Logo Logo
Themen schraeg
Wissen
Codecs· Einführungen· Lexika
Hardware
Camcorder· Computer· DVD· Zubehör
Software
3D· Compositing· Download· DVD· Effekte· Player· Tools· Videoschnitt
Filmpraxis
Beleuchtung· Drehbuch· Filmen· Filmlook· Keying· Montage· Regie· Sound· Tips
DV-Film
Festivals· Filme
Sonstiges
Hersteller· Reviews· Technik
/// Home Media : Home Media

Home Media : Der Dreh mit dem Beamer
von rudi Mo, 27.Juni 2011

  Einleitung
  Schräge Sache



Für viele Anwender bedeutet Home Media in erster Linie das zusammenstöpseln von diversen Geräten wie Home-Server, BluRay-Player und Hifi-Anlage. Wir wollen in dieser Serie jedoch einmal ein paar alternative Konzepte und Ideen vorstellen, die sich etwas Abseits vom typischen Home-Media Szenario abspielen. Dabei wird es neben der Auswahl von bestimmten Komponenten auch subjektive Erfahrungsberichte, sowie loses Gedankengut zu Themen wie Design, Stromverbrauch oder Verkabelung geben. Eben alles, was man nach dem Kauf der neuen Anlage vielleicht besser vorher beachtet hätte. Aber auch schräge Tipps und Workarounds sollen nicht zu kurz kommen. Ziel sollen dabei immer praktikable Heim-Media-Lösungen sein, die die irgendwie “smart” sind. Das klingt vielleicht aufgeblasener als es ist. Da empfiehlt sich doch gleich mal zum Start ein Thema, das sich im praktischen Einsatz bereits bewährt hat.

Schräge Sache

Viele Beamer besitzen heutzutage (wenn überhaupt) nur noch eine horizontale Trapezkorrektur Auch wenn diese „nur“ digital ist, ist deren Qualität meistens besser als ihr Ruf. Außerdem gilt für uns in dieser Artikelserie: Wenn etwas klein ist und/oder elegant aussieht oder sehr günstig sowie praktisch im Aufbau ist, darf gerne das letzte Quäntchen Qualität darunter leiden. Coolness rulez Function ;). Grundsätzlich habe wir jedenfalls nichts gegen den Einsatz einer digitalen Trapezkorrekur, wenn diese sauber aussieht.

Da man jedoch oft aus einer Zimmerecke beamen will, um den Projektor unauffälliger zu platzieren wäre eine vertikale Korrektur oft viel praktischer. Wer Lens-Shift als Projektor-Funktion hat, ist fein raus, aber so etwas kann man bei günstigen Beamern vergeblich suchen.

Solange man jedoch einen PC oder Mac mit einstellbaren Grafikkarten-Treibern als Zuspieler besitzt, kann man einfach den Projektor um 90 Grad dehen. Und somit gleichzeitig die Ausgabe des Players entsprechend ändern: Statt 800 x 600 PixelPixel im Glossar erklärt stellt man also einfach einen 600 x 800 PixelPixel im Glossar erklärt Bildschirm ein. Wer sogar einen Beamer mit 1024 x 768 Pixeln Auflösung besitzt, verliert in SD-Auflösung nicht einmal rechnerisch an Schärfe, da die Horizontale des gedrehten 768 x 1024-Bildes immer noch volle PAL-AuflösungPAL-Auflösung im Glossar erklärt besitzt. Naja, zumindest bei antikem 4:3-Format.
Bei FullHD-und echten 16:9-Beamern dürfte dieses Verfahren schon eher schmerzen, da sich die horizontale Auflösung dadurch fast halbiert. Allerdings sind solche hochwertigen Beamer auch nicht unbedingt die Zielgruppe dieses Workarounds.

Wer den Beamer aufgrund dieses Tricks vertikal im Eck versteckt, muss dazu nun die Projektionshöhe gegenüber der Leinwand genau beachten. Von der Decke oder vom Boden aus geht so nichts mehr, weil ja die horizontale Trapezkorrektur nicht mehr vorhanden ist. Dennoch eröffnet das Quer-Beamen in vielen Fällen einen eleganteren Aufbau.

Probleme gibt es übrigens auch mit dem Windows Center selber, dass sich nicht bei einem Hochkant-Bildschirm in den Vollbild-Modus setzen lassen will. Alternativen wie das kostenlose XBMC haben hiermit jedoch kein Problem. Bei der Recherche nach autarken Media-Player-Lösungen wie WD-Live o.ä. sind wir übrigens noch auf kein Gerät gestoßen, dass auch eine digitale Trapezkorrektur oder ein Bildschirmdrehung ermöglichen würde. Über entsprechende Tipps von Lesers würden wir uns sehr freuen.

Wer übrigens sowohl eine vertikale als auch eine horizontale Trapezkorrekutr in Software realisieren will (auch vielleicht weil der Beamer überhaupt keine derartige Korrektur unterstützt), konnte das bis zu den 7er-Treibern von Nvidia auch von seiner Grafikkarte bewerkstelligen lassen. Leider hat Nvidia diese Funktion vor einigen Jahren deaktiviert. Bevor man jedoch zu einer kommerziellen Lösung greift, kann man auch einfach den nächsten Artikel dieser Serie abwarten. Wir haben da noch was in petto...


Inhaltsverzeichnis:
Einleitung / Schräge Sache
Lesezeichen hinzufügen bei   

mannamanna  //  15:54 am 17.8.2011


[nach oben]

Weitere Artikel:

Kurztest: Die LED-Beamer Referenz? - LG HX300 Mo, 28.Februar 2011
Wer einen LED-Beamer sucht findet noch kaum ernst zunehmende Geräte. Der LG HX300 scheint jedoch eine Ausnahme zu sein...


[nach oben]















Artikel-Übersicht


Artikel-Kategorien:
Einführungen
Test
Grundlagen
Tips
Tutorials
Erfahrungsberichte
Workshop
Ratgeber
Buchkritiken
Scoop
Problemlösungen
Basiswissen Videoproduktion
Interviews
Kurztest
News
Essays
Editorials
Berichterstattung
Home Media
Aktionen
Werbung
Filmkritiken
Glosse

passende Forenbeiträge zum Thema
Festivals:
Amano Filmfestival
7D auf ein Festival vorbereiten
der NEUE HEIMAT film - Filmfest auf der Burg - Wir suchen Filme!
TV-Tip: ttt – extra: Von den Filmfestspielen aus Cannes
Kurzfilmwettbewerb - Star Dust Award
KURZFILMWETTBEWERB: CLEVERGY - Film Award - Clip drehen und gewinnen
Hoch lebe Hochkant Film+Spot(;t) Wettbewerb! Teilnehmer, Jury + Sponsoren ge
mehr Beiträge zum Thema Festivals




update am 27.Juni 2011 - 13:50
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*
Specialsschraeg
Interaktionschraeg
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und...
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen...
3D Drucker Empfehlung für...
Alte Profi-Kamera gesucht
Was hast Du zuletzt gekauft?
Interaktionschraeg
Es war einmal … „Einer flog über das Kuckucksnest“  Montag 22:25 / Arte
Mein Leben – Jürgen Böttcher alias Strawalde  Sonntag 16:30 / ARD
Specialsschraeg
21. Juni - 2. August / Schweinfurt
Music on Video 2011
22. Juni - 26. Juli / Potsdam
LOCALIZE Das Heimatfestival
1. Juli - 1. Oktober / Mannheim
Perry Rhodan Star Dust Award - Kurzfilmwettbewerb
29-30. Juli / Stuttgart
int. low & no budget film-sharing Kurzfilmfestival
weitere Veranstaltungen
Interaktionschraeg
Cartoon PlugIn
Moire Filter
Magic Bullet & Knoll
Plastic Animation Paper Pro 4.0
Freemake Video Downloader
DVD Flick
AVID Codecs
PD Pack
Freemake Video Converter
Tapio`s FX Pack