Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // HDTV mit herkömmlicher DVD?



Frage von houzer:


Hallo,

um es vorweg zu nehmen: ich habe vor, mir bald einen Blu-ray oder HD-DVD-Player zu kaufen, aber da ich jetzt weder einen HD-Player noch einen HD-Receiver habe, konnte ich noch nichts in HD genießen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man eigentlich auch mit einer normalen DVD HD-Material sehen kann. Mir ist schon klar, dass etwa eine Minute HD ungefähr 70 MB Speicher braucht, aber ich habe einige HD-Trailer mit wenigen Minuten Laufzeit, die auf eine DVD passen. Also die Datei passt schon auf die DVD.

Ich denke nämlich, ein DVD-Player, der auch Videodateien wie .avi oder .mpg abspielen und zum Fernseher Material in HD-Qualität übertragen kann (wenn auch nur hochgerechnet, aber das merkt der Fernseher ja nicht), kann auch automatisch Videodateien mit echtem HD ohne Qualitätsverlust zum Fernseher übertragen. Es wäre ja sogar ein geringerer Aufwand für den Player, da er nicht einmal hochskalieren bräuchte. Und HD an den Fernseher "schicken" kann er ja sowieso.

Ich dachte da z.B. an den Toshiba SD-470 (http://www.toshiba.de/consumer/content/ ... aspx?img=1).

Ich wisst bestimmt Bescheid, ob es geht oder nicht ;)
Und schönes Wochenende noch!

Space


Antwort von Bruno Peter:

ob man eigentlich auch mit einer normalen DVD HD-Material sehen kann Ja das geht als Daten-Disk und AVCHD-DVD bis ca. 40 Minuten auf einen 35 Cent-Rohling...
Abspielbar auf dem PC mit entsprechendem Softwareplayer (UDF 2.5 Treiber im System!) oder per Sony PS3-Bluray-Player. Auf einem HDTV kann man sich das hochauflösend ansehen (auch vom PC aus mit entspr. Grafikkarte), nicht dagegen auf einem Stino-DVD-Player und Stino-PAL-TV.

Space


Antwort von Axel:

Eine SD-DVD darf nicht in HD sein, bereits der Ordner heißt ja nicht mehr "VIDEO_TS", sondern ,im Falle einer HD-DVD, "HVDVD_TS". Es stimmt allerdings, dass das Upscalen von SD mit geeigneten Playern ganz gut wird. Was Bruno anspricht, sind normale DVD Rohlinge.

HD Player von Toshiba kosten ab 200 Kracher. Ob sich die Investition lohnt, ist deine Entscheidung. Ich selbst erkenne durchaus den Unterschied eines über Component von der Kamera auf den HD-TV übertragenen Bildes im Vergleich zum selben Film über herkömmliche DVD (das Upscaling macht der TV). Es ist nicht so, dass das HD-Bild nicht deutlich besser wäre: Das SD-Bild ist einfach nicht schlecht genug, um für mich den Extra Aufwand zu rechtfertigen. Allemal besser als SD > SD.

Space


Antwort von Bruno Peter:

HD Player von Toshiba Kannst wegwerfen, die spielen nur 60Hz ab, hier werden aber 50Hz-Kameras verkauft!

Space


Antwort von Axel:

HD Player von Toshiba Kannst wegwerfen, die spielen nur 60Hz ab, hier werden aber 50Hz-Kameras verkauft! Und ich rätselte schon, warum meine Test HD-DVD (50i) auf einem geliehenen Gerät zuerst eingelesen und dann als "nicht kompatibel" abgelehnt wird. Danke, Bruno.

Space


Antwort von Mylenium:

Ich denke nämlich, ein DVD-Player, der auch Videodateien wie .avi oder .mpg abspielen und zum Fernseher Material in HD-Qualität übertragen kann (wenn auch nur hochgerechnet, aber das merkt der Fernseher ja nicht), kann auch automatisch Videodateien mit echtem HD ohne Qualitätsverlust zum Fernseher übertragen. Nein, das ist Quatsch. Zum einen muss der Decoderchip die Auflösungen physisch unterstützen, zum anderen der HDMI-Ausgang die entsprechenden Kodierungen und zuguterletzt müssen auch alle Formate entsprechend lizensiert sein. Das macht kein Mensch, weil allein dadurch die Kosten des Geräts locker um 50 Euro steigen. Damit hat sich das Thema auch schon erledigt - echtes HD gibt es nur auf echten HD-Geräten. Alles andere ist Bastelkram und fällt in die Kategorie "könnte funktionieren, muss aber nicht".

Mylenium

Space


Antwort von Axel:

HD Player von Toshiba Kannst wegwerfen, die spielen nur 60Hz ab, hier werden aber 50Hz-Kameras verkauft! Was für ein Zufall, dass das Fallbeil für Toshiba ganz offiziell gerade gefallen ist, siehe den Nachbarthread: "Warner wechselt ins Blu-ray-Lager".

Nachdem es nun also "sicher" ist, einen BD Player zu kaufen, stellt sich mal eben die Frage: Mögen die Dinger eigentlich auch nur 60 Hz?

Space


Antwort von houzer:

Eine SD-DVD darf nicht in HD sein, bereits der Ordner heißt ja nicht mehr "VIDEO_TS", sondern ,im Falle einer HD-DVD, "HVDVD_TS". Das ist mir bewusst. Ich wandle die Datei aber auch nicht in TS um, sondern brenne sie als .avi-Datei direkt in die DVD.
Ich dachte mir nur, wenn ein DVD-Player SD-Material auf HD hochrechnen kann, dann sollte er auch HD-Material ebenso in HD weitergeben können. Das Abspielen von .avi- oder .mpg-Dateien beherrscht er ja und somit umgehe ich auch das Problem mit TS.

Space


Antwort von wolfgang:

Ich dachte mir nur, wenn ein DVD-Player SD-Material auf HD hochrechnen kann, dann sollte er auch HD-Material ebenso in HD weitergeben können. Das Abspielen von .avi- oder .mpg-Dateien beherrscht er ja und somit umgehe ich auch das Problem mit TS. Nein, macht er eben nicht.

Wenn man eine PS3 oder einen anderen Blu Ray Player hat, sind die von Bruno angesprochenen AVCHD-DVDs eine gute Wahl, um eigene hochauflösende Inhalte auf eine normale DVD zu brennen. Oder man wählt halt BDMV-DVDs, geht technisch gesehen auch - aber das ist etwa mit der PS3 nicht kompatibel (wobei es manche Blu Ray Standalones können). Weitere Hinweise haben wir hier:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... #post89697

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=5278



Überhaupt ist die Frage der Kompatibilität halt gerade am Anfang der neuen Technologie noch ein Fragezeichen, welches wir erst langsam näher kennen lernen. Vor dem Kauf eines Standalone Players sollte man daher vermutlich
- genau die Spezifikationen studieren (was garantiert der Hersteller, was nicht?)
- das Gerät wenn möglich mit eigenen Testscheiben erproben.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ich dachte mir nur, wenn ein DVD-Player SD-Material auf HD hochrechnen kann, dann sollte er auch HD-Material ebenso in HD weitergeben können. Falsch gedacht. Die interne Struktur der Datenströme ist entscheidend, nicht die blosse Pixelfläche. HD-Steams müssen auch als solche gekennzeichnet sein um richtig wiedergegeben zu werden. Alles andere ist - schon wieder - blosse nutzlose Spekulation.

Mylenium

Space


Antwort von PowerMac:

Axel du Dummkopf! ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie HDTV ts mit 5.1 Sound in DVD umwandeln?
HDTV-Receiver und -tauglicher DVD-Rekorder
HDTV mit USB2 ?
HDTV "nur" aufnehmen mit SkyStar welche Software ?
DVB-T PCI Karte mit HDTV?
Welche PC-Karte für HDTV mit DVB-S ?
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Hardware für HDTV ?
Webwatch: einen kleinen Blick über den HDTV-Tellerrand
PRO - HDTV
HDTV Material am PC anschauen?
HDTV aufnehmen?
Pro7 in HDTV - Welche Hardware benötigt?
HDTV-Aufnahme komprimieren + Aus 1080i -> 720p erreichen
Skystar2 + HDTV
ATi HDTV: YUV oder RGB?
Dominique Ziesemer von ARD Ratgeber Technik ein HDTV Verfechter?
HDTV-Logo ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash