.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Wie erstelle ich eine Autostart CD für Quicktime-Movies?






Antwort:

In folgendem Beispiel sei der Dateiname des Players einmal "Quicktimeplayer.exe", der Dateiname der Videodatei "Test.mov"

Du gehst wie folgt vor:

1. Textdatei erstellen, die "autorun.inf" heißt.
2. Inhalt der Datei muss folgender sein:[autorun]
open=Quicktimeplayer.exe Test.mov
3. Die Datei "autorun.inf" ins Hauptverzeichnis der CD legen. Sollte sich die Videodatei nicht auch im Hauptpfad der CD befinden, dann musst Du zusätzlich noch den relativen Pfad vom Hauptverzeichnis aus angeben, d.h., wenn die Videodatei z.B. in einem Unterverzeichnis "Videos" läge, müsstest Du sie wie folgt in der autorun.inf aufrufen:

open=Quicktimeplayer.exe \Videos\Test.mov

Du rufst also grundsätzlich das Programm auf, das eine Datei abspielt, darstellt, wie auch immer... Und als Übergabeparamter gibst Du dem entsprechenden Player dann die Datei mit, die er abspielen soll. Es ist nur fraglich, ob Dein spezieller Player auch so mit seinem Aufruf umgeht. Es ist aber eigentlich eine Standard-Verhaltensweise von Windows-Programmen, dass man ihnen als Aufrufparameter einen Dateinamen mitgeben kann (sollte zumindest eine Standardfunktionalität sein ;-) )

Das wär´s schon. Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn der Endbenutzer die Autostart-Option seines CD-ROM-Laufwerkes nicht in der Systemsteuerung deaktiviert hat. (Machen viele Brennprogramme bei der Installation in der Regel automatisch...)

siehe auch §[95]



1 November 2001 - Autor(en): Marco Neumann












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: