zuerst möchte ich ein wenig zu meiner Person sagen. Ich bin ganz neu in der Materie und möchte auch kein SpecialEffects Artist werden :-)
Ich besitze eine Panasonic GS230 und nehme alle meine Videos in dem 16:9 Modus auf.
Wenn ich diese auf den Rechner bringe und unkomprimiert anschaue, so ist der Windows MediaPlayer immer sehr schön bildfüllend. Wandle ich eines der Videos aber - egal in welches Format - um, so erhalte ich in 99% der Fälle immer ein sehr verzerrtes 4:3 (?) Bild, obwohl ich 16:9 einstelle.
Ich habe jetzt folgende Programme durchprobiert:
- SUPER
- Total Video Converter
- WinAVI
Bei allen erhalte ich immer das gleiche Ergebnis. Ich bin nicht so wirklich bewandert, was die einzelnen Formate angeht. Ich möchte auch keine offiziellen Videos von mir herausbringen, eben nur die Auflösung erhalten, welche mir der Windows MediaPlayer ausgibt.
Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und sagen, welche Pixelanzahl ich einstellen muss, damit das Bild flächenfüllend auf z.B. meinem 27 Zoll Dell Monitor ausgegeben wird?
Da ich wie gesagt kein Ass in der Materie bin, habe ich sicherlich auch noch Angaben zum Eingangsmaterial vergessen. Bitte einfach nachfragen, ich werde dann so gut wie möglich meine Angaben ergänzen.
Vielen Dank
Timo
Edit: Falls möglich, so wäre eine Beschreibung für den Total Video Converter sehr hilfreich, da dieser doch von allen am schnellsten umwandelt. DANKE
Antwort von Clemensch:
Da deine Cam eine DV cam ist hatt sie eine Auflösung von 720 x 576, und genau in dieser Auflösung musst du das Video auch ausspielen.
Ich glaube auch zu wissen das der 16:9 Modus ein 4:3 Format mit Letterbox ist. Also kein wirckliches 16:9. Daher auch das Material 4:3 ausspielen.
Antwort von NikoBellic:
Ok, aber der WMP stellt mir das Video doch flächenfüllend dar!?
Somit gehe ich davon aus, dass der WMP das Material irgendwie hochskaliert, und genau das hätte ich gerne beim Encoding auch, sodass die Videos beispielsweise auch auf einem Plasma zumindest in der Breite flächenfüllend sind. Balken oben und unten wären imho nicht so schlimm.
Geht das?
Antwort von Quadruplex:
Ich glaube auch zu wissen das der 16:9 Modus ein 4:3 Format mit Letterbox ist. Also kein wirckliches 16:9. Daher auch das Material 4:3 ausspielen.
Laut Handbuch kann der Camcorder beides: anamorphes 16:9 und einen "Cinema" genannten Balkenmodus.
Wenn ich diese auf den Rechner bringe und unkomprimiert anschaue, so ist der Windows MediaPlayer immer sehr schön bildfüllend.
Welches Format hat Dein Bildschirm?
Wandle ich eines der Videos aber
Mit welchem Programm?
- egal in welches Format - um, so erhalte ich in 99% der Fälle immer ein sehr verzerrtes 4:3 (?) Bild,
Das ist prinzipiell korrekt. Wenn Du tatsächlich an Deinem Camcorder 16:9 und nicht versehentlich "Cinema" aktiviert hast, zeichnet der Camcorder ein anamorphes Bild auf. Auf einem 4:3-Bildschirm wirkt das langgezogen.
Was genau machst Du? Wandelst Du Dein Video in irgendein anderes Format um? Und was willst Du damit erreichen? Wenn Du Deine Videos als AVI-Datei mit DV-Codec auf der Festplatte hast, solltest Du sie auch in diesem Format weiterbearbeiten.
Bei den meisten PC-Abspielprogrammen kannst Du manuell als Bildformat 16:9 einstellen - dann sollte das Programm die Bilder wieder in die Breite ziehen.
Antwort von Clemensch:
Genau, das Video aber trotzdem im Original Format ausspielen, WMP und Plasmafernsehn skalieren das dann hoch. Beim Plasma einfach Picture size wechseln. Trotzdem kann man sich das Video dann am Plasma, Vollbild, anschaun.
Beim Encoding hochrechnen Funktioniert nicht da der Encoder die fehlenden Pixel nicht herzaubern kann, da wird das Bild nur Pixelig, verzogen und häßlich.
schöne Grüße
Clemens
Antwort von NikoBellic:
Laut Handbuch kann der Camcorder beides: anamorphes 16:9 und einen "Cinema" genannten Balkenmodus.
Also im Menü ist unter "Aspekt" --> 16:9 ausgewählt, der Cinemamodus steht auf AUS
Welches Format hat Dein Bildschirm?
Es handelt sich bei dem Monitor um den DELL 2709 WFP der mit einer Auflösung von 1920 x 1200 läuft. Aber daneben steht ein Samsung SyncMaster 226BW und auch dort ist das Video flächenfüllend.
Mit welchem Programm?
Aktuell experimentiere ich mit dem Total Video Converter rum, da dieser am schnellsten konvertiert. Zur Zeit probiere ich halt alles mögliche rum, damit ich irgendwann einmal ein Resultat erhalte, was mich glücklich stimmt.
Das ist prinzipiell korrekt. Wenn Du tatsächlich an Deinem Camcorder 16:9 und nicht versehentlich "Cinema" aktiviert hast, zeichnet der Camcorder ein anamorphes Bild auf. Auf einem 4:3-Bildschirm wirkt das langgezogen.
Was genau machst Du? Wandelst Du Dein Video in irgendein anderes Format um? Und was willst Du damit erreichen? Wenn Du Deine Videos als AVI-Datei mit DV-Codec auf der Festplatte hast, solltest Du sie auch in diesem Format weiterbearbeiten.
Bei den meisten PC-Abspielprogrammen kannst Du manuell als Bildformat 16:9 einstellen - dann sollte das Programm die Bilder wieder in die Breite ziehen.
Das unkomprimierte Material ist ja immerhin sehr groß und deshalb möchte ich meine Videos ins Xvid Format bringen.
Beispiel: Wenn ich mit SUPER konvertiere und hier die Auflösung auf 1280 x 720 Pixel hochrechnen lasse, so kommt das mit dem flächenfüllenden Bild schon irgendwie hin. Nur die Pixel sind ja nicht tatsächlich vorhanden, also werden dazugerechnet. Demnach sieht auch die Quali aus. Da ich absoluter Laie bin fällt es mir auch sehr schwer es konkret und korrekt zu beschreiben. Ich meine aber mal mittels Google einen Link gefunden zu haben wo stand, dass es problematisch bzw. recht schwierig ist, das Video so zu konvertieren dass es im Prinzip 1:1 wie im WMP zu sehen ist.
Nochmal zur Verdeutlichung meines Anliegens. Ich nehme im Aspekt 16:9 (mit ausgeschaltetem Cinema Modus) mit meiner DV Cam auf. Danach bringe ich das Video unkomprimiert mit Scenalyzer auf den Rechner. Wenn ich diese unkomprimierten Videos im WMP öffne, so wird das Video schön flächenfüllend (200%) dargestellt. Gehe ich nun hin und konvertiere es ins Xvid Format, so erhalte ich links und rechts vom Video ziemlich derbe schwarze Balken und das Video selbst sieht auch total verzerrt aus.
Was ich möchte --> Ich möchte das Video gerne so konvertieren, dass es im Prinzip 1:1 (wie es unkomprimiert angezeigt wird) als Xvid konvertiert wird.
Da hänge ich schon seit Tagen immer wieder fest.
Ich danke euch!
Grüße,
Timo
Antwort von Clemensch:
Post mal die einstellungen die du beim konvertieren machst! Klingt nämlich sehr danach das du nach 16:9 konvertierst. (Balken links und rechts)
Antwort von NikoBellic:
Puh...ich glaube du hast Recht, denn das habe ich bisher immer eingestellt.
Aber auch wenn ich z.B. sage --> "Keep original size", so wird das Video von der Auflösung anders.
Ich poste mal die Einstellungen vom Total Video Converter
Video --> Format Xvid, Modus = Bitrate Based / 3000 Kbps
Audio --> LAME MP3, Resample = Original
Container --> AVI, Multiplexer = Automatisch
Bild --> Auflösung (Haken bei Automatisch), Schneiden = Disabled, Bilder pro Sek = 25, Verhältnis = Width of Display Aspect Ratio = 16, Height of Display Aspect Ratio = 9, Pixel Aspect Ratio = PAL 16:9
Wenn ich z.b. den WinAVI Converter benutze, so lasse ich die Source auf AUTO stehen und trotzdem kommt dann am Ende ein nicht gleiches Seitenverhältnis raus. Habe da wirklich schon so einiges probiert :(
Antwort von Clemensch:
ok dann gib mal bei Bild ein: Auflösung (nicht Auto) sonder 720x576 und seitenverhältnis 4:3.
Datenrate kannst du auch mind. das doppelte nach oben setzen.
schöne Grüße
Clemens
Antwort von NikoBellic:
Das gleiche Spiel in Grün!
Rechts und links vom Video habe ich zwei riesige Balken und langgezogene Köpfe. Selbst wenn ich das Video im VLC öffne, so werden mir die schwarzen Balken angezeigt. Erst wenn ich dort unter Video --> Seitenverhältnis 16:9 oder 16:10 anwähle, so wird das Video fast richtig angezeigt.
Ich kann mir das echt nicht erklären, warum der WMP das Video super anzeigt, wenn die Dateien noch unkomprimiert sind.
Antwort von Clemensch:
echt komisch, ich mach solche sachen sonst immer mit Handbrake
das ist das einzige was ich dir noch anbieten kann
schöne grüße
Clemens
Antwort von tommyb:
Uffff...
Also hier wird der AVI Container verwendet zusammen mit XviD was ja nun fast gar nicht mit dem Aspect Ratio arbeiten kann.
Das Ausgangsmaterial ist 16:9 DV, hat eine Auflösung von 720x576 Pixeln und einen 16:9 Tag. Dieser bewirkt, dass Player die diesen Tag auslesen das Bild richtig darstellen: breit und ohne Eierköpfe.
XviD und der liebe AVI Container können dies auch, aber nur sehr sehr wenige Player unterstützen das völlig automatisch. D.h. eine AVI Datei mit XivD als Codec kann noch so viele Einträge bei Aspect Ratio haben: die meisten Player ignorieren das.
Folgende Lösung für das Problem:
a) AVI und XviD beibehalten, dann aber die Auflösung auf 1024x576 setzen beim Encodieren
b) MPEG2 als Format nutzen
c) MP4 statt AVi als Container nutzen. Das eingebettete Seitenverhältnis in MP4 Dateien wird idR. von den meisten Playern berücksichtigt.
Antwort von NikoBellic:
Meine Güte...der Tipp mit Lösung A hat direkt ein wirklich anschauliches Ergebnis geliefert!
Ich danke dir recht herzlich dafür!
Antwort von tommyb:
Gerne!
Antwort von NikoBellic:
Ich hake aber nochmals ein und hoffe, dass das O.K. ist, wenn ich nicht dafür einen neuen Thread eröffne.
Mit welchem Codec erreiche ich denn vermutlich die beste Bildquali, aber auch die kleinste Dateigröße?
Habe mit MPEG2 auch schon mal etwas rumgespielt und meine mir einzubilden, dass ich damit ein recht gutes Ergebnis erhalten habe. Wenn ich mich recht entsinne, so müsste ich dies doch auch ohne große Konvertiererei auf DVD brennen können. Ich habe nämlich einen DVD Player der richtig Geld gekostet hat, dafür aber kein Xvid/DivX abspielen kann. Dafür hatte ich mal solch einen Billigplayer, aber die Laufgeräusche von diesem Player haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. Deshalb verzichte ich liebend gerne auf dieses Feature.
Ich habe einen portablen DVD Player und darauf müsste doch sowohl MPEG2 sowie auch Xvid funktionieren (gehe ich jetzt mal stark von aus, ohne extra nachgeschaut zu haben)
Welches Format liefert mir also die beste Bildquali bei möglichst geringer Dateigröße?
Nochmals vielen Dank!
Antwort von tommyb:
Ist immer abhängig von der verwendeten Bitrate.
MPEG2 hat nur dann eine gute Bildqualität, wenn die Bitrate stimmt. Mindestens 6000kbit, oder etwas weniger bei 2pass Codierverfahren.
XviD bzw. MPEG4 ASP schafft ähnliche Qualität schon bei 3000 kbit/s (theoretisch, kommt immer auf den Inhalt an).
Wenn Du das ganze für deinen teuren, nicht MPEG4 fähigen Player aufbereiten willst, dann solltest Du MPEG2 wählen, mit 720x576 Pixeln und 16:9 Seitenverhältnis. Dieses muss dann als eine echte DVD gebrannt werden, Stichwort: Authoring. Gute Ergebnise solltest Du hier mit dem Toolkit von Nero erhalten - das ist ganz gut dafür geeignet.
Für deinen tragbaren kannst Du dann auch diese DVDs nutzen oder aber Du nimmst XviD und AVI. Die Auflösung sollte dann allerdings 720x400 sein, da diese Geräte meist mit höheren Auflösungen als 720x576 nicht klar kommen (also auch nicht 1024x576).