Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // Plasma TV - Pioneer vs. Panasonic



Frage von Tuvok:


http://www.geizhals.at/a192841.html

vs.


http://www.geizhals.at/a179756.html
den gibts bei Media und Saturn
wo ich nicht weiß was mit dem ist

http://www.geizhals.at/a181330.html


Bei Pioneer kann ich jede einzelne Farbe, alles nach PUnkten verändern

Bei dem Panasonic kann ich nur via Balken 3 - 4 x die Farbe verändern, aber nicht die einzelnen Farben
die Helligkeit aber nicht in 3 Stufen wie beim Pioneer

Panasonic hat 10.000:1
Pioneer 3.000:1

bei einem HD oder ähnlichen HD Bild, das nicht ganz HD ist, wie mir ein Verkäufer sagte, ist das Bild vom Panasconic Dunkler bei dunklem, aber dafür kann man beim Pioneer mehr Einzelheiten in der Dunkelheit erkennen

Panasonic ist nicht so hübsch wie Pioneer und hat 3 cm weniger Bild Diagonale

Ton ist der selbe

Pioneer hat mehr Darstellungsmöglichkeiten als Panasonic
aber weniger Werte wie angegeben

trotzdem ist das Bild vom Pio besser als vom Pana

wieso?

Was ist Technisch der Unterschied?

Panasonic - 2.399 €
Pioneer - 3.199 €



Beim Analogen TV ist der Panasonic Dünkler, aber mit den Einstellungen sieht der Pioneer genauso aus und die Farben kann man dann auch so einstellen das sie scharf und warm sind.

Space


Antwort von Anonymous:

Die erste Frage beantwortest Du selber mit Deiner zweiten Frage.

Die Antwort auf die zweite Frage sind die verwendeten Bauteile und deren Funktinalität. Was genau wird Dir nur das Zerlegen oder messtechnische Analysieren sagen.


ABER ! Ist es wichtig zu wissen warum es besser ist? Oder bist Du eine Produktkopiermaschine??

;-)
Nightfly!

Space


Antwort von Tuvok:

es ist einfach interessant
der Preisunterschied muß ja begründet sein wieso ein 106 er Bang und Olufsen 8000 kostet, ein 106 er Panasonic 2.500, und ein Pioneer mit 109 cm 3.200

Obwohl beim Pio die Werte schlechter sind, ist ds Bild schärfter als der Pana

Space


Antwort von AndyZZ:

es ist einfach interessant
der Preisunterschied muß ja begründet sein wieso ein 106 er Bang und Olufsen 8000 kostet, Von den 8000 Euro sind 3000 Euro für das "Bang" und 3000 Euro für das "Olufsen". Das "&" dazwischen bekommst du für 10 Euro. Die restlichen 1990 Euro stecken dann wohl irgendwo in der Technologie und im Design.

Space


Antwort von Axel:

Salut Tuvok,
Ton ist der selbe mit Verlaub, das glaube ich nicht. Die Unterschiede gerade in diesem Punkt sind gewaltig.
trotzdem ist das Bild vom Pio besser als vom Pana

wieso? Da du vor allen Dingen gutes Bild und guten Ton haben willst, brauchen dich Testergebnisse oder technische Statistiken nicht zu kümmern. Wie bei vielen Aspekten dieser Branche sind solche Beurteilungen oft subjektiv und die gemessenen Werte ohne Aussagekraft*. Ich schlage vor, zusätzlich zu einem Vergleich mit (demselben) HD-Demomaterial (Premiere WM wäre gerade gut gewesen) alle in Frage kommenden TVs anzusehen und dabei sämtliche Werte auf 50%, also neutral zu stellen (dann siehst du auch gleich, ob die Fernbedienung gut ist). Weiter würde ich eine selbstgemachte SD-DVD mitnehmen, die du in Bild und Ton auswendig kennst - denn du bist die beste Referenz, die es gibt.
Nach diesem Testverfahren scheiden oft anfängliche Favoriten aus. Meine Meinung ist: Es muß heute kein Plasma mehr sein, der maximale Kontrastumfang sagt nichts über das Aussehen eines kontraststarken Bildes aus, genausowenig wie die Anzahl der Lautsprecher oder deren Leistung über den Klang (High-End-Speaker im knarzenden Plastik-Steckgehäuse, vielen Dank), bei mir ist es ein LG geworden. Mit minimal schwächerem Bild als der Pana (aber besser als Pio, Sams und etwa gleich mit Sony), aber besserem Klang und für etwa 1000 Mücken weniger. Du siehst, alles ist subjektiv.

*Wenn du aus dem Katalog einen Universl oder Panseatic Surround-Receiver mit einem Pioneer vom Fachhändler vergleichst, wundert es dich vielleicht, daß die günstigeren Versandmodelle 800W mitbringen, der Pioneer aber nur 120W. Die Lösung: 800W sind die Leistungsaufnahme ;-)

Space


Antwort von Tuvok:

von den Werten verglic ich

Pana - der neue
Pioneer 436 XDE
B/O - Beovision 7/40
Silva

und ja der B/O hat laut Technik das beste Bild
Pio - gesehen das beste
obwohl Pana die besseren Werte hat
Bei B/O steckt ja viel drinnen
1 Fernbedienung, alles zu steuern
die Antireflektionsglas am Plasma kostet z.b. 1.100 €
das Panel um die 3.000 € wenn man es jeweils nachbestellt


Bei B/O kommt noch das Ansteuerungspult oder so dazu, das ganze ha 15.000 Teile

also da steckt schon viel Technik um vile Geld drinnen.

Space


Antwort von Axel:

Antireflektionsglas am Plasma kostet z.b. 1.100 € Wow! Dafür kauft sich mancher gleich eine Kamera, oder zwei. So reich bin ich nicht, mir reicht Tupplur.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plasma TV (Pioneer 127 CM, Xp), vs. Heimkino, samt Beamer und Leinwand
Pioneer DVR-520H-S
Pioneer DVR-3100S und WinXP SP2 Firewire
Erfahrung Pioneer DVR-545HX-S
Panasonic Plasma-TV, default Code für Kindersicherung
Welchen Plasma-Bildschirm kaufen?
LCD-TV oder Plasma-TV
Plasma TV und PAL Auflösung
seitliche Streifen bei 4:3 Programmen bei Plasma Fernseher
plasma TV
Schlechtes Bild bei Plasma ?
Funktionieren Plasma-TV anders?
LCD oder Plasma
Plasma oder Rückpro - was ist besser
Plasma-TV - Best of...
DVI-Eingang schnurlos an Plasma-TV
Plasma TV Empfehlung
Dzt. günstigster und empfehlenswertester Plasma ab 100cm und HDTV?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash