Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Intel entwickelt Video Analyse-Technologie



Newsmeldung von slashCAM:


Intel entwickelt Video Analyse-Technologie von rob - 14 Jun 2008 09:54:00
Der interessante Satz lautet hierbei: "The video search technology, which is being developed at Intel labs in US and China, cuts down videos frame-by-frame and then uses image and face recognition technology to recognize faces, objects, voices, locations and movements. The frames are then patched together to make video search possible." So soll es, passend zum derzeitigen Fussball-Fieber möglich sein, eine Fussball-Aufzeichnung auf Szenen von Lieblingsspielern hin auszuwerten, die über Gesichtserkennung analysiert wird. Der Ansatz ist nicht wirklich neu, aber vielleicht kommt ja diesmal tatsächlich eine Real-Live-Anwendung dabei raus... Allerdings: Mit heutiger Prozessor-Power dürfte eine entsprechende Analyse noch einige Stunden dauern - Glück wer zufällig mal Zugang zu einem Cluster-Netzwerk hat ...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung: Intel entwickelt Video Analyse-Technologie


Space


Antwort von B.DeKid:

Willkommen in der Welt der Einheitlichen Überwachung.

Adobe spielt da neben bei nun auch dick mit ....siehe Computer Woche Bericht über die neue Acrobat PDF Version.

Und das alles um den Terror zu bekämpfen , ne schon klar.

.........................................................................................

Also ehrlich wo wird uns sollche Entwicklung hin führen Leute?

Bzw
Wer braucht so Sachen den nun wirklich ? Der Privat User wohl kaum.

...........................................................................................

SCHADE SCHADE SCHADE.

In Trauer
B.DeKid

Space


Antwort von WoWu:

@ B.DeKid

Ich kann Deine Sorgen prima verstehen, aber diese Systeme werden bereits seit 2002 eingesetzt, z.B. um festzustellen, ob Personen irgendwo einen Koffer abstellen und dann den Raum wieder verlassen.
Israelische Firmen haben diese Systeme entwickelt und vertreiben sie natürlich erfolgreich ... dazu bedarf es keines INTEL ...
Aber nicht die Technik ist schlecht, sondern immer nur die Personen, die sie einsetzen.
Auch braucht man für solche Analysen keine Cluster-Netzwerke mehr, das ist Stand von 1990.
Heute reicht relative einfach Technik und die Anwendung der Tools, die uns die neuen Standards ohnehin bieten.
Im Zuge der MPEG4 Entwicklung zur Layer-orientierten Übertragung wird daran bereits seit 15 Jahren gearbeitet und solche Applikationen wie die Gesichtserkennung sind zunächst lediglich banale Einsätze.
Zukünftig sollen ganze Szenen erkannt und separiert werden, was erst das Bilden von Layern ermöglicht.

Es ist also nicht alles schlecht, was so entwickelt wird, es kommt immer darauf an, wie man es einsetzt ... und wenn die Phantasie eben nicht weiter reicht als bis zum Fussball ... schade um das System ...

Space


Antwort von B.DeKid:

@WoWu

Jup geb Ich Dir Recht , Ich könnte mir den Einsatz sollcher Systeme auch durchaus intressant zum rendern vorstellen, doch leider bleibt ein fader Geschmack dabei nicht aus.
Da Ich diese Entwicklungen eher in den falschen Händen als schädlich sehe.
Generell ging es mir auch eher um die Besorgniss Erregende Entwicklung hin zur Daten Kontrolle .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Und das alles um den Terror zu bekämpfen , ne schon klar. Hi,
schon lange vor 9/11 wurden auch in D sämtliche Auslandsgespräche automatisiert abgehört und per Computer auf bestimmte "Reizworte" untersucht. Fiel eines dieser Reizworte, so wurde die Aufzeichnung gestartet und das Gespräch später von einem Menschen analysiert. Darüber hats seinerzeit eine ausführliche Berichterstattung gegeben. Wer hat abgehört? Deutsche Polizei darf sowas nur mit Gerichtsbeschluß (noch halten die sich dran), also blieben damals nur unsere lieben "großen Freunde" von der Schattenseite des Atlantiks.
Such mal nach "Echelon", telepolis hat da was Interessantes zu. Oder frage Dich mal, wieso Schleswig-Holstein nach einem Gerichtsurteil des Bundesverfassungsgerichtes keine Kennzeichen lesen darf .. und wieso die Geräte trotzdem ab und an am Straßenrand zu sehen sind.
Mit "Terrorgefahr" (äußerer Feind) kann man alles begründen, vom Massenmord über Kriegsverbrechen bis zu Guantanamo. Die Nazis und überhaupt alle Diktaturen machen /machten es ganz genauso: geht es dem Volk im Inneren nicht so besonders (Massenarbeitslosigkeit, klickt jetzt was?), dann schaffe einen äußeren Feind. Wir wissen, wie das 1933 in Deutschland hieß ... In den USA ist das im Moment noch viel deutlicher zu sehen als hier. Jedes zweite Wort in den dortigen News ist "Terrorism" ... "War on Terror" ... "Terrorism" ... "War" ... man halte die Bevölkerung in Angst und Schrecken oder - wie das schon Orwell beschrieben hat - in einem dauernden Kriegszustand.
Die Orwellsche Schreckensvision stimmte seinerzeit mit Nazideutschland und Rußland ziemlich genau überein. Heute driften die USA ebenfalls in diese Richtung, dicht gefolgt von Großbritannien ... wir wären gut bedient, nicht in den Sog des sinkenden Schiffes zu geraten ... wie bei der Titanic.
Hm, war das jetzt ein wenig offtopic? Egal - muß auch mal raus.
BG,
Andreas

Space


Antwort von WoWu:

Wenn wir schon gegen das Topic-Gebot verstoßen, dann wenigstens solidarisch.
In den USA geht gerade ein Präsident in den "ehrenvollen" Ruhestand, der allein im 9/11 Event über 3000 seiner eigenen Leute auf dem Altar des Terrors geopfert hat ... wie kann so etwas passieren?
OK, bevor es hier wider Rügen hagelt ... Gruss nach Kiel.

Space


Antwort von robbie:

Das bietet sich ja perfekt an, eine Verknüpfung mit einem dieser Social-Networks (myspace,...) herzustellen, und dann ein Ranking zu veranstalten "So oft war ich schon im Fernsehen! :P....

Nein, Scherz beiseite.
Wenn man mal einige Grundübel der heutigen Welt lösen würde (Was sicher auch nicht viel mehr kosten würde als die paranoide Entwicklung solcher Tools), dann würde man die gar nicht brauchen...

Nun ja. Wenigstens ist Herr Bush bald weg.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

wie kann so etwas passieren? Hi,
Gruß aus Kiel ... :-))

ja, wie kann sowas passieren? Reichstagsbrand .. es gibt etliche Experimente, die im wesentlichen auf Gruppendynamik eingehen und ganz vereinfacht sagen: die blöde Masse wartet nur auf einen Führer und latscht hinterher.
Genauso funktioniert das in allen Demokratien und Diktaturen. Man sehe sich die Bilder von den Vorwahlen in den USA an. Klar haben die eine andere Mentalität, okay. Aber wenn die Clinton sagen kann: "wir können den Iran auslöschen, und wir sind bereit, es auch zu tun", und dann brechen die Zuhörer in einen hysterischen Jubelorkan ohnegleichen aus - genau diese Szene sollte man aufbewahren und immer dann aus dem Schrank holen, wenn einer fragt: "wie konnten die Leute dem Hitler hinterherlaufen?" Schnitt auf den Sportpalast, Berlin: "wollt Ihr den totalen Krieg?" - also das "Jaaaa" war nix gegen den eben beschriebenen Jubel. Das subsumiere ich mal unter "Verrohung der Gesellschaft", schaut mal auf Youtube nach den auf den Koran schießenden Amis, nach den Kriegsverbrechen, die ganz ungeniert und unter Gekicher vor laufenden Kameras begangen werden ...

In Deutschland wird so etwas ungeachtet der paar bescheuerten Fleischmützen auch in 200 Jahren nicht mehr möglich sein, weil wir eine grausige Erfahrung in unserer Geschichte bereits gemacht hatten. Ich wage die Behauptung, daß auch in Rußland so schnell keine Rückkehr mehr zu stalinistischen Zeiten mehr möglich ist; stramm zentral und autokratisch ja, aber nicht stalinistisch.

Die USA haben diese Erfahrung derzeit noch nicht gemacht, aber die Gesellschaft driftet ab und hat die besten Voraussetzungen für eine Diktatur:

- man hat einen "ausgezeichnet" geeigneten Feind zur Hand, und der hat einen Namen. Wer glaubt beispielsweise im Ernst, Osama Bin Laden sei noch am Leben? Der muß regelmäßig zur Dialyse .. ja schon klar, das ist in der Gegend überall an den Tankstellen möglich. So ein Käse. Der ist längst bei Allah und läßt sichs gutgehen. Aber die USA brauchen noch den Namen für ein Feindbild. "Terroristen" - viel zu diffus, macht keine Angst. Hitler hatte "den Juden" (selten: "die"). Der bekam im "Stürmer" und anderen Schmierblättern ständig dasselbe Gesicht. Schaut "Der ewige Jude", ist allerdings zu Recht ein sog. "Vorbehaltsfilm", der nur selten einmal in Schulen und Bildungsinstituten kommentiert läuft.

- die Wirtschaft geht den Bach runter, und immer mehr Leute einschließlich Bush und seiner Camarilla füllen sich dabei die Taschen bis zum Abwinken. Enron, Halliburton, Blackwater ... Immobilienkrise, gestern auf Spiegel online: 3 Millionen (3.000.000!) Menschen in New York können sich nicht mehr ausreichend ernähren. Zustände wie 1932 in Deutschland - idealer Nährboden für einen Heilsversprecher!

- und jetzt haben wir die "Homeland Security Bill" (entspricht im wesentlichen von der Zweckbestimmung her Hitlers "Ermächtigungsgesetz"). Diese "Bill" ist auch für amerikanische Juristen absolut unleserlich, weil sie nichts regelt, sondern nur aus Verweisen auf andere Gesetze besteht und dort Wörter und Satzzeichen einfügt usw. usw. Es gibt eine Schätzung, daß, wer dieses "Gesetz" verstehen will, etwas über 15.000 Seiten anderer Gesetze lesen und verstehen muß. Damit ist ein wesentliches Element der Demokratie verletzt: Gesetze müssen für einen normal intelligenten Bürger verständlich sein. Bei uns ist das streckenweise für den Nichtjuristen schon nicht einfach; in den USA ist es selbst für erfahrene Attorneys unmöglich.

- die Bevölkerung wird regelmäßig in Angst und Schrecken versetzt, quasi in einem Dauerzustand /-mischmasch aus Hysterie, Angst, Haß. Woran erinnert uns das? George Orwell, 1984. Krieg zum Dauerzustand gemacht, um die Bevölkerung von der eigenen beschissenen Lage abzulenken. Dauerzustand? Na der Krieg gegen der Terror kann ja wohl nie beendet sein. Die USA richten sich übrigens mit mehreren Basen im Irak häuslich ein. Früher nannte man das Okkupation.

- Wegfall der Menschenrechte, Verrohung der ausführenden Organe. Zu Anfang des Dritten Reichs zogen die SA-Kolonnen durch die Gegend, schlugen Juden zusammen, verwüsteten die Geschäfte, nahmen mißliebige Personen fest und sperrten sie ohne Richter, ohne Rechtsbeistand in Lager, die man sehr verharmlosend noch als "rechtsfreie Räume" bezeichnen kann. Was da vorging, ist ja nun hinreichend bekannt. Soweit zum Dritten Reich.
Zu Anfang des Kriegs gegen den Terror zogen die US Marines durch den Irak, schossen Zivilisten zusammen, verwüsteten die Städte, nahmen angeblich verdächtige Personen fest und sperrten sie ohne Richter, ohne Rechtsbeistand in Lager, die man sehr verharmlosend noch als "rechtsfreie Räume" bezeichnen kann. Was da vorgeht, ist ja nun hinreichend bekannt. Soweit zum Krieg gegen den Irak; nachzulesen unter Abu Ghraib, Haditha-Massaker, Falludschah, Guantanamo Bay und so weiter und so weiter.

So, und bevor der Admin das nicht nur verschiebt, sondern entnervt löscht: Frage, was betrifft das denn uns?
Antwort: die deutsche Gesetzgebung folgt den USA Schritt für Schritt auf heftigen Druck hin. "Port Security", damit ging es los, versuche doch mal in irgendeinem deutschen Seehafen noch vernünftig zu filmen. Wanzen, Trojaner, Kennzeichenerfassung, ... die Liste ist endlos und wird immer weiter mit der Begründung "es ist ja zu Eurer eigenen Sicherheit" fortgesetzt. Wir sollten wieder mehr Abstand zu den USA gewinnen (wir sind nämlich nicht mehr "besetzt"), damit hätten wir schon sehr viel mehr Sicherheit gewonnen. Deutschland wird sehr viel mehr Freunde im Nahen Osten und sonstwo bekommen, wenn wir helfen und unterstützen. Wir haben nach dem Tsunami in Asien pro Kopf etwa das Zehnfache gespendet wie die Amis: wir haben da ein unglaublich hohes Ansehen.
Wir sollten vor allem aufpassen, daß unsere Bürgerrechte nicht vollends zerstört werden.

BG,
Andreas

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
weil jemand gerade per Mail bezweifelte, daß das Clinton-Zitat korrekt sei: “Wenn ich dann Präsidentin bin, werden wir Iran angreifen, das müssen die Iraner wissen.
In den kommenden zehn Jahren, in denen sie unklugerweise einen Angriff auf Israel in Betracht ziehen könnten, würden wir in der Lage sein, sie völlig zu vernichten.” Quelle: ca. 1.220 Treffer bei Gugel.

"In Betracht ziehen könnten" ist eine völlig andere Situation als "einen Angriff starten".


BG,
Andreas

P.S.: Wenn sich schon jemand die Mühe macht, mir eine lange Mail zu diesem Thema zu schreiben, dann bitte künftig vor dem Absenden zweimal durchsehen und die schlimmsten Wörter der Fäkalsprache rausredigieren, vielen Dank.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Hallo Andreas.
Danke für den Beitrag, ich kann nichts hinzu fügen, weil ich es nicht besser hätte ausdrücken können und es daran auch nichts zu verbessern gibt.
Gut, dass es noch Menschen gibt, die den Kopf in den Wind halten und ihre Schultern breit machen für Rechte und sich nicht hinter der Anonymität eines Mails oder einer anonymen Entgegnung verstecken.
Gäb es mehr von der einen- und weniger von der andern Sorte, wäre vieles einfacher ... und besser.

Um aber den "Ordnungsruf" zu verhindern, der irgendwann mit der Aufforderung, zur Tagesordnung ("Topic") zurück zu kehren unweigerlich kommt, lass mich das Thema auf die Tools zurück bringen.
- schei... Schnitt, ich weiss. -

Wie ich schon sagte sind es nicht die Tools, die schlecht sind und ich denke auch, dass der nächste Schritt, noch vor der 3D- Darstellung, im interaktiven TV- (Video) Bereich liegen wird. Weitab von den Spielereien um die Gesicht- / Objektserkennung.
MPEG 4 bietet ja eine ganze Menge mehr, als nur den andern Container und den andern Codec. Auch wenn es sich für viele, die Video machen heute noch nicht erschliesst, was man damit anfangen kann. Es tut sich in Zukunft eine riesige Palette an Möglichkeiten auf, damit umzugehen.
Was ich nur nicht verstehe, ist, dass sich Firmen, wie INTEL nun hinstellen und quasi sagen, sie hätten es gerade zusammen mit den Chinesen erfunden.
Und was ich noch schlimmer finde, ist, dass Leute auf solche Sprüche auch noch reinfallen.
Es ist lange da und wird von so manchem (vielleicht in falschen Applikationen) bereits angewandt und mittlerweile finden sich bereits die ersten Ansätze in den Camcordern wieder.
Wir können nicht einfach die Tools verteufeln, sonst hätte man die Kamera gar nicht erfinden dürfen.
Was fehlt, sind die vernünftig aufsetzenden Applikationen.
Ich glaube, dass in ein paar Jahren die Camcorder über einen ganzen Haufen neuer, zusätzlicher Möglichkeiten verfügen und auch die Art der Videogestaltung uns gänzlich neue Möglichkeiten bietet, aber auch Fähigkeiten im Umgang damit abfordert.
Wenn ich mal alles, was dazu gehört und bereits heute in den Camcordern implementierte ist, wegdenke, würden unsere Bilder noch ziemlich mies aussehen.
Es wird also mit diesen Tools nicht anders, als mit den bisherigen Bildern.
Die Ergebnisse werden nur so gut sein, wie der Kameramann.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
offensichtlich pennt der Admin gerade oder ist beim Grillen, vor dem Ordnungsruf noch ein Nachtrag zu der Frage "wie kann so etwas passieren? "
Dazu ein wenig Englisch: DIFFICULTY AFFORDING FOOD TODAY
A 55 percent increase to 3.1 million New Yorkers having difficulty affording food…
The number of New York City residents who experienced difficulty affording needed food for themselves and their families throughout the year has steadily increased from 2 million in 2003 (25 percent of the New York City population) to 3.1 million in 2007 (38 percent of the New York City population) — a 55 percent increase.
This rising trend in difficulty affording food is consistent with a rise in the number of residents accessing New York City’s network of emergency food programs (soup kitchens and food pantries).
From 2004 to 2007, the number of New York City residents turning to soup kitchens and food pantries increased by 24 percent (from 1 million to 1.3 million respectively). Among residents with difficulty affording food in 2007, 38 percent did not purchase needed food for themselves or their families at some time during the year, an increase of more than one-quarter (27 percent) since 2005 (the earliest year data is available). The rising percentage of New Yorkers with difficulty affording food is not surprising given rising costs of food and other basic necessities. The cost of food at home for the New York City metro region increased 15 percent from 2003 to 2007 and 4 percent from 2006 to 2007 (eine deutschsprachige Zusammenfassung gibts bei Spiegel online.)

Was das Zitat bedeutet? NYC nähert sich den Zuständen von Deutschland 1932 /1933 (wirtschaftlich, - noch - nicht politisch). Über 3 Millionen alleine in New York ... nachdenkenswert.

BG, Andreas

Space


Antwort von WoWu:

@ Andreas

.... oder der Admin trägt es mit ....

Meine persönlichen Konsequenzen habe ich bereits vor zwei Jahren daraus gezogen nur die Gleichschaltung der Presse lässt es nicht zu, solche Erkenntnisse in ausreichender Dringlichkeit zu kommunizieren.
Das ist die eigentliche Not .... nur gibt es ja Kissenger Papiere, die sich ganz offen damit auseinandersetzen, wie die Weltbevölkerung am schnellsten um 20, 30 oder mehr Millionen Menschen zu reduzieren ist.
Das muss man sich mal vorstellen .... und kein Aufschrei .... es ist für mich nach wie vor unfassbar.
Wo sind sie die ganzen "alt68er", die sich über die geplante Volkszählung 81 aufgeregt haben ? Alle angepasst ?
Und Busch ist auch noch nicht weg, bis zum 10.Januar 2009 kann bei der derzeitigen US-Gesetzeslage noch viel passieren und er kann uns allen dadurch noch lange erhalten bleiben.

@ Robbie, insofern teile ich Deinen Optimismus noch nicht.

Space


Antwort von B.DeKid:

Nette Diskussion und meiner Meihnung nach kann das gar nicht OFF Topic sein ;-) ( Es sollte es nicht sein , mein Ich damit)

Ja so wie Ihr beiden das seht seh Ich das auch .......
Es ging mir aber darum das vermehrt nun "normale" Firmen auf den Zug mit aufspringen.

Das in gewissen Fällen die Technik auch für andere Zwecke eingesetzt wird ist ja bekannt ( siehe Tracking Funktion zur Ziel Fokusierung)

Ich würde gern aber mal mehr zum Thema Szenen erkennung erfahren ....

Seh Ich das richtig , das es dann in etwa eine Art Auto Maskierung statt findet ( ala http://www.imagineersystems.com/products/motor/ )

So das der Compi die Matrix eines Bildes durchsucht und mit der angelegten Daten Bank vergleicht , um so dann die Szenen in denen er Bilder findet die inetwa ueber einstimmen , makiert / raussotieren kann .
Ich hab da seit Jahren ein Progi Namens Image Dupeless ( http://www.imagedupeless.com/en/index.html ) was so vorgeht ?

Reden wir also ueber sollche Techniken ?

Was mir eben nur Angst machte wardas durch üffentliche Portale wie zB Youtube dann immer nach gewissen Bildern Personen gesucht werden könnte. Das so eventuell auch Home PC durchsucht werden koennten wenn dieses Tool fester bestandteil einer zB MedienLibary währe davon will Ich nun garnicht erst reden .

Also WoWu , seh ich dass so in etwa richtig das sollche Techniken zur automatischen Bild Anteil erkennung verwendet werden können?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von WoWu:

@ Kid

Ich teile Deine Sorge um die Verwendung grundsätzlich jeglicher Technik und in meinen Augen hat sich auch bereits ein Entwicklung verselbstständigt, die mehr als besorgniserregend ist.
Es liegt also auch an uns, darüber nicht zu schweigen und eben auch auf die Gefahren hinzuweisen.

Ich denke, dass die verlinkte Technik eine Art Untermenge der MPEG4- Möglichkeiten ist. (Ich habe das in der Eile nicht komplett durchgelesen). Grundsätzlich geht es aber eben auch darum, verdeckte Bildbestandteile durch fortlaufende Informationen aufzufüllen, zu kompletten und in Layern zu verarbeiten, sodass dann wiederum auch einzelne Elemente individuelle "angefasst" und natürlich auch verändert werden können. Es ist alles mögliche als Objekt zu definieren. Für den Übertragungsweg könnte das dann auch bedeuten, dass die verschiedenen Layer unterschiedliche Übertragungswege nehmen und erst im Monitor (TV) zusammengeführt werden können.
Ein völlig verändertes Multiplex system sorgt dann wieder für einen gesamten Bitstream.
Eine Grundvoraussetzung ist dabei natürlich die Definition des Objektes, solange es nicht bereits als fertiges Layer angeboten wird, also auch die Isolierung, ähnlich wie im verlinkten Beitrag.
Das Thema hat viele Fassetten, wird aber das bestehende 2 dimensionale Video ziemlich verändern.
Daher finde ich auch die Entwicklung der derzeitigen Camcorder wirklich spannend, weniger weil ich "nach Aufnahmen der Oma" suchen kann, als vielmehr weil mehr und mehr Tools auf dem Weg zu MPEG4 Eingang in die bereits bestehenden Systeme finden.
Über die Applikation, die heute dahinter stecken mag man noch lächeln, über die Möglichkeiten, die wir später damit haben, schon nicht mehr.
Es wird aber auch die Fernsehwelt ziemlich revolutionieren. 1997/98 habe ich an einem EU-Projekt mitgewirkt, das sich mit der Implementierung solcher Verfahren beschäftigte und natürlich auch mit der Einbindung der Metadaten nach MPEG7.
Die Tools sind weitestgehend da, die Konzepte auch und eigentlich könnten wir schon lange interaktives Fernsehen haben, incl. einer neuen, zusätzlichen Einnahmequelle, die endlich auch einmal dem Konsumenten wirklich einen echten Mehrwert bringen würde, also rechnerisch auch attraktiv und wirtschaftlich wäre.
Nur die Entscheidungsträger in den Werbeagenturen sind einfach nur zu schmalspurig, über neue Möglichkeiten nachzudenken. (Auch die Blockheads in den TV Anstalten, die schon lange keine Zivilcourage mehr haben, auch einmal keine Mainstream Entscheidungen zu treffen.)
Also wird es wahrscheinlich wieder 20 weitere Jahre brauchen, bis auch der Konsument endlich in den Genuss der Technologie von 1998 kommt.
Immerhin schreiben wir dann fast 2030.
Aber nachdem INTEL nun sagt, sie und die Chinesen haben"s erfunden, kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen ......

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Was mir eben nur Angst machte wardas durch üffentliche Portale wie zB Youtube dann immer nach gewissen Bildern Personen gesucht werden könnte. Hi,
ich schalte jetzt mal einen ganz bösen Sarkasmus ein (d.h., ich stelle Dir mal dieselben Fragen wie unser Bundesinnenschäuble, bloß daß der keinen Sarkasmus kennt):
- Du kannst doch im Ernst nichts dagegen haben, wenn eine Software Youtube, Deinen PC und den des Nachbarn (der immer so schief guckt) nach Kinderp*rnos durchsucht, ooooder hast Du was zu verbergen?
- Du kannst doch im Ernst nichts dagegen haben, wenn der Staat jederzeit in Deine Wohnung gucken kann, ohne daß Du es merkst oder jemals erfährst? Auf diese Weise werden Menschenleben vor den bösen Terroristen gerettet!
- Der Staat verliert jährlich Milliarden durch die pösen pösen Schwarzarbeiter. Du kannst doch nicht ernsthaft dagegen sein, wenn wir jeden Cent auf Deinem Konto zum Wohle der Gemeinschaft durchleuchten?
- Du hast eine Firma mit innovativen Erfindungen? Na dann kann es Dir doch nur Recht sein, daß die National Security Agency Deine Mails, Faxe und Telefonate mittels des Echelon-Systems abhört und auf terroristische Aktivitäten völlig gratis !!!! durchsucht. Na dann mecker auch nicht, wenn Deine transatlantische Konkurrenz ab und zu mal gelegentlich ein paar Deiner Unterlagen bekommt ..


Sarkasmus wieder aus ...

Ganz genau so wird es dem Dummbatz auf der Straße verkauft. Schau mal all die Schafe, wie sie zustimmend blöken. Die Software, die riesige Datenmengen nach KiPo durchsuchen kann, gibt es im übrigen schon seit Jahren. Alles alte Hüte. Gesichtserkennung? Hab ich schon vor Jahren in London gesehen.
Das ist ja das Perfide: die Technik erobert den Consumerbereich, und das blöde Schaf denkt "mööööö habe ich auch in meiner Videokamera, kann ja also nicht böööse sein määääää".
Was Kissinger mal zur Reduzierung der Weltbevölkerung ausgedacht hat, erstaunt umso mehr, als gerade Kissinger doch wissen müßte, was vorsätzliche Vernichtung von Millionen Menschen bedeuten könnte. "Sinn" dieser schriftgewordenen Perversität sollte damals sein, daß die Weltressourcen länger ausreichen (ein Schelm könnte denken: länger reichen, um den American Way of Life aufrechtzuerhalten).
In ein oder zwei Generationen könnte es durchaus sein, daß die Hemmschwelle für einen Krieg um Ressourcen gen Null tendiert. Angstmache? Schaut mal, wer die Wasserrechte in Entwicklungsländern aufkauft und dann das Wasser für teures Geld an Bevölkerung verscherbelt .. und damit Milliardenprofite macht. Eine solche Firma heißt Bechtel und ist wo beheimatet? Na?
Das nenne ich Irrsinn: wir geben Millionen Entwicklungshilfe für die Wasserversorgung in Entwicklungsländern aus, und wenn wir fertig sind, kommt der Aufkäufer von Bechtel.
Das denken schon viele unangepaßte "Querdenker". Ich behaupte, daß die riesigen, z.T. noch im Bau befindlichen US-Stützpunkte im Irak der erste Schritt zu einem solchen Krieg sein könnten. Denn eine Riesenarmee mit Millionen Soldaten und jeder Menge High-Tech wird niemals den "Krieg" gegen halbwegs intelligente Terroristen gewinnen können. So blöd sind nicht mal Amis - also gibt es für die Stützpunkte einen anderen Grund (sollte es auch, bei täglich über 300 Millionen Dollar Kriegskosten).
Wer einen Anschlag begehen will und ein bißchen was in der Birne hat, kann das nach wie vor. Er hats nur ein wenig schwerer, in den Flieger zu kommen, aber das braucht er gar nicht.
Schlagartig würden dann auf eínmal sogar die Verschwörungstheorien um 9/11 (Job gemacht von der US-Regierung) an Glaubwürdigkeit gewinnen. Schöner Kriegsauslöser und endlich ein Grund, im Nahen Osten kräftig und vor allem permanent präsent zu sein.

Unter dem Deckmantel der Sicherheit werden bei uns die Bürgerrechte in einem atemberaubenden Takt abgeschafft, eins nach dem anderen. Wenn ich die letzten Jahre zurückschaue, ist die Liste schon recht beeindruckend - im negativen Sinne. Dabei kommen wir bis jetzt jedenfalls noch glimpflich davon. In anderen Ländern, z.B. God's own Country, hat man auch gleich die Menschenrechte abgeschafft. Zur Verdeutlichung: wer einen Terrorakt begehen könnte (!), darf bis zur Beendigung des Krieges festgehalten werden. Das heißt dann auch möglicherweise lebenslang - ohne Anwalt, ohne Richter, ohne Urteil, ohne Rechte.

Ich kann Euch nur den Film "Road to Guantanamo" empfehlen. Wer nach diesem Film noch uneingeschränkt an Freiheit, Verfassung, Rechtsstaatlichkeit glaubt, hat irgendwas nicht verstanden.

BG,
Andreas

Space


Antwort von WoWu:

Andreas, wer den Film heute noch braucht, braucht den Film nicht mehr.
In den letzten paar Jahren hat die tägliche Nachrichtenlage und eine winzige homöopathischer Rest gesunden Menschenverstandes gereicht.
Aber ich glaube Kid braucht den Film nicht wirklich, nur vielleicht um das Gefühl für das Ausmaß noch geringfügig zu justieren.
Nur meine "unanswered question" ist wirklich nur noch, warum das keine Socke merkt und jeder das Märchen der guten Zeit noch glaubt, während der Kahn schon 7/8 unter Wasser ist .... kopfschüttel.

Space


Antwort von B.DeKid:

;-)

Natürlich hab Ich was zu verbergen ;-)

Nee mal im Ernst , mir sind die Gegebenheiten und auch gewisse Bücher zum Thema ein Begriff. Auch wenn Ich von gewissen Leuten für meine Hinterfragungen , teils auch aus der Familie dumm angekuckt werde. So hatte Ich doch immer eine gute Note in Geschichte und verstand es über den Teller zu kucken .
In wie fern nun all diese Entwicklungen schllecht sind oder irgendwann gegen uns verwendet werden , vermag (möchte) Ich nun nicht einschätzen.

NUR SOVIEL SEI GESAGT.....VORSICHT SEI GEBOTEN .

.........................................................................................................

MPEG 7

Hmm neu für mich , gibts zu der Thematik Links"?

Klar gibt es da NATÜRLICH immer Leute die Standarts halten wollen .
Ich denke das dies bereits schon seit Jahrtausenden so der Fall ist;-)
(Immer wenn Geld eine Rolle Spielt)

Oder könnte mir jemand sagen/ bestätigen ob/das Tesla vielleicht doch der Erfinder des Radios vielleicht sogar der Erfinder des TV war "?-)

Nein aber die Entwicklungen bzgl. der Situation in Amerika bereiten mir einwenig Sorgen.

Ich möchte hier aber auch auf Entwicklungen Chinas aufmerksam machen . Die meiner Meihnung nach viel dazu beiträgt das sich das Geschehen so entwickelt.

-------------------------------------------------

Ich bin immer neuer Technik freundlich gesinnt , und finde eine Entwicklung der Szenenerkennung eine Rechnerische Höchstleistung .
Ich hoffe doch das es weiterhin inovative Köpfe gibt und es weiterhin vernümpftige Consumer Gruppen gibt.

Alla mehr "Sinn loses aka off Topic" fällt mir momentan nicht ein .

MfG
B.DeKid

PS. Cool das es Leute wie euch beide Gibt die auch ab und zu über den Teller Rand schauen , wirkt beruhigend.
Danke.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Andreas, wer den Film heute noch braucht, braucht den Film nicht mehr. Guten Morgen,
da sehe ich einen kleinen Widerspruch. In den letzten paar Jahren hat die tägliche Nachrichtenlage und eine winzige homöopathischer Rest gesunden Menschenverstandes gereicht. Ich könnte Dir zustimmen, wenn es nicht zu 99% Mainstream-Nachrichten sind, aus denen sich die Schafe *möööö* täglich informieren. Was meinst Du wohl, wieviel Leute in die Küche schlendern und sich noch ein Bier holen, weil man ja in der Tagesschau schon wieder ein paar Blechfetzen sieht - das kennt man ja und kann die Zeit auch besser nutzen. Das normale Schaf *möööööö* will nicht informiert, sondern unterhalten werden. Was glaubst Du, warum die Bilder von (angeblichen) Terroranschlägen immer nur einen Krater in der Straße plus ein paar Autofetzen zeigen? Nur meine "unanswered question" ist wirklich nur noch, warum das keine Socke merkt und jeder das Märchen der guten Zeit noch glaubt, während der Kahn schon 7/8 unter Wasser ist .... kopfschüttel. Auf der Titanic hat man bis zum Schluß auch Musike gespielt, sehr richtig. Ich vermute mal ohne psychologische Ausbildung, daß das purer Selbstschutz ist. Wer will sich schon mit der Zukunft verrückt machen? Gletscher sind in 100 Jahren weg? Na und, ich auch. Öl reicht noch 50 Jahre? Macht nix, dann kratz ich eh bald ab und bis dahin bin ich sowieso Rentner. Die Amis werden den Iran vernichten? Auch egal, wird das Benzin billiger.
Sich "nen Kopp machen" ist heute nicht mehr gefragt. Kritisch nachhaken? Damit fällt man oft genug auf die Schnauze. Frag doch mal Deinen Abgeordneten, was er gegen die zahllosen Menschenrechtsverletzungen in Guantanamo gemacht hat. Halt aber nicht die Luft an, bis Antwort kommt. Es ist kinderleicht, auf einem nordkoreanischen Diktatur verbal wegen der fehlenden Menschenrechte rumzutrampeln (abgesehen davon, ist es auch berechtigt). Aber mit einem angeblichen guten Freund jenseits vom Atlantik mal Tacheles reden, da hält man doch lieber die Klappe.
Das sind die Probleme, Verdrängen, Vergessen, Ignorieren.
Als sie kamen, um die Juden zu holen, schwieg ich, weil ich kein Jude war.
Als sie kamen, um die Kommunisten zu holen, schwieg ich, weil ich kein Kommunist war.
Als sie kamen, um die Gewerkschafter zu holen, schwieg ich, weil ich kein Gewerkschafter war.
Dann, als sie kamen, um mich zu holen, gab es keinen mehr, der für mich seine Stimme hätte erheben können." Schönen Wochenstart,
Andreas

Space



Space


Antwort von WoWu:

Hallo Andreas,

da kann ich nichts hinzufügen, weil unsere Ansichten offenbar absolut kongruent sind.
Mit der Nachrichtenlage habe ich natürlich nicht die gleichgeschaltete Presse gemeint und mit Restverstand natürlich das kritische Hinterfragen und den Abgleich mit der Plausibilität.
Soweit jedenfalls die Theorie .... die Wirklichkeit hast Du ja sehr treffend geschildert.
Ich frage mich eben nur, warum es nicht sehr viel mehr Querdenker gibt ...wo sind sie alle geblieben ?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Ich frage mich eben nur, warum es nicht sehr viel mehr Querdenker gibt ...wo sind sie alle geblieben ? Hi Wolfgang,
doch - natürlich gibt es die noch. Manche äußern sich nun mal nicht (mehr) öffentlich. Andere wiederum taten es, sahen, daß es nichts bewirkt, und gaben einfach auf. Wir reden hier aber ganz klar von einer ziemlich überschaubaren Minderheit, zumindestens in diesem Land. Dabei stehen wir mit unserer Meinungs- und Demonstrationsfreiheit sogar noch recht gut da.
BG
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Praxishandbuch zur Analyse manipulierter Audiodateien
Grading des Trailers zu Joker 2 > Analyse
Freefly Alta X Pro-Quadcopter -- fliegt mit bis zu 15,9Kg und mit neuer Active Blade Technologie // IBC 2019
Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie
Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Megatrend oder Nischen-Technologie? - Cloud-Services in der Videoproduktion
Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie
Neue O3 Air Unit und Googles 2: DJI Technologie für FPV-Renndrohnen
Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal
Neue Asus ROG Monitore mit Mini-LED oder OLED Technologie, 540 Hz und DisplayPort 2.1
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Abhandlungen über TV-Karten-Technologie
Toshiba entwickelt neuartiges XFMEXPRESS NVMe-SSD Format mit 4 GB/s
Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120?300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor
Canon entwickelt erstmal keine neuen EF-Objektive mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash