Logo Logo
/// 

Neues aus dem uncanny valley: The Curious Case of Benjamin Button



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Neues aus dem uncanny valley: The Curious Case of Benjamin Button von heidi - 26 Jan 2009 16:19:00
Für David Fincher ist das Filmemachen mit digitalen Mitteln längst eine Selbstverständlichkeit, Zodiac etwa wurde mit 6 Viper-Kameras in HD gedreht. Auch bei seinem aktuellen Film The Curious Case of Benjamin Button, der diese Woche in die deutschen Kinos kommt, kam die Viper-Kamera zum Einsatz (nur wenige Sequenzen, die in Highspeed aufgenommen wurden, wurden auf Film gedreht). In 13 Kategorien wurde der Film für einen Oscar nominiert, unter anderem auch für Beste Kamera -- wie Scott Kirsner feststellt ist es das erste Mal in der Geschichte, daß ein digital gedrehter Film hier berücksichtigt wird. Daß der Film ebenfalls in der Kategorie Visual Effects nominiert wurde, überrascht weniger: da Brad Pitt alias Benjamin Button im Laufe des Films sowohl als Kleinkind als auch als Greis zu sehen ist (übrigens nicht in der üblichen Reihenfolge, denn sein Leben verläuft biologisch gesehen rückwärts), Fincher die Hauptfigur aber nicht von Ersatzschauspielern in geeigentem Alter verkörpern lassen wollte, sahen sich die CGI-Experten von Digital Domain vor eine große Herausforderung gestellt. Ein Proto-Kopf von Brad Pitt mußte am Computer erstellt werden, der dann in verschieden gealterten Varianten mit Schauspieler-Körpern passender Größe kombiniert wurde. Die Mimik des virtuellen Benjamin stammt zu 100% von Brad Pitt, wobei nicht mit Markern oder Keyframing gearbeitet wurde, sondern mit der Facial Motion Capture Technik Mova Contour. Genaueres zu den Vorgehensweisen und Problemen kann man in diesem sehr interessanten Artikel von CGSociety nachlesen.
Eine realistisch wirkende, animierte Darstellung von menschlichen Gesichtern herzustellen gilt bislang als kaum zu lösende Aufgabe unter CGI-Artisten. Ob es hier nun tatsächlich gelungen ist, kann ab 29.1. im Kino begutachtet werden.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung: Neues aus dem uncanny valley: The Curious Case of Benjamin Button




Antwort von Valentino:

Warum arbeiten die immernoch mit einer Viper, die ist doch technisch längst überhollt.
Klar bei Zodiac sah es da noch etwas anders aus was D-Cinema Kameras angeht, aber warum sich mit einer 2/3 Zoll Kamera zufrieden geben wenn es Vollformatkameras wie z.B. die RED, D21, F35 oder Phantom gibt?



Antwort von blip:

Fincher scheint der Look besonders zu gefallen, meint zumindest sein Kameramann Claudio Miranda in diesem Interview zu den Dreharbeiten...









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
DJI teasert irgendwas neues mit REC Button
Audio Case, Koffer oder Tasche?
Audio Lag bei Panasonic S1, wenn der REC Button gedrückt wird
VM Kommando "Aktiviere Button" gibt es so was?
Mit dem Taskplaner aus dem Ruhezustand reaktivieren DVB-Viewer Pro
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019
Grass Valley EDIUS 9.40 wird ausgeliefert...
Belden verkauft Grass Valley
Nach Grass Valley-Verkauf: mehr Software, mehr Cloud, mehr Abo -- Edius soll käuflich bleiben
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Grass Valley EDIUS Pro 9
Grass Valley: Kameraneuheiten 2021
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
TV-Out: Untertitel sollen auf dem schwarzen Rand erscheinen, nicht auf dem Bild (overlay)
Neues Modul für gekippte Kamerabewegungen mit dem Edelkrone SliderPLUS Pro
Edelkrone Ortak: günstigeres Zubehör aus dem eigenen 3D-Drucker
Kann ich die störenden Mülltonnen aus dem Video entfernen?
Mavic 2 Pro, was ist aus dem Theater geworden?
H.P. Lovecraft‘s „Die Farbe aus dem All“ - Trailer
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker
Cloverfield aus dem Heimstudio
NASA beamt Katzenvideo per Laser aus dem Weltall

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom