Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon stellt XA30 und XA35 HD Camcorder vor



Newsmeldung von slashCAM:


Canon hat mit den kompakten XA30 und XA35 Camcordern soeben die Nachfolger für seine XA20 und 25 HD-Cams vorge...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon stellt XA30 und XA35 HD Camcorder vor


Space


Antwort von Roland Schulz:

Wenn das wieder so weiche Eier sind wie vorher kann man das gleich vergessen denke ich. Die G30 empfand ich ziemlich schwach.

Space


Antwort von Frank B.:

So richtig innovativ ist das jetzt aber nicht, was Canon da macht.

Space


Antwort von Jens1967:

Oh Gott, Canon. Haben die da schon mal was von 4K gehört? Wer soll diese Gurke kaufen? Die ist ja schon im Prospekt veraltet. Naja, typisch Canon eben...

Space


Antwort von Frank B.:

Naja, Häkchen dahinter und auf Sony/ Panasonic warten bzw. dort schon kaufen.

Space


Antwort von beiti:

Dass Canon zielgruppengerecht bleibt und nicht zwanghaft der 4k-Mode hinterherhechelt, sehe ich grundsätzlich positiv.

Der Rest ist allerdings ein Witz - ähnlich wie damals der Übergang von HF-G10 zu HF-G25 (also 99,9 % dasselbe Gerät, nur mit neuem Namen). Schon XA20/25 hatten ja einige Baustelen in Sachen Bedienung und Bildqualität, an denen man hätte arbeiten können.

Aber wenn es dazu führt, dass XA20 und XA25 billiger werden (weil manche Leute immer das Neueste kaufen müssen, ob sinnvoll oder nicht), kann es den Pragmatikern nur recht sein.

Space


Antwort von Frank B.:

Dass Canon zielgruppengerecht bleibt und nicht zwanghaft der 4k-Mode hinterherhechelt, sehe ich grundsätzlich positiv. Ich gebe aber nur dem Hund ein Stück Hundekuchen, der mir hinterherhechelt und der mir das Stöckchen holt.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Da bin ich doch froh, dass ich mir hier über das Forum eine sehr gute erhaltene XA10 gekauft habe und mich gerne von der G10 getrennte.

Bin weiterhin mit der XA10 sehr zufrieden und Canon bewirkt mit den neuen Modellen eine hohe Zufriedenheit bei den Besitzern der "Alt"-Geräte. ,-)

Auch ein positiver Effekt.

Space


Antwort von -paleface-:

Was ist denn "Dynamikumfang von 600%"?

Ich kann mit dem Wert grad nichts anfangen.

Space



Space


Antwort von beiti:

Was ist denn "Dynamikumfang von 600%"? Typische Werbeaussage, die nicht dazu gedacht ist, von Physikern hinterfragt zu werden (so ähnlich wie "Taschenlampe mit 20 Metern Leuchtweite").

Space


Antwort von -paleface-:

Was ist denn "Dynamikumfang von 600%"? Typische Werbeaussage, die nicht dazu gedacht ist, von Physikern hinterfragt zu werden (so ähnlich wie "Taschenlampe mit 20 Metern Leuchtweite"). Naja 20m Leuchtweite kann ich mir ja noch so gerade vorstellen.

Aber 600% Dynamik.... das ist wirklich total Sinnfrei.

Space


Antwort von freezer:

100% = reines Weiss innerhalb der Belichtung

200% = 1 Blendenstufe überbelichtet
400% = 2 Blendenstufen überbelichtet
800% = 3 Blendenstufen überbelichtet

Das ist kein Marketinggag, 600% sind also 2,5 Blendenstufen zusätzliche Dynamik.

Space


Antwort von srone:

100% = reines Weiss innerhalb der Belichtung

200% = 1 Blendenstufe überbelichtet
400% = 2 Blendenstufen überbelichtet
800% = 3 Blendenstufen überbelichtet

Das ist kein Marketinggag, 600% sind also 2,5 Blendenstufen zusätzliche Dynamik. womit 100% kein reines weiss mehr sein kann, entweder 100% ist full-well am sensor oder eben nicht. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jott:

"„Wide DR“ Aufnahmen sollen keine externe Nachbearbeitung benötigen weil die Spreizung des Dynamikumfangs und das Remapping bereits kameraintern erfolgen."

Heißt: flaches Profil und entzerrendes LUT drauf gleich in der Kamera? Von der Amira inspiriert? Sollte man sich vielleicht erst mal anschauen, bevor man die Kameras verlacht.

Space


Antwort von Roland Schulz:

100% = reines Weiss innerhalb der Belichtung

200% = 1 Blendenstufe überbelichtet
400% = 2 Blendenstufen überbelichtet
800% = 3 Blendenstufen überbelichtet

Das ist kein Marketinggag, 600% sind also 2,5 Blendenstufen zusätzliche Dynamik. Jepp, stellt Sony die S-LOG Modi auch immer so vor.
Am Ende weiß aber immer noch keiner (zumindest ich nicht), was "100%" bei ner XA30 bedeutet. Sind das 8-, 9-, 10- oder wieviel Blenden? Bezogen auf den Vorgänger oder was?! Wieviel war"s da?! Die Specs sagen dazu nichts aus.

Die Specs sagen allerdings was zur Auflösung aus: Horizontal 900 Zeilen!! Wie kann ich denn in FHD horizontal 900 "Zeilen" auflösen?!?! Das geht max. mit Spalten oder "Linien".
Wenn ich mich recht erinnere wird die Auflösung in Linien immer als Hell-Dunkel Paar angegeben, 900 Linien würden damit insgesamt 1800 hellen und dunklen Linien entsprechen - soll die XA10 auf dem Papier auch schon geschafft haben - in der Praxis im Leben nicht!!

Space


Antwort von Jott:

Immer bedenken, dass solche Texte von Leuten übersetzt werden, die von der Materie keine Ahnung haben. Englische Texte sind vorzuziehen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Wenn man mal den Bedarf der Zielgruppe hinterfragt, muss man sich echt fragen, wo das Problem bei diesem Camcorder liegt. An dem Bedarf in dieser Klasse ändert sich ja doch garnicht viel. Das Konzept dieser Kamera ist echt ok, und wenn dann in erster Linie der Sensor ein Upgrade bekommt... why not. Sicherlich: Das Ding ist recht teuer und gegen etwas mehr Zoom, einen besseren AF und geschmeidigeren Stabi hat man auch nix. Dennoch finde ich es nicht verkeht, seiner Linie treu zu bleiben.

Nur etwas teuer finde ich sie. Wenn die Preise wie beim Vorgänger bleiben, dann liegen sie einfach zu hoch. Immerhin ist sogar das Dauerauslaufmodell XF100 billiger, obwohl diese in den allermeisten Fällen, wo die Kamera nicht superkompakt sein muss, der bessere Kauf ist. Auch eine AG-AC 90 ist technisch vergleichbar und eine Ecke günstiger.

Auch der Wunsch nach 4K bleibt bei Canon unerfüllt, zumindest in diesem Formfaktor. Das alles ändert aber m.A. nichts an der Existensberechtigung der XA30. Ich finde die Kamera zumindest nach Aktenlage ganz gut!

Außerdem kann es durchaus sein, daß es genug Anwender gibt, die sich mit den 1"-Chips von Sony nicht anfreunden können. Für sich betrachtet hat Sony ja den Markt mit diesen Modellen in der Preislage 2000-3000 gut abgesteckt. Womöglich hat Canon auch einfach nix im Köcher um da Paroli zu bieten.

Unterm Strich muss man sagen, daß das Angebot von Canon tatsächlich sehr lückenhaft ist. Aber das macht die Kamera nicht schlechter und den Bedarf auch nicht. Oder produziert man schon heute auf breiter Front mit 2000-Euro-Henkelmännern professionell in 4K???

Space


Antwort von Roland Schulz:

Außerdem kann es durchaus sein, daß es genug Anwender gibt, die sich mit den 1"-Chips von Sony nicht anfreunden können. Für sich betrachtet hat Sony ja den Markt mit diesen Modellen in der Preislage 2000-3000 gut abgesteckt. Womöglich hat Canon auch einfach nix im Köcher um da Paroli zu bieten. ...die XC10 nicht (ganz) vergessen ;-)!

Space



Space


Antwort von pixelschubser2006:

Klar, die XC10 gibts, bei der sicherlich Niemand ein Problem mit dem Sensor hat. Nur der Formfaktor ist gewöhnungsbedürftig. Die XA-Reihe hat jedenfalls mit der XC10 ausser dem Preis und der Funktionen "Filmen" wenig gemeinsam. Die XC10 ist sicherlich eine ernstzunehmende Kamera und selbst skeptische Tester, die sich das Ding unvoreingenommen zur Brust nahmen, hatten am Ende eine recht positive Meinung.

Die Exístenzberechtigung der XA"s liegen ja gerade in der Tonsektion, die bei der XC ja Murks ist. Ansonsten ginge es ja auch billiger...

Unabhängig davon stellt sich derzeit ja noch die Frage, ob die Sensoren in dieser Klasse gut genug für 4K sind oder ob die Lowlight-Fähigkeiten gerade so für Full-HD reichen.

Space


Antwort von final_cut_freak:

Ich bin mit der XA20 auch ziemlich zufrieden. Die Kamera ist ja nun wirklich günstig und dafür ist das Preis-Leistungsverhätnis gut. Was die "neue" XA30 betrifft handelt es sich also um Modelpflege was vollkommen okay ist. Schwachstellen der XA 20 wurden behoben. Das einzige was ich hier kritisieren würde ist die Modellbezeichnung - "XA 20 A" oder wie auch immer wäre natürlich ehrlicher gewesen. Aber so sind die Marketingleute - Ingenieure verbessern ein an sich gutes Modell und die Marketingabteilung macht gleich einen Nachfolger daraus...

Space


Antwort von final_cut_freak:

Falls jemand einen Vergleich der XA20 mit der XA30 anstellen kann auf Gruund eigener Erfahrungen (und nicht auf Grund irgendwelcher Vermutungen und Spekulationen ;-)!!) dann würde mich das interessieren! Danke.

Space


Antwort von beiti:

einen Vergleich der XA20 mit der XA30 anstellen kann auf Gruund eigener Erfahrungen Das wird derzeit schwierig sein: Bei Preisen und Verfügbarkeiten hält sich Canon noch bedeckt. (und nicht auf Grund irgendwelcher Vermutungen und Spekulationen ;-)!!) Die Vermutungen und Spekulationen sind ja nicht aus der Luft gegriffen, weil Canon schon früher so ähnliche "Nachfolgemodelle" vorgestellt hat, die äußerlich und von den technischen Daten her weitestgehend den "Vorgängern" entsprachen - und alle beworbenen Neuerungen erwiesen sich dabei als Luftnummern.

Klar, man soll die Hoffnung nicht aufgeben, dass es diesmal ganz anders ist, dass der Sensor tatsächlich ganz neu und sichtbar rauschärmer als der jetzige ist und dass sich hinter den Kontrastumfangs-Verbesserungs-Versprechen mehr verbirgt als eine neue Kontrastkurve in Verbindung mit etwas knapperer Belichtung. Vielleicht überrascht Canon ja alle Skeptiker und liefert diesmal tatsächlich eine deutlich bessere Kamera, die nur zufällig dem Vorgängermodell zum Verwechseln ähnlich sieht...

Womit ich ja keineswegs die Qualitäten des XA20 heruntersetzen will. Da wurde im Hinblick auf die Zielgruppe (Leute, die mit solider Consumer-Kameratechnik auskommen, aber XLR-Anschlüsse brauchen) schon viel richtig gemacht, so dass eigentlich kein akuter Erneuerungsbedarf besteht.

Space


Antwort von final_cut_freak:

Das weiß ich ja, dass die Kamera noch nicht auf dem Markt ist, aber es wird nicht mehr so lange dauern. Insofern war meine Anfrage auch in die Zukunft gerichtet. Das einzige was mich wirklich an der XA20 stört ist das Rauschen welches man manchmal in dunklen Bildbereichen bei starken Hell-Dunkel-Kontrasten hat. Das wäre für mich schon ein Grund umzusteigen. Die Bedienung finde ich gut und was mir wirklich gefällt mittlerweille - grade im Vergleich zu Kameras die ich früher hatte wie die Sony PD150 und die Canon XH A1 - ist der Formfaktor. Auch mit Mikro, Licht, Kompendium und Schulterstütze + Atomos Ninja Star ist die Kamera noch superkompakt und längere Zeit ermüdungsfrei zu bedienen. Das nur mal am Rande für Leute die es interessiert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon stellt EOS 90D DSLR und EOS M6 Mark II DSLM mit APS-C Sensor und 4K Video offiziell vor
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Canon stellt lichtstarkes RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z inkl. Power Zoom Optionen u.a. vor
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
Sony stellt Sony Alpha 7R IV mit 61 MP, Eye-AF für Video und 4K 8 Bit Video vor
DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor
Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor
Blackmagic stellt was neues vor
Nikon entwickelt D6 Flaggschiff DSLR und AF-S Nikkor 120?300 mm 1:2,8 und stellt Z 24mm f1.8S vor
Samyang stellt kompakte Cine Objektivserie XEEN CF mit T1.5 und Kohlefaserzylinder vor // IBC 2019
Messevideo: Elisabetta Cartoni stellt das günstige Cartoni RED LOCK Stativ mit 60 (!) kg Traglast vor // IBC 20




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash