Glossar erklärt, oder das geringe Pumpen, wird dadurch erreicht das die Linsen (ziemlich aufwendig) in unterschiedliche Richtungen bewegt werden. Die machen die Objektivgehäuse ja nicht nur aus Spaß so groß, oder weil's cooler aussieht. Die guten Objektivserien sind auch farblich gematched (gibt's mittlerweile auch bei manchen Fotooptiken und ist im Digitalzweitalter auch nicht mehr so wichtig wie früher), haben identische Außernmaße, manchmal wechselbare Mounts und werden natürlich in viel geringeren Stückzahlen, meist von Hand zusammen gebaut und strenger auf geringe Tolleranzen geprüft. Das macht sie eben teuer. Bei preiswerten Optiken hat man oft eine große Varianz in der Qualität der Optik weil da auch keine engen Fertigungstolleranzen eingehalten werden. Und damit läßt sich natürlich viel besser Arbeiten als mit Fotooptiken. Deshalb benutzt man sie auch.

VG



Antwort von filmkamera.ch:

DV_Chris hat geschrieben:
Wird das jetzt eine Dauerwerbeeinschaltung für Deinen Cooke Verleih? Dann als solches kennzeichnen und Slashcam dafür bezahlen.
Ui so schnell gehen die Argumente aus? Wir haben nur vintage Cookes, keine Signatures und auch keine Supremes. 2:0 😜



Antwort von filmkamera.ch:

pillepalle hat geschrieben:
Sagt mal Leute... muss ich euch jetzt erklären warum Cine-Optiken so teuer sind? Ihr seid doch die Filmer :)

Rein von der optisch Leistung sind Fotooptiken nicht schlechter als Cine-Optiken, manche sogar besser. Aber das was Cine-Optiken teuer macht ist die aufwendige Mechanik, der höhere Arbeitsaufwand und die geringe Stückzahl. Zumindest wenn es eine vernünftige Cine-Optik ist (rede nicht von den Foto-Optiken mit Zahnrad). Die Parfokalität bei einem ZoomZoom im Glossar erklärt, oder das geringe Pumpen, wird dadurch erreicht das die Linsen (ziemlich aufwendig) in unterschiedliche Richtungen bewegt werden. Die machen die Objektivgehäuse ja nicht nur aus Spaß so groß, oder weil's cooler aussieht. Die guten Objektivserien sind auch farblich gematched (gibt's mittlerweile auch bei manchen Fotooptiken und ist im Digitalzweitalter auch nicht mehr so wichtig wie früher), haben identische Außernmaße, manchmal wechselbare Mounts und werden natürlich in viel geringeren Stückzahlen, meist von Hand zusammen gebaut und strenger auf geringe Tolleranzen geprüft. Das macht sie eben teuer. Bei preiswerten Optiken hat man oft eine große Varianz in der Qualität der Optik weil da auch keine engen Fertigungstolleranzen eingehalten werden. Und damit läßt sich natürlich viel besser Arbeiten als mit Fotooptiken. Deshalb benutzt man sie auch.

VG
Danke!
Das kann man Leuten, die noch nie richtig mit Cine-Optiken gedreht haben, nicht genug erklären!








Antwort von Jott:

Was hat denn die kleine BM mit Kinoproduktionen zu tun? Die Kritik, dass der Mount die Verwendung von PL-Optiken verhindert, ist doch albern.

Der typische BM Pocket-Käufer dreht schon durch, wenn ein Objektiv unvorstellbare 500 Euro kostet.



Antwort von iasi:

filmkamera.ch hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
Mit den Canon, Sigma, Schneider-Kreuznach und Zeiss EF Primes stehen ausreichend solide lichtstarke Objektive zur Verfügung, die auch für Kino und Werbung taugen.
Darum werden alle ordentlichen Commercials mit Cooke, Supreme Primes oder Signatures gedreht gell.

Und wie sieht es mit Anas mit EF mount aus? Die Kamera hat ja einen 6:5-Modus mit Desqueezer.

Kein Mensch dreht Spielfilme mit EF-Optiken. Der Mount verträgt das hohe Drehmoment von Focus- und Zoommotoren nicht.

Schneider Kreuznach Optiken liegen bei den Verleihern im Gestell und Compact Primes III bekommt man bei Puhlmann neu zum halben Preis.
alle ordentlichen
Wird das nun zum Glaubenskrieg? :)

Und natürlich gibt es Menschen, die Spielfilme mit EF-Optiken drehen. Warum denn auch nicht?
Eine kleine Kamera wie die Pocket verträgt sich eben nicht sonderlich gut mit schweren Cine-Objektiven.

Zudem ist das Filmbusiness sturzkonservativ eingestellt - ganz nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

Eigentlich braucht es doch längst keine Focus- und Zoommotoren mehr, die angeflanscht werden und mechanische Spielräume bieten, die man in dem Maße bei internen Lösungen nicht hätte.

Bald hat man eh nur noch kleine Kamerabodys, die man ans Objektiv hängt.
Man denke nur an die Vollformatkamera Sigma fp.
4k kann man selbst in Raw bald auf kleine mircoSD-Karten wegspeichern:
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 91943.html

Bedienung und Monitoring dann kabellos ...

Anas waren früher mal eine technische Krücke. Heute sind die Nachteile zu einem besonderen Look verkehrt. OK - kann man so sehen.
Man braucht die Dinger aber doch heute nicht mehr, wenn man Breitbild will.

Vor allem aber:
Die dicken Cine-Linsen passen nicht mehr zu den kleinen und leichten Cine-Cams.



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
Sagt mal Leute... muss ich euch jetzt erklären warum Cine-Optiken so teuer sind? Ihr seid doch die Filmer :)

Rein von der optisch Leistung sind Fotooptiken nicht schlechter als Cine-Optiken, manche sogar besser. Aber das was Cine-Optiken teuer macht ist die aufwendige Mechanik, der höhere Arbeitsaufwand und die geringe Stückzahl. Zumindest wenn es eine vernünftige Cine-Optik ist (rede nicht von den Foto-Optiken mit Zahnrad). Die Parfokalität bei einem ZoomZoom im Glossar erklärt, oder das geringe Pumpen, wird dadurch erreicht das die Linsen (ziemlich aufwendig) in unterschiedliche Richtungen bewegt werden. Die machen die Objektivgehäuse ja nicht nur aus Spaß so groß, oder weil's cooler aussieht. Die guten Objektivserien sind auch farblich gematched (gibt's mittlerweile auch bei manchen Fotooptiken und ist im Digitalzweitalter auch nicht mehr so wichtig wie früher), haben identische Außernmaße, manchmal wechselbare Mounts und werden natürlich in viel geringeren Stückzahlen, meist von Hand zusammen gebaut und strenger auf geringe Tolleranzen geprüft. Das macht sie eben teuer. Bei preiswerten Optiken hat man oft eine große Varianz in der Qualität der Optik weil da auch keine engen Fertigungstolleranzen eingehalten werden. Und damit läßt sich natürlich viel besser Arbeiten als mit Fotooptiken. Deshalb benutzt man sie auch.

VG
Klar - das stimmt natürlich.

Die Frage bleibt aber dennoch, weshalb man nicht die technischen Möglichkeiten nutzt, um z.B. Fokus und ZoomZoom im Glossar erklärt intern zu lösen.
Zum einen liegt"s wohl an der konservativen Denkweise der Filmemacher und zum anderen am Konstruktionsaufwand, da ein wirklich neues Konzept eben nochmal teurer würde.

Warum sollte man beim Filmen denn nicht von einem Stabi und Fokus-Motoren im Objektiv profitieren?
Geringe Toleranzen kann man zudem auch erreichen, indem man z.B. die Linsengruppen direkt mit Motoren bewegt.

Das farbliche Matchen sehe ich gerade im Digitalzeitalter als gar nicht mehr so wichtig an. Anders als beim Negativ kann man die Farben mit wenigen Klicks angleichen.

Aber gerade wenn es um solche Kameras wie die Pocket 6k geht, passen doch dicke und teure Objektive so gar nicht dazu.
Warum nicht gleich eine Arri oder Red?



Antwort von pillepalle:

@ iasi

Ja klar, das ist ja auch eher die Ausnahme das man an einer 2000,-€ Kamera eine 20.000,-€ Optik verwendet. Die kleinen und billigen Ultraschallmotörchen in der Optik können auch kaum große Linsenelemente bewegen und das auch gar nicht präzise genug. Die sind auf Schnelligkeit ausgelegt. Sieht man ja schon an den kurzen Fokuswegen. Eine gute Mechanik ist auch viel langlebiger und zuverlässiger. Die älteren Optiken sind auch oft viel besser gebaut als die neuen. Aus Metall, statt modernem Kunststoff, oder empfindlicher Elektronik. Die Halbwertszeit einer spiegellosen Optik liegt sicher nicht mehr bei 30 Jahren. Das sind eben die modernen Zeiten.

VG



Antwort von iasi:

@pillepalle

Von einer 20.000€ Linse würde ich natürlich auch eine entsprechende Qualität erwarten.

Die kleinen Motoren gibt es natürlich auch in unterschiedlicher Qualität und Ausführung.
Ich hätte fast schon mehr Vertrauen in eine Lösung mit Motoren, die direkt an die Linsengruppen angreifen, statt in aufwändige mechanische Lösungen.

Dass die Foto-AFs nicht auf sanfte Steuerung ausgelegt sind, stimmt leider.



Antwort von Paralkar:

Also gut ne Otus Reihe mag womöglich bildtechnisch mithalten, sind ja auch schon sau teuer, aber hier kann doch keiner ernsthaft behaupten ne 24 2.8 ef linse sei vergleichbar mit nem Master Prime oder Supreme Prime. Ja gerne mit nem High speed prime oder irgendwelche andern alten Optiken.

Master Primes verzeichnen im Weitwinkel nicht so stark und selbst n Ultraprime is im Weitwinkelbereich massiv schärfer, geschweige den von Master Primes, die selbst offen noch knackscharf sind & fast keine chromatischen Abberationen haben. Wir reden hier wirklich von 2 Welten. Da gibts sicherlich die eine oder andere Fotolinse die auch billiger ist und in dem einen oder andern Bereich mithalten kann, aber alle auf einmal...

Supreme Primes haben nochmal ne Schippe drauf gelegt, ich hab noch nie so sauber gerechnete Optiken gesehen, die stecken selbst Master Primes in die Tasche, bei dem selben nüchternen Look der HS.

Cooke 5/i oder so haben bestechen natürlich durch ein so eigenen Look und zusätzlich ähnlichen Qualitäten wie die oben genannten Cineoptiken

Damit will ich keinesfalls sagen, man darf nur Cine Optiken verwenden an Pocket 4/6k aber definitiv, das es zwischen 95% der Fotooptiken und Highclass Filmoptiken ein sehr großen Unterschied gibt.



Antwort von pillepalle:

@ paraklar

Sind Master Primes Vollformatoptiken? Dachte die wären Super 35mm. Das die neuen Supreme Primes schwer zu toppen sind daran braucht man wohl nicht zweifeln. Kosten ja auch dementsprechend. Aber wie gesagt, rein Optisch kann ein Otus da schon mit fast allen Cine-Optiken mithalten. Ist eben trotzdem suboptimal für Film und reine Bildqualität ist ja auch nicht alles. Eine CP3 ist optisch auf dem Niveau der Zeiss Classic Serie. Da haben die neu gerechneten Milvus teilweise weniger Bildfehler. Wie gesagt, filmen kann man mit jeder Scherbe, aber wenn's um viel Geld geht überlegt man sich eben zweimal woran man spart und woran nicht.

VG



Antwort von iasi:

Ein 2,3kg schweres Master Prime 25 mm/T1.3 sollte bei dem angesagten Preis natürlich schon besser sein als ein 125g 24 mm/f2.8.

Aber will ich eine Pocket an ein MP oder die EF-Linse an eine Pocket hängen?

In der Praxis sind bei t4/f5.6 die Unterschiede dann zudem gar nicht mehr so auffällig, wie Testchartaufnahmen vermuten lassen.

Ich glaube, es gibt im Fotobereich gar nichts Vergleichbares zu einem MP 150 mm/T1.3 - ich meine T1.3 bei 150mm!

Natürlich sind Cine-Linsen offen meist nicht nur erheblich teurer, sondern auch besser als Fotooptiken.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ot-Results

Abgeblendet verringern sich die Unterschiede jedoch schon mal. Und in der Praxis eben nochmals ein wenig.



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
Wie gesagt, filmen kann man mit jeder Scherbe, aber wenn's um viel Geld geht überlegt man sich eben zweimal woran man spart und woran nicht.

VG
Aber dann greift man eben auch nicht zu einer Pocket.

Der Gewichtsvorteil ist dann eh auch fast schon wieder dahin.








Antwort von rush:

Schon irgendwie paradox das der Threads bei der Vorstellung einer ~2.600€ Kamera in Richtung der teuersten Master / Ultra Primes abdriftet ;-)



Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Das farbliche Matchen sehe ich gerade im Digitalzeitalter als gar nicht mehr so wichtig an. Anders als beim Negativ kann man die Farben mit wenigen Klicks angleichen.
Du wirst lachen: in einem Fotostudio, in dem ich gearbeitet habe, wurden explizit eine Kamerageneration gewünscht, bei einem expliziten Kunden. Da in der nächsten der Sensor farbmäßig nicht 1:1 gematcht hat. Bei Fotos. Zeit ist halt Geld.
iasi hat geschrieben:
Warum nicht gleich eine Arri oder Red?
Auf jeden! Es ist der schiere Wahnsinn, was man mittlerweile für vergleichsweise schmales Geld an Gebrauchtgeräten bekommt. Wenn es nicht auf Größe usw. ankommt oder im Gegenteil man eine "massive" Kamera bevorzugt ist das sicher ein valider Weg. Habe mal vor Ewigkeiten den Trend gesehen, wo alte Sony Cine Kameras (F35 usw.) spottbillig aufgekauft worden sind, da sie für ihr Alter ein sehr schönes Bild geliefert haben und durch CCDCCD im Glossar erklärt Sensoren gewisse Vorteile ggü. Kameras mit CMOS hatten. Sind natürlich Mordsviecher.

pillepalle hat geschrieben:
Wie gesagt, filmen kann man mit jeder Scherbe, aber wenn's um viel Geld geht überlegt man sich eben zweimal woran man spart und woran nicht.
Es sind ja inzwischen ne Ganze Reihe an Anbietern mit Cine-Objektiven auf den Markt gekommen, die ne ganz andere Sparte bedienen. Sigma, Tokina, Samyang (Xeen...). Da sollte doch eigentlich für alle Anwendungsfälle und Präferenzen was dabei sein. Davon ab kann ja jeder Objektive mieten, die für einen Kauf nicht in Frage kommen, ästhetisch aber für das Projekt gewünscht sind.

Ob die Pocket tauglich ist fü den Rental-Bereich (z.B. als Crashcam)...tja, soll ja nicht die robusteste sein (also immer im Käfig halten :P)

p.s.: trotzdem hätte ich auch einen Wechselmount bevorzugt. Aber dann wäre der Preis sicher nicht zu halten gewesen...



Antwort von wolfgang:

Wenn man EF Gläser hat ist das schon eine gut Sache. Na klar sind die nicht patafokal, aber haben auch nicht den Preis von Cine Optiken.

Wissen wir was ob bei einer Aufzeichnung als UHD der 6K Sensor gecropt wird? Die Bildchen auf der BM Seite legen eigentlich nahe dass das nicht sein sollte?



Antwort von filmex:

Interessante Kamera, für mich auch deshalb, weil ich eine alte Canon 60D besitze und ein Sigma 18-35.
Das kann ich ja dann daran benutzen... ohne Adapter. Wäre ein Grund für mich, sie zu kaufen. Aber Moment mal... passt das Sigma an einen
Canon EF-Anschluß. Das hat ja einen Ef-S Anschluß und ist für Vollformat nicht geeignet. Aber die Kamera
hat ja kein Vollformat...
Trotzdem... ich bin gerade verwirrt: passt das Sigma nun an die neue Pocket 6K bzw. ist es dafür geeignet oder nicht?
Wer weiß es?



Antwort von rush:

Interessant sind auch die Datenraten.
Wo man die P4K in bestimmten Bereichen noch mit ziemlich günstigen Billo-Speicherkarten betreiben kann - sieht das ganze bei 6k braw schon schwieriger aus bzw sollte man zumindest bedenken.

So landet man bspw an der P4K in @4k braw 5:1 bei moderaten ~81MB/s - bei der P6k in sind es dagegen schon dicke 194MB/s @6k braw bei ebenfalls 5:1 Kompression.

In den technischen Daten der P6K steht zudem nichts von einer möglichen 4k raw Aufzeichnung... Bei 4k DCI als auch UHD wird "nur" ProResProRes im Glossar erklärt angeführt - jedoch kein Raw. Ist das bewusst so um die kleine zu schützen oder was hat es damit auf sich?

@filmex: klar passt das 18-35er... EFs als auch EF ist mechanisch identisch bzw. dasselbe. Entscheidend ist allein die Sensorgröße.



Antwort von filmex:

Ach ja und noch eine Frage... weil ich das hier immer wieder lese... dass die Verwendung von Nikon Altglas (AI) mit dieser neuen Pocket 6k
schwierig oder unmöglich ist.... verstehe ich nicht. Ich adaptiere Nikon Ai Objektive ohne Probleme an meiner Canon 60D. Das müsste doch
dann an der Pocket 6K auch gehen... wenn sowieso alles an diesen Objektiven mechanisch eingestellt wird... Oder was ist das Problem?
Also die Sache mit den Objektiven ist ja schon ein wichtiger Aspekt .... deshalb hängt davon bei mir ab, ob die Kamera für mich brauchbar ist oder nicht...



Antwort von rush:

Yo auch das geht mit diesem fiddeligen dünnen Adapter.

An mft kann man halt andere Adapter wie Speedbooster nutzen oder Adapter mit eingebautem Vari-ND...das kann Vorteile haben. Im Umkehrschluss doppelte Wackelgefahr am ohnehin eher mechanisch suboptimalen mft Mount.



Antwort von cantsin:

IMHO macht Blackmagic da eine klare Produktdifferenzierung - MFT für Low-End, EF für die Mittelklasse und PL-Mount nur noch bei der Ursa. (Sie hätten ja, wie früher beider BMCC, auch eine PL-Variante der Pocket 6K bringen können.)

EDIT: Wobei Neueinsteiger da durchaus mit spitzem Stift rechnen sollten. Denn der Preisvorteil der MFT-Pocket 4K ggü. der 6K kann sich schnell auflösen, wenn man keine passenden Objektive hat und z.B. mit stabilisierten Zooms arbeiten will. Da ist das Angebot für EF-Mount doch erheblich besser (gerade auch auf dem Gebrauchtmarkt) und günstiger sowohl hinsichtlich der Preise, als auch der Leistung, die man für den Kaufpreis erhält.



Antwort von Frank Glencairn:

Hält dich doch keiner davon am an die MTF ein PL Mount zu machen.



Antwort von cantsin:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hält dich doch keiner davon am an die MTF ein PL Mount zu machen.
Das ist dann aber nicht so'ne stabile Nummer ... Und ohne Speed Booster nicht die optimale Kombination von Sensorgröße und (s35-) Objektiven...



Antwort von nic:

Pocket und PL unbedingt zusammenbringen zu wollen, ist tatsächlich etwas widersinnig.



Antwort von Frank Glencairn:

Also mein PL Adapter sitzt bombenfest. Beim Cropfaktor gebe ich dir Recht, hat mich aber nie so wirklich gestört, weil ich sowieso nicht so ein Weitwinkelfan bin. Ne 21er Superspeed ist dann halt die Normalbrennweite.



Antwort von Frank Glencairn:

nic hat geschrieben:
Pocket und PL unbedingt zusammenbringen zu wollen, ist tatsächlich etwas widersinnig.
Das stimmt allerdings. Die meisten vergessen gern das "Pocket" in Pocket.
Bei mir ist die Pocket für den Gimbal (nackt) oder mit nem Saugnapf am Auto etc.- bestenfalls StealthShooting wenn's mal sein muß.

Wenn ich ne Pocket jetzt komplett aufrigge, kann ich auch gleich die Ursa nehmen,
und da ist PL wiederum kein Problem.



Antwort von filmkamera.ch:

cantsin hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hält dich doch keiner davon am an die MTF ein PL Mount zu machen.
Das ist dann aber nicht so'ne stabile Nummer ... Und ohne Speed Booster nicht die optimale Kombination von Sensorgröße und (s35-) Objektiven...
Es gibt einen PL -> MFT Speedboster von Metabones. Der kann einfach mit einem Cage verschraubt werden, auch dem billigsten von SmallRig. Und schon passen die Cooke S5 dran. Alles super stabil! 😜



Antwort von srone:

filmkamera.ch hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Das ist dann aber nicht so'ne stabile Nummer ... Und ohne Speed Booster nicht die optimale Kombination von Sensorgröße und (s35-) Objektiven...
Es gibt einen PL -> MFT Speedboster von Metabones. Der kann einfach mit einem Cage verschraubt werden, auch dem billigsten von SmallRig. Und schon passen die Cooke S5 dran. Alles super stabil! 😜
oder einfach, in der "nackten" kombi bmpcc und speedbooster, den speedbooster mit der stativplatte verschrauben...;-)

und sollte das objektiv, wie zb bei längeren telebrennweiten, einen eigenen stativ mount haben, so ist diesser logischerweise dem speedbooster vorzziehen...;-)

lg

srone



Antwort von nic:

S5 an Speedbooster. Das ist wie Spargel mit Ketchup.



Antwort von srone:

nic hat geschrieben:
S5 an Speedbooster. Das ist wie Spargel mit Ketchup.
ich mag kein spargel, ketchup dafür schon....:-)))

lg

srone



Antwort von filmkamera.ch:

nic hat geschrieben:
S5 an Speedbooster. Das ist wie Spargel mit Ketchup.
Nur als Beispiel wegen stabil und Gewicht. Ohne Booster ist der Novoflex super. Der wird inkl. Abstimmfolien geliefert.



Antwort von filmkamera.ch:

nic hat geschrieben:
Pocket und PL unbedingt zusammenbringen zu wollen, ist tatsächlich etwas widersinnig.
Warum denn? Da gibt es doch auch leichte ältere und auch bezahlbare Cineoptiken wie die Zeiss Standard-Speeds, Lomos in PL, Optimo Dp‘s...



Antwort von nic:

filmkamera.ch hat geschrieben:
nic hat geschrieben:
Pocket und PL unbedingt zusammenbringen zu wollen, ist tatsächlich etwas widersinnig.
Warum denn? Da gibt es doch auch leichte ältere und auch bezahlbare Cineoptiken wie die Zeiss Standard-Speeds, Lomos in PL, Optimo Dp‘s...
Ich kann‘s verstehen, wenn man die Pocket mal hier und da als leichte Zweitkamera mit einer Optik des gleichen Satzes PL-Glas der A-Cam nutzen will. Aber eine Pocket standardmäßig mit Vintage-PLs zu nutzen... wieso? Um die sinnvoll zu betreiben, musst du definitiv aufriggen. Da tun dir die paar Gramm zu einer EVA oder UMP nicht weh und geben dir mit ihren weniger fummeligen Bodies ein Vielfaches an ‚usability‘ oben drauf.



Antwort von filmkamera.ch:

nic hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:

Warum denn? Da gibt es doch auch leichte ältere und auch bezahlbare Cineoptiken wie die Zeiss Standard-Speeds, Lomos in PL, Optimo Dp‘s...
Ich kann‘s verstehen, wenn man die Pocket mal hier und da als leichte Zweitkamera mit einer Optik des gleichen Satzes PL-Glas der A-Cam nutzen will. Aber eine Pocket standardmäßig mit Vintage-PLs zu nutzen... wieso? Um die sinnvoll zu betreiben, musst du definitiv aufriggen. Da tun dir die paar Gramm zu einer EVA oder UMP nicht weh und geben dir mit ihren weniger fummeligen Bodies ein Vielfaches an ‚usability‘ oben drauf.
Genau um das hier und da geht es doch. Die Pocket 4k bietet all diese Möglichkeiten. Auch bei der neuen kleinen Sigma wurde ein Mount gewählt, der viele Adapter problemlos zulässt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass BM eine MKII mit einem L-Mount o ä anbieten wird.



Antwort von srone:

nic hat geschrieben:
Aber eine Pocket standardmäßig mit Vintage-PLs zu nutzen... wieso? Um die sinnvoll zu betreiben, musst du definitiv aufriggen. Da tun dir die paar Gramm zu einer EVA oder UMP nicht weh und geben dir mit ihren weniger fummeligen Bodies ein Vielfaches an ‚usability‘ oben drauf.
warum nicht?, das ist der style der zeit, ob du nun hinten ein smartphone, eine bmpcc oder irgendein kästchen mit irgendeinem sensor dranklatschst, who cares, solange es ein halbwegs tauglicher codec ist? der gedanke an optiken geht an der body-love-fraktion vorbei...;-)

lg

srone



Antwort von nic:

filmkamera.ch hat geschrieben:
nic hat geschrieben:


Ich kann‘s verstehen, wenn man die Pocket mal hier und da als leichte Zweitkamera mit einer Optik des gleichen Satzes PL-Glas der A-Cam nutzen will. Aber eine Pocket standardmäßig mit Vintage-PLs zu nutzen... wieso? Um die sinnvoll zu betreiben, musst du definitiv aufriggen. Da tun dir die paar Gramm zu einer EVA oder UMP nicht weh und geben dir mit ihren weniger fummeligen Bodies ein Vielfaches an ‚usability‘ oben drauf.
Genau um das hier und da geht es doch. Die Pocket 4k bietet all diese Möglichkeiten. Auch bei der neuen kleinen Sigma wurde ein Mount gewählt, der viele Adapter problemlos zulässt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass BM eine MKII mit einem L-Mount o ä anbieten wird.
Dieser Anwendungsfall wird die absolute Ausnahme bleiben. Da lohnt es sich für BMD kaum auch nur darüber nachzudenken. Die meisten kaufen sich wohl eine Pocket, flanschen irgendeine Fotooptik an, setzen alles auf einen Gimbal und rennen los.



Antwort von filmkamera.ch:

nic hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:


Genau um das hier und da geht es doch. Die Pocket 4k bietet all diese Möglichkeiten. Auch bei der neuen kleinen Sigma wurde ein Mount gewählt, der viele Adapter problemlos zulässt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass BM eine MKII mit einem L-Mount o ä anbieten wird.
Dieser Anwendungsfall wird die absolute Ausnahme bleiben. Da lohnt es sich für BMD kaum auch nur darüber nachzudenken. Die meisten kaufen sich wohl eine Pocket, flanschen irgendeine Fotooptik an, setzen alles auf einen Gimbal und rennen los.
Wenn man sich so die Facebook-Gruppen anschaut:

Da werden Projektionsoptiken adaptiert, historische Pezvals angeklebt. Chinesen produzieren 3000 Bohnen Anamorphoten für die GH5 mit MFT Anschluss. Hochzeitsvideos ohne Blue-Strikes lassen sich nicht mehr verkaufen...



Antwort von srone:

nic hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:


Genau um das hier und da geht es doch. Die Pocket 4k bietet all diese Möglichkeiten. Auch bei der neuen kleinen Sigma wurde ein Mount gewählt, der viele Adapter problemlos zulässt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass BM eine MKII mit einem L-Mount o ä anbieten wird.
Dieser Anwendungsfall wird die absolute Ausnahme bleiben. Da lohnt es sich für BMD kaum auch nur darüber nachzudenken. Die meisten kaufen sich wohl eine Pocket, flanschen irgendeine Fotooptik an, setzen alles auf einen Gimbal und rennen los.
der anwendungsfall, der momentan gern gesehen wird, was aber das weitergehende in jeglichster form, nicht ausschliesst...;-)

lg

srone



Antwort von srone:

filmkamera.ch hat geschrieben:
Wenn man sich so die Facebook-Gruppen anschaut:

Da werden Projektionsoptiken adaptiert, historische Pezvals angeklebt. Chinesen produzieren 3000 Bohnen Anamorphoten für die GH5 mit MFT Anschluss. Hochzeitsvideos ohne Blue-Strikes lassen sich nicht mehr verkaufen...
so ist unsere zeit, prinzipiell bin ich bei dir, im sinne einer qualitativ durchgängigen aufnahmestrecke, doch ist es das was die leute sehen wollen, ist nicht lomo oder sofortbildkameralook eher schick?

lg

srone



Antwort von filmkamera.ch:

srone hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:
Wenn man sich so die Facebook-Gruppen anschaut:

Da werden Projektionsoptiken adaptiert, historische Pezvals angeklebt. Chinesen produzieren 3000 Bohnen Anamorphoten für die GH5 mit MFT Anschluss. Hochzeitsvideos ohne Blue-Strikes lassen sich nicht mehr verkaufen...
so ist unsere zeit, prinzipiell bin ich bei dir, im sinne einer qualitativ durchgängigen aufnahmestrecke, doch ist es das was die leute sehen wollen, ist nicht lomo oder sofortbildkameralook eher schick?

lg

srone
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass in dem Moment, wo ein Zuschauer auf einen Look oder die Kameraarbeit aufmerksam wird, ein Film verloren hat - sogar ein Werbespot.



Antwort von srone:

filmkamera.ch hat geschrieben:
srone hat geschrieben:


so ist unsere zeit, prinzipiell bin ich bei dir, im sinne einer qualitativ durchgängigen aufnahmestrecke, doch ist es das was die leute sehen wollen, ist nicht lomo oder sofortbildkameralook eher schick?

lg

srone
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass in dem Moment, wo ein Zuschauer auf einen Look oder die Kameraarbeit aufmerksam wird, ein Film verloren hat - sogar ein Werbespot.
da bin ich bei dir, was aber, darum ging es, den einsatz, einiger abstrusen konstruktionen nicht ausschliesst?

lg

srone



Antwort von filmkamera.ch:

srone hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:


Ich bin nach wie vor der Meinung, dass in dem Moment, wo ein Zuschauer auf einen Look oder die Kameraarbeit aufmerksam wird, ein Film verloren hat - sogar ein Werbespot.
da bin ich bei dir, was aber, darum ging es, den einsatz, einiger abstrusen konstruktionen nicht ausschliesst?

lg

srone
Auf keinen Fall!



Antwort von srone:

filmkamera.ch hat geschrieben:
srone hat geschrieben:


da bin ich bei dir, was aber, darum ging es, den einsatz, einiger abstrusen konstruktionen nicht ausschliesst?

lg

srone
Auf keinen Fall!
was ja bedeuten würde, man erstellt den look erst in der post?

lg

srone



Antwort von filmkamera.ch:

srone hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:


Auf keinen Fall!
was ja bedeuten würde, man erstellt den look erst in der post?

lg

srone
Auf keine Fall ausschliessen meinte ich.



Antwort von Frank Glencairn:

filmkamera.ch hat geschrieben:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass BM eine MKII mit einem L-Mount o ä anbieten wird.
L-Mount ist ein Gemeinschaftsprojekt (L-Mount Alliance) von Sigma, Leica und Pany (wobei letzere schon seit Jahrzehnten eng zusammenarbeiten).
Ich glaub ned daß die eine starke Konkurrenz BM so einfach mitspielen lassen.

Macht auch keinen Sinn, geschickter wäre es von BM ein Mount mit extrem kurzen Auflagemaß zu produzieren, und entsprechende Adapter anzubieten, wie es Kinefinity macht.



Antwort von srone:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Macht auch keinen Sinn, geschickter wäre es von BM ein Mount mit extrem kurzen Auflagemaß zu produzieren, und entsprechende Adapter anzubieten, wie es Kinefinity macht.
eben mft, e-mount etc....ef ist da ein bischen "weit" weg...;-)

lg

srone



Antwort von filmkamera.ch:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass BM eine MKII mit einem L-Mount o ä anbieten wird.
L-Mount ist ein Gemeinschaftsprojekt (L-Mount Alliance) von Sigma, Leica und Pany (wobei letzere schon seit Jahrzehnten eng zusammenarbeiten).
Ich glaub ned daß die eine starke Konkurrenz BM so einfach mitspielen lassen.

Macht auch keinen Sinn, geschickter wäre es von BM ein Mount mit extrem kurzen Auflagemaß zu produzieren, und entsprechende Adapter anzubieten, wie es Kinefinity macht.
Eben: o ä.



Antwort von MarcusG:

Also wenn man auf S35 Chip filmen will ist denke ich die Fuji XT-3 die erste Wahl, wenn man kein RAW braucht.

Billiger, leichter (für Gimbal gut), kleiner, AF-C, 4k 60p, 10bit.



Antwort von iasi:

MarcusG hat geschrieben:
Also wenn man auf S35 Chip filmen will ist denke ich die Fuji XT-3 die erste Wahl, wenn man kein RAW braucht.

Billiger, leichter (für Gimbal gut), kleiner, AF-C, 4k 60p, 10bit.
Es sprechen durchaus noch andere Punkte für die Pocket 6k.
U.a. die Bedienung.



Antwort von rush:

MarcusG hat geschrieben:
Also wenn man auf S35 Chip filmen will ist denke ich die Fuji XT-3 die erste Wahl, wenn man kein RAW braucht.

Billiger, leichter (für Gimbal gut), kleiner, AF-C, 4k 60p, 10bit.
Mit Speedy ist die P4K ja beinahe auf "S35 Niveau"... Inkl RAW-Option und ebenfalls bis 50/60p @4k, mit Ton. *ThumbsUp*.

Ist also sicher Geschmäckle wenn man die Filmerei bevorzugt - aber die Fuji ist sicher auch eine gute Option wenn man AF mag oder damit bspw. auch Mal fotografieren möchte.



Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
aber die Fuji ist sicher auch eine gute Option wenn man AF mag oder damit bspw. auch Mal fotografieren möchte.
... und wer kein Interesse hat ernsthaft über 800 Iso zu filmen / fotografieren.



Antwort von wolfgang:

MarcusG hat geschrieben:
Also wenn man auf S35 Chip filmen will ist denke ich die Fuji XT-3 die erste Wahl, wenn man kein RAW braucht.

Billiger, leichter (für Gimbal gut), kleiner, AF-C, 4k 60p, 10bit.
Na das können inzwischen genug Systeme. Die T3 oder auch die EVA1 als HEVC hochkomprimiert. Die Pocket macht das halt in raw oder ProRes.

Mich stört eher dass der Pocket ND Filter fehlen.



Antwort von Frank Glencairn:

wolfgang hat geschrieben:

Mich stört eher dass der Pocket ND Filter fehlen.
Fehlen die nicht auch bei allen anderen DSLR-Format Kameras?



Antwort von MrMeeseeks:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:

Mich stört eher dass der Pocket ND Filter fehlen.
Fehlen die nicht auch bei allen anderen DSLR-Format Kameras?
Nur bei den DSLR. Wo wir wieder bei dem schwachsinnigen EF Mount wären. Ein Adapter mit ND Throttle kostet etwa 90€ und gibt es für E-Mount, MFT und sogar Canon selber bietet einen für ihren neuen Mount an.



Antwort von wolfgang:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:

Mich stört eher dass der Pocket ND Filter fehlen.
Fehlen die nicht auch bei allen anderen DSLR-Format Kameras?
Der Unterschied verschwindet doch längst. Abgesehen davon ist das Gerät zum Filmen - und dafür braucht es halt ND Filter.



Antwort von wolfgang:

MrMeeseeks hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Fehlen die nicht auch bei allen anderen DSLR-Format Kameras?
Nur bei den DSLR. Wo wir wieder bei dem schwachsinnigen EF Mount wären. Ein Adapter mit ND Throttle kostet etwa 90€ und gibt es für E-Mount, MFT und sogar Canon selber bietet einen für ihren neuen Mount an.
Na ergänzen kann man ja fast Alles irgendwie. Nur wozu ist das notwendig?

Abgesehen davon ist das Gerät schon reizvoll, keine Frage.



Antwort von iasi:

EF ist unter den Digi-Cine-Cams nun einmal verbreitet.
Neben PL.



Antwort von Jott:

Als ob es zum Beispiel für die Canon C-Serie keine Cine-Optiken gäbe. Geht‘s nicht ein bisschen um Schw...vergleiche?



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Als ob es zum Beispiel für die Canon C-Serie keine Cine-Optiken gäbe. Geht‘s nicht ein bisschen um Schw...vergleiche?
Versteh ich jetzt nicht.



Antwort von Banolo:

Ist der read bei der PC4K 1 zu 1?

Also wäre das 4K Bild der PC6K deutlich besser? weil es von 21MP es auf 4K runter rechnet?




Antwort von cantsin:

Banolo hat geschrieben:
Ist der read bei der PC4K 1 zu 1?

Also wäre das 4K Bild der PC6K deutlich besser? weil es von 21MP es auf 4K runter rechnet?
Ja und ja.



Antwort von Frank Glencairn:

wolfgang hat geschrieben:
Abgesehen davon ist das Gerät zum Filmen - und dafür braucht es halt ND Filter.
Wie bei Red und Arri Kameras (von Film-Kameras ganz zu schweigen)....



Antwort von iasi:

Banolo hat geschrieben:
Ist der read bei der PC4K 1 zu 1?

Also wäre das 4K Bild der PC6K deutlich besser? weil es von 21MP es auf 4K runter rechnet?
Für 4k-Ergebnisse sind die 6k-Raw natürlich besser, denn 4k-Bayer-Auflösung bringen nicht wirklich 4k.

Die Pocket 6k ist nun eigentlich eine echte 4k-Kamera. Die Pocket 4k war es genau genommen noch nicht.

Aber mal ehrlich: Niemand könnte unterscheiden, von welcher Kamera eine Aufnahme aus einer realen Produktion nun stammte.
Bei The Revenant könnte ich nicht sagen, welche Einstellung nun mit welcher Kamera gedreht wurde. ARRI ALEXA 65 oder Arri Alexa XT oder Red Epic Dragon? Und hier handelt es sich nicht nur um unterschiedliche Auflösungen sondern eben auch verschiedene Sensorgrößen.



Antwort von Banolo:

Ich finde den Look der PC4K sehr gut was ich vermisse ist die schärfe / details beim zoomen. Und somit hoffe ich, dass ich mehr mit der PC6K abgewinnen kann in 4K

6K ist für mich uninteressant, da ich mich 0% mit Resolve auskenne und die DatenrateDatenrate im Glossar erklärt zu hoch ist



Antwort von Banolo:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Abgesehen davon ist das Gerät zum Filmen - und dafür braucht es halt ND Filter.
Wie bei Red und Arri Kameras (von Film-Kameras ganz zu schweigen)....
Darf ich Fragen was genau dahinter steckt? PC4K ist kein 4K eigentlich :) "Danke"



Antwort von Frank Glencairn:

Was hat das mit ND zu tun?



Antwort von iasi:

Banolo hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Wie bei Red und Arri Kameras (von Film-Kameras ganz zu schweigen)....
Darf ich Fragen was genau dahinter steckt? PC4K ist kein 4K eigentlich :) "Danke"
Wie fast alle Kameras hat die P4k einen Bayer-Sensor. Grob gesagt braucht dieser technisch bedingt 25-50% mehr PixelPixel im Glossar erklärt, um eine gewünschte Auflösung zu erreichen - also 6k-Sensorauflösung ergeben 4k-Bildauflösung.



Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
Banolo hat geschrieben:


Darf ich Fragen was genau dahinter steckt? PC4K ist kein 4K eigentlich :) "Danke"
Wie fast alle Kameras hat die P4k einen Bayer-Sensor. Grob gesagt braucht dieser technisch bedingt 25-50% mehr PixelPixel im Glossar erklärt, um eine gewünschte Auflösung zu erreichen - also 6k-Sensorauflösung ergeben 4k-Bildauflösung.
Kannst du uns dazu eine Rechnungen nennen?
Klingt nämlich so als würde man annehmen 6K hätte 12MP



Antwort von didah:

ef mount - what were they thinking?



Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Wie fast alle Kameras hat die P4k einen Bayer-Sensor. Grob gesagt braucht dieser technisch bedingt 25-50% mehr PixelPixel im Glossar erklärt, um eine gewünschte Auflösung zu erreichen - also 6k-Sensorauflösung ergeben 4k-Bildauflösung.
Kannst du uns dazu eine Rechnungen nennen?
Klingt nämlich so als würde man annehmen 6K hätte 12MP
Der typische Bayer-Sensor hat eine 1R 1B 2G Matrix. Daraus werden die Farb- und Helligkeitswerte der Bildpunkte berechnet. Vor allem Grün ist dabei für die Auflösung zuständig.



Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn BMD 1R 1B 1G nehmen würden, sähen die Bilder aus wie von einer normalen Kamera. ;-)



Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn BMD 1R 1B 1G nehmen würden, sähen die Bilder aus wie von einer normalen Kamera. ;-)
Ja - mach"s nur noch komplizierter. :)

Kannst ja auch noch über das Lichtspektrum der Sonne referieren, dem sich dank der Evolution (oder dem lieben Gott) unsere Sinne angepasst haben und ...



Antwort von klusterdegenerierung:

Mach Dich locker, war nur ein Spaß in Bezug auf BMDs allseits bekannten Grünstich.



Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mach Dich locker, war nur ein Spaß in Bezug auf BMDs allseits bekannten Grünstich.
Ich bin locker. siehe :)

Grünstich?
Ist mir nie aufgefallen.



Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mach Dich locker, war nur ein Spaß in Bezug auf BMDs allseits bekannten Grünstich.
Grünstich? Raw? Hö? :D

Meinst du vielleicht fälschlicherweise die Gh2? Die hatte sowas ;)



Antwort von srone:

rush hat geschrieben:
Meinst du vielleicht fälschlicherweise die Gh2? Die hatte sowas ;)
gerüchteküche...:-))

lg

srone



Antwort von wolfgang:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Abgesehen davon ist das Gerät zum Filmen - und dafür braucht es halt ND Filter.
Wie bei Red und Arri Kameras (von Film-Kameras ganz zu schweigen)....
Also selbst meine FS7 oder EVA1 haben verbaute ND Filter. Red und Arri sind mir eher egal.

Bei der Pocket musst halt ND Filter aufschrauben. Geht, warum auch nicht. Aber sorry wenn ich halt NDs will. Ist offenbar unverständlich.



Antwort von iasi:

Eingebaute ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt wären "ne feine Sache.

Das wäre durchaus auch ein Entscheidungskriterium.
Leider bieten weder die Pockets noch die direkten Konkurrenten so etwas.
Schade.

Denn eigentlich ist ein ND-FilterND-Filter im Glossar erklärt die einzige Belichtungssteuerung, die keine anderen Auswirkungen auf das Bild hat.



Antwort von Frank Glencairn:

wolfgang hat geschrieben:

Also selbst meine FS7 oder EVA1 haben verbaute ND Filter. Red und Arri sind mir eher egal.
Ist doch super, dann hast du ja alles was du brauchst.
wolfgang hat geschrieben:
Aber sorry wenn ich halt NDs will...
Dann kauf halt einfach ne andere Kamera, die eingebaute NDs hat, gibt ja genug Auswahl.
Red, Arri und die Pocket sind halt offensichtlich nicht die richtigen Kameras für jemand wie dich.



Antwort von rush:

Zum Thema ND... Pocket 4k kaufen und einen ND Throttle Adapter zwischenschrauben. Zumindest von Nikon kommend ist diese "Problematik" damit mehr oder weniger vom Tisch... Habe ich und andere schon mehrfach an verschiedenen Stellen im Forum angeführt.

Klar - direkt in der Kamera wäre noch praktischer - aber es gibt zumindest Workarounds die man nutzen kann wenn man sich nicht festfährt im Kopf und einfach Mal entsprechende Tools ausprobiert.



Antwort von susy:

Mit 0,71x Speedbooster ist die BMPCC4K doch größer bestückt, als die 6K - oder?
Im Endeffekt lohnt es sich dann, außer der höheren Auflösung, doch nicht, die 6K anzuschaffen.



Antwort von MrMeeseeks:

susy hat geschrieben:
Mit 0,71x Speedbooster ist die BMPCC4K doch größer bestückt, als die 6K - oder?
Im Endeffekt lohnt es sich dann, außer der höheren Auflösung, doch nicht, die 6K anzuschaffen.
Ist nur die Auflösung. Blackmagic hat es versaut mit einem ordentlichen Mount weitere Möglichkeiten bereitzustellen. Wer die Auflösung also nicht braucht, kann getrost zur BMPCC4k greifen. Für das gesparte Geld gibts noch einen Speed Booster und ein Sigma 18-35 freudig dazu.



Antwort von Frank Glencairn:

Was es nicht dazu gibt ist das S35 bokeh - wenn man die Pocket als B-Kamera zu einer s35 nutzt ist das schon ne Überlegung wert - Weitwinkligkeit ist nicht alles.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Dann kauf halt einfach ne andere Kamera, die eingebaute NDs hat, gibt ja genug Auswahl.
Red, Arri und die Pocket sind halt offensichtlich nicht die richtigen Kameras für jemand wie dich.
Red hatte immerhin mal eine Nachrüstlösung angekündigt.

Der Bedarf wäre durchaus gegeben.

Und gerade bei einer kompakten Kamera wären Filterhalter etc. schlicht unpassend und würden die Kleine nur aufpumpen.



Antwort von filmkamera.ch:

iasi hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Dann kauf halt einfach ne andere Kamera, die eingebaute NDs hat, gibt ja genug Auswahl.
Red, Arri und die Pocket sind halt offensichtlich nicht die richtigen Kameras für jemand wie dich.
Red hatte immerhin mal eine Nachrüstlösung angekündigt.

Der Bedarf wäre durchaus gegeben.
Den Red Motion Mount gibt es bereits. Unbrauchbar.

Der KipperTie Revolva für die Red taugt was, lässt sich aber nicht mit allen Objektiven verwenden.



Antwort von iasi:

filmkamera.ch hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Red hatte immerhin mal eine Nachrüstlösung angekündigt.

Der Bedarf wäre durchaus gegeben.
Den Red Motion Mount gibt es bereits. Unbrauchbar.

gibt"s nicht mehr - zumindest im Red-Shop ;)
Er sollte ja auch nur den Rolling ShutterShutter im Glossar erklärt mildern und funktioniert auch nur mit der Dragon.



Antwort von scrooge:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Was es nicht dazu gibt ist das S35 bokeh - wenn man die Pocket als B-Kamera zu einer s35 nutzt ist das schon ne Überlegung wert - Weitwinkligkeit ist nicht alles.
Würdest du also sagen, dass die Pocket 6K mit einem Canon Objektiv ein besserer Kauf wäre, als eine Pocket 4K mit Speedbooster und Objektiv?
Finanziell wäre der Unterschied dann ja nicht mehr so groß.

LG
Hartmut



Antwort von Funless:

Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht, denn es ist ja nicht so, dass die BMPCC4K von der BMPCC6K ersetzt wird. Beide Modelle werden parallel angeboten so dass sich jeder individuell entscheiden kann ob er/sie den 4/3" Sensor am MFT Mount mit all seinen Nachteilen/Vorteilen oder den S35 Sensor am EF Mount mit all seinen Nachteilen/Vorteilen bevorzugt.

Hier tun manche so als müssten sie demnächst per Dekret ihre BMPCC4K gegen eine BMPCC6K tauschen. Albern.



Antwort von Darth Schneider:

...Die 6K Histerie ist halt ausgebrochen, also ich bin für meinen Teil mit der 4K Version vollends zufrieden.
Wobei ich die Aufregung über die 6K Pocket schon verstehe, der grössere Sensor hat schon ohne 6K seinen Reiz, ich bin mir sicher der EF Mount auch.
Also jetzt wird sehr wahrscheinlich jeder zweimal überlegen bevor er sich eine 4K Pocket und einen Metabones EF Speedbooster zulegt.
Wobei der MFt Mount hat auch seine Vorteile, z.b. finanzielle Vorteile, nämlich eine ziemlich grosse Auswahl an günstigen kleinen nativen Linsen und man kann vieles adaptieren, was ja bei EF nicht wirklich so ist..
Genialer Schachzug von BMD, 2 Pockets, mit verschiedenen Sensoren, Mounts und Auflösungen...Was will man noch mehr.
Ich bin mal gespannt was dann BMD mit der Ursa Mini Pro so vor hat, ich denke die neue bekommt dann 8K spendiert, das dürfte dann schon bald soweit sein.
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Metabones wird versuchen, Container mit 6K-Pockets auf dem Weg von Australien zur Nordhalbkugel unauffällig verschwinden zu lassen.



Antwort von Darth Schneider:

Hm...ich denke auch nicht das die von Metabones sich über die 6K Pocket besonders freuen.
Sie könnten ja auch externe Sucher bauen...das fehlt an beiden Pockets absolut am meisten finde ich, weil draussen zu filmen ist mit dem Screen nicht so einfach...und immer mit dem Tuch über dem Kopf, am Schluss werde ich noch als Terrorist verhaftet.
Und ich sträube mich (noch ) davor mir einen externen Monitor zum filmen anzuschaffen, weil mit dem Handgriff von Smallrig, auf dem der Monitor dann sitzen würde, wäre die Pocket Kamera dann (etwas überspitzt, geschrieben ) bald einen halben Meter hoch...
Das kann’s für mich nicht nicht sein...zu bescheuert.

So unglaublich viel Zubehör Krempel gibt es schon für die Pockets....aber das wichtigste, was man zum filmen braucht gibts nicht.
Keinen einzigen normalen externen Sucher, wenigstens keinen der nicht mindestens doppelt so viel kostet wie die Kamera, oder keinen der den Touchscreen verdeckt....das finde ich schon etwas idiotisch.
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

scrooge hat geschrieben:

Würdest du also sagen, dass die Pocket 6K mit einem Canon Objektiv ein besserer Kauf wäre, als eine Pocket 4K mit Speedbooster und Objektiv?
Finanziell wäre der Unterschied dann ja nicht mehr so groß.
Das kann man nicht pauschal beantworten.
Wenn man sowieso jede Menge EF Glas rumliegen hat, viel mit nem Gimbal arbeitet, oder die Pocket als B-Cam zu anderen S35 Kameras nutzt, dann macht die 6K durchaus Sinn.

Wenn man lieber von der Objektivauswahl und der zusätzlichen Lichtstärke eines Speedboosters profitieren will, dann eher die 4K.

Die Original BMCC gabs ja auch als MFT und EF, da hat sich auch jeder das geholt, was für seine Bedürfnisse am besten funktioniert hat.



Antwort von wolfgang:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:

Also selbst meine FS7 oder EVA1 haben verbaute ND Filter. Red und Arri sind mir eher egal.
Ist doch super, dann hast du ja alles was du brauchst.
wolfgang hat geschrieben:
Aber sorry wenn ich halt NDs will...
Dann kauf halt einfach ne andere Kamera, die eingebaute NDs hat, gibt ja genug Auswahl.
Red, Arri und die Pocket sind halt offensichtlich nicht die richtigen Kameras für jemand wie dich.
Verwendest du keine ND Filter dass du meinst so etwas raten zu müssen? Vielleicht fühlst du dich diesem Produkt auch einfach nur zu verbunden?



Antwort von rush:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hm...ich denke auch nicht das die von Metabones sich über die 6K Pocket besonders freuen.
Sie könnten ja auch externe Sucher bauen...das fehlt an beiden Pockets absolut am meisten finde ich, weil draussen zu filmen ist mit dem Screen nicht so einfach...und immer mit dem Tuch über dem Kopf, am Schluss werde ich noch als Terrorist verhaftet.
Und ich sträube mich (noch ) davor mir einen externen Monitor zum filmen anzuschaffen, weil mit dem Handgriff von Smallrig, auf dem der Monitor dann sitzen würde, wäre die Pocket Kamera dann (etwas überspitzt, geschrieben ) bald einen halben Meter hoch...
Das kann’s für mich nicht nicht sein...zu bescheuert.

So unglaublich viel Zubehör Krempel gibt es schon für die Pockets....aber das wichtigste, was man zum filmen braucht gibts nicht.
Keinen einzigen normalen externen Sucher, wenigstens keinen der nicht mindestens doppelt so viel kostet wie die Kamera, oder keinen der den Touchscreen verdeckt....das finde ich schon etwas idiotisch.
Gruss Boris
Ist in der Tat schade das die brauchbaren EVFs mehr als eine P4K kosten... In dem Bereich ist wenig Bewegung - im Monitorbereich dagegen kann man sich mangels Auswahl kaum entscheiden.

Zur Monitormontage: man muss ja nicht immer nach oben bauen. Ich habe einen Monitor mit Gelenkarm nach vorne neben die Optik gebracht. Einerseits um nicht ewig in die Höhe zu kommen und zum anderen war es dir einzig sinnvolle Option für mich beim Schultereinsatz.

Was mich eher stört ist eine fehlende externe Record-Trigger-Möglichkeit oder gibt es da mittlerweile brauchbare mechanische Lösungen? (Keine App)



Antwort von Frank Glencairn:

wolfgang hat geschrieben:

Verwendest du keine ND Filter dass du meinst so etwas raten zu müssen?

Was anderes soll ich denn jemand raten, der weder Red noch Arri noch ne Pocket ohne NDs will, als halt ne andere Kamera zu kaufen, die besser zu ihm passt - und was hat meine Verwendung von ND Filtern damit zu tun?

Und for the Record: nein ich verwende die NDs in der Ursa nicht, weil mir die Abstufungen zu grob sind - mit nem Vari ND bin ich viel präziser ohne Kompromisse zwischen zwei ND-Stufen eingehen zu müssen. Die anderen Kameras mit denen ich arbeite haben sowieso keine eingebauten NDs, da ist das kein Thema.



Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:

Was mich eher stört ist eine fehlende externe Record-Trigger-Möglichkeit oder gibt es da mittlerweile brauchbare mechanische Lösungen? (Keine App)
https://vimeo.com/339932317



Antwort von Frank Glencairn:

LucAdapters macht jetzt auch einen internen Booster für die 6K

https://www.newsshooter.com/2019/08/13/ ... -bmpcc-6k/



Antwort von wolfgang:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:

Verwendest du keine ND Filter dass du meinst so etwas raten zu müssen?

Was anderes soll ich denn jemand raten, der weder Red noch Arri noch ne Pocket ohne NDs will, als halt ne andere Kamera zu kaufen, die besser zu ihm passt - und was hat meine Verwendung von ND Filtern damit zu tun?

Und for the Record: nein ich verwende die NDs in der Ursa nicht, weil mir die Abstufungen zu grob sind - mit nem Vari ND bin ich viel präziser ohne Kompromisse zwischen zwei ND-Stufen eingehen zu müssen. Die anderen Kameras mit denen ich arbeite haben sowieso keine eingebauten NDs, da ist das kein Thema.
Also die verbauten NDs in einer EVA1 oder FS7 waren mir eigentlich nie zu grob. Klar ist ein Vario ND feiner einstellbar, den hatte ich zuletzt bei der GH4. Hier braucht man das halt wieder (mit den bekannten Nachteilen).

Seltsam dass man bei 4K DCI und UHD nur zu ProResProRes im Glossar erklärt und nicht zu raw aufzeichnen kann. Warum das notwendig war?



Antwort von Frank Glencairn:

Alliwantistheperfectcamera....






Antwort von Darth Schneider:

Der sucht danach schon seit Jahren und merkt nicht mal das seine alte Actioncam ja eigentlich alles drinn hat was er für seine Bloggs braucht..
Aber witzig ist er allemal und gar nicht dumm.
Gruss Boris



Antwort von Darth Schneider:

Ist die Kamera jetzt wirklich schon lieferbar ?

Gruss Boris



Antwort von Jörg:

wäre doch typisch BM,
angekündigt und ratzfatz im Laden.....



Antwort von Darth Schneider:

Was denn, im Laden ?
Angekündigt, und am nächsten Tag Zuhause.
Gruss Boris



Antwort von Paralkar:

wolfgang hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:



Was anderes soll ich denn jemand raten, der weder Red noch Arri noch ne Pocket ohne NDs will, als halt ne andere Kamera zu kaufen, die besser zu ihm passt - und was hat meine Verwendung von ND Filtern damit zu tun?

Und for the Record: nein ich verwende die NDs in der Ursa nicht, weil mir die Abstufungen zu grob sind - mit nem Vari ND bin ich viel präziser ohne Kompromisse zwischen zwei ND-Stufen eingehen zu müssen. Die anderen Kameras mit denen ich arbeite haben sowieso keine eingebauten NDs, da ist das kein Thema.
Also die verbauten NDs in einer EVA1 oder FS7 waren mir eigentlich nie zu grob. Klar ist ein Vario ND feiner einstellbar, den hatte ich zuletzt bei der GH4. Hier braucht man das halt wieder (mit den bekannten Nachteilen).

Seltsam dass man bei 4K DCI und UHD nur zu ProResProRes im Glossar erklärt und nicht zu raw aufzeichnen kann. Warum das notwendig war?
Weil die kein 4k crop wollen, aber wer weiß vielleicht würde bei Braw n downscaling funktionieren, da es kein richtiges Raw ist.

Zum Thema Mount, was hätte man für Optionen gehabt, Nikon Mount, E-Mount oder EF Mount (theoretisch noch L-Mount) der Rest is nicht Fullframe tauglich, da war EF sicherlich keine schlechte Wahl....



Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ist die Kamera jetzt wirklich schon lieferbar ?
War lieferbar...

Vor ein paar Tagen war die 6K noch bei 2 Wochen Lieferzeit bei Teltec, dann ne Weile "sofort Versandfertig".
Wer nicht schnell genug war muß jetzt halt 4 Wochen warten.



Antwort von Jott:

Und wer gar nicht bestellt, weil man sie bestellen muss, wartet ein halbes Jahr.



Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ist die Kamera jetzt wirklich schon lieferbar ?
War lieferbar...

Vor ein paar Tagen war die 6K noch bei 2 Wochen Lieferzeit bei Teltec, dann ne Weile "sofort Versandfertig".
Wer nicht schnell genug war muß jetzt halt 4 Wochen warten.
Ist doch eher peinlich das BMD nun wieder dasselbe Spiel zu beginnen scheint.

Verfügbar hieße verfügbar. Ist sie aber nicht.
"War lieferbar"... Lol

Warum erwarten immer alle das man direkt zum Release im Netz hängt und umgehend den "bestellen" Knopf drückt? Das ist doch absurd...
Es gab Zeiten da hat man sich Technik vor dem Kauf auch Mal beim Händler angesehen und ausprobiert...

Wenn der Hobel nun auch wieder nur so sporadisch zu haben sein wird wie die p4k ist das entweder künstliche Verknappung oder Unvermögen Seitens des Herstellers - anders kann man das eigentlich kaum bezeichnen.



Antwort von rdcl:

rush hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


War lieferbar...

Vor ein paar Tagen war die 6K noch bei 2 Wochen Lieferzeit bei Teltec, dann ne Weile "sofort Versandfertig".
Wer nicht schnell genug war muß jetzt halt 4 Wochen warten.
Ist doch eher peinlich das BMD nun wieder dasselbe Spiel zu beginnen scheint.

Verfügbar hieße verfügbar. Ist sie aber nicht.
"War lieferbar"... Lol

Warum erwarten immer alle das man direkt zum Release im Netz hängt und umgehend den "bestellen" Knopf drückt? Das ist doch absurd...
Es gab Zeiten da hat man sich Technik vor dem Kauf auch Mal beim Händler angesehen und ausprobiert...

Wenn der Hobel nun auch wieder nur so sporadisch zu haben sein wird wie die p4k ist das entweder künstliche Verknappung oder Unvermögen Seitens des Herstellers - anders kann man das eigentlich kaum bezeichnen.
Künstliche Verknappung macht doch nur Sinn, wenn man das Produkt dann teurer als üblich verkauft. BMD macht eher das genaue Gegenteil.



Antwort von freezer:

Manche scheinen zu glauben, dass man ein Produkt wie bei Bezaubernde Jeannie einfach herbeizwinkern kann sobald die Bestelllawine hereinrollt...

Keiner produziert einfach mal so 10.000 Stück Kameras auf Lager und hofft dann, dass er schon genügend Abnehmer in kurzer Zeit dafür findet. Und die Produkte werden nicht mit dem Flugzeug verschickt, sondern aus Kostengründen per Frachtcontainer auf Schiffen. Das dauert halt auch, weil keiner nur eine kleine Menge per Container verschickt, sondern den möglichst füllt.



Antwort von rush:

Dann kann BMD das doch auch entsprechend kommunizieren das die Geräte in absehbarer Zeit und ggfs nur kleinen Mengen verfügbar sein werden...

In der Hinsicht versteh ich die ganzen "BMD Beschützer" irgendwie nicht.

Der Autohändler gibt Dir doch i.d.R. auch ein verlässliches Datum wann die Karre auf'm Hof stehen wird... kommst du damit nicht überein bestellt man ggfs woanders/was anderes.

Nur das bei BMD-Ware die Händler ja selbst die gelackmeierten sind da sie offenbar keine validen bzw. wenig verlässliche Angaben bekommen. Kann man gut finden - ich finde es eher blöd und semi-professionell. Aber das scheint womöglich zur BMD Philosophie zu gehören.

Ich habe meine P4K ja seit längerer Zeit - aber gut und wirklich "breit" empfand ich die Verfügbarkeit dennoch zu keiner Zeit... Auch wenn einige es hier so darstellen.

Sei es drum - den Großteil scheint es ja auch nicht weiter zu stören und von daher alles easy ;-)

Mal gucken wann die ersten Geräte den Weg in die Equipmenttaschen finden werden und wie die Resonanz sein wird - auch im Vergleich zur P4K beziehend auf die Auflösung/Rauschverhalten etc...



Antwort von Starshine Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=fUtIqd00dmg



Antwort von Darth Schneider:

Ich habe gelesen das die neue 6K Pocket 4K nur in ProResProRes im Glossar erklärt aufnimmt, 6K kann sie mit RAW aufnehmen, HD auch, 4K scheinbar nicht.
Die Logik dahinter verstehe ich nicht wirklich.
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

4k Prores ist downsampled, HD ist windowed



Antwort von rush:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich habe gelesen das die neue 6K Pocket 4K nur in ProResProRes im Glossar erklärt aufnimmt, 6K kann sie mit RAW aufnehmen, HD auch, 4K scheinbar nicht.
Yo das steht in der Tat auch so in den technischen Daten. Für 4k ist Prores spezifiziert - in 2k als auch 6k gibt's zudem RAW.



Antwort von klusterdegenerierung:

Jungs mal im Ernst, wenn die Pocket 4 oder 6 kein Raw und wohlmöglich kein ProResProRes im Glossar erklärt können würde, wäre es doch für alle hier eine total bekloppte Cam mit einem abstrusen Formfaktor, ohne Klappdisplay und für einige sogar ohne AF und IBIS, die würd doch hier keiner von euch haben wollen, oder?

Und nur weil sie Raw kann und für jeden erschwinglich ist wird sie in den Himmel gelobt, obwohl die meißten sie noch immer nicht bekommen haben, hab ich noch was vergessen?

Das man so einer Lady so lange hinterher läuft und sich bei ihrer Schwester jetzt das gleiche rein zieht, ist mir schlicht ein Rätsel. :-)=



Antwort von rdcl:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jungs mal im Ernst, wenn die Pocket 4 oder 6 kein Raw und wohlmöglich kein ProResProRes im Glossar erklärt können würde, wäre es doch für alle hier eine total bekloppte Cam mit einem abstrusen Formfaktor, ohne Klappdisplay und für einige sogar ohne AF und IBIS, die würd doch hier keiner von euch haben wollen, oder?

Und nur weil sie Raw kann und für jeden erschwinglich ist wird sie in den Himmel gelobt, obwohl die meißten sie noch immer nicht bekommen haben, hab ich noch was vergessen?

Das man so einer Lady so lange hinterher läuft und sich bei ihrer Schwester jetzt das gleiche rein zieht, ist mir schlicht ein Rätsel. :-)=
Sogar für alle ohne AF. Trotzdem überwiegt für viele eben das Raw-Argument, zusammen mit dem geringen Gewicht, der Color Science und der Speicherlösung. Wie hier schon 1000 mal erwähnt wurde hat keine einzige Cine-Cam auf dem Markt Stabi oder AF. Die Pocket ist für Leute die ausschließlich daran interessiert sind was am Ende raus kommt. Und ich bin damit mehr als happy. Gerade wieder mp4s von der Sony A7 zum Graden auf dem Tisch... dann lieber kein AF!



Antwort von Jörg:

Die Pocket ist für Leute die ausschließlich daran interessiert sind was am Ende raud kommt.
und da kommt dann genau das raus, was sie wollen.
Schöne heile Welt, jeder bekommt das, was er benötigt.
Der Filmer seine RAWcam, der Streetshooter und OOC-Farbenfetischist seine Fuji, Soderbergh sein Telefon,
Caspar David Friedrich jun. die Staffelei, passt doch alles, seid froh, so gut sind wir noch nie versorgt worden....



Antwort von rdcl:

Jörg hat geschrieben:
Die Pocket ist für Leute die ausschließlich daran interessiert sind was am Ende raud kommt.
und da kommt dann genau das raus, was sie wollen.
Schöne heile Welt, jeder bekommt das, was er benötigt.
Der Filmer seine RAWcam, der Streetshooter und OOC-Farbenfetischist seine Fuji, Soderbergh sein Telefon,
Caspar David Friedrich jun. die Staffelei, passt doch alles, seid froh, so gut sind wir noch nie versorgt worden....
Da kommt das raus was die Kamera einfängt in der mit Abstand bestmöglichen Qualität unter 5000€.



Antwort von iasi:

Cine-Cam und Video-Cam.

Die Pocket gehört eben zur ersten Kategorie.

All die Fotokameras, die auch Videos aufnehmen können, gehören zur zweiten Kategorie.



Antwort von pillepalle:

...und wenn Nikon mal die 12bit RAW Output implementiert haben wir ein Definitions-Problem. Der erste Cine-Fotoapparat mit Stabi :)

VG



Antwort von rdcl:

pillepalle hat geschrieben:
...und wenn Nikon mal die 12bit RAW Output implementiert haben wir ein Definitions-Problem. Der erste Cine-Fotoapparat mit Stabi :)

VG
Ist doch für jeden positiv wenn das passiert. Und dass das vorangetrieben macht BMD für mich schon sehr sympathisch. Man sieht ja bei Canon was sonst passiert, nämlich garnichts. Wie lange musste man da alleine auf 4k warten?



Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
...und wenn Nikon mal die 12bit RAW Output implementiert haben wir ein Definitions-Problem. Der erste Cine-Fotoapparat mit Stabi :)

VG
Nein - denn dann haben wir eine Raw- und eben keine Video-Kamera.
Dann hätten wir eine Cine-Cam.

Die Pocket hat schließlich auch die Form einer Fotokamera und man bekommt auch Einzelbilder von ihr.



Antwort von Banolo:

Ich weiß nicht wieso die meisten von euch immer Probleme haben eine BM zu bekommen

Als die BMPCC4K vorgestellt wurde habe ich erst nach 2 Wochen eine vorbestellt und 3 Wochen später bekommen wie der Typ auf Nr.1

Ich hab Sie verkauft weil ich eine Fuji gekauft hatte

Vor 4 Wochen wollte ich die BMPCC4K wieder kaufen und hab bei Idealo geschaut und bei 2 Händler war Sie sofort verfügbar = Ich hab Sie nach 5 Tagen bekommen jedoch wieder zurück geschickt weil ich ein Anspruch auf Rückgabe hatte und die Kamera auch nicht verwendet habe (Urlaub) "Wechsel wegen dem update auf 6K"

Als die BMPC6K Vorgestellt wurde, habe ich 1 Tag später bestellt und kann Sie am Montag abholen

Einfach ma dealer Wechseln oder euch umschauen anstatt immer auf die selber Karte zu setzen!



Antwort von Sammy D:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich habe gelesen das die neue 6K Pocket 4K nur in ProResProRes im Glossar erklärt aufnimmt, 6K kann sie mit RAW aufnehmen, HD auch, 4K scheinbar nicht.
Die Logik dahinter verstehe ich nicht wirklich.
Gruss Boris
Würde sie 4K RAW können, wäre das nur im Windowed-Mode möglich. Dann kann man genauso gut die Pocket 4K verwenden, da der Crop fast derselbe wäre.
Die Vorteile des größeren S35-Sensor wären dahin.
Den 2,8K-Windowed-Mode gibts nur wegen der hohen FramerateFramerate im Glossar erklärt von 120fps; wie bei der Pocket 4K mit fettem Crop

Bei ProResProRes im Glossar erklärt wird, wie schon gesagt wurde, von 5.7K runterskaliert; der Crop bleibt fast unverändert; die Vorteile des S35-Sensors bleiben erhalten.



Antwort von wolfgang:

Mag alles sein. Aber vielleicht will ja jemand das runtergerechnete Material aber eben als raw? Und natürlich unter Nutzung der vollen Sensorgrösse?

Für mich ist gerade bei dieser Kamera das Fehlen von raw beI UHD und 4K DCI eine eher überraschende Einschränkung. Da muss ich ja das 6K raw nehmen um dann erst zum Schluss auf UHD zu gehen.



Antwort von Jott:

Wenn man raw skalieren würde, dann wär‘s doch kein raw mehr? Bei Red z.B. ist das doch auch nicht anders.

raw in einer Wunschauflösung unterhalb der Sensorauflösung geht nur entsprechend gecroppt.

Auch bei Red ist der Workaround ProResProRes im Glossar erklärt, wenn einem diese Logik nicht schmeckt.



Antwort von Frank Glencairn:

wolfgang hat geschrieben:
Da muss ich ja das 6K raw nehmen um dann erst zum Schluss auf UHD zu gehen.
Mußt du nicht, weil du sie wegen fehlender ND Filter gar nicht kaufen kannst.



Antwort von Sammy D:

wolfgang hat geschrieben:
Mag alles sein. Aber vielleicht will ja jemand das runtergerechnete Material aber eben als raw? Und natürlich unter Nutzung der vollen Sensorgrösse?
...
Jede Kamera muss bei RAW croppen, wenn sie unter volle Sensorauflösung geht. Wenn Du Spinat blanchierst, ist er auch nicht mehr roh. :D



Antwort von iasi:

Schwierig:

Nun scheint die Pocket 6k also doch relativ kurzfristig lieferbar zu sein.
6k/50p bei 3:1 BRaw ist schon beeindruckend.

Jedoch kommt nun auch ZCam mit einem Raw-Format heraus, welches die E2S6 ab Oktober dann auch bieten wird.

Und Red tröpfelt die 6k-Info zur neuen Komodo heraus.



Antwort von Darth Schneider:

Nun ja wenn ich jetzt wirklich freie Wahl hätte, was natürlich vor allem eine finanzielle Frage ist dann würde ich mal auf die Red warten.
Nicht das ich mit meiner Pocket nicht zufrieden bin, aber wenn die Kameras von BMD, ZCam, und Red auf der Wahlliste stehen würden, müsste ich persönlich nicht lange darüber nachdenken.
Aber ich denke die neue Red Komodo wird dann mit allem Zubehör das man braucht um anständig und komfortabel damit filmen zu können über 10 000 € kosten....
Die keine Stealth Kiste hat ja noch nicht mal einen XLRXLR im Glossar erklärt Eingang...nur Stereo Miniklinke und auch sonst scheint dort nicht viel zu sein schon alleine wegen der angekündigten sehr kleinen Grösse der Kamera.
Gruss Boris



Antwort von iasi:

Der Firmenname ist für mich nicht ausschlaggebend.
Red-Cams müssen eben schon deswegen mehr bieten, als eine BM-Cam, weil sie eben auch mehr kosten.



Antwort von Darth Schneider:

Die bieten ja schon einiges, die Red Kameras, super, bombensicheres Design, Zubehör das zu 100% passt, sehr gute Menüstruktur, wirklich geile Bilder, ausgeklügelter RAW Workflow,...
Also so sehe ich das, wenigstens, aber ich hatte nur einmal eine Red in der Hand und nur zum herum spielen, für ein paar Stunden.
Gruss Boris



Antwort von iasi:

Ja - volle Zustimmung: Red-Cams sind sehr gut.

Man muss aber eben auch bedenken, dass BM-Cams nur einen Bruchteil kosten und eben doch auch sehr gute Bilder liefern.

Die Pocket 4k fühlt sich natürlich billiger an, als eine Red - allein schon die Akku-Klappe ...

Bisher hatte Red aber eben auch keine wirklich kompakte und leichte Kamera für den Einhandgimbal. Scheinbar ändert sich das ja nun.



Antwort von Darth Schneider:

Mich stören bei der Pocket nur diese nervigen Gummiabdeckungen für die Anschlüsse...Die sind den Kabelsteckern im Weg und einer davon ist sehr fummelig zum zu machen.
Ausserdem mit einem XLRXLR im Glossar erklärt Mic daran, kann man nicht mehr so gut aus der Hand filmen, weil der MiniXlr Anschluss an einer für mich blöden Stelle ist.
Aber ein Smal Rig Handgriff hilft...
Das Design ansonsten gefällt mir sonst sehr, klar ist sie aus Kunststoff, der Druckpunkt der Knöpfe sind zum Teil etwas undefiniert, aber die Kamera scheint ziemlich robust zu sein, für den günstigen € Preis...
Einfach so oder so der Hammer.
Gruss Boris



Antwort von Darth Schneider:


Frage
Wie kann man einen Real World Test machen mit einer Kamera die man höchstens seit ein paar Tagen hat ?
Ich glaube ich bin alt....ich spiel aber immer noch mit Lego...
Gruss Boris



Antwort von Funless:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Frage
Wie kann man einen Real World Test machen mit einer Kamera die man höchstens seit ein paar Tagen hat ?
Das sind von BM handverlesene Influencer die die Kamera schon vor Ankündigung bekommen haben. Diese Marketing Vorgehensweise ist doch nix neues, machen die anderen Hersteller auch so.



Antwort von freezer:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Mich stören bei der Pocket nur diese nervigen Gummiabdeckungen für die Anschlüsse...Die sind den Kabelsteckern im Weg und einer davon ist sehr fummelig zum zu machen.
Die Abdeckungen lassen sich rausziehen und entfernen.



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Wie ich schon dachte: Im direkten Bildvergleich fallen die Unterschiede nicht wirklich ins Auge.

Pocket 4k + Speedbooster kostet dann aber eben fast so viel wie die Pocket 6k.
Die Größe wird sich dann auch nicht mehr unterscheiden.

Da ich kein Freund von Adaptern bin ...



Antwort von rush:

Funless hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Frage
Wie kann man einen Real World Test machen mit einer Kamera die man höchstens seit ein paar Tagen hat ?
Das sind von BM handverlesene Influencer die die Kamera schon vor Ankündigung bekommen haben. Diese Marketing Vorgehensweise ist doch nix neues, machen die anderen Hersteller auch so.
Das sind all die Pockets die als "sofort verfügbar" gelistet waren.
Damit sind dann auch alle lieferbaren "ausgeliefert" und gut ist.

@iasi... Weil du kein Freund von Kameras bist und dich nun vermeintlich für das falsche Eisen entschieden hast stehst Du zwischen den Stühlen. Völliger Murks. Genieß und nutze deine P4k bevor Du dich mit der vermeintlich bessern 6k oder ZCam ins Unglück stürzt.



Antwort von Jott:

"Wie hier schon 1000 mal erwähnt wurde hat keine einzige Cine-Cam auf dem Markt Stabi oder AF."

Die armen Canon C-Modelle dürfen nicht mitspielen? Schnüff.



Antwort von wolfgang:

I
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Da muss ich ja das 6K raw nehmen um dann erst zum Schluss auf UHD zu gehen.
Mußt du nicht, weil du sie wegen fehlender ND Filter gar nicht kaufen kannst.
Jetzt wirst noch boshaft? Nur weil man auf Mängel hinweist? Und was gegen dein Lieblingsstück sagt?



Antwort von Frank Glencairn:

Wieso? Du hast uns doch gerade erklärt, warum eine Kamera ohne interne NDs für dich nicht in Frage kommt.
Hast du deine Meinung geändert? Sind die fehlenden NDs jetzt plötzlich kein No-Go Kriterium mehr?

Und wie kommst du aud die absurde Idee, die P6K wäre mein "Lieblingsstück"?
Ich hab gar keine mehr, und ich hab auch nicht vor eine zu kaufen.
Klingt jetzt nicht so richtig nach "Lieblingsstück".



Antwort von micha2305:

Weiß hier jemand, wer der Hersteller des Sensors ist ?



Antwort von -paleface-:

Ich hab mir jetzt mal ein paar Reviews zur Pocket 6K angesehen.
Wo niemand drauf eingeht wie sich die Auflösung zur 4K Version verändert hat.

Mal als Beispiel.
Man kann von 6K auf 4K in ProResProRes im Glossar erklärt runterskalieren ohne Crop.
Sieht das z.B. schärfer aus als normal aus der Pocket 4K?

Das selbe mit BRAW. 6K Braw auf 4K runter versus BRAW 4K der Pocket4K. In einer 4K Timeline.

Kriege ich so das CLEANE Perfekte 4K? Oder ist der unterschied mit der Lupe zu suchen?



Antwort von Darth Schneider:

Ich denke vorallem wichtig zu wissen ist, das 4K RAW geht mit der 6K Pocket nicht, nur in 6K und gecroptem 2K. 4K geht nur mit ProRes.
Der Sensor ist doch schon eher für 6K optimiert, denke ich, ob das dann runter skaliert auf 4K dann besser aussieht, oder schlechter ?
Ganz sicher muss man die Unterschiede mit der Lupe suchen.
Und schon die 4K Pocket filmt doch perfektes 4K, und 2K, dann wird das die 6K Pocket ganz sicher auch können...einfach halt logischerweise mit anderen Cropfaktoren wegen dem grösserem Sensor.
Ich kann mir nicht vorstellen das die neue teurere Kamera in irgendeinem Aufnahmemodus weniger scharf sein soll wie die alte, eher schärfer, und Updates der Kamerasoftware kommen sicher auch noch....
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Die 4K kann kein "richtiges" 4k (Bayersensor!), die 6K aber schon, wenn man's braucht/sieht/haben will. Das dürfte für manche der wichtige Unterschied sein. Und natürlich haben und hatten sehr viele Leute keinerlei Bock auf diesen mft-Quark, da sind Canon-Anschluss und normaler S35-Sensor einfach erheblich erwachsener.



Antwort von micha2305:

Ich finde, MFT hat den Vorteil, dass man fast alles adaptieren kann.

Nur EF wäre mir persönlich zu einseitig. Ok, es gibt auch für EF Adapter, aber ich finde MFT sehr vorteilhaft.

Was haben viele gegen MFT ?



Antwort von iasi:

Die P6k würde mich vor allem wegen des EF-Anschluss und somit den Wegfall von Adaptern reizen. Adapter bedeuten immer zusätzliches Spiel. Und auch wenn sie hoch gelobt werden, sind die Teile mit Linsen immer mit optischen Nachteilen behaftet.

6k-Raw ist ein willkommener Pluspunkt.



Antwort von Funless:

micha2305 hat geschrieben:
Was haben viele gegen MFT ?
Leider nichts wirksames.



Antwort von iasi:

Funless hat geschrieben:
micha2305 hat geschrieben:
Was haben viele gegen MFT ?
Leider nichts wirksames.
Wacklige Verbindungen sind nichts wirksames?

Eingeschränkte optische Leistung ist nichts wirksames?

Auf kamerainterne elektronische Korrektur hin konstruierte Objektive sind nichts wirksames?



Antwort von rush:

Adapter bedeuten immer zusätzliches Spiel. Und auch wenn sie hoch gelobt werden, sind die Teile mit Linsen immer mit optischen Nachteilen behaftet.

Niemand zwingt dich Adapter mit Linsen zu verwenden. Bereits stupide mechanische Adapter ohne Glas eröffnen eine Menge Spielraum - ohne optische Nachteile.

Aber man "kann" eben auch verschiedenste Adapter nutzen wenn man das möchte... allen voran Speedbooster, Adapter mit eingebauten ND-Fader...

So "schlecht" wie MFT gern dargestellt wird ist es nicht. Fotografieren möchte ich damit auch nicht unbedingt - aber für die Filmerei taugt mir MFT durchaus ganz gut.

Und da ich keine EF Objektive habe ist MFT für mich der bessere Kompromiss und die 6K EF Version nicht sonderlich interessant... Insbesondere wenn man überlegt wofür man so abliefert... Zudem korrigiert meines Wissen nach keine BMD Kamera Objektive intern. Lasse mich aber gern eines Besseren mehreren.

However: es gibt ja die Wahl zwischen beiden Varianten - ist doch nice.



Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Adapter bedeuten immer zusätzliches Spiel. Und auch wenn sie hoch gelobt werden, sind die Teile mit Linsen immer mit optischen Nachteilen behaftet.

Niemand zwingt dich Adapter mit Linsen zu verwenden. Bereits stupide mechanische Adapter ohne Glas eröffnen eine Menge Spielraum - ohne optische Nachteile. Die Mount-Verriegelungen bei Cine-Cams über die sich nun auch ZCam bei der E2S6 freut, hat schon ihren Grund. Adapter - zumal lange - verursachen Spiel.
So "schlecht" wie MFT gern dargestellt wird ist es nicht. Fotografieren möchte ich damit auch nicht unbedingt - aber für die Filmerei taugt mir MFT durchaus ganz gut.
Also das kann ich nun gar nicht nachvollziehen.
Warum ist etwas für"s Filmen geeignet, was zum Fotografieren nicht taugt?

Aber ich kann Fotografen eh nicht verstehen, die Einzelbilder aus Raw "entwickeln", aber dann beim Filmen JPG als ausreichend ansehen.



Antwort von rush:

@iasi: Deswegen fotografiere ich RAW @ Kleinbild und filme seit der P4K auch in RAW @ MFT ;-)

Noch Fragen?

Warum mir beim Filmen mft reicht? Weil ich nicht nur freigestellte Interviews mache und auch schon die GH2 ganz gern mochte. Je nach Glas und ggfs. Speedy ist der Unterschied zu S35 nicht so riesig wie oft dargestellt. Da Sony nicht ausm Tee kommt RAW intern zu bringen - bin ich eben wieder bei MFT gelandet. Vorhandene Tools nutzen... Aber das hatten wir ja schon mehrfach in diversen Threads ;-)

Fotografisch wiederum bin ich primär im Portrait/Peoplebereich nehme und dort den gewonnenen Freistellungsvorteil am KB Sensor ganz gern mit.



Antwort von wolfgang:

Mft sind halt von der Bauweise her kleinere Objektive, die Sache ist kompakter. Das ist für viele Zwecke ein Vorteil. Ich habe die Verbindung nie als wackelig empfunden. Elektronische Korrekturen gibts auch bei S35 Systemen wie einer FS7. Und ob die Abbildungsleistung so dramatisch schlechter ist bzw sein muss - sie war bei der GH4 noch immer dramatisch besser als bei meinen früheren Camcordern, ala FX1.

Klar, Technologiesprünge. Zumindest dürfte mit mft kein Hersteller zu 5.7 oder 6K gehen. Was EF Objektive zwar größer und schwerer, aber durchaus brauchbar macht. Selbst wenns nur Fotooptiken sind (und nix da von parafokal).



Antwort von mash_gh4:

wolfgang hat geschrieben:
Zumindest dürfte mit mft kein Hersteller zu 5.7 oder 6K gehen.
warum nicht? -- im fotobereich nutzen sie ja längst auch auf diesem system die entsprechende auflösungen. ich würde hier sogar relativ bald 8k erwarten -- ganz egal wie sinvoll das ist od. eben auch nicht.

es ist jedenfalls wirklich ein völlig unhaltbarer schwachsinn, dass s35 bzw. aps-c hier so gravierend besser wäre.



Antwort von wolfgang:

Na und welcher Hersteller macht das derzeit? 6K Video mit mft anbieten?

Dass S35 nicht unbedingt gravierend besser sei - mag sein. Nur woher wissen wir das?



Antwort von prime:

wolfgang hat geschrieben:
...die Abbildungsleistung...sie war bei der GH4 noch immer dramatisch besser als bei meinen früheren Camcordern, ala FX1.
Zwischen den beiden Geräten liegen 10 Jahre.. die FX1 hatte noch nicht einmal FullHD. Also ehrlich was ein irrsinniger Vergleich.



Antwort von klusterdegenerierung:

-paleface- hat geschrieben:
Ich hab mir jetzt mal ein paar Reviews zur Pocket 6K angesehen.
Wo niemand drauf eingeht
Warum BMD die Zeit nicht genutzt hat diesen Klumpen etwas upzudaten und wenigstens mit Klappdisplay zu versehen, dann wären die 1000€ mehr die man bei 2K eh nicht sieht wenigstens gut angelegt gewesen.



Antwort von iasi:

Kleine Objektive gibt es auch für S35.

Was mich stört, ist
1. dieses Hinbiegen des Bildes - aus einem Fisheye bekomme ich natürlich auch irgendwie noch gerade Linien, aber ...
2. die enormen Randabschattungen, die dazu führen, dass in der Bildmitte zwar mit ISO1600, aber zu den Rändern zu mit ISO3200 belichtet wird.
3. die meist ungleichmäßige Abbildungsleistung über das gesamte Bild hinweg.
4. ...

EF-Objektive sind nun einmal nicht auf kamerainterne Korrekturen hin konstruiert. Daher ist die Auswahl hier viel größer.

Adapter haben nun einmal Spiel - und eine Mount-Verriegelung gibt es bei MFT eben nicht.



Antwort von rush:

Ich geb's auf @iasi. Dreh Dir die Welt - wie sie Dir gefällt ;-)

Mit dem bißchen Spiel kann ich für den Spaß der breiten Adaptierungsmöglichkeiten den man damit hat eigentlich ganz gut leben.
Achja... Spaß gilt ja in dem Zusammenhang wieder nicht, da war ja was.
Und bei Bedarf supported man den Mount bzw. das Glas halt mit 'ner kleinen Stützte so wie man es bei großen/massiveren Optiken eh machen würde.

PS: Ich habe übrigens kein einziges MFT Objektiv, nur so am Rande - entsprechend fallen die aufgezählten Punkte wech.
Und das es darüber hinaus auch qualitativ hochwertige MFT-Gläser gibt die keine elektronische Korrektur benötigen scheint Dir entgangen zu sein? - z.b. die hervorragenden Noktons oder diverse kompakte Cine-Gläser mit nativen MFT Flansch? Wer Angst vor 'nem Wackel-Adapter hat kann dennoch auf ein großes Repertoire guter Gläser zurückgreifen. Die überteuerten by wire Gläser machen an einer Pocket sowieso nicht allzu viel Spaß - außer man hat halt schon welche rumliegen.



Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:
Die überteuerten by wire Gläser machen an einer Pocket sowieso nicht allzu viel Spaß - außer man hat halt schon welche rumliegen.
Du hast schon wieder den Spaß an der Sache angeführt. Das wird nix. 😉😁



Antwort von iasi:

Dass immer die Noktons angeführt werden, ist doch bezeichnend.
1/2 kg bringen die auch auf die Waage und sind zudem nur im Vergleich zu anderen MFT-Objektiven hervorragend.

Da muss ich an Thomas Freitag denken, der Wehners Abschiedrede parodiert:
"Ihr Bundeskanzler - eine herausragende Persönlichkeit - wenn er zwischen Blüm und Lambsdorff steht."



Antwort von Darth Schneider:

Wo ist denn das Problem ? Bei dem EF Mount der 60D gab es auch ein wenig Spiel, der MFT Mount ist keine Bohne schlechter, nur halt etwas kleiner.
Die nativen Olympusm Samjang und Panasonic Linsen sitzen doch tip top, und die Metabones sitzen auch bombenfest.
Klar eine Xeen Linse muss man ja an die 1 Kilo Kamera jetzt ohne Verstärkung anbringen, macht man ja bei einer Red auch nicht anders.
Gruss Boris



Antwort von rush:

iasi: Sauber laufende Mechanik sowie ultra lange und smoothe Drehwinkel dürfen wenn es nach mir geht GERN ein paar Gramm mehr auf die Waage bringen. Und nativ an MFT geflantscht wackelt es nicht mehr oder weniger als eine haptisch gruselige Canon Scherbe an EF. Es ging hierbei eben um native Gläser weil Du Adapter ja scheinbar per se verteufelst. Und da gibt es mehr als gute Alternativen. Kann man sehen, muss man aber nicht.



Antwort von -paleface-:

wolfgang hat geschrieben:
Na und welcher Hersteller macht das derzeit? 6K Video mit mft anbieten?

Dass S35 nicht unbedingt gravierend besser sei - mag sein. Nur woher wissen wir das?
Die GH5 hat einen 6K Modus. Bei mir hat der sogar ganz gut funktioniert. Nur hat man da kein 10Bit. Daher nutze ich ihn nicht.



Antwort von iasi:

rush:
Nichts durcheinander bringen.
1. Adapter: Da hab ich dann gleich 2 Verschlüsse zudem mit einem gewissen Hebel.
2. MFT-Objektive: Die Noktons sind vielleicht die Überflieger in der MFT-Welt, aber das sagt dann eben vor allem etwas über die Auswahl aus, die man im MFT-Angebot hat. Einige (eher wenige) Objektive sind ja OK, aber ...



Antwort von Funless:

iasi hat geschrieben:
Einige (eher wenige) Objektive sind ja OK, aber ...
.... ja? ... aber? .... was??!?

Ist das jetzt eine neue Macke von Dir dass du deine Posts neuerdings mit einem Cliffhanger beendest?



Antwort von rush:

Echt jetzt? Als ob es im Canon bzw. EF-Regal ausschließlich hochqualitative Schätze gibt.
Der Großteil ist mechanisch und auch haptisch eher so "lala" - und zudem fast konsequent auf AF ausgelegt und eher selten für die manuelle Bedienung im Videobereich optimiert.

Klar - die Auswahl ist größer - aber Masse = Klasse? Würde ich so jedenfalls nicht blind unterschreiben.

Ist Deine P4K jetzt eigentlich schon verkauft? Scheinst Dir ja mit jedem weiteren Beitrag immer mehr den falschen Hobel angeschafft zu haben.
WIrd's die P6K? Oder doch die Zcam? Komodo? Ernst gemeint: wonach wäre Dir mit Stand "Jetzt" am ehesten wenn Du dich sofort entscheiden müsstest?



Antwort von Funless:

Er schrob ja bereits schon vor einigen Wochen, dass seine BMPCC4K ins Handschuhfach wandern wird.



Antwort von MrMeeseeks:

-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Na und welcher Hersteller macht das derzeit? 6K Video mit mft anbieten?

Dass S35 nicht unbedingt gravierend besser sei - mag sein. Nur woher wissen wir das?
Die GH5 hat einen 6K Modus. Bei mir hat der sogar ganz gut funktioniert. Nur hat man da kein 10Bit. Daher nutze ich ihn nicht.
Es sind allgemein keine 6K, Panasonic schummelt da ein wenig. Es ist aber möglich den fast kompletten Sensor auszulesen und das auch mit 10bit. Mit 18.7mp filmen gibt viel Spielraum für die spätere Bearbeitung.



Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Echt jetzt? Als ob es im Canon bzw. EF-Regal ausschließlich hochqualitative Schätze gibt.
Der Großteil ist mechanisch und auch haptisch eher so "lala" - und zudem fast konsequent auf AF ausgelegt und eher selten für die manuelle Bedienung im Videobereich optimiert.

Klar - die Auswahl ist größer - aber Masse = Klasse? Würde ich so jedenfalls nicht blind unterschreiben.

Ist Deine P4K jetzt eigentlich schon verkauft? Scheinst Dir ja mit jedem weiteren Beitrag immer mehr den falschen Hobel angeschafft zu haben.
WIrd's die P6K? Oder doch die Zcam? Komodo? Ernst gemeint: wonach wäre Dir mit Stand "Jetzt" am ehesten wenn Du dich sofort entscheiden müsstest?
Im Gegensatz zu dir mache ich mir vorher Gedanken und wäge die Nachteile ab. Dass mir MFT nicht passt, war schon vor dem Kauf der P4k klar. Ebenfalls im Gegensatz zu dir, erwarte ich nicht die perfekte Kamera und gehen daher Kompromisse ein.
Wenn nun die ZCam und Komodo kommen, dann wäge ich auch diese u.a. mit der P6k ab. Und dann kauf ich wahrscheinlich auch eine dieser Cams.

Und ja: Es gibt im EF-Regal weit mehr gute Objektive als im MFT-Regal.



Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
Im Gegensatz zu dir mache ich mir vorher Gedanken und wäge die Nachteile ab.
Interessante These - wie kommst Du zu dieser Auffassung? *am Kopf kratz*
iasi hat geschrieben:
Dass mir MFT nicht passt, war schon vor dem Kauf der P4k klar.
Warum hast Du dann überhaupt eine P4K angeschafft? *noch mehr am Kopf kratz*
iasi hat geschrieben:
Ebenfalls im Gegensatz zu dir, erwarte ich nicht die perfekte Kamera und gehen daher Kompromisse ein.
Habe ich mit der P4K die "perfekte" Kamera erwartet? Wie kommst Du wiederum zu dieser noch steileren These? :-)

Natürlich geht man Kompromisse ein - dennoch bin ich für die gebotene Leistung mehr als "happy" und nutze das Tool ganz einfach, selbst wenn die P4K vielleicht auch nicht perfekt ist. Aber die Eierlegende ist mir (und vielen anderen) bis heute auch noch nicht begegnet. Ich hoffe Du lässt uns daran teilhaben wenn Du den Heiligen Gral gefunden hast.



Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Im Gegensatz zu dir mache ich mir vorher Gedanken und wäge die Nachteile ab.
Interessante These - wie kommst Du zu dieser Auffassung? *am Kopf kratz*
iasi hat geschrieben:
Dass mir MFT nicht passt, war schon vor dem Kauf der P4k klar.
Warum hast Du dann überhaupt eine P4K angeschafft? *noch mehr am Kopf kratz*
iasi hat geschrieben:
Ebenfalls im Gegensatz zu dir, erwarte ich nicht die perfekte Kamera und gehen daher Kompromisse ein.
Habe ich mit der P4K die "perfekte" Kamera erwartet? Wie kommst Du wiederum zu dieser noch steileren These? :-)

Natürlich geht man Kompromisse ein - dennoch bin ich für die gebotene Leistung mehr als "happy" und nutze das Tool ganz einfach, selbst wenn die P4K vielleicht auch nicht perfekt ist. Aber die Eierlegende ist mir (und vielen anderen) bis heute auch noch nicht begegnet. Ich hoffe Du lässt uns daran teilhaben wenn Du den Heiligen Gral gefunden hast.
Wenn du Mutmaßungen über andere machst, musst du eben auch mal mit solchen über dich rechnen. Ich hoffe du bemerkst, wie wenig hilfreich dies ist.

Wir kommen dem Heiligen Gral doch langsam immer näher.
Was die Bildqualität betrifft, ist aus meiner Sicht schon ein Niveau erreicht, das mit genügt.
Ob"s die Komodo schon wird, bleibt abzuwarten.
Ob ZCam mit ZRaw ein brauchbares FormatFormat im Glossar erklärt mit ordentlichem Workflow hinbekommen wird, muss man erst noch sehen.
Die P6k hat leider die gleiche Bauform wie die P4k - also eine Verbesserung, aber eben noch nicht der Heilige Gral.



Antwort von wolfgang:

-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Na und welcher Hersteller macht das derzeit? 6K Video mit mft anbieten?

Dass S35 nicht unbedingt gravierend besser sei - mag sein. Nur woher wissen wir das?
Die GH5 hat einen 6K Modus. Bei mir hat der sogar ganz gut funktioniert. Nur hat man da kein 10Bit. Daher nutze ich ihn nicht.
Wenn das tatsächlich so ist - dann braucht es die S1H eigentlich gar nicht.

Mir fällt eben KEIN Gerät ein wo 6K als Hauptfeature mit mft angeboten wird.



Antwort von wolfgang:

prime hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
...die Abbildungsleistung...sie war bei der GH4 noch immer dramatisch besser als bei meinen früheren Camcordern, ala FX1.
Zwischen den beiden Geräten liegen 10 Jahre.. die FX1 hatte noch nicht einmal FullHD. Also ehrlich was ein irrsinniger Vergleich.
Natürlich. Die FX1 war halt das erste HDVHDV im Glossar erklärt Gerät und recht lange nutzbar. Aber auch spätere AVCHDAVCHD im Glossar erklärt Camcorder sind nicht an eine GH4 heran gekommen. Mft war lange absolut genug.



Antwort von markusG:

iasi hat geschrieben:
Die Mount-Verriegelungen bei Cine-Cams über die sich nun auch ZCam bei der E2S6 freut, hat schon ihren Grund. Adapter - zumal lange - verursachen Spiel.
Was ich schade finde, ist dass die Gelegenheit - ähnlich beim Akku - nicht genutzt wurde, dem "Cine" würdiges umzusetzen. Was spricht denn dagegen, MFT als Lock-Mount umzusetzen? Sony hat es mit E-Mount bei der FS7 mk2 ja auch umgesetzt. Und gerade wenn man den Drehmoment eines Follow Focus oder Fokusmotors miteinkalkuliert macht das schon ziemlich viel Sinn (der AF der Pocket ist ja quasi nicht vorhanden).

Schade! Man hätte sonst ein ähnliches System wie der der PMW-F* Reihe von Sony, oder den Kineraw-Kameras umsetzen können, für beides - maximale Flexibilität UND Stabilität. Davon abgesehen gibt es ja inzwischen genug hochwertige MFT-Gläser, die nicht von Panasonic/Olympus kommen ;)

Aber das hätte sicherlich den Preis in Regionen getrieben, in denen die Zielgruppe laufen gegangen wäre :(

Der Rest kann ja den jeweiligen Adapter am Cage festschrauben und hat ein Problem weniger...

*edit: sehe auch gerade dass es inzwischen auch sog. Cine Speed Booster mit Lock gibt =)



Antwort von rush:

So praktisch und sicher der FZ Mount der Sonys PMW's auch war - durchsetzen konnte er sich Mangels Gläsern ja leider nie. Ergo musste selbst da in den meisten Fällen wild adaptiert werden - bishin zu komplizierten Aufbauten wie 2/3" B4 Mount Objektiven mit Zwischenlinsen.

Ein neuer Mount bedeutet eben immer auch Entwicklungsarbeit - die Kohle wird BMD vermutlich nicht haben und entsprechend erstmal auf entwickelte und lizenzfreie Mounts setzen... Bei den Kampfpreisen kann man es ihnen ja beinahe kaum verübeln.

Aber klar ein lockable Mount wäre sicherlich praktisch - bei Verwendung von weiteren Adaptern aber ohne Lens-support auch nur bedingt hilfreich und es bleibt die Frage der Kompatibilität.

Da EF ja wirklich extrem verbreitet ist ist das schon ein nachvollziehbarer Zug um ggfs auch Mal auf Verkaufszahlen zu kommen.

Bei dem verlinkten Adapter auf B&H stellt sich die Frage wie sicher der auf der MFT Seite in der Pocket sitzen würde... Weil ja scheinbar nur die EF Anschlussseite verriegelbar ist. Aber ein Anfang.

Beim FZ Mount war es genau anders herum... Da war die Verbindung Kamera/Adapter verriegelbar - die Seite des Objektivs dagegen wiederum nicht (zumindest nicht bei meinem damaligen Nikon Adapter ) - die Wackelgefahr ist damit auch nicht ganz aus der Welt je nach Toleranz.



Antwort von freezer:

-paleface- hat geschrieben:
Ich hab mir jetzt mal ein paar Reviews zur Pocket 6K angesehen.
Wo niemand drauf eingeht wie sich die Auflösung zur 4K Version verändert hat.

Mal als Beispiel.
Man kann von 6K auf 4K in ProResProRes im Glossar erklärt runterskalieren ohne Crop.
Sieht das z.B. schärfer aus als normal aus der Pocket 4K?

Das selbe mit BRAW. 6K Braw auf 4K runter versus BRAW 4K der Pocket4K. In einer 4K Timeline.

Kriege ich so das CLEANE Perfekte 4K? Oder ist der unterschied mit der Lupe zu suchen?
Schau Dir das als Beispiel an:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=96571

Die Moiréanfälligkeit scheint durch die 6k im Vergleich zur 4k stark verringert zu sein.



Antwort von freezer:

rush hat geschrieben:
Aber klar ein lockable Mount wäre sicherlich praktisch - bei Verwendung von weiteren Adaptern aber ohne Lens-support auch nur bedingt hilfreich und es bleibt die Frage der Kompatibilität.

Da EF ja wirklich extrem verbreitet ist ist das schon ein nachvollziehbarer Zug um ggfs auch Mal auf Verkaufszahlen zu kommen.

Bei dem verlinkten Adapter auf B&H stellt sich die Frage wie sicher der auf der MFT Seite in der Pocket sitzen würde... Weil ja scheinbar nur die EF Anschlussseite verriegelbar ist. Aber ein Anfang.
Ich habe für die PCC4k den Cine Speedbooster. Die Kamera sitzt in einem Halfcage von 8sinn, dazu kommt der 8sinn Supportadapter für den Speedbooster:
http://www.8sinn.com/index.php/supporte ... -cine.html

Damit wird der Speedbooster an den Cage geschraubt und ergibt eine sichere Einheit.



Antwort von markusG:

rush hat geschrieben:
So praktisch und sicher der FZ Mount der Sonys PMW's auch war - durchsetzen konnte er sich Mangels Gläsern ja leider nie.
Dafür war er ja auch gar nicht wirklich gedacht, sondern als Brücke, um eben B4, aber wahrscheinlich am ehesten PL Objektive aufzunehmen. Und da war der Lock iirc schon so wie er sollte, auf allen Seiten. Natürlich hatten die Adapter eine andere Zielgruppe und waren daher auch nicht so günstig wie für die Foto-Mounts...
rush hat geschrieben:
Ein neuer Mount bedeutet eben immer auch Entwicklungsarbeit - die Kohle wird BMD vermutlich nicht haben und entsprechend erstmal auf entwickelte und lizenzfreie Mounts setzen... Bei den Kampfpreisen kann man es ihnen ja beinahe kaum verübeln.
Sie hätten ja den MFT-Mount beibehalten könnten - der deckt ja den S35 Kreis ab, siehe JVC. Dann wäre er halt lediglich als Brücke a la FZ Mount dienlich, dafür aber eben stabil - und flexibel. Aber das kostet natürlich entsprechend mehr Kohle als eine Mountimplementation von der Stange ;)

Aber klar ein lockable Mount wäre sicherlich praktisch - bei Verwendung von weiteren Adaptern aber ohne Lens-support auch nur bedingt hilfreich und es bleibt die Frage der Kompatibilität.

rush hat geschrieben:
Bei dem verlinkten Adapter auf B&H stellt sich die Frage wie sicher der auf der MFT Seite in der Pocket sitzen würde...
Deswegen ja der Adapterfuß. Mit dem Cage bzw. Rig verschrauben, dann verdreht sich auch nix mehr ;)

Jedem Tierchen sein Pläsierchen, oder so :P



Antwort von rush:

Bin ich voll bei Dir @ Markus.
Das meine ich ja damit vorhandene Tools auch zu nutzen...
Und stimmt: der PL Adapter war sicherlich die angedachte Lösung... Aber mittlerweile ist man ja auch bei der Venice glaube wieder weg von FZ und nativ auf PL oder E-mount mit Lock gegangen.

Wer vorhat die Pocket komplett ohne Cage und Adapter nutzen zu wollen ist mit der 6k und nativen EF Gläsern sicher besser bedient.

Die P4K zielt eher auf die Freunde des adaptierens und denjenigen die auch Mal etwas basteln und es sich hinschieben bis es passt - sei es auf'm Gimbal oder bei der Nutzung von Lens-Support-Stützen bei größeren (adaptierten) Gläsern.

Macht ja irgendwo auch Laune nen bissl rumzufummeln...
An den Big-Blocks baumelt ja auch immer alles mögliche dran herum um drehfertig zu sein.

Meine alte F3 war gefühlt unendlich Mal so groß und schwer - wollte aber genauso geriggt werden und bot bei interner Aufzeichnung sehr viel weniger als es die Pockets heute für einen Bruchteil des Preises ermöglichen. Alles hat seine Zeit.



Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:

Wer vorhat die Pocket komplett ohne Cage und Adapter nutzen zu wollen ist mit der 6k und nativen EF Gläsern sicher besser bedient.

Die P4K zielt eher auf die Freunde des adaptierens und denjenigen die auch Mal etwas basteln und es sich hinschieben bis es passt - sei es auf'm Gimbal oder bei der Nutzung von Lens-Support-Stützen bei größeren (adaptierten) Gläsern.

So kann man es durchaus einteilen.

Es ist - denke ich mal - eben auch die Frage, ob man die Pocket als A-Cam oder eben als leichte Zusatz-Gimbal-Cam nutzen will.

Eine drehbereite Arri Mini ist eben im Vergleich zur Pocket 6k noch immer ein Trumm - auch wenn der Name erhoffen lässt. :)



Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:

Bei dem verlinkten Adapter auf B&H stellt sich die Frage wie sicher der auf der MFT Seite in der Pocket sitzen würde... Weil ja scheinbar nur die EF Anschlussseite verriegelbar ist.

Fun Fact: Normal hält ein Adapterring mehr aus als die Optik ;-)


2019-08-22 19.14.33 www.instagram.com 9b1fdf2b015c.jpg



Antwort von nic:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:

Bei dem verlinkten Adapter auf B&H stellt sich die Frage wie sicher der auf der MFT Seite in der Pocket sitzen würde... Weil ja scheinbar nur die EF Anschlussseite verriegelbar ist.

Fun Fact: Normal hält ein Adapterring mehr aus als die Optik ;-)



2019-08-22 19.14.33 www.instagram.com 9b1fdf2b015c.jpg
Hit the road, Jack?



Antwort von didah:

mal ganz blöd gefragt:
bis jetzt war eine hybrid cam ja ein fotoapperat, der halt auch filmen kann...
bei 6k aufläsung kommt das ding ja einem 24mp fotoapperat verdammt nahe. die 4k "kann" ja auch fotografieren... gibts da sowas wie einen buld mode? also sind langzeitbelichtungen möglich? weil dann wärs ja fast eine überlegeung wert... ist das eine filmkamera, mit der man auch passabel fotografieren kann? ich will einfach beides in einem body machen können, und ich hätt halt lieber eine filmcam, die auch fotografieren kann als einen fotoapperat, der auch filmen kann....



Antwort von AndySeeon:

Halte ich im Fall der Pockets für keine Option, da der Autofocus der Pocket 4K kaum zum ernsthaften Fotografieren zu gebrauchen ist. Der der 6K wird nicht besser sein. Außerdem fehlt ein optischer Sucher. Für meinen Workflow also nicht brauchbar.

Gruß, AndySeeon



Antwort von didah:

AndySeeon hat geschrieben:
Halte ich im Fall der Pockets für keine Option, da der Autofocus der Pocket 4K kaum zum ernsthaften Fotografieren gebrauchen ist. Der der 6K wird nicht besser sein. Außerdem fehlt ein optischer Sucher.

Gruß, AndySeeon
das stimmt sicher, aber (auch wenn ich grad in einem anderen thread geschrieben hab, dass ich schon gern af hätte) ist das das feature, auf das ich bei einer kamera am ehesten verzichten möchte



Antwort von rush:

Eine Kamera ohne Sucher?
Wäre für mich ein No-Go zum fotografieren... Selbst zum filmen ist es schon ein Kompromiss...



Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich denke vorallem wichtig zu wissen ist, das 4K RAW geht mit der 6K Pocket nicht, nur in 6K und gecroptem 2K. 4K geht nur mit ProRes.
Der Sensor ist doch schon eher für 6K optimiert, denke ich, ob das dann runter skaliert auf 4K dann besser aussieht, oder schlechter ?
Ganz sicher muss man die Unterschiede mit der Lupe suchen.
4K, 6K, 8K.... pffft

Ich hab gerade ein paar Uraltprojekte von 2011 aus der Original BMCC auf YT hochgeladen - die sehen immer noch großartig aus.
Das letzte was ich bei dem Material vermisse ist mehr Auflösung.

Wird galub ich Zeit, damit wieder mal was zu drehen.
Ich hab ganz vergessen wie einzigartig der Look ist, bis ich das alte Material wieder mal gesichtet hatte.



Antwort von didah:

rush hat geschrieben:
Eine Kamera ohne Sucher?
Wäre für mich ein No-Go zum fotografieren... Selbst zum filmen ist es schon ein Kompromiss...
auch wahr...



Antwort von Saint.Manuel:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab gerade ein paar Uraltprojekte von 2011 aus der Original BMCC auf YT hochgeladen - die sehen immer noch großartig aus.
Das letzte was ich bei dem Material vermisse ist mehr Auflösung.

Wird galub ich Zeit, damit wieder mal was zu drehen.
Ich hab ganz vergessen wie einzigartig der Look ist, bis ich das alte Material wieder mal gesichtet hatte.
Hab mir die zwei Projekte gerade angeschaut. Die BMCC hat einfach einen tollen Look, auch wenn es "nur" 1080p1080p im Glossar erklärt ist.
Die beiden Clips spiegeln das absolut wieder + die Story dahinter war auch interessant!

Man kann noch so sehr über die Nachteile des Designs usw. schimpfen, aber das Bild, das diese Kamera liefert ist genial und wie du sagtst, es sieht noch immer großartig aus.
Zudem verträgt es sich im Zwangsfall auch gut mit Resolve"s Superscale.



Antwort von markusG:

Pl Mod:

https://www.newsshooter.com/2019/08/23/ ... ification/



Antwort von Frank Glencairn:

Versteh ich nicht, es gibt doch schon seit zig Jahren billige PL Adapter.



Antwort von markusG:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Versteh ich nicht, es gibt doch schon seit zig Jahren billige PL Adapter.
Hast du dir überhaupt den Artikel angeschaut? :-P
The Bezamod PL Mount Modification is not an adapter – it fully replaces/bypasses the EF mount on the camera, eliminating the flange depth limitation imposed by the EF mount.




Antwort von Frank Glencairn:

Ja, habs gesehen - die nehmen den 70 Euro China Adapter, drehen das EF Bayonet ab (und erweitern den Durchmesser etwas) und bohren 4 Löcher rein.

Mit Flange Depth hat das allerdings nix zu tun (die muß ja zwingend immer gleich bleiben), sondern mit dem Durchmesser des EF, der sonst für manche Optiken ein Flaschenhals ist.
2019-08-23 10.09.26 www.ebay.de dafc318db13f.jpg



Antwort von markusG:

Ist halt für Menschen gemacht, die sich das nicht zutrauen^^

Aber ganz so einfach wird es nicht sein, da ja dann noch der Platz des ursprünglichen Mounts ausgeglichen werden muss ;-)



Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=JoTCFbq5NP4



Antwort von klusterdegenerierung:

Schönes Set.

https://www.youtube.com/watch?v=W7SndGG4kuI



Antwort von roki100:

Man kommt an das interne Bildschirm nicht dran... Batterie Grip wäre m.M. eine bessere Option ... dann muss man aber auf das Cage & Co. verzichten.

Tilta Set mit dem Handle ist auch nicht schlecht, doch dann ist die Kamera irgendwie zu breit/riesig. Nicht so einfach das Ganze wenn man alles drum und dran haben möchte.



Antwort von iasi:

Lego-Baukasten für Filmer

Wer alle Nachteile vereinen will, der bastelt sich so ein Ungetüm zusammen.
Wer das geeignete Werkzeug sucht, der kauft z.B. eine Ursa 2, die dann auch gleich passend konstruiert ist.

Teurer wird"s am Ende wohl auch kaum, denn die Teileliste für die Bastellösung ist ziemlich lang.

Die Pocket aus dieser Rüstung wieder zu befreien, um sie z.B. auf ein Gimbal zu setzen, ist dann eher ein Wochenendjob.



Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Wer das geeignete Werkzeug sucht, der kauft z.B. eine Ursa 2, die dann auch gleich passend konstruiert ist.

Teurer wird"s am Ende wohl auch kaum, denn die Teileliste für die Bastellösung ist ziemlich lang.
Muss nicht unbedingt Ursa (2) sein und auch nicht teuerer:
Bildschirmfoto 2019-11-02 um 13.24.59.png quelle: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 23#p563120

:)

Mich hat das ganze Gerümpel (ext.Bildschirm, movcam cage/rig, scholder teil, lanc usw.) mehr gekostet als die Kamera. :/ Dafür passt aber alles gut zusammen und das Bild zittert nicht.... Die BMPCC4/6K ist aber ohne diese Gerümpel bequem zu halten...Handheld filmen möglich... der Sensor größer usw. also einfach nur ein Bildschirm oben drauf und Batterie Grip ist m.M. beste Option.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Überlege mir die Blackmagic 6k zu holen, reicht die Leistung meines Macs aus?
Blackmagic Poket 6K mit PC Monitor verbinden möglich?
Leichte Usability-Verbesserungen für Blackmagic Pocket CC 4K/6K per Update 6.8
Blackmagic 6k
Firmware 7.3 für PCC4K & PCC6K (Pro) ist da
USB 4: neuer DisplayPort Alt-Mode 2.0 kann 16K
Strom für die BMPCC6K
Sony: 20 Meter große 16K Micro-LED Wand für 5.7 Millionen Dollar
Canon EOS 700D oder LUMIX DMC-G6K zum Youtuben?
Manfrotto 536K mit 504 HD
MC12K Series Marco lenses for 12K and 16K
Dynamikumfang: Blackmagic Ursa Mini Pro 4.6K G2 vs Pocket Cinema Camera 4K in Blackmagic Raw
Blackmagic URSA Broadcast bekommt Blackmagic RAW
Blackmagic RAW
Blackmagic Event
Livebroadcast. Blackmagic Alternative!
Blackmagic Pocket 4K Fragen
Blackmagic Testfootage download
Verkaufe: Blackmagic URSA 4k EF
Zuverlässigkeit Blackmagic Kameras
Blackmagic Camera updates 4.5
Blackmagic H.264 Pro
Blackmagic Camera Icons
NAB: Blackmagic Präsentation
Postproduktionsworkflow Blackmagic 6K Raw
Blackmagic DaVinci Resolve 17

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
1. April - 30. September / Düsseldorf
Young Film Lab
12-16. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
15-19. September / Oldenburg
Internationales Filmfestival Oldenburg
6. Februar 2022/ Hanau
JUNG & ABGEDREHT – 10. Hanauer Jugend-Kurzfilmfestival
alle Termine und Einreichfristen