Gemischt Forum



Rundfunkgebühren-Erhöhung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von 3Dvideos »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 07:56 Du spulst hier gerade eine Reihe von Argumenten ab, wie sie ansonsten zum Beispiel von Leuten aus dem rechten Spektrum auf welt.de vorgetragen werden. Der Axel-Springer-Verlag führt ja ohnehin seit Ewigkeiten einen Feldzug gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk - zeigt aber jeden Tag anhand seiner Art der Meinungsmache und -manipulation, wie wichtig der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist. Eingeführt wurde er übrigens nicht wegen der Knappheit der Frequenzen, sondern um nach den Erfahrungen des Nationalsozialismus ein Rundfunksystem zu schaffen, welches nicht staatlich gelenkt ist.

Und ich verstehe auch nicht, warum aus bestimmten Kreisen immer wieder eine "Verschlüsselung" gefordert wird. Das kann ja nur mit dem Hintergedanken passieren, dass dann möglichst wenig Leute es nutzen wollen, weil erst mal eine Hürde überwunden werden muss (Abo abschließen, Geräte mit entsprechender Funktion anschaffen). Umgekehrt muss es doch sein: Der Empfang der öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogramme muss für alle Menschen so leicht wie möglich sein, da alle davon profitieren und auch alle es finanzieren. Genau das ist der Grundgedanke. Seriöse Informationen aus der ganzen Welt, aus Deutschland und aus der eigenen Heimatregion frei von wirtschaftlichen Interessen. Die müssen keine Abos und keine Werbung verkaufen (oder Werbung zumindest nur zum geringen Teil). Die sind in sehr weiten Grenzen frei in ihren programmlichen Entscheidungen. Keine Regierung und kein Parlament kann unmittelbaren Einfluss auf die Inhalte nehmen. Der technische Verbreitungsweg spielt dabei übrigens keine Rolle: Mir kann keiner erzählen, dass er nicht hin und wieder die öffentlich-rechtlichen Internetangebote nutzt. Wo schaut man denn hin, wenn in der eigenen Region irgendwas Wichtiges passiert?

Mir ist schon klar. dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk vor allem den Leuten aus dem rechten Spektrum ein Dorn im Auge ist, weil er frei berichtet und die Leute sich auch an die "heißen Eisen" rantrauen. Aber das zeigt ja nur, wie wichtig genau dieses System ist.

Mal umgekehrt gefragt: Was wäre denn die Alternative? Würdest Du es echt besser finden, wenn die Leute nur noch private Verblödungssender konsumieren?

Matthias
Nach der NS-Diktatur anerkannte Deutschland mit dem Grundgesetz die Grundrechte auf Freiheit und Eigentum des Einzelnen. Dazu gehört auch das Grundrecht des Bürgers, Rundfunk zu betreiben und zu empfangen, soweit er keine Rechte anderer verletzt. Prinzipiell ist damit auch eine Vorentscheidung für Rundfunk im freien Wettbewerb gefallen, weil dieser nämlich der Freiheit des Einzelnen am ehesten entspricht und Staatsunabhängigkeit garantiert. Soweit aufgrund begrenzter Frequenzen ein freier Wettbewerb nicht möglich war, hat man sich zunächst für eine öffentlich-rechtliche Bewirtschaftung des Rundfunks entschieden. Mit dem technischen Fortschritt zunächst durch Kabel und Satellit wurde im Zwei-Säulen-Modell der Rundfunkmarkt geöffnet. Allerdings wurde das passive Grundrecht des Bürgers, Rundfunk gebührenpflichtig zu empfangen oder gebührenbefreiend abzumelden, nicht ausgedehnt. Während private Rundfunkbetreiber Rundfunk anbieten konnten, konnte sich der Bürger jedoch nicht gebührenbefreiend ausschließlich für den Empfang von Privatfunk entscheiden. Der Bürger profitierte vom technischen Fortschritt nur eingeschränkt. Der Staat verweigerte ihm sein volles Grundrecht auf Wahlfreiheit. Immerhin konnte er sich weiterhin grundsätzlich frei für den gebührenpflichtigen Empfang oder gebührenbefreienden Verzicht entscheiden. Bei der nächsten Stufe des technischen Fortschritts versagte der Staat ihm dieses Grundrecht. Die Verfassungsrichter überdehnten ihre Kompetenz und formulierten den Verfassungsbruch durch Leugnung des materiellen Rechts offen. Jetzt verweigern sie auch einem Bundesland als Vertragspartner des Staatsvertrages das Veto bei der Finanzierung. Das ist weder freiheitlich, noch demokratisch, sondern totalitär durch staatliche Willkür. Wir erleben derzeit Extremisten im Bundesverfassungsgericht, die ihren Verfassungsbruch mit staatlicher Gewalt bis hin zur Freiheitsberaubung durchsetzen wollen.

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung überlässt prinzipiell dem Bürger die Entscheidung über Positionen im rechten oder linken Spektrum, soweit die Grundordnung nicht selbst in Frage gestellt wird. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat im Grundgesetz kein Sonderrecht über dem Grundrecht des Bürgers und der Bundesländer im Rahmen ihrer Kulturhoheit. Im Gegenteil muss er der Vertragsfreiheit des Bürgers und der politischen Ausgestaltung durch die Bundesländer untergeordnet bleiben. Öffentlich-rechtliche Internetangebote sind kein Rundfunk mehr und fallen auch nicht in die Kulturhoheit der Länder, sondern liegen grundsätzlich telekommunikationsrechtlich in der Kompetenz des Bundes. Im Internet ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk lediglich ein privater Anbieter neben jedem Einzelnen. Das Informationsangebot begründet ohne vertragsrechtliche Grundlage noch keine Zahlungspflicht. Vielmehr gilt laut Grundgesetz: "Jeder hat das Recht,... sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

Du schreibst Dir da ein Rechtsgutachten zusammen, wie es Dir gerade in den Kram passt. Das BVerfG hat doch nun wirklich seit Jahrzehnten immer sehr eindeutig entschieden. Finde Dich einfach damit ab. Möchtest Du wirklich ein total verblödetes Volk haben, welches sich ausschließlich durch Privatsender informiert? Deren Geschäftszweck ist es, Geld zu verdienen. Die gesellschaftichen Konsequenzen stehen da weit zurück. Es ist ja jetzt schon traurig genug, dass einige Leute sich dahingehend äußern, dass sie sich zum großen Teil aus Quellen wie Youtube oder den sozialen Medien informieren, wo es zum Geschäftsmodell einfach dazugehört, dass den Leuten das serviert wird, was ihre eigene Haltung untermauert. Dadurch geraten sie dann in diese Abwärtsspiralen und halten die Mehrheit irgendwann für die Geisterfahrer, weil die ja alle so "doof" sind, dass sie das glauben, was die Tagesschau berichtet.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von TheBubble »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 07:56 Was wäre denn die Alternative?
Wie wäre es mit einer Schrumpfung auf Kernkompetenzen, wie den von Dir aufgeführten seriösen Informationen?

Die expansive Entwicklung der letzten Jahrzehnte samt dem Nacheifern bei Unterhaltungsformaten, mit denen Privatsender erfolgreich sind oder waren, kommt bei vielen Gebührenzahlern offenbar nicht besonders gut an. Dazu noch riesige Ausgaben für Senderechte (z.B. beim Sport), Personal, etc. Das ist alles unter dem Oberbegriff der Grundversorgung schwer zu vermitteln.

Wenn der ÖR nicht weiter an Akzeptanz verlieren will, dann muss er dringend an einer Schärfung seines Profils arbeiten.

Selbst wenn der Verlust vieler Sendeformate die Ausgaben zunächst gar nicht mal so sehr reduziert, würde es das Profil schärfen. Weniger Programme, aber dafür als informative Leitmedien aufgestellt. Unterhaltung nur insoweit, wie hochwertig und auch über den heutigen Tag hinaus relevant (Beispiele: außergewöhnliche Filme/Serien: ja; Promi-Klatsch, Kochshows und belanglose Eigenproduktionen: nein).

Leider geschieht das Gegenteil: Immer mehr Zersplitterung. Jetzt will man auch in der Internet-Welt "Einschaltquoten" und Relevanz finden. So finanziert man Produzenten, die nur auf privaten Videoportalen veröffentlichen. Das geht alles in eine Richtung, bei der ich zukünftig immer mehr Akzeptanzprobleme sehe.

Nun ist TV heute nicht mehr das, was es vor vielleicht vor 20 oder 30 Jahren noch war. Es gibt mehr Angebote, die um die knappe Zeit und Aufmerksamkeit der potentiellen Zuschauer konkurrieren. Ich weiß, Lobbyeismus hat in einer kritischen Phase verhindert, das etablierte Informationsangebote wie "Tagesschau", "Heute" usw. sich, in einer dafür üblichen Form, auf das WWW ausweiten konnten. Das ist jetzt nicht mehr zu ändern, daher muss man mit den Problemen jetzt so gut es geht umgehen.

Ein weiter wie gehabt oder eine noch stärker zunehmende Angebotsexpansion wird meiner Ansicht nach langfristig wenig helfen. Im Gegenteil: Je mehr vom Angebot für den einzelnen Nutzer irrelevant ist, desto kritischer sieht er die Kosten.

Und letztere werden im Falle einer sich ausweitenden Inflation stark ansteigen. Das wird zu noch mehr Unmut führen.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

TheBubble hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 13:08 Wenn der ÖR nicht weiter an Akzeptanz verlieren will, dann muss er dringend an einer Schärfung seines Profils arbeiten.
Da bin ich allerdings total Deiner Meinung. Man eifert tatsächlich (vor allem im Hörfunk) zu sehr den privaten Dudelwellen nach. Sowas wie "Jump" dürfte es nicht geben (das übelste Formatradio in der ganzen ARD). Und ich meine auch, dass man es mit der gendergerechten Sprache nicht übertreiben sollte, weil die meisten Menschen das blöd finden. Und es gibt sicher auch im Verwaltungsapparat etliche Einsparungsmöglichkeiten. Auch der Umgang mit freien Mitarbeitern muss besser werden.

Aber das sind alles wohlwollende Verbesserungsansätze. Vom Grundsatz her möchte ich das System nicht antasten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von 3Dvideos »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 13:03 Du schreibst Dir da ein Rechtsgutachten zusammen, wie es Dir gerade in den Kram passt. Das BVerfG hat doch nun wirklich seit Jahrzehnten immer sehr eindeutig entschieden. Finde Dich einfach damit ab. Möchtest Du wirklich ein total verblödetes Volk haben, welches sich ausschließlich durch Privatsender informiert? Deren Geschäftszweck ist es, Geld zu verdienen. Die gesellschaftichen Konsequenzen stehen da weit zurück. Es ist ja jetzt schon traurig genug, dass einige Leute sich dahingehend äußern, dass sie sich zum großen Teil aus Quellen wie Youtube oder den sozialen Medien informieren, wo es zum Geschäftsmodell einfach dazugehört, dass den Leuten das serviert wird, was ihre eigene Haltung untermauert. Dadurch geraten sie dann in diese Abwärtsspiralen und halten die Mehrheit irgendwann für die Geisterfahrer, weil die ja alle so "doof" sind, dass sie das glauben, was die Tagesschau berichtet.

Matthias
Das Grundgesetz als rechtsstaatlicher Rahmen zur Entfaltung der freiheitlichen Demokratie im westlichen Sinn geht vom mündigen Bürger aus. Rechtlich ist jeder Bürger mündig, der die Volljährigkeit erlangt und keinen Vormund hat. Daher traut das Grundgesetz dem Bürger auch ein mündiges Urteil darüber zu, aus welchen allgemein zugänglichen Quellen er sich informieren möchte. Anbieter sind frei, die Zugänglichkeit vertraglich einzuschränken; Nutzer sind frei, sich zu verpflichten oder nicht. Die Bundesländer unterstützen durch die allgemeine Schulpflicht die Medienkompetenz des mündigen Bürgers von morgen. Dazu gehört, dass er in die Lage versetzt wird, mit seinem eigenen Geld auf dem Medienmarkt Produkte zu erwerben oder indirekte Kosten etwa durch Werbekonsum zu akzeptieren. Das Grundgesetz überlässt also das Qualitätsurteil über Medien im Telekommunikations-, Print- und Rundfunkbereich grundsätzlich dem Bürger. Das Grundgesetz kennt also keinen Besserwisser, der als Vormund entscheidet, was den Bürger schlau macht und was ihn verblödet. Der mündige Bürger sollte jetzt Zivilcourage zeigen und sich gegen den Verfassungsbruch durch Repräsentanten des Staates wehren.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

Es ist eben gerade kein Verfassungsbruch, sondern total verfassungskonform. Auch wenn Dir das nicht gefällt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von TheBubble »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 13:16 Aber das sind alles wohlwollende Verbesserungsansätze. Vom Grundsatz her möchte ich das System nicht antasten.
Das Problem dürfte sein, dass Grundsätze des Systems zukünftig angetastet werden müssen.

Notwendige Umgestaltungen dürften zudem auf erhebliche interne Widerstände treffen. Gebührenerhöhungen hingegen vermeiden nicht nur innere Konflikte, sondern einen vermutlich sogar durch den entstehenden externen Konflikt.

Was die öffentliche Wahrnehmung angeht, ist die nun entschiedene Klage schon recht seltsam. Ja, man hat Recht bekommen, die Botschaft nach Außen, und das dürfte zu erwarten gewesen sein, ist jedoch nicht unbedingt optimal.



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von 3Dvideos »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 13:16
TheBubble hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 13:08 Wenn der ÖR nicht weiter an Akzeptanz verlieren will, dann muss er dringend an einer Schärfung seines Profils arbeiten.
Da bin ich allerdings total Deiner Meinung. Man eifert tatsächlich (vor allem im Hörfunk) zu sehr den privaten Dudelwellen nach. Sowas wie "Jump" dürfte es nicht geben (das übelste Formatradio in der ganzen ARD). Und ich meine auch, dass man es mit der gendergerechten Sprache nicht übertreiben sollte, weil die meisten Menschen das blöd finden. Und es gibt sicher auch im Verwaltungsapparat etliche Einsparungsmöglichkeiten. Auch der Umgang mit freien Mitarbeitern muss besser werden.

Aber das sind alles wohlwollende Verbesserungsansätze. Vom Grundsatz her möchte ich das System nicht antasten.

Matthias
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk würde sein Programm verschlüsseln, wenn alle das empfangen und bezahlen wollten. Aber er hat Angst vor dem Bürger und seinem Grundrecht auf Freiheit. Er fürchtet den Rechtsstaat und die Demokratie. Deshalb versucht er, den Staat über korrupte Richter zu kontrollieren. Im Namen der Freiheit lässt er Bürger verhaften, die auf ihr Grundrecht bestehen.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

Glücklicherweise ist das alles vollkommen unzutreffend.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Sammy D »

3Dvideos hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 16:59 ...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk würde sein Programm verschlüsseln, wenn alle das empfangen und bezahlen wollten. Aber er hat Angst vor dem Bürger und seinem Grundrecht auf Freiheit. Er fürchtet den Rechtsstaat und die Demokratie. Deshalb versucht er, den Staat über korrupte Richter zu kontrollieren. Im Namen der Freiheit lässt er Bürger verhaften, die auf ihr Grundrecht bestehen.
Soso... der ÖR ist also Judikative und Exekutive unio in persona?



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von 3Dvideos »

Sammy D hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 18:09
3Dvideos hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 16:59 ...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk würde sein Programm verschlüsseln, wenn alle das empfangen und bezahlen wollten. Aber er hat Angst vor dem Bürger und seinem Grundrecht auf Freiheit. Er fürchtet den Rechtsstaat und die Demokratie. Deshalb versucht er, den Staat über korrupte Richter zu kontrollieren. Im Namen der Freiheit lässt er Bürger verhaften, die auf ihr Grundrecht bestehen.
Soso... der ÖR ist also Judikative und Exekutive unio in persona?
Die persönlichen Verflechtungen von Exekutive und Judikative sind in der Tat sehr groß wegen des Einflusses auf die Ernennung der Richter. Da können Weihnachtsfeiern und Abendessen schon von großer Tragweite sein. Durch Koalitionen der ehemaligen Volksparteien ist ein Kurzschluss entstanden, der auch die Gewaltenteilung verschlissen hat. Inzwischen wird der Staat im Hinterzimmer von einer kleinen Clique beherrscht, die ihren Willen mal mit Mehrheit oder eben einfach auf autoritärem Weg per Gerichtsentscheidung durchboxt. Das Grundgesetz ist für diese Leute erklärtermaßen nur eine Formsache.



Frank Glencairn
Beiträge: 23698

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 13:03 Deren Geschäftszweck ist es, Geld zu verdienen.
Der Geschäftsweck jeder Firma ist es Geld zu verdienen, ich frage mich warum Geld verdienen hier immer als was negatives angesehen wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 23698

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 13:03 Es ist ja jetzt schon traurig genug, dass einige Leute sich dahingehend äußern, dass sie sich zum großen Teil aus Quellen wie Youtube oder den sozialen Medien informieren...
Die alten Medien und damit auch die ÖR sind am Ende ihrer Lebensspanne angekommen,
die Leute wenden sich ab und suchen sich was besseres, ganz normale Entwicklung, nichts währt ewig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

Und was ist besser? Übrigens: Gerade in Corona-Zeiten hat sich doch gezeigt, wie wichtig den Leuten seriöse Informationen sind. Die Nutzung der Öffentlich-Rechtlichen hat eher zugenommen, von daher ist Deine Behauptung unzutreffend.

Ich habe auch nichts gegen Geld verdienen, aber es ist eben ein Unterschied, ob ein privates Medienunternehmen den Abo- oder Werbekunden nach dem Munde reden muss, oder ob ein öffentlich-rechtlicher Sender wirklich unabhängig sein kann. Und das geht eben nur, wenn alle zahlen. Also die Trennung von Finanzierung und inhaltlicher Einflussnahme ist der Grundgedanke. Dass das goldrichtig ist, sieht man ja an den häufigen Einlassungen von Leuten aus dem rechten Spektrum. Die haben genaue Vorstellungen, was sie finanzieren wollen und was nicht. Das Programm gefällt ihnen nicht, also wollen sie es nicht zahlen. Die wollen auch nicht, dass mit ihren Steuergeldern Theater und Opernhäuser teilfinanziert werden, weil dort Sachen gemacht werden, die ihnen nicht passen. Die Schulen sollen auch nicht finanziert werden, weil dort ja angeblich nur linke Lehrer arbeiten. Vermutlich gibt es nur eine einzige Sache, die diese Leute gerne finanzieren wollen: Abschiebeflüge...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



roki100
Beiträge: 15798

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von roki100 »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 21:14 Und was ist besser? Übrigens: Gerade in Corona-Zeiten hat sich doch gezeigt, wie wichtig den Leuten seriöse Informationen sind.
Es ist auch wichtig die zweite Seite zu zeigen bzw. auch die kritische wie z.B. die Meinung derer die sich nicht impfen lassen wollen. Stattdessen wird immer einseitige Informationen verstreut. Das gilt nicht nur für Thema Corona, sondern allgemein.

Außerdem ist Corona so eine Sache, die Mehrheit versteht das unsichtbare nicht wirklich....sie sollen glauben&vertrauen, dass nur die einen angeblich seriöse Informationen liefern...

Es ist besser ich suche mir selber aus was ich lesen/hören/schauen will und bilde mir dann meine Meinung selber.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bluboy
Beiträge: 4532

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Bluboy »

Ziehmlich ungerecht finde ich dass 10 Augen und Ohren genausoviel Gebühren kosten wie zwei



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

roki100 hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 21:21 Es ist auch wichtig die zweite Seite zu zeigen bzw. auch die kritische wie z.B. die Meinung derer die sich nicht impfen lassen wollen. Stattdessen wird immer einseitige Informationen verstreut. Das gilt nicht nur für Thema Corona, sondern allgemein.

Außerdem ist Corona so eine Sache, die Mehrheit versteht das unsichtbare nicht wirklich....sie sollen glauben&vertrauen, dass nur die einen angeblich seriöse Informationen liefern...

Es ist besser ich suche mir selber aus was ich lesen/hören/schauen will und bilde mir dann meine Meinung selber.
Natürlich sollst Du das machen. Aber es ist eben ungleich schwerer, eine beliebige Youtube- oder Facebook-Quelle zu bewerten, als wenn man weiß, dass eine Sendung von einer seriösen Redaktion gestaltet wird, wo im Kollegium die Dinge durchdiskutiert werden und alle gemeinsam auf eine korrekte Darstellung achten.

Und das, wovon Du hier behauptest, dass es nicht passiert, das geschieht doch in Wirklichkeit ständig. Zu jedem erdenklichen Thema werden alle möglichen Perspektiven dargestellt. Es kommen also auch Leute zu Wort, die beispielsweise dem Impfen oder den Corona-Maßnahmen kritisch gegenüberstehen. Aber es gehört eben auch zu einer seriösen Redaktionsarbeit, irgendwelchen Scharlatanen keine Plattform zu bieten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 27636

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich schätze bei RT TV sitzen auch einige Köpfe zusammen, aber was da rauskommt ist doch eher fragwürdig. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23698

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 21:14
.. aber es ist eben ein Unterschied, ob ein privates Medienunternehmen den Abo- oder Werbekunden nach dem Munde reden muss, ..
Wie muß ich mir das vorstellen?
Ein Waschmittelhersteller zwingt den Spiegel, oder RTL mit Werbeetats irgendwie dazu, z.B. kritische Windkraftartikel zu schreiben?
Während der selbe Waschmittelhersteller die selben Werbespots bei ÖR schaltet, ohne Windkraftartikel zu verlangen?

Ich denke wir sehen hier eher eine klassische Reflektion aus dem Lehrbuch.
Jemand der hauptsächlich von Kunden aus Staat/Politik lebt, redet eben diesen nach dem Mund (wie du es formulierst), auch durch zur Schau getragene Staatsnähe und Untertanenhaltung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von carstenkurz »

Es sollte eine Binsenwahrheit sein, aber die Rundfunkgebühr finanziert nicht nur einseitig die ÖRs, sondern das System kennt auch Aufsichtsgremien, die u.a. auch die Privaten kontrollieren. Wenn ich mir angucke, was mittlerweile für ein Vollschrott auf den Privaten läuft, da zahle ich gerne für die Mittelmäßigkeit der ÖRs.

Der 'mündige Bürger' ist eine Fiktion oder ein Postulat. Die ÖRs sind ein Mittel dazu, die kann man nicht einfach einsparen und davon ausgehen, dass das folgenlos bleibt. Bekanntermaßen sind die Privaten ja auch nicht kostenlos. Die HD Varianten müssen teilweise bezahlt werden, und ohne ÖRs würden die natürlich noch mehr die Hand aufhalten. Die Umlage der TV-Werbekosten in den Privaten auf die Produktpreise wurde ja schon oft im Zusammenhang mit den Rundfunkgebühren erwähnt. Das ist einfach nur ein billiger Trick, damit die Zwangskosten für die Privaten nicht auffallen, sondern im 'Standard-Warenkorb' untergehen. Neben den verdeckten Preisaufschlägen kostet einen diese Werbung in den Privaten auch endlos Lebenszeit. Ich kann jedenfalls garnicht soviel pinkeln gehen wie da mittlerweile Werbung gezeigt wird. Von den ganzen nervigen ständigen Einblendungen, Gewinnspielhinweisen und ähnlichem Schrott ganz zu schweigen. Und die Werbung für ihre Eigenproduktionen grenzt nichtmal mehr an Körperverletzung, es ist vollzogene solche.

Immer wieder erstaunlich, wie ignorant gegen die einschlägigen höchstrichterlichen, letztinstanzlichen Urteile irgendwelche naivjuristischen Pseudoargumente vorgebracht werden.

- Carsten
and now for something completely different...



klusterdegenerierung
Beiträge: 27636

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf den Tag genau kann ich es nicht sagen, aber es dürften schon min. 6 Jahre sein, das ich kein privat Fernseh mehr geguckt habe.
Fernseh gucke ich auch schon seit Jahren nicht mehr.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von TheBubble »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 23:38 Ich kann jedenfalls garnicht soviel pinkeln gehen wie da mittlerweile Werbung gezeigt wird. Von den ganzen nervigen ständigen Einblendungen, Gewinnspielhinweisen und ähnlichem Schrott ganz zu schweigen.
Der Trick ist, die Wiederholungen im Spät-/Nachtprogramm zu schauen. Da gibt es auch komplette Filme ohne Werbepause(n). Geht natürlich nur, wenn man am nächsten Morgen nicht früh raus muss.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von carstenkurz »

Habe ich versucht, aber man ist am nächsten Tag Scheisse drauf wenn man versucht, von 20:00 bis 02:00 zu schlafen und dann aufstehen muss um 'Dirty Dancing' werbefrei zu gucken. Außerdem läuft in meiner Erinnerung zumindest nachts auch ständig die Parship-Dauerwerbesendung.


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 08 Aug, 2021 01:44, insgesamt 1-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von TheBubble »

Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 22:10 Aber es ist eben ungleich schwerer, eine beliebige Youtube- oder Facebook-Quelle zu bewerten
Nö. Wenn man davon ausgeht, dass es sich zu 95% um Schrott handelt, liegt man vermutlich zu 95% richtig...
Pianist hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 22:10 Zu jedem erdenklichen Thema werden alle möglichen Perspektiven dargestellt. Es kommen also auch Leute zu Wort, die beispielsweise dem Impfen oder den Corona-Maßnahmen kritisch gegenüberstehen.
Das größte Problem einer völlig neutralen oder ausgewogenen Berichterstattung ist der Versuch, in jedem Fall gegenteilige Ansichten zu Wort kommen zu lassen und erst so dem größten Unsinn eine bedeutende Plattform zu bieten. Über die Lieblingsfarbe kann man diskutieren, 1+1 ist hingegen 2, da braucht man nicht weiter drüber reden.



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von TheBubble »

carstenkurz hat geschrieben: So 08 Aug, 2021 01:39 Habe ich versucht, aber man ist am nächsten Tag Scheisse drauf wenn man versucht, von 20:00 bis 02:00 zu schlafen und dann aufstehen muss um 'Dirty Dancing' werbefrei zu gucken.
Vorher schlafen bringt nichts, das macht einen langfristig zu sehr fertig. Oder man muss so früh ins Bett (und auch einschlafen können), dass man um 2:00 regulär aufsteht.

Da hilft es eher, wenn man vom natürlichen Tagesrhythmus eine Eule ist. Lärchen haben es hier schwerer.

Ich meine, dass es aber schon ab ca. Mitternacht keine oder zumindest nur weniger Werbung gibt, so dass man auch die Spätvorführung riskieren kann und nicht bis zum frühen Morgen warten muss.

Nebenbei: Erlauben die Sender denn keine zeitversetzte Aufzeichnung und Wiedergabe? Ich meine, dass sie das Überspringen von Werbung blockieren, aber wenn es denn gar keine gibt?



K.-D. Schmidt
Beiträge: 789

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Von den ganzen nervigen ständigen Einblendungen, Gewinnspielhinweisen und ähnlichem Schrott ganz zu schweigen.
Ist doch bei den ÖR mittlerweile auch Standard.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

TheBubble hat geschrieben: So 08 Aug, 2021 01:43 Wenn man davon ausgeht, dass es sich zu 95% um Schrott handelt, liegt man vermutlich zu 95% richtig...
[...]
Das größte Problem einer völlig neutralen oder ausgewogenen Berichterstattung ist der Versuch, in jedem Fall gegenteilige Ansichten zu Wort kommen zu lassen und erst so dem größten Unsinn eine bedeutende Plattform zu bieten. Über die Lieblingsfarbe kann man diskutieren, 1+1 ist hingegen 2, da braucht man nicht weiter drüber reden.
Mit den 95 Prozent dürftest Du tatsächlich richtig liegen, so auch mein Eindruck. Zumindest, wenn wir über die Beiträge von beliebigen Einzelpersonen reden. Sobald irgendeine Institution dahinter steht, kann man das ja besser einordnen. Also einen Film, der beispielsweise im Auftrag der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin enstand, kann man anders gewichten als einen Wortbeitrag eines unbekannten Menschen, der auf einem Campingstuhl auf seinem Balkon sitzt und irgendwelche Verschwörungstheorien herleitet.

Auch für die Redaktionen ist es ja oftmals schwierig, die Eignung von Experten zu bewerten, beispielsweise für einen O-Ton oder ein Schaltgespräch. Zumal es eben auch Fälle gibt, wo sich Experten schleichend aus dem seriösen Spektrum herausbewegen. Mein Lieblingsbeispiel ist da Professor Zastrow, den ich inzwischen nicht mehr für einen seriösen Gesprächspartner halte. Oder denkt mal, um von der Medizin zur Kultur zu welchseln, an Akif Pirincci. Früher mal ein gefeierter Autor und gern gesehener Gast in Talkshows, inzwischen verurteilter Volksverhetzer, aus dessen Mund, sobald er sich öffnet, nur noch Schwachsinn kam. Also wird er nirgendwo mehr eingeladen, was Leute aus dem rechten Spektrum für einen bösen Angriff auf die Meinungsfreiheit halten.

Die Redaktionen müssen also unter anderem danach gehen, ob jemand seine Meinung äußert, oder ob er nachzuweisen versucht, dass eins plus eins eben docht nicht zwei ist. Letzterem wird ein seriöses Medium aus gutem Grund keine Plattform geben können, und das nennt die Gegenseite dann "Haltungsjournalismus", "Mainstream" oder "betreutes Denken". Man wird sich leider damit abfinden müssen, dass eine gewisse Minderheit für vernünftige Gedanken nicht mehr zugänglich ist, und dass diese Minderheit aber zugleich ziemlich laut ist. Dieses Missverhältnis klarzustellen, ist meiner Meinung nach eine Kernaufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Funless
Beiträge: 5515

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Funless »

Interessant finde ich eigentlich, dass gerade diejenigen die beim Thema ÖRHFTV am lautesten „Haltungsjournalismis“, „Mainstream“, „betreutes Denken“, etc. schreien mit unbändig leidenschaftlicher Euphorie und Begeisterung bereit sind sich Unternehmen und Konzernen zu unterwerfen und ihnen sogar freiwillig den Hintern entgegenstrecken um sich ordentlich durch**** zu lassen.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Pianist »

Es ist ja noch schlimmer: Diejenigen, die immer von "Haltungsjournalismus" sprechen und daher selbst "Journalismus frei von Haltung" anbieten wollen, betreiben die manipulativsten "Informationsseiten". Beispiel Reitschuster. Ich verstehe auch nicht, warum der nicht längst aus der BPK rausgeflogen ist, weil er die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft vermutlich nicht (mehr) erfüllt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 27636

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Funless hat geschrieben: So 08 Aug, 2021 10:42 ihnen sogar freiwillig den Hintern entgegenstrecken um sich ordentlich durch**** zu lassen.
Wie soll man das praktisch verstehen, das ich auf der Überweisung noch ein "Dankeschön gern gemacht" drauf schreibe, oder wie äussert sich Deiner Meinung nach das freiwillige Nachkommen einer Zwangsverpflichtung?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Funless
Beiträge: 5515

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Funless »

Deine Frage hat leider nichts mit meinem Statement zutun.

Es wäre genauso wie als würde ich schreiben, dass ein Auto vier Räder hat und du würdest mich daraufhin fragen weshalb auf dem Tacho die Geschwindigkeit in km/h angezeigt wird.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27636

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann war also mit "ihnen" nicht die GEZ gemeint?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Funless
Beiträge: 5515

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Funless »

Nein.

Lies doch bitte meinen Post richtig.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27636

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oho, selbstverständlich Chefe!!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Funless
Beiträge: 5515

Re: Rundfunkgebühren-Erhöhung

Beitrag von Funless »

okay ... offensichtlich habe ich mich nicht verständlich genug geäußert. Hier also nochmal.

Es ist bemerkenswert, dass diejenigen Gegner der Rundfunkgebühren, die bei Ihrer Kritik am lautesten "Haltungsjournalismus", "Mainstream", "betreutes Denken" und ähnliches schreien, dass genau diese Menschen mit leidenschaftlicher Euphorie und Begeisterung bereit sind sich Unternehmen und Konzernen zu unterwerfen und diesen Unternehmen und Konzernen auch noch freiwillig den Hintern entgegenstrecken um sich von diesen Unternehmen und Konzernen aber sowas von ordentlich durch**** zu lassen.

War das jetzt verständlich?

Ich plädiere auch für eine Reform des ÖR aber nicht weil ich im ÖR Journalismus irgendeine Staatstreue sehen würde, ganz im Gegenteil.

Allerdings sehe ich im Jahr 2021 im ÖR keinen Bedarf mehr für hunderte von seichten und sinnfreien Krimiserien angefangen vom Tatort bis hin zum Notruf Hafenkante, keinen Bedarf mehr für Hinterseer und Helene Fischer Profilierungsveranstaltungen und äquivalentem TV-Show Quatsch, keinen Bedarf mehr für irgendwelche ESC Albernheiten und erst recht keinen Bedarf für Übertragungen von Fussball WM/EM und Olympia, ab damit zu DAZN oder zu den privaten TV Sendern oder zum kommerziellen Pay-TV wie SKY. Wenn ich beim Zuschauen eh schon genötigt bin am Werbebanner im Stadion mit Werbung von Alipay zugeballert zu werden dann macht es auch nichts wenn das von ausschließlich werbegetragenen Sendern übertragen/gestreamt wird. Dann lieber eher Übertragungen im ÖR von Sparten/Nischensportarten oder Paralympics ganz im Sinne des sog. Bildungsauftrags. All dies würde zu einer aus meiner Sicht sinnvollen Verschlankung des ÖR führen mit noch größerem Fokus zum Journalismus, der im ÖR eh schon IMHO sehr gut ist.

Meine Meinung.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 8:52
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 8:51
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Sa 7:53
» Prores Codec doch Käse?
von klusterdegenerierung - Sa 7:30
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 7:04
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37