Ich habe eine Hauppauge PVR 350 und bin nun dpoch auf den Geschmack gekommen, Filme mitzuschneiden. Dabei bin ich gestern auf die Website www.tvtv.de gestoßen. Ist ein kostenpflichtiges Service, wobei man übers Internet TV-Sendungen programmieren kann.
Gibt es Alternativen zu dieser Seite? Etwa kostenlose? Oder Anbieter, bei denen man auch ohne Kreditkarte zahlen kann?
lg Günter
Antwort von Schricker:
Bin auch drauf reingefallen und hab bezahlt. Vergisses. Ist ne reine Programmzeitschrift. Du kannst, ohne was zu bezahlen, ein eigenes Profil erstellen damit wird die Anzeige übersichtlicher. Der Aufnahmeknopf, roter Punkt Record, is blanker Unfug. Bekommst ne Mail von denen, daß Du was aufnehmen willst. Es wird nix gesteuert oder gestartet, jedenfalls bei mir nicht. Vielleicht mach ich auch was falsch, ausserdem bin ich aucg nicht immer Online. Meine Meinung, Geldschneiderei durch die Hintertür. Du wirst nicht drumherumkommen den Sceduler zu nutzen und damit aufzunehmen. Was mich am Tuner von Hauppauge und Sceduler stört, daß sie nicht VPS fähig sind! Hab da etliches durch Programmänderungen verpasst. Als Alternativen zu www.tvtv.de gibt es www.tvtoday.de, ist so ziemlich das selbe, etwas anders aufgebaut. Bin überzeugt, daß es noch mehr gibt, ich schaff mit den zweien, geht ganz gut und zahl nix an tvtv.de!!! Gruß
Noch zum Schluß Ich hab lange mit der PVR350 gehadert, weil sie nicht das gemacht hat was ich wollte. Ein ganz großes Lob an die Comunity, die mir hervorragend geholfen hat die Karte zu begreifen und einzustellen. Die Karte ist jetzt (;durch eingegebene eigene Profile) so konfiguriert, daß der beste Kompromiss zwischen Bildqualität und Filegröße zustandekommt. Mir machts jetzt richtig Spaß mit dem Teil zu arbeiten. Z.B. Wenn ich weiß, daß ich eine Tiersendung über Schnecken im Salatbeet aufzeichne, brauche ich keinen Videostream von 6000KBits/sec. Da tuns 2000KBits/sec variabel mit 2500KBits/sec PEAK föllig. Will ich ne flotte Show aufzeichnen, nehm 3000KBits/sec variabel und 3500KBits/sec PEAK. Videoauflösung immer 720 X 576 Pixel (;klar) und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Schricker schrieb: > Bin auch drauf reingefallen und hab bezahlt. Vergisses. Ist ne reine > Programmzeitschrift. Du kannst, ohne was zu bezahlen, ein eigenes > Profil erstellen damit wird die Anzeige übersichtlicher. > Der Aufnahmeknopf, roter Punkt Record, is blanker Unfug. Bekommst ne > Mail von denen, daß Du was aufnehmen willst. Es wird nix gesteuert > oder gestartet, jedenfalls bei mir nicht.
Das ist interessant. Und deine TV-Karte wird von tvtv.de unterstützt?
> Vielleicht mach ich auch was > falsch, ausserdem bin ich aucg nicht immer Online.
Die schreiben, man kann beliebig vierle Sendungen online programmieren, und sobald dann der rechner mit der TV-karte eine Internet-Verbindung hat, werden automatisch die programmierten Sendungen der TV-Karte mitgeteilt.
> Meine Meinung, > Geldschneiderei durch die Hintertür. Du wirst nicht drumherumkommen > den Sceduler zu nutzen und damit aufzunehmen.
>Was mich am Tuner von > Hauppauge und Sceduler stört, daß sie nicht VPS fähig sind!
Stört mich auch, immer wuieder vergesse ich, den richtigen Sender einzustellen, oder ich vertu mich beim Datum etc.
> Noch zum Schluß > Ich hab lange mit der PVR350 gehadert, weil sie nicht das gemacht hat > was ich wollte.
Mit der Karte hab ich bisher noch keine Probleme gehabt. ich nehme immer im DVD-Format auf, und wenn der Film zu lange wird, brenne ich die DVD-Struktur (;den "geauthorten" Film, schrecklicher Ausdruck) mit Clone DVD.
> Ein ganz großes Lob an die Comunity, die mir > hervorragend geholfen hat die Karte zu begreifen und einzustellen.
Ja, hier hat mir vor allem Benjamin geholfen, die richtige Karte auszuwählen. Bin derzeit sehr zufrieden mit der Karte an sich. Nur ist mir die ganze Brennerei und Nachbehandlung immer noch zu aufwendig. Der Panasonic-Rekorder meiner Bekannten ist um ein Vielfaches einfacher handzuhaben, und auch verlässlicher. Und rein mit der Ferbedienung handzuhaben.
Danke für deine ausführliche Antwort. Hat geholfen.
lg Günter
Antwort von Benjamin Grund:
Am 24.Februar 2006, 11:34 schrieb Schricker:
> Es wird nix gesteuert oder gestartet, jedenfalls bei mir nicht.
Das dürfte aber auf einen Bedienungsfehler deinerseits zurückzuführen sein. Deswegen den Dienst generell schlecht zu machen und ihn als Abzocke hinzustellen, halte ich von daher für reichlich übertrieben.
Gruß, Benjamin
Antwort von Schricker:
wo Du Recht haste Recht Punkt Hab das nochmal überprüft, neu installiert und siehe da es funktioniert sogar. War mein Fehler. Auch mit dem Jahresabo für 19,90 halten sich die Kosten in Grenzen. Ist aufs Jahr gerechnet die Zeitschrift. Trotz alledem ist es nicht VPS fähig! Wenn sich was verändert, z.B. Silbereisen überzieht um 45min. wirds nicht aufgenommen! Ansonsten, haste recht. Ich mache den Dienst nicht mehr generell schlecht! Gruß Gustav
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 24.02.2006 13:30:18 schrieb Günter Thaler:
>>Was mich am Tuner von >> Hauppauge und Sceduler stört, daß sie nicht VPS fähig sind! > > Stört mich auch, immer wuieder vergesse ich, den richtigen Sender > einzustellen, oder ich vertu mich beim Datum etc.
Bei VPS muss man aber auch den Sender und das Datum selbst richtig einstellen. Meinst du vielleicht Showview?
lG Ferenc --
Antwort von Schricker:
Nein! > Stört mich auch, immer wuieder vergesse ich, den richtigen Sender > einzustellen, oder ich vertu mich beim Datum etc. Lies mal in den Beurägen nach, dann wirst da mehr verstehen. Benjamin Grund hat mich da zu Recht darauf hingewiesen, daß ich da Unfug erzählt habe. Nach Neuinstallation und erneuter Programmierung aus tvtv.de heraus, hatte ich 3 Aufzeichnungsaufträge im Sceduler. Nur, nicht einer startete!! Hätte ich nicht vorsichtshalber von den 3 Aufzeichungen, die beiden wichtigen auf VIDEO programmiert hätte ich nüscht. Das ganz kurz zu tvtv.de und Hauppauge Sceduler. Ich programmier wieder zu Fuß und der Kittel ist geflickt. VPS Wichtige Sendungen, die ich nicht verpassen will, nehm ich grundsätzlich per Video auf, weil da eben VPS zur Verfügung steht. (;oder ich programmier die Aufnahmezeit im Sceduler so großzügig, daß nix passiert und schneid hinterher, das was ich nicht brauche, weg) Daß man die VPS Start/Ende Zeit einträgt dürfte klar sein. Dann hab ich auf VIDEO die Aufzeichnung, auch dann, wenn sich Startzeit und/oder Endzeit verschieben. Das geht bei Hauppauge nicht!! Wie ein Videorecorder ohne VPS. Reine Zeitsteuerung! Verschiebt sich was, pech jehabt. Showview hab ich mal gehört mich aber nicht damit befaßt, keine Ahnung was das macht. Gruß
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 25.02.2006 13:36:17 schrieb Schricker:
> Nein!
