Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder mit FUNK und HDMI-Switch



Frage von tengelman:


Hallo Forum,

ich suche nach einem Setup, daß folgendes kann:
Ich stelle mir das so vor:


3 Kameras fest installiert, die das Videosignal per Funk an einen Empfänger weiterleiten (ca. 50Meter). Am Empfänger sollte ich zwischen diesen 3 Signalen Switchen können und das gewählte sollte dann auf HDMI rausgehen (wird dann an einen Rechner mit HDMI-IN eingespeist).

Gibt es da eine All-In-One-Lösung? Oder was zum zusammenschustern?

Gruß
Dennis

(Konkret geht es darum in einem Saal zwischen 3 Kameraperspektiven zu Switchen und dann per HDMI in den Rechner zu kommen. Nur Video - kein Audio)

Space


Antwort von phili2p:

Mach Dich nicht unglücklich und lege SDI-Kabel.
Dann gehst damit in einen ATEM TVS.
Fertig aus.

Space


Antwort von schaukelpirat:

Bei Festinstallation würde ich NIE!!! mit Funk arbeiten. Schließe mich meinem Vorposter an: ein gutes HD-SDI-Kabel kriegst du um ca. 100 Euro auf 50m. Elegant verlegt und mit dem nötigen Respektabstand zu stromführenden Leitungen (ca 50cm bei Parallelführung) wirst du nie nennenswerte Probleme haben. ATEM TVS als Switcher wäre auch meine Empfehlung.

Space


Antwort von Frank B.:

Naja, nicht jede Kamera hat SDI-Out. Dann braucht man wieder Wandler von HDMI auf SDI, dazu die Kabel, dann eine Karte mit SDI-In in einen Rechner. Da läppert sich was zusammen. Aber ich bin ja nicht der TO und kann nicht sagen, was er an Budget hat.

Space


Antwort von tengelman:

Budget ist zweitrangig.
Das Problem ist, daß die Kabelverlegung nur mit seeeeeeehr viel Aufwand möglich ist (bauseits). Ich dachte auch schon an eine Lösung über LAN...taugt das was?

Den ATEM hab ich mir auch schon ausgeguggt.

Die Frage ist nur:
Wenn ich da zwischen den 3 HDMI-Signalen umschalte - macht der das dann ohne Verzögerung bzw. ohne leeren/schwarzen Frame zwischendrin?

Hab sowas ähnliches früher mal spaßhalber mit nem Firewire-Switch versucht....das hat nicht funktioniert...bzw. das Umschalten dauerte zu lange.

Space


Antwort von schaukelpirat:

Das ATEM TVS hat Frame Synchronizer eingebaut, da ist dazwischen nix schwarz.

An deiner Stelle würde ich trotz des Aufwandes die Kabelverlegung betreiben. Funksysteme sind teuer und mehr oder weniger störanfällig. Viele arbeiten im WLAN-Frequenzbereich und je mehr Hotspots in der Nähe sind, desto schwieriger wird es, eine störungsfreie Übertragung aufzubauen. Die Herstellerangaben zur Reichweite beziehen sich idR auf freie Sichtverbindung und halten oftmals nicht einmal diese Distanz. Wir setzen die IDX CW5 HD ein und benützen sie eigentlich nur auf der Bühne, damit der Kameramann dort nicht durch ein Kabel behindert ist. Aber selbst dann bewegt er sich kaum weiter als fünf Meter vom Empfänger weg.

PS: es muss nicht HD-SDI sein. Es gibt durchaus auch HDMI-Kabel, die längere Distanzen überbrücken. Sind aber sauteuer! Und wenn das Budget nicht arg limitiert ist, würde ich das Geld besser für gute Kameras einsetzen, die auch HD-SDI-Ausgänge haben und remotefähig sind. Lohnt sich mMn. mehr, als tausende € in Funkstrecken zu investieren...

Space


Antwort von thos-berlin:

Nein, nein, nein, lasse den Funk raus. Brauchbare HDMI zu SDI Konverter bekommst Du auch schon für 50€ bei Amazon.

Der ATEM hat eingangsseitig Framebuffer. Da wird nichts schwarz. Und das ist auch ohne Verzögerung. Aber bei Kabellängen über 5m nur (!) SDI !!!!

(Es gibt kaum Leute, die längere HDMI-Kabel eingangsseitig an ATEMs zum laufen gebracht haben und dann auch für teuer Geld....)

(Schaukelpirat war schneller...)

Space


Antwort von schaukelpirat:

Mit sowas kannst auch per Glasfaser übertragen und die Kameras zudem noch von der Regie aus remoten.

Space


Antwort von tengelman:

ok ok ok....habs verstanden.....Funk fällt weg :)

Also HD-SDI....
die Blackmagic sieht auch ganz gut aus.....Sogar mit LANC....das ist fein!

dann wird's wohl sowas werden.

Jetzt aber noch ne Frage:

Mein Chef meinte letztens es wäre auch schön, wenn wir die Kamera remote schwenken könnten....:)

Die Kameras sollen ja mit einer Wandhalterung an eine Holzwand fest an-/eingebaut werden. Gibts da vielleicht ne "kleine Stativlösung", mit der man schwenken kann?

Edit:
hab mal ein bisschen gesucht und bin auf diese hier gestoßen:

https://www.teltec.de/Kamera-Produktion ... m=12254493&

Leider habe ich mit sowas schlechte Erfahrung gemacht...in dem Saal ist gerade ne Crestron-Anlage drin. Das ist der letzte Schrott! Deswegen soll ich das auch neu machen :)

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

Remote Heads? Vielleicht ist das dein Stichwort. Du musst aber schon mehr rausrücken was du willst.

Es gibt zb die BM Studio Cams, ganz "puristisch", ansonsten sind für "schmales" Budget die JVC bei sowas immer sehr gut ausgestattet, oder du gehst in die +10.000€ Klasse, bis hin zu "richtigen" Studiocams. Ist die Frage was du mit "Budget ist zweitrangig" meinst?

Und wer soll drei Cameras fernsteuern? Denke auch an Fokus!! Das wie du es gerne "hättest" gibt es, allerdings im +x100.000 Bereich. Nicht umsonst steht Meistens über Jahre ein Kameramann mit im Kämmerchen/Studio. Bei statischen Sprechern/Kameras kann einer mehrere Kameras zuverlässig remote bedienen, aber bei bewegten Kameras (und vllt Objekten im Bild) rate ich zu Personal.

Space


Antwort von Bergspetzl:

http://jvcpro.eu/video/product/353/gy-h ... camcorder/

http://jvcpro.eu/video/product/586/gw-s ... ra-system/

Space


Antwort von robbie:

Ich würde vorschlagen, du gibts so ein Projekt einer darauf spezialisierten Firma...

Space


Antwort von phili2p:

Kommt tatsächlich sehr auf den spezifischen Anwendungsfall an: Wie viel Bewegungsfreiheit haben die zu Filmenden und für welchen Zweck ist die ganze Einrichtung gedacht.

Die Panasonic ist okay, aber vom Bild her sollen die 60er und 120er besser sein. Mit dem passenden Mischer kannst Du auch Kameraeinstellungen sehr schnell abrufen.

Space


Antwort von schaukelpirat:

Wenn das Budget zweitrangig ist, dann check" dir das:
https://www.teltec.de/Specials-Teltec/A ... HDSDI.html

oder etwas günstiger, mit den AW-HE40:
https://www.teltec.de/Specials-Teltec/A ... HDSDI.html

Da brauchst du keine separate Kamera-/Schwenk-Steuerung, sondern du steuerst die Dinger per iPad o.ä. Die Assist Kameras bieten dir ein Weitwinkelbild, anhand dessen du ganz simpel die Perspektiven für die AW-HE"s einstellen kannst. Super Sache!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDMI switch + 5.1/7.1 Audio
Dell U3421WE: UWQHD 34"-Monitor mit USB-C Hub, 95% DCI-P3 und KVM-Switch
Samsung S9U: 49" Monitor mit 120 Hz, KVM-Switch, 5.120 x 1.440 und 95% DCI-P3
Kompakter Kopfhörerverstärker mit Mono-Switch Feature?
Lemo onoff switch Adapter?
Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
Atomos kauft Timecode Systems - bald neue Produkte für Multicam-Synchronisation per Funk
Funk-Kamera (Bühnentauglich)?
Schweinerei: Netzwerk per Funk lahmlegen!
Atomos AtomX SYNC Modul für Ninja V bringt Timecode Synchronisation per Funk
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Signalübertragung per Funk
PC - USB Funk Kamera
PC -> Funk -> TV
Fernsehsignal über Funk an Fernseher, was gibts da?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash