Neues aus dem uncanny valley: The Curious Case of Benjamin Button von heidi - 26 Jan 2009 16:19:00
Für David Fincher ist das Filmemachen mit digitalen Mitteln längst eine Selbstverständlichkeit, Zodiac etwa wurde mit 6 Viper-Kameras in HD gedreht. Auch bei seinem aktuellen Film The Curious Case of Benjamin Button, der diese Woche in die deutschen Kinos kommt, kam die Viper-Kamera zum Einsatz (nur wenige Sequenzen, die in Highspeed aufgenommen wurden, wurden auf Film gedreht). In 13 Kategorien wurde der Film für einen Oscar nominiert, unter anderem auch für Beste Kamera -- wie Scott Kirsner feststellt ist es das erste Mal in der Geschichte, daß ein digital gedrehter Film hier berücksichtigt wird. Daß der Film ebenfalls in der Kategorie Visual Effects nominiert wurde, überrascht weniger: da Brad Pitt alias Benjamin Button im Laufe des Films sowohl als Kleinkind als auch als Greis zu sehen ist (übrigens nicht in der üblichen Reihenfolge, denn sein Leben verläuft biologisch gesehen rückwärts), Fincher die Hauptfigur aber nicht von Ersatzschauspielern in geeigentem Alter verkörpern lassen wollte, sahen sich die CGI-Experten von Digital Domain vor eine große Herausforderung gestellt. Ein Proto-Kopf von Brad Pitt mußte am Computer erstellt werden, der dann in verschieden gealterten Varianten mit Schauspieler-Körpern passender Größe kombiniert wurde. Die Mimik des virtuellen Benjamin stammt zu 100% von Brad Pitt, wobei nicht mit Markern oder Keyframing gearbeitet wurde, sondern mit der Facial Motion Capture Technik Mova Contour. Genaueres zu den Vorgehensweisen und Problemen kann man in diesem sehr interessanten Artikel von CGSociety nachlesen.
Eine realistisch wirkende, animierte Darstellung von menschlichen Gesichtern herzustellen gilt bislang als kaum zu lösende Aufgabe unter CGI-Artisten. Ob es hier nun tatsächlich gelungen ist, kann ab 29.1. im Kino begutachtet werden.
Warum arbeiten die immernoch mit einer Viper, die ist doch technisch längst überhollt.
Klar bei Zodiac sah es da noch etwas anders aus was D-Cinema Kameras angeht, aber warum sich mit einer 2/3 Zoll Kamera zufrieden geben wenn es Vollformatkameras wie z.B. die RED, D21, F35 oder Phantom gibt?
Antwort von blip:
Fincher scheint der Look besonders zu gefallen, meint zumindest sein Kameramann Claudio Miranda in diesem Interview zu den Dreharbeiten...