Was nein? Ich hatte nicht auf dein Posting geantwortet sondern auf das von Günther. Das sah dann so aus: | Am 24.02.2006 13:30:18 schrieb Günter Thaler: | > Schricker schrieb: | >>Was mich am Tuner von | >> Hauppauge und Sceduler stört, daß sie nicht VPS fähig sind! | > | > Stört mich auch, immer wuieder vergesse ich, den richtigen Sender | > einzustellen, oder ich vertu mich beim Datum etc. | | Bei VPS muss man aber auch den Sender und das Datum selbst richtig | einstellen. Meinst du vielleicht Showview?
Und ich vermute immer noch das Günther Showview meint, weil VPS wird im nicht dabei helfen, wenn er die Sender oder das Datum falsch einstellt.
lG Ferenc --
Antwort von Günter Thaler:
Ferenc Staedter schrieb:
> Bei VPS muss man aber auch den Sender und das Datum selbst richtig > einstellen. Meinst du vielleicht Showview?
Sorry, ich meinte ShowView. Bei meiner Bekannten gebe ich einfach die ShowView-Nummer ein, sonst nix. Und funkt. Nur manchmal bei arte nicht, da geb ich vorne 5 Minuten dazu.
lg
Günter
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Fri, 24 Feb 2006 11:03:01 0100, Günter Thaler wrote:
>Ich habe eine Hauppauge PVR 350 und bin nun dpoch auf den Geschmack >gekommen, Filme mitzuschneiden. Dabei bin ich gestern auf die Website >www.tvtv.de gestoßen. Ist ein kostenpflichtiges Service, wobei man übers >Internet TV-Sendungen programmieren kann. > >Gibt es Alternativen zu dieser Seite? Etwa kostenlose? Oder Anbieter, >bei denen man auch ohne Kreditkarte zahlen kann?
Günter,
ich mache das ganz anders, benutze TV-Browser (;mit IMDB-Plugin für Ratings), und plane dann die Aufnahmen aus dem EPG (;Electronic Program Guide).
Ausführlicher auf http://www.michna.com/tv.htm .
Hans-Georg
-- No mail, please.
Antwort von Günter Thaler:
Hans-Georg Michna schrieb:
> Günter, > > ich mache das ganz anders, benutze TV-Browser (;mit IMDB-Plugin > für Ratings), und plane dann die Aufnahmen aus dem EPG > (;Electronic Program Guide). > > Ausführlicher auf http://www.michna.com/tv.htm .
Herzlichen Dank fürden Hinweis. Sehr interessant. Seh ich mir an. Deine Bewertungen finde ich auch interessant (;teile sie aber nicht immer - manchmal ganz konträr :-)
Darf ich dir mailen, wenn ich noch Fragen habe?
lg Günter
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 27 Feb 2006 14:03:52 0100, Günter Thaler wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> ich mache das ganz anders, benutze TV-Browser (;mit IMDB-Plugin >> für Ratings), und plane dann die Aufnahmen aus dem EPG >> (;Electronic Program Guide). >> >> Ausführlicher auf http://www.michna.com/tv.htm .
>Herzlichen Dank fürden Hinweis. Sehr interessant. Seh ich mir an. Deine >Bewertungen finde ich auch interessant (;teile sie aber nicht immer - >manchmal ganz konträr :-)
>Darf ich dir mailen, wenn ich noch Fragen habe?
Günter,
nur zu, wenn ich Zeit habe, antworte ich. Meist ist es aber besser, hier zu fragen.
Was die Bewertungen anbelangt, die können wirklich von Mensch zu Mensch völlig verschieden sein. Ich kenne z.B. jemanden, der den zu mir genau umgekehrten Filmgeschmack hat.
Hans-Georg
-- No mail, please.
Antwort von Dieter Thill:
Schricker schrieb:
> Der Aufnahmeknopf, roter Punkt Record, is blanker Unfug. Bekommst ne > Mail von denen, daß Du was aufnehmen willst. Es wird nix gesteuert > oder gestartet, jedenfalls bei mir nicht. Vielleicht mach ich auch was > falsch,
Anleitung nicht gelesen?
> ausserdem bin ich aucg nicht immer Online.
togal!
> Meine Meinung, > Geldschneiderei durch die Hintertür. Du wirst nicht drumherumkommen > den Sceduler zu nutzen und damit aufzunehmen.
genau mit dem arbeitet tvtv.de zusammen - allerdings nicht sonderlich brauchbar imho
> Noch zum Schluß > Ich hab lange mit der PVR350 gehadert, weil sie nicht das gemacht hat > was ich wollte. Ein ganz großes Lob an die Comunity, die mir > hervorragend geholfen hat die Karte zu begreifen und einzustellen.
gibt's da wo 'ne Zusammenfassung? Unter Linux ist die Karte ja genial, unter XP mit der Originalsoft jedoch nahezu unbrauchbar.
> Die > Karte ist jetzt (;durch eingegebene eigene Profile) so konfiguriert, > daß der beste Kompromiss zwischen Bildqualität und Filegröße > zustandekommt.
kan man an die Profile irgendwie rankommen?
> Mir machts jetzt richtig Spaß mit dem Teil zu arbeiten.
mir leider noch nicht: Tonverzerrungen beim Kanalumschalten, 1 sec Delay =
gegenüber Fernseher wegen Hardware-Encoder, Aufnahme lässt IMMER den =
Software-Decoder mitlaufen und der frisst CPU, Live-Previev nur mit faulen Tricks machbar und der Gipfel von allem: Der eingebaute Hardware-Decoder wirkt AUSSCHLIESSLICH auf den TV-Out - bei einer 180¤-Karte werte ich das als Betrug
Antwort von Dieter Thill:
Hans-Georg Michna schrieb:
> ich mache das ganz anders, benutze TV-Browser (;mit IMDB-Plugin > für Ratings), und plane dann die Aufnahmen aus dem EPG > (;Electronic Program Guide). > > Ausführlicher auf http://www.michna.com/tv.htm .
gut und schön, aber ob und wie man eine Sendung PER MAUSKLICK aus dem TV-Browser in den WinTV-Scheduler transportiert steht da leider auch nich= t
Antwort von Schricker:
Hallo Dieter Thill,
ich habe WINXP prof. bei mir läuft das Teil nach anfänglichen Schwierigkeiten. Genau gesagt habe ich 2 PC. Einer Pentium4 2,4 GHz 1Gig Ram. mit der 350Kate und winxp. Ne alte Möhre 800MHz pentium3 mit 390MB Ram mit win2k und ner 250 Karte. Ich komm jetzt klar, seit ich weiss wie man in der Regedit die Werte einstellt. Ich hatte auch Tonverzerrungen beim Aufnehmen mit Composit. SCART beim Video raus und mit Composit Stecker fürs videosignal und den sound an der Karte LINE IN. Erst mit runterregeln in der Regedit wars brauchbar. Die Profile kannst direkt an Monitorfenster "PrefMovies" einstellen und abspeichern. 1sec delay kann man bei der 350 abstellen, habs gemacht bringt nix. Ich hab nicht gesagt dass die Karte das nonplusultra ist, nur habe ich die sache mit softwaredecodern satt, die jagen den pc erst so richtig in die rechenwüste. Ich nehm die Filme in 720 X 576 und 2000/2500KBits/s Videostream als mpg File auf (;90min etwa 1,4GB), schneids kurz mit videostudio9 zurecht, weil ich dabei nix ändere gehts in max 5min ab und schick das teil per ftp zu meinen Bruder nach USA, fertig. Mehr mach ich nicht. Der Ami freut sich, daß er deutsches Fernsehen hat. Meistens komprimiert er die Files dann mit DIVX und brennt die dann als Daten auf nen DVD Rohling. So bekommt er 5 Filme auf eine Scheibe und braucht seinen Arsch am Abend nicht mehr heben. Gruß
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Fri, 03 Mar 2006 16:50:45 0100, Dieter Thill wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> ich mache das ganz anders, benutze TV-Browser (;mit IMDB-Plugin >> für Ratings), und plane dann die Aufnahmen aus dem EPG >> (;Electronic Program Guide). >> >> Ausführlicher auf http://www.michna.com/tv.htm .
>gut und schön, aber ob und wie man eine Sendung PER MAUSKLICK aus dem >TV-Browser in den WinTV-Scheduler transportiert steht da leider auch nicht
Dieter,
das kann die Software nicht, braucht sie aber auch nicht, denn die zehn Sekunden, die man hier sparen würde, sind belanglos im Vergleich zum Gesamtzeitverbrauch.
Du brauchst ein paar Mausklicks. EPG aufrufen, Sendung finden, Timer setzen, also sagen wir mal drei bis vier Mausklicks, manchmal ein paar mehr. Nicht der Rede wert.
Hans-Georg
-- No mail, please.
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Dieter,
>gegenüber Fernseher wegen Hardware-Encoder, Aufnahme lässt IMMER den Software-Decoder mitlaufen und der frisst CPU, Live-Previev >nur mit faulen Tricks machbar und der Gipfel von allem: Der eingebaute Hardware-Decoder wirkt AUSSCHLIESSLICH auf den TV-Out - bei >einer 180¤-Karte werte ich das als Betrug
das ist doch logisch, dass ein Hardware-Decoder nur auf den Ausgang geht, zum aufnehmen brauchst Du einen Hardware-Encoder.
Gruss Heinz
Antwort von Günter Thaler:
Dieter Thill schrieb:
> mir leider noch nicht: Tonverzerrungen beim Kanalumschalten, 1 sec Delay > gegenüber Fernseher wegen Hardware-Encoder, Aufnahme lässt IMMER den > Software-Decoder mitlaufen und der frisst CPU, Live-Previev nur mit > faulen Tricks machbar und der Gipfel von allem: Der eingebaute > Hardware-Decoder wirkt AUSSCHLIESSLICH auf den TV-Out - bei einer > 180¤-Karte werte ich das als Betrug
Hast du keine Probleme beim anschließenden Authoring? Wenn ich mit ProjectX demuxe und mit Cuttermaran schneide, streiken danach sowohl DVDLab als auch DVDAuthor.
Und unter Linux funktioniert die Karte besser? Inwiefern?
Gruß Günter
Antwort von Thomas Beyer:
Günter Thaler schrieb:
> Hast du keine Probleme beim anschließenden Authoring? Wenn ich mit > ProjectX demuxe und mit Cuttermaran schneide, streiken danach sowohl > DVDLab als auch DVDAuthor.
Zum Schneiden von elementary streams ist neben Cuttermaran auch http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/index.htm empfehlenswert. Freeware, und Martin hat gerade mit der 0.8 viele Workarounds eingebaut.
> Und unter Linux funktioniert die Karte besser? Inwiefern?
Meine Erfahrungen unter Linux sind bezüglich MPEG2-Video durchwachsen. Sobald ich bspw. für meine Nvidia-Karte hardwarebeschleunigte Treiber einsetze und X11 entsprechend laufen lasse, sieht MPEG2-Wiedergabe einfach nur beschi**en aus. Egal ob Xine-Engine oder gstreamer (;Gnome), das tut man sich nicht einmal mit -6 Dioptrin ohne Augenkrebs an ;-) Nein, ich trage keine Brille. Und das bleibt auch so.
MfG, Thomas
Antwort von Dieter Thill:
Heinz Boehringer schrieb: > Hallo Dieter, > >> gegenüber Fernseher wegen Hardware-Encoder, Aufnahme lässt IMMER d= en >> Software-Decoder mitlaufen und der frisst CPU, Live-Previev nur mit >> faulen Tricks machbar und der Gipfel von allem: Der eingebaute >> Hardware-Decoder wirkt AUSSCHLIESSLICH auf den TV-Out - bei einer >> 180¤-Karte werte ich das als Betrug > > das ist doch logisch, dass ein Hardware-Decoder nur auf den Ausgang geh= t, > zum aufnehmen brauchst Du einen Hardware-Encoder.
und was ist daran logisch dass der Ausgang ausschliesslich der TV-Out ist und nicht wahlweise|parallel die Graka? Für was muss ich den Stream=
durch einen CPU-fressenden Software-Decoder quälen während sich der eingebaute Hardware-Decoder einen faulen Lenz macht?
Ok, es gibt Live-Preview aber das muss man bei der Originalsoft von Hauppauge erst mal hintenrum freischalten. Dann sieht der Weg so aus wie =
er bei den ganzen bt8xx-Karten ist und bei den PVRxxx sein sollte:
Tuner --> Graka
aber nein, Hauppage geht diesen mit Problemen gepflasterten Weg:
Zum Aufnehmen ist der Hardware-Encoder Gold wert, zum live Gucken allerdings für den Ar... und nur lästig.
Antwort von Dieter Thill:
Günter Thaler schrieb: > Dieter Thill schrieb: > > > Hast du keine Probleme beim anschließenden Authoring?
noch nicht, aber im Moment schneide ich nur die Werbung aus Sendungen raus, muxe, gucke an und wandle bei Gefallen nach SVCD zwecks Archivieren= .
> Wenn ich mit > ProjectX demuxe
ich nehm da PVAStrumento
> und mit Cuttermaran schneide,
ich auch
> streiken danach sowohl > DVDLab als auch DVDAuthor.
kenn ich nicht, brauch ich (;noch) nicht.
> > Und unter Linux funktioniert die Karte besser?
nach längeren Treibersuch-, Doku-les-, Foren-Scan- und Compile-Orgien durchaus (;Anm.: ich verwende Gentoo)
Inwiefern?
Das geht irgendwie flüssiger und einfacher wegen dieser genialen Eigenschaft von Linux:
cat /dev/video0 >filename
d.h. der Stream wird so wie er aus dem Device kommt in eine Datei geschrieben. Dank des Hardware-Encoders der PVR geht das ruckzuck ohne CPU-Last, die resultierende .mpg-Datei ist quasi sofort weiterverwertbar =
und es läuft kein zwangsweise eingeschalteter Software-Decoder mit.
Ein TIVO sieht dann (;grob) so aus:
Kanalwählen cat /dev/video0 >filename sleep 10 # sonst hat der mplayer nicht genug Futter mplayer -someparameters filename
d.h.: während die Aufnahme läuft wird davon völlig unabhängig die=
Wiedergabe gestartet. Ob man da jetzt hin und her spult, pausiert oder gar abbricht und mplayer neu lädt - die Aufnahme lässt das kalt. Unte= r XP hab ich mich noch nicht getraut mit Zoomplayer eine Datei abzuspielen =
während sie mit was Anderem gerade aufgenommen wird. Diese Trennung scheint noch einen anderen Vorteil zu haben - ich habe unter Linux NOCH NIE irgendwelche Soundprobleme bei der Wiedergabe gehabt= .
Einen dicken Nachteil der PVRs unter Linux möchte ich jedoch nicht verschweigen. Mir ist (;noch) keine Software bekannt die Live-Preview einschalten und nutzen kann. Was immer mit den bt8xx Karten problemlos lief macht mit der PVR keinen Mucks mehr.
Antwort von Edgar Meyer-Schönfelder:
Das fuktioniert alle problemlos und komfortabel mit Mac OS X und den Elgato Produkten, wie bei mir mit EyeTV 310.