.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Gibt es einen Trick um MPEG2-Dateien in VirtualDub einzulesen?






Antwort:

1. MPEG-Datei zunaechst per MPEG-Tools in TMPGEnc (File -> MPEG
Tools...Demultiplex) nach M2V (Video) und MPA (Audio) wandeln.
2. MPA nach WAV mit einem Audioprogramm Deiner Wahl wandeln.
3. M2V in DVD2AVI einlesen und als Projekt speichern (F4)
4. Die entstandene Projektdatei (*.D2V) mit dem VFAPI Reader Codec
www.afterdawn.com/software/video_software/codecs_and_filters/vfapi_codec.cfm in ein Pseudo-AVI wandeln (geht sehr schnell) (VFAPIConfEN.exe)
5. Dieses Pseudo-AVI sowie die WAV-Datei in VirtualDub einlesen und bearbeiten (filtern, schneiden etc.)
Der Vorteil dieser Methode ist, dass man jetzt z.B. framegenau (!) schneiden kann.
Diese Methode funktioniert auch mit PVA-Streams von DVB-S/C-Karten. Diese kann man bspw. mit PVAStrumento in M2V und MPA demuxen (Schritt 1) und lassen sich dann entsprechend weiterbearbeiten.

Eine weitere Möglichkeit ist, eine der modifizierten Versionen von VirtualDub (Virtualdub-MPEG2 oder VirtualDubMod) zu verwenden, die das direkte Einlesen erlauben.

Stand 5.1.04:
Die URL für das englische Virtualdub-MPEG2 ist fcchandler.home.comcast.net/
Die URL für das englische VirtualDubMod ist virtualdubmod.sourceforge.net/
Das inoffizielle VD Supportforum mit deutschen Unterforum ist virtualdub.everwicked.com/index.php
Deutsche Versionen von VirtualDub (nicht MPEG2 fähig) und VirtualDubMod gibt es unter www.virtualdub-deutsch.dl.am/



1 Dezember 2003












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: