Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Andor | offizieller Trailer | Disney+



Frage von Funless:


Ursprünglich für den 31. August 2022 angekündigt verschiebt sich der Streaming Start der Star Wars: Rogue One-Prequel-Serie Star Wars: Andor auf den 21. September 2022.

Die insgesamt 24 Episoden umfassende Serie, die den Beginn der Rebellion gegen das Imperium aus der Sicht des Rogue One Protagonisten Andor erzählt, soll am Ende direkt in Rogue One münden und wird in zwei Teilen zu je 12 Episoden veröffentlicht. Zum Start am 21. September werden die ersten drei Folgen verfügbar sein und die restlichen neun Folgen dann wie gewohnt im Wochentakt. Wann der sog. 2. Teil mit den weiteren 12 Episoden veröffentlicht wird ist derzeit noch nicht bekannt.

Nun wurde der offizielle Trailer veröffentlicht.



Space


Antwort von 7River:

Auch wenn das alles sehr beeindruckend ausschaut, und sich auch gut anhört, finde ich es einen Ticken zu realistisch und dystopisch.

Space


Antwort von iasi:

Gäähn.
Das ist mal wieder ein typischer 0815-Trailer.
Hoffentlich ist die Serie kreativer.

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Gäähn.
Das ist mal wieder ein typischer 0815-Trailer.
Hoffentlich ist die Serie kreativer.
Also irgendwie verstehe ich Dich manchmal nicht. Sehr viele Star Wars-Fans feiern den Trailer. Zum einen, weil er ziemlich schick aussieht, was die Effekte (nicht so künstlich) angeht; und zum anderen, weil auf Stagecraft-Technologie verzichtet wurde. „Rogue One“ war schon ziemlich gut. Ist größtenteils positiv aufgenommen worden, fast ausnahmslos hohe Bewertungen, keine Verrisse. Die Serie scheint von ähnlicher Qualität zu sein.

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Gäähn.
Das ist mal wieder ein typischer 0815-Trailer.
Hoffentlich ist die Serie kreativer.
Also irgendwie verstehe ich Dich manchmal nicht. Sehr viele Star Wars-Fans feiern den Trailer. Zum einen, weil er ziemlich schick aussieht, was die Effekte (nicht so künstlich) angeht; und zum anderen, weil auf Stagecraft-Technologie verzichtet wurde. „Rogue One“ war schon ziemlich gut. Ist größtenteils positiv aufgenommen worden, fast ausnahmslos hohe Bewertungen, keine Verrisse. Die Serie scheint von ähnlicher Qualität zu sein.
Viel bedeutungsschwangeres Off-Geplapper, allerlei nette Bildchen, ... das hat keinen Höhepunkt, keine innere Dramaturgie, scheint beliebig lang ...
Solche Trailer sieht man ja nun mal reichlich.
Die Fans freuen sich ja schon riesig, wenn sie irgendein Schiffchen erkennen. Also mir genügt das jedenfalls nicht.
Was war denn „Rogue One“ nochmal? :)

Space


Antwort von 7River:

Obwohl Du viel Ahnung von Filmen hast, scheinst Du schwer zufriedenzustellen zu sein ;-)

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
Obwohl Du viel Ahnung von Filmen hast, scheinst Du schwer zufriedenzustellen zu sein ;-)
Nun - ich mag"s eben, wenn auch Trailer ein wenig Kreativität versprühen.

Wenn hingegen (wieder einmal) viele Einstellungsschnippsel zu sehen sind, während man Dialogsätze vorgetragen bekommt, dann erinnert das an viel zu viele andere Trailer.

Nebenbei sind die Effekte nicht gerade auf höchstem Niveau:
Schon zu Beginn weiß das tolle große Raumschiff nicht, ob es nun vor oder hinter den Baumwipfeln fliegen soll.

Space


Antwort von 7River:

Die Effekte sehen doch sehr gut aus. Der Sternzerstörer fliegt hinter den Baumwipfeln.

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
Die Effekte sehen doch sehr gut aus. Der Sternzerstörer fliegt hinter den Baumwipfeln.
Und warum verdeckt er sie dann auch mal teilweise oder dunkelt sie ab?

Space



Space


Antwort von MrMeeseeks:

7River hat geschrieben:
Obwohl Du viel Ahnung von Filmen hast, scheinst Du schwer zufriedenzustellen zu sein ;-)
Wäre es so, würde er nicht so schwammige Phrasen schreiben um den Trailer zu beschreiben. Das gilt auch für seine Beiträge über Videografie, da merkt man dass sein Wissen durch keinerlei Praxis entstand.

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Und warum verdeckt er sie dann auch mal teilweise oder dunkelt sie ab?
Bis jetzt habe ich den Trailer „nur“ auf dem iPad gesehen. Sicherlich mag das nicht perfekt sein, wie aber schon gesagt, sieht der Trailer durchaus beeindruckend aus.

Du scheinst nach jedem Haar in der Suppe zu suchen. Man kann’s auch übertreiben. Vielleicht sind Deine Ansprüche auch einfach zu hoch.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Der Andor Trailer ist toll und die Bilder, die Effekte und auch der Sound auf sehr hohem Niveau. Finde ich jetzt.
Man sollte dabei auch nicht vergessen, das ist eine Serie und kein Kinofilm.
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also echt jetzt der Trailer ist eigentlich noch besser als der erste…..

Zu lange, jedoch egal, für ne Serie.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

Hier die deutsche Synchro-Fassung:

https://www.youtube.com/watch?v=rfI_4eN3rvs

Space


Antwort von roki100:

Wird bestimmt gut. Schaue ich mir an.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab die ersten 3 Folgen gesehen, x mal besser als boba fett!
Kommt schon nach an Mandalorian, auch die Musik ist mal wieder gut!

Space


Antwort von 7River:

Ja, viel besser. Aber so richtiges Star Wars-Feeling kommt da nicht auf. Obwohl die Effekte und die realen Settings richtig realistisch rübergekommen.

Space


Antwort von iasi:

Ist anders und dadurch erfrischend.
Star Wars in einer erwachsenen Version.
Die Charaktere sind nicht so plump und simple auf gut und böse getrimmt.

Leider fehlt bisher der richtige Handlungsfaden.

Space



Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Leider fehlt bisher der richtige Handlungsfaden.
Wieso? Ist doch gut gemacht mit den Rückblenden. Was erwartest Du da in 3 Folgen?

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Leider fehlt bisher der richtige Handlungsfaden.
Wieso? Ist doch gut gemacht mit den Rückblenden. Was erwartest Du da in 3 Folgen?
3 Folgen sind Spielfilmlänge.
Da erwarte ich dann schon auch, dass mir der grundlegende Konflikt aufgezeigt wird.

Space


Antwort von markusG:

7River hat geschrieben:
Ja, viel besser. Aber so richtiges Star Wars-Feeling kommt da nicht auf. Obwohl die Effekte und die realen Settings richtig realistisch rübergekommen.
Liegt es vielleicht auch am Alter? (so als These)

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
3 Folgen sind Spielfilmlänge.
Da erwarte ich dann schon auch, dass mir der grundlegende Konflikt aufgezeigt wird.
Wir erfahren, wie das Imperium Planeten kolonisiert. Wie ein junger Eingeborener das erlebt und aus seiner Umgebung gerissen wird. Es werden viele Weichen gestellt. Das ist doch eigentlich gut gemacht.

Space


Antwort von 7River:

markusG hat geschrieben:
Liegt es vielleicht auch am Alter?
Nein. Der Look ist sehr düster. Dystopisch. Er erinnert zum Teil an „Blade Runner“. Es ist fast schon zu realistisch. Aber ich werde die Serie weiter schauen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

7River hat geschrieben:
Ja, viel besser. Aber so richtiges Star Wars-Feeling kommt da nicht auf.
Das ist ja das schöne!

zum Bild


Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
3 Folgen sind Spielfilmlänge.
Da erwarte ich dann schon auch, dass mir der grundlegende Konflikt aufgezeigt wird.
Wir erfahren, wie das Imperium Planeten kolonisiert. Wie ein junger Eingeborener das erlebt und aus seiner Umgebung gerissen wird. Es werden viele Weichen gestellt. Das ist doch eigentlich gut gemacht.
Das ist doch aber nur die alte Prämisse: Das böse, unterdrückende Imperium.

Und dann gibt es eben den Widerstand.
Das ist doch aber sehr allgemein und statisch.

Es gibt da leider noch nichts, worauf die Handlung zusteuert.

Die Charaktere sind weit realer und vielschichtiger gezeichnet, als in allen anderen Star Wars Filmen und Serien - ja, auch als bei Mandalorian. Aber noch fehlt der rechte Zug in der Handlung.

Space


Antwort von Funless:

Da ich vorhabe die Serie erst zu schauen wenn alle 12 Folgen released sind, weil ich es mittlerweile überhaupt nicht mehr mag eine Woche lang auf die nächste Folge zu warten, werde ich bis dahin diesen Thread wohl besser meiden denn irgendwie ist mir hier die Spoiler Gefahr zu hoch 🤭

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Es gibt da leider noch nichts, worauf die Handlung zusteuert.
Jetzt ehrlich? Wirklich nichts? Die Unterredung zwischen Andor und dem Charakter, der von dem Schauspieler Stellan Skarsgård verkörpert wird, gibt noch keinen einzigen Hinweis? Infiltration, Unterwanderung, Zerschlagung.

Wie dem auch sei, ich bin mal gespannt, ob ich mit meiner Vermutung Recht habe.

Space



Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es gibt da leider noch nichts, worauf die Handlung zusteuert.
Jetzt ehrlich? Wirklich nichts? Die Unterredung zwischen Andor und dem Charakter, der von dem Schauspieler Stellan Skarsgård verkörpert wird, gibt noch keinen einzigen Hinweis? Infiltration, Unterwanderung, Zerschlagung.

Wie dem auch sei, ich bin mal gespannt, ob ich mit meiner Vermutung Recht habe.
Du weißt in welcher Folge dieses Gespräch stattfindet.
Es ist zudem auch nur ein recht unkonkretes Reden über ein ebenso recht unkonkretes Imperium.

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Du weißt in welcher Folge dieses Gespräch stattfindet.
Es ist zudem auch nur ein recht unkonkretes Reden über ein ebenso recht unkonkretes Imperium.
Das abgestürzte Raumschiff, die Besatzung mit den Uniformen und der Tagebau sind auch noch Hinweise!

Space


Antwort von 7River:

Ein wirklich starke Folge 4. Ich mag diese ruhige Erzählweise, die sicherlich nicht jedermanns Sache ist. Jetzt wurde auch eine bekannte Stadt (…) eingeführt.

Ich werde definitiv die Serie weiterverfolgen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich fand 3 schon ziemlich klasse.

Space


Antwort von iasi:

Nun kommt die Sache wirklich in Fahrt.

So erwachsen war Star Wars noch nie.

Wenn das so weitergeht, hat Andor die Serienkrone 2022 verdient.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das beste was ich von Star Wars seit das Imperium schlägt zurück gesehen habe….
Gruss Boris

Space


Antwort von markusG:

7River hat geschrieben:
Nein. Der Look ist sehr düster. Dystopisch. Er erinnert zum Teil an „Blade Runner“. Es ist fast schon zu realistisch. Aber ich werde die Serie weiter schauen.
Ich hab es nun auch geschaut und weiß genau was du meinst. Dazu trägt mMn auch der Soundtrack seinen Teil bei (blade runner). Düster war Star Wars schon zuvor (Rogue One, A Solo Story), da finde ich die Serie schon irgendwie konsistent.

Aber klar, weniger "Weltraummärchen", ist halt Star Wars. Ich hoffe diesmal auf kein einziges Lichtschwert zu stoßen ^^
Funless hat geschrieben:
Da ich vorhabe die Serie erst zu schauen wenn alle 12 Folgen released sind,
Kann ich aufgrund des Erzählstils sehr gut nachvollziehen und bereue es ein wenig dass meine Neugier gesiegt hat^^

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Auffällig auch, das Lasergewehre nicht mehr so ein reines typisches Lichtschwertlaser Geräusch machen, sondern mehr wie eine typische Waffe klingen.

Gut in der Motorenhalle Folge 3 zu hören. Finde ich persönlich auch besser, klingt nicht so albern SF mässig und macht mehr action feeling. :-)

Space


Antwort von iasi:

Nun also ist die letzte Folge der ersten Staffel raus.

Die Serie war und ist eine wirklich erfreuliche Überraschung, denn nach all den bisherigen Star Wars- und Marvel-Serien ist dies etwas mit einem erwachsenen Anliegen und einer sehr guten Umsetzung, was ich so gar nicht mehr erwartet hatte.

Ich bin eigentlich kein Freund von Rangfolgen, aber diese Serie würde ich als erste in 2022 empfehlen.
Auf die Frage, was man an Filmen und Serien aus 2022 als erstes ansehen solle, würde ich antworten: Andor.

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Ich fand die Serie hatte 2 sehr schlechte Folgen, 2 mittelmäßige und 4 gute.

Also eher Durchschnitt alles. Zudem hat es sich kaum nach Star wars angefühlt.

Die besten Folgen waren interessanter Weise die wo fast 0 Star Wars Feeling aufkam.

Space


Antwort von iasi:

-paleface- hat geschrieben:
Ich fand die Serie hatte 2 sehr schlechte Folgen, 2 mittelmäßige und 4 gute.

Also eher Durchschnitt alles. Zudem hat es sich kaum nach Star wars angefühlt.

Die besten Folgen waren interessanter Weise die wo fast 0 Star Wars Feeling aufkam.
Ja - statt Star Wars-Märchen bietet Andor ein durchaus weltliches und anspruchsvolles Anliegen.

Nicht alles ist perfekt, aber die Grundthematik(en) und reichlich gute Elemente gleichen dies aus.
Meist bekommt man ja sonst in Serien und Filmen nur recht belanglose Unterhaltung geboten.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke der Zug mit dem Star Wars Feeling ist doch schon mit Return of the Jedi längst abgefahren…:))
Andor war für mich die mit Abstand beste Star Wars Serie bis heute….
Mir hat jede Folge gefallen.
Eben genau weil dabei fast kein typisches Star Wars Feeling dabei aufkommt.

Vielleicht sollten wir uns von der alten typischen, naiven Weltraum Märchen/Space Opera Idee langsam verabschieden…
Star Wars ist gerade dabei endlich mal erwachsen zu werden..;p
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

Ja, aber gerade dieses in einer „weit, weit entfernten Galaxis“ fehlte. Ich bin mir die Qualität der Serie bewusst. Trotzdem vermisste ich das gewisse Star Wars-Feeling.

Space


Antwort von Darth Schneider:

7river
Ich weiss schon was du meinst.
Andererseits hat das, weit weit entfernt, wirklich in der Andor Serie gefehlt ?
Oder vielleicht doch nur in unseren daran gewohnten Köpfen…?

Ich persönlich denke die Serie braucht, kein weit weit entfernt, genau so wie es keine alt bekannten Figuren wie C3PO, Lichtschwerter und Co., gar nicht braucht.
Wir wissen und kennen das doch alles schon längst..
Der Wiedererkennungseffekt geht auch ganz anders, zeitgemäss und viel subtiler.
Andor zeigt uns diesbezüglich einen sehr schönen Ansatz…

Und Star Wars Feeling kommt bei Andor schon sehr viel auf, aber halt nicht dasselbe Feeling wie damals 1977 und nicht alle Zuschauer spüren es..;))

Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

Verstehe mich nicht falsch, die Serie ist wirklich top. Sie geht einen eigenen Weg, sie ist viel erwachsener und realistischer. Gewisse Elemente wie etwa viele unterschiedliche Aliens hätten da störend gewirkt. Ich bin auch überzeugt, dass die Macher bewusst darauf verzichtet haben. „Der Imperator“ wird zwar erwähnt, bis jetzt hat er aber noch keinen Auftritt gehabt.

Space


Antwort von markusG:

-paleface- hat geschrieben:
Die besten Folgen waren interessanter Weise die wo fast 0 Star Wars Feeling aufkam.
Nachdem das aufgebrühte "Star Wars Feeling" von Episode 7-9 ja viele genervt hat war es wohl die richtige Entscheidung.

Ich finde es war dringend überfällig diese Wege zu gehen, ganz abseits der Jedi Geschichten. Gibt ja inzwischen derart viel Lore, da braucht es das nicht. Schade dass Star Wars 1313 abgebrochen wurde, ein Projekt das in eine ähnliche Breche gesprungen wäre.

Das ganze erinnert mich übrigens an die Diskussion um Deep Space 9, was den Hardcore Fans nicht Star Trek genug war...

Space


Antwort von Darth Schneider:

https://www.moviepilot.de/news/star-war ... kt-1119820
Also mit der einzigen kleinen grüne Milch melk Szene wurden für mich die Star Wars Kino Filme, Episoden 7-9 aber sowas von voll verkackt.
Schlimmer und peinlicher war nicht mal Jar Jar Binks.
Mark Hamill hätte sich ganz einfach weigern sollen das überhaupt zu machen…
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

markusG hat geschrieben:
Das ganze erinnert mich übrigens an die Diskussion um Deep Space 9, was den Hardcore Fans nicht Star Trek genug war...
Deep Space 9 genießt sogar einen richtig guten Ruf unter Fans. Was ich jedenfalls mitbekommen habe. Sogar jüngere Menschen entdecken diese Serie neu. Mir hat DS9 auch sehr gefallen. Mal was ganz anderes. Selbst „Star Trek - Raumschiff Voyager“ und „Star Trek - Enterprise“ (2001) waren immer noch sehr gut.

Ich kann eigentlich allen Star Wars-Filmen was Gutes abgewinnen. Sie haben alle Stärken und Schwächen.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Das einzige wirkliche Highlight an den Epischen 7-9 war für mich der bei vielen anderen Zuschauern so unbeliebte Charakter Kylo Ren…;)
Die von Disney haben damals ansonsten schon sehr vieles vom Star Wars Universum mit den drei Filmen kaputt gemacht finde ich.
Das war eigentlich im grossen und ganzen nur ein ziemlich schlechter Abklatsch von den sehr, sehr tollen Star Wars Episoden 3-6…
Gruss Boris

Space


Antwort von markusG:

7River hat geschrieben:
Deep Space 9 genießt sogar einen richtig guten Ruf unter Fans. Was ich jedenfalls mitbekommen habe. Sogar jüngere Menschen entdecken diese Serie neu.
Inzwischen mag das stimmen. Zu der Erstausstrahlung kann ich mich jedenfalls daran erinnern dass sie nicht viele geschaut haben, und insgesamt eine eher schlechte Quote gab. Deswegen meinte ich auch "hardcore" fans. Die auch bei Discovery gewisse Dinge bemängelt haben die nix mit dem filmischen Handwerk zu tun hatten...

Bei Star Wars geht es mir ähnlich, gibt weniges was ich überhaupt nicht mag. Mit Bad Batch bin ich nicht warm geworden, Rebels fand ich aber super usw. (übrigens eine Empfehlung als follow up zu Andor, weil ungefähr gleicher Zeitraum.) Angeblich soll auch die Ghost irgendwo im Hintergrund eines Shots in Andor zu sehen sein ^^

Space


Antwort von 7River:

markusG hat geschrieben:
Inzwischen mag das stimmen. Zu der Erstausstrahlung kann ich mich jedenfalls daran erinnern dass sie nicht viele geschaut haben, und insgesamt eine eher schlechte Quote gab.
Das war doch bei „Star Trek - Classic“ Ende der 60er-Jahre auch? Na ja, ich habe in den 90er-Jahren DS9 immer geschaut. Was heute um die Uhrzeit auf dem Sender läuft, ist nicht mehr auszuhalten…

Space


Antwort von iasi:

Mir blieben eigentlich nur die zwei ersten Star Wars-Filme, die ins Kino kamen, im Gedächtnis.
Sie boten neue Seherlebnisse.

Danach blieb nicht mehr viel hängen.

Andor nutzt nun das (überzeugend umgesetzte) Star Wars-Universum für anspruchsvollere Inhalte.

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Mir blieben eigentlich nur die zwei ersten Star Wars-Filme, die ins Kino kamen, im Gedächtnis.
Sie boten neue Seherlebnisse.
Die anderen liefen auch im Kino. Und sie boten auch neue Seherlebnisse.

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Mir blieben eigentlich nur die zwei ersten Star Wars-Filme, die ins Kino kamen, im Gedächtnis.
Sie boten neue Seherlebnisse.
Die anderen liefen auch im Kino. Und sie boten auch neue Seherlebnisse.
Ich hatte sie im Kino gesehen, aber sonderlich neu waren die Seherlebnisse dann nicht mehr.

Mittlerweile ödet der weit verbreitete Effektbombast eher nur noch an.
Auch hier sticht Andor angenehm hervor, denn die Effekte bleiben geerdet und schieben sich nicht in den Vordergrund.

Im dritten Teil von "Herr der Ringe" war das Erscheinen und der Angriff der berittenen Retter grandios, die Ottifanten und die grünen Nebelwichtel dann aber enttäuschend, weil überzogen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Star Wars ohne Effekte wird spätestens dann unmöglich wenn ein Blaster abgefeuert wird oder irgend ein Raumschiff oder ein Gleiter im Hintergrund vorbei fliegt.
Also spätestens so nach zwei Minuten..;)

Aber du hast schon recht, die Episoden 1-3 waren schon auch ein wenig überladen, und für mein Geschmack, war das Bild (die Farben) allgemein viel zu bunt und irgendwie somit zu Video/Game mässig.
Das hat mich jetzt viel mehr gestört, als die (sehr tollen) zig Effekte.
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber du hast schon recht, die Episoden 1-3 waren schon auch ein wenig überladen, und für mein Geschmack, war das Bild (die Farben) allgemein viel zu bunt und irgendwie somit zu Video/Game mässig.
Das hat mich jetzt viel mehr gestört, als die (sehr tollen) zig Effekte.
Gruss Boris
Das liegt wohl daran, dass George Lucas von der alten Garde ist; das er ein guter Geschäftsmann ist. Wenn mich nicht alles täuscht, hat er „Das Imperium schlägt zurück“ selbst (vor-) finanziert. Also ich muss sagen, dass „Episode 1“ noch am besten gealtert ist und auch ausschaut. Weil hier noch mehr real ist als in 2 und 3.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Star Wars ohne Effekte wird spätestens dann unmöglich wenn ein Blaster abgefeuert wird oder irgend ein Raumschiff oder ein Gleiter im Hintergrund vorbei fliegt.
Also spätestens so nach zwei Minuten..;)

Oh nein - nicht falsch verstehen - Effekte sollen sein.
Aber ich will nicht, dass die Handlung und die Darsteller davon "überdeckt" werden.

Es gibt da die Szene in "Die letzten Jedi", wenn Luke sich den Angreifern stellt. Das sieht sehr überzeugend aus und die Planetenoberfläche, die bei Beschuß wie eine Haut aufreist und sich rot färbt, verstärkt die Gesamtwirkung. Was aber diese Szene trägt, ist das Spiel von Adam Driver. Die Effekte dienen dieser Szene, wie jede Kamerabewegung, jeder Schnitt es tut.
Und das bietet eben auch Andor.
Raumschiffe fliegen - ganz selbstverständlich - so wie Autos fahren.

Da wird nicht auf tosender See mit Lichtschwertern auf Wracks herumgekaspert, wie im letzten Kinofilm. Die schäbige Intention dahinter drängte sich einem penetrant auf.

Space



Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Star Wars ohne Effekte wird spätestens dann unmöglich wenn ein Blaster abgefeuert wird oder irgend ein Raumschiff oder ein Gleiter im Hintergrund vorbei fliegt.
Also spätestens so nach zwei Minuten..;)

Oh nein - nicht falsch verstehen - Effekte sollen sein.
Aber ich will nicht, dass die Handlung und die Darsteller davon "überdeckt" werden.

Es gibt da die Szene in "Die letzten Jedi", wenn Luke sich den Angreifern stellt. Das sieht sehr überzeugend aus und die Planetenoberfläche, die bei Beschuß wie eine Haut aufreist und sich rot färbt, verstärkt die Gesamtwirkung. Was aber diese Szene trägt, ist das Spiel von Adam Driver. Die Effekte dienen dieser Szene, wie jede Kamerabewegung, jeder Schnitt es tut.
Und das bietet eben auch Andor.
Raumschiffe fliegen - ganz selbstverständlich - so wie Autos fahren.

Da wird nicht auf tosender See mit Lichtschwertern auf Wracks herumgekaspert, wie im letzten Kinofilm. Die schäbige Intention dahinter drängte sich einem penetrant auf.
Du meinst Lukes Machgeist stellt sich seinen Angreifern? Übrigens erinnert die Szene sehr an „Das Imperium schlägt zurück“. Nur in „Die letzten Jedi“ waren die Walker nochmals eine Nummer größer. Du umschreibst hier irgendwas und fertig. Die Szenen auf den Resten des Todesstern im Meer waren ebenso überzeugend.

Space


Antwort von Darth Schneider:

7river

Nun ja, die Effekte waren schon überzeugend…
Sau doof ist nur das dieser Planet mit dem wilden Meer damals als der Todesstern über dem Mond Endor explodiert ist überhaupt nicht mal annähernd in der Nähe war.

Und was den kämpfenden Machtgeist von Luke anbelangt.
Yoda war eigentlich mächtiger als Luke, sein Machtgeist konnte nicht mal jemandem die Hand schütteln…
Geht für mich in die gleiche absolut idiotische Liga wie die, wie Superman durch den Weltraum fliegende Prnzessin Lea…Die aber leider dann doch zu dumm war zu bemerken das sie ja wie ihr Bruder Luke auch, ihr halbes Leben lang immer ein Jedi war…
(Ganz ohne Jedi Training natürlich). Genau so wie die Rey auch die ja den starken Ritter der Ren schon praktisch besiegt nachdem sie das allererste mal überhaupt ein Schwert in der Hand hatte.

So viel zur Star Wars Logik von Abrams, Disney und Co…
Und da gibt es noch zig mehr Beispiele:
Von der eindeutig sehr schwul angehauchten aber nie fertig erzählten Geschichte vom Fynn und Poe, bis hin zu dem oberpeinlichen letztem Auftritt und Abgang von Han Solo…

Kopfschüttel !
So macht man nur die Fans sauer..;))

Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:


Du meinst Lukes Machgeist stellt sich seinen Angreifern? Übrigens erinnert die Szene sehr an „Das Imperium schlägt zurück“. Nur in „Die letzten Jedi“ waren die Walker nochmals eine Nummer größer. Du umschreibst hier irgendwas und fertig. Die Szenen auf den Resten des Todesstern im Meer waren ebenso überzeugend.
Du weißt ja sehr gut, was ich umschreibe.

Der Unterschied dieser beiden Szenen liegt im Effekt-Bombast.
Einmal sind die Effekte effizient im Sinne der Handlung eingesetzt, bei der anderen Szene schreien dir die Macher förmlich entgegen: Schau was wir können! Solche tollen, riesige Wellen hast du bisher noch nicht gesehen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Ich verstehe das „immer grösser“ Konzept aber andererseits schon…

Sie können doch nicht Kylo Ren mit einem Chicken Walker gegen den mächtigen Luke antreten lassen…;)))
Und auch nicht das Todesstern Teil einfach auf ne normale Mullhalde schmeissen…D.
Das käme doch auch nicht besser an.

Anders ausgedrückt wenn du jetzt gegen Luke kämpfen wolltest/müsstest und das ganze Imperium unter dir hättest, wie würdest du ihn angreifen ?
Im grossen oder im kleinen Stil ?

Andor hat gar keine Wahl, er muss im ganz kleinen Stil kämpfen….Das ergibt sich schon so in der Geschichte von Andor….

Also kein Wunder sind die Effekte in Andor sensibler und die Waffen kleiner…

Ich denke aber nicht das das zwangsläufig jetzt grundsätzlich ein neuer Trend in Star Wars einläutet.

Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:
Der Unterschied dieser beiden Szenen liegt im Effekt-Bombast.
Einmal sind die Effekte effizient im Sinne der Handlung eingesetzt, bei der anderen Szene schreien dir die Macher förmlich entgegen: Schau was wir können! Solche tollen, riesige Wellen hast du bisher noch nicht gesehen.
Also ich fand die Szenen auf den Überresten des Todesstern richtig cool. Auch Kylo Ren und sein Schauspiel. Eigentlich passte das alles. Vielleicht empfindet das jeder anders.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Ich verstehe das „immer grösser“ Konzept aber andererseits schon…

Sie können doch nicht Kylo Ren mit einem Chicken Walker gegen den mächtigen Luke antreten lassen…;)))
Und auch nicht das Todesstern Teil einfach auf ne normale Mullhalde schmeissen…D.
Das käme doch auch nicht besser an.

Anders ausgedrückt wenn du jetzt gegen Luke kämpfen wolltest/müsstest und das ganze Imperium unter dir hättest, wie würdest du ihn angreifen ?
Im grossen oder im kleinen Stil ?

Andor hat gar keine Wahl, er muss im ganz kleinen Stil kämpfen….Das ergibt sich schon so in der Geschichte von Andor….

Also kein Wunder sind die Effekte in Andor sensibler und die Waffen kleiner…

Ich denke aber nicht das das zwangsläufig jetzt grundsätzlich ein neuer Trend in Star Wars einläutet.

Gruss Boris
Die Walker, denen Luke gegenüber steht, haben durchaus die richtige Dimension und erfüllen einen erzählerischen Zweck.

Das aufgewühlte Meer hingegen ist doch eigentlich kontraproduktiv, denn er lenkt von den Personen ab und lässt den Todesstern winzig erscheinen.
Da drängt sich einem der Gedanke auf, dass die Macher zusammensaßen und überlegten, wie sie die Szene bombastischer als alles bisher Gesehene machen könnten. Und dann kam jemand auf die Idee, dass Wasser-Effekte bisher noch nicht so toll rüberkamen und man es nun allen zeigen könne, dass man noch immer die Nummer 1 sei.

Dabei ist der Effekt-Spektakel-Köcher doch längst leer.
Cameron hat wohl die letzten Effektpfeile für Avatar 2 gezogen. Immerhin ist Cameron jemand, der die Effekte in den Dienst der Handlung stellt.

Space


Antwort von markusG:

7River hat geschrieben:
Also ich fand die Szenen auf den Überresten des Todesstern richtig cool. Auch Kylo Ren und sein Schauspiel. Eigentlich passte das alles. Vielleicht empfindet das jeder anders.
Ja das Ambiente war passend, wie Boris schrieb war es eigentlich gar nicht anders möglich. Und reiht sich damit mMn in das Duell zwischen Annakin und Obi Wan auf Mustafar ein.

Zu kritisieren gibt es da ganz andere Dinge, ich fand durchweg die "Schwertkunst" recht lahm, was nach der Logik aber durchaus begründet wurde - zur Hochzeiten der Jedi und Sith ist ja bereits lange Geschichte (Episode 1 hatte mitunter die "beste" Choreo, imho).

Oder mit Lea als Deus Ex Machina... War schon recht billig^^

Das Setting als solches - on point.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Nun ja, wenn so ein riesiges Trümmer Teil von einer solch gigantischen Explosion wirklich in irgend ein Meer krachen würde, dann wäre das Meer nachher in jedem Fall einfach weg, und der halbe Planet darum herum auch.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Sau doof ist nur das dieser Planet mit dem wilden Meer damals als der Todesstern über dem Mond Endor explodiert ist überhaupt nicht mal annähernd in der Nähe war.
Der Todesstern ist nicht in den Planeten (der auch Endor heißt) gekracht (ein Gasriese, da ist nix mit flüssigen Ozeanen), sondern in den nächsten "Mond" :

https://jedipedia.fandom.com/wiki/Kef_Bir

Und da Star Wars kein "richtiges" Science Fiction ist darf der Mond nach der Kollision auch weiterhin ganz normal weiter bewohnbar bleiben usw ;) diesen Trick hasst iasi :P

Space



Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Nun ja, wenn so ein riesiges Trümmer Teil von einer solch gigantischen Explosion wirklich in irgend ein Meer krachen würde, dann wäre das Meer nachher in jedem Fall einfach weg, und der halbe Planet darum herum auch.;)
Gruss Boris
Es ist die Wirkung, um die es geht.
Wenn die Wellenberge fast so hoch sind, wie die Überreste des Todessterns, dann wirkt der Todesstern nun einmal klein.
Wie man das besser macht, sieht man in Eternals: Dort reichen die gigantischen Finger bis in die Wolken.
Es ist eine Frage der Perspektive.

Beim letzten Star Wars Film wird alles mit Sternenzerstörern zugekleistert, während in Andor selbst einer dieser jaulenden Kampfflieger bedrohlicher wirkt.

Space


Antwort von 7River:

Jetzt darf man fragen, warum das Imperium in Andor keine Sicherheitssysteme in ihren Einrichtungen haben, etwa das Straflager Narkina 5, keinerlei Kameras und Mikrofone, für die Sicherheit oder um Revolten vorzubeugen. Andor sagt, dass Menschen billiger seien als Droiden für die Fertigung. Ist das aber wirklich so? Wenn man bedenkt, dass viele Menschen auch viel benötigen: Verpflegung, Hygiene, Personal, diverse Lieferketten usw.

Space


Antwort von Funless:

7River hat geschrieben:
Jetzt darf man fragen, warum das Imperium in Andor keine Sicherheitssysteme in ihren Einrichtungen haben, etwa das Straflager Narkina 5, keinerlei Kameras und Mikrofone, für die Sicherheit oder um Revolten vorzubeugen. Andor sagt, dass Menschen billiger seien als Droiden für die Fertigung. Ist das aber wirklich so? Wenn man bedenkt, dass viele Menschen auch viel benötigen: Verpflegung, Hygiene, Personal, diverse Lieferketten usw.
Selbstredend sind Menschen günstiger als Droiden. Um Droiden herzustellen benötigt man Ressourcen die von irgendwoher erst mal gewonnen werden müssen, während Menschen die Ressourcen selbst sind. Weshalb die Gefangenen in Narkina 5 nicht abgehört werden wurde im Dialog zwischen Andor und dem Vorarbeiter schlüssig erklärt und fügte sich ja auch in die erwähnte "Arroganz" des Imperiums ein.

Seit Donnerstag bin ich nun am bingen von Andor und es fehlen mir nur noch die letzten drei Episoden die ich heute dann anschauen werde. Doch bis jetzt bin ich sehr angetan von der Serie.

Space


Antwort von 7River:

@Funless

Schon klar. Gewisse Fragen stellen sich nun mal. Im Prinzip ist es Meckern auf hohem Niveau. Die Serie ist schon sehr gut.

Space


Antwort von Funless:

Hab die Staffel jetzt durch und hat mir durchweg sehr gefallen.

Interessantes Detail zu entdecken bei den Credits, dass die Serie offenbar vom FFF Bayern mit gefördert wurde.

Space


Antwort von 7River:

@Funless

Hast Du die Szene am Ende von Folge 12 noch gesehen? Nach den Endcredits?

Space


Antwort von Funless:

Ja habe ich ... hatte mich schon gefragt was die Häftlinge in Narkina 5 da eigentlich zusammen bauen. Wird ja in der Post Credit Szene beantwortet.

Space


Antwort von markusG:



https://www.youtube.com/watch?v=b6_5fjY54oQ

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Book of Boba Fett | Offizieller Trailer | Disney+
Pet Sematary (2019) - offizieller Trailer
IT - Chapter Two - offizieller Teaser Trailer
Midway - offizieller Teaser Trailer
Top Gun: Maverick (2020) - offizieller Trailer
Star Trek Picard: neuer offizieller(?) Trailer
ZOMBIELAND: DOUBLE TAP - Offizieller Trailer
The Lighthouse - offizieller Trailer
1917 - offizieller Trailer
The Mandalorian - offizieller Trailer
The Expanse - Season 4 - offizieller Teaser Trailer
The Grudge (2019) - offizieller Trailer
M. Night Shyamalan's "Servant" (AppleTV+) - offizieller Trailer
No Time To Die - offizieller Trailer
Wonder Woman 1984 - offizieller Trailer
GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE - offizieller Trailer
TENET - offizieller Trailer
A Quiet Place - Part II - offizieller Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash