Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



DJI Mini3Pro in Brasilien



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
blueplanet
Beiträge: 1512

DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von blueplanet »

Moin, ein kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz der DJI Mini3Pro auf meiner Amazonas-Pantanal-Reise.
1. weder der Zoll noch eine Sicherheitsfirma hat sich bei der Einreise für den Typ Drohne interessiert. Da geistern ziemliche Schreck-Szenarien durch die Foren (Versicherungspflicht nur durch einen brasilianischen Staatsbürger, Benachrichtung der Botschaft in Berlin etc.).
Klar, es ist eine 249g Drohne, die ohnehin diesen Restriktionen nicht unterliegen würde, aber ich bin mir sicher, hätte ich meine Mavic 2 mitgenommen, wäre auch das ohne Probleme verlaufen. Auf den 7 Inlandsflügen musste ich zudem nicht einmal mein Fotogepäck auspacken, was in Frankfurt und Berlin schon zur Routine geworden ist. Die Brasilaner sind da ziemlich entspannt. Auch was die Mitnahme von Getränken betrifft. Wir hatten auf den Inlandsflügen immer unsere 1Liter-Wasserflaschen im Handgepäck ;)

Eine für mich etwas "gruselige" Erfahrung gab es dennoch. Im südlichen Pantanal, in der Grenzregion zu Bolivien und Paraguay und ziemlich weit ab von der Zivilisation (u.a. kein Handyempfang) wollte ich die Mini3 auf einem Boot starten. Es kam sofort der Hinweis, dass ein Start nicht möglich ist. Alle Sicherheitssystem sind abgeschaltet.
Der GPS-Empfang zeigte 13 Satelliten. Ich dachte o.k., ein Versuch ist es wert - dann ganz ohne Sensoren. Das wäre beinah im Desaster geendet. Die Drohne startete und taumelte sofort unkontrolliert auf dem Deck herum. Ich habe sie kaum wieder auf den Boden zurückbekommen.
Im Grunde hätte sie sich wie in Innenräumen bewegen müssen. Tat sie aber nicht. Ich habe keinen weiteren Versuch unternommen. Trotzdem kann ich es mir technisch nicht erklären...
Die Moral von der Geschicht', starte beim Hinweis nie: du darfst es nicht ;)
An anderen Orten ging es ohne Probleme und es gibt natürlich auch in Brasilien mit Hinweisschildern aufgeführte Drohnenverbote - an die ich mich gehalten habe!

LG
Jens



Jalue
Beiträge: 1445

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von Jalue »

Waren das Boot, bzw. das Bootsdeck aus Metall? Wenn ja, dann wäre das die wahrscheinliche Erklärung für das seltsame Flugverhalten. Eisenhaltiges Metall bringt Kompass und IMU durcheinander, unabhängig davon, wie viele Satelliten in Reichweite sind.

https://forum.dji.com/thread-259672-1-1.html



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von blueplanet »

Ja, es war sehr viel Metall vorhanden. Deshalb habe ich vorher geschaut ob die Sensoren eine Auffälligkeit angezeigt haben. Dem war nicht so. Kompass und IMU im grünen Bereich.
Trotzdem könnte es das schon sein. Mich irrtitierte nur, dass alle Sensoren wie abgeschaltet waren. Automatisch keine Abstandssensorik nach vorn, hinten und nach unten.
Es gibt ja genügend Drohnenshots, die erfolgreich auch von größeren Metall-Booten gestartet wurden. Vielleicht lag es am Grenzgebiet. Gibt es Störsignale die Drohnen generell betreffen...



Jalue
Beiträge: 1445

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von Jalue »

Klar gibt es Drohnen-Jammer, aber nach allem, was man darüber liest, unterbrechen die lediglich die Funkverbindung. Dann sollte sich die Drohne "nur" wie bei einem Signalverlust verhalten (je nach Einstellung in der Fly App). In deinem Fall halte ich die "Metall-Hypothese" für wahrscheinlicher. Ich hab's selbst noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es schon einen Unterschied macht, ob du die Drohne z.B. aus der Hand startest oder direkt von der Metalloberfläche aus. Im übrigen gibt's ja auch NE-Metalle, d.h. der Start auf einem Alu-Boot könnte besser klappen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27637

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: Do 24 Aug, 2023 08:08 Moin, ein kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz der DJI Mini3Pro auf meiner Amazonas-Pantanal-Reise.
1. weder der Zoll noch eine Sicherheitsfirma hat sich bei der Einreise für den Typ Drohne interessiert. Da geistern ziemliche Schreck-Szenarien durch die Foren (Versicherungspflicht nur durch einen brasilianischen Staatsbürger, Benachrichtung der Botschaft in Berlin etc.).
Klar, es ist eine 249g Drohne, die ohnehin diesen Restriktionen nicht unterliegen würde, aber ich bin mir sicher, hätte ich meine Mavic 2 mitgenommen, wäre auch das ohne Probleme verlaufen. Auf den 7 Inlandsflügen musste ich zudem nicht einmal mein Fotogepäck auspacken, was in Frankfurt und Berlin schon zur Routine geworden ist. Die Brasilaner sind da ziemlich entspannt. Auch was die Mitnahme von Getränken betrifft. Wir hatten auf den Inlandsflügen immer unsere 1Liter-Wasserflaschen im Handgepäck ;)

Eine für mich etwas "gruselige" Erfahrung gab es dennoch. Im südlichen Pantanal, in der Grenzregion zu Bolivien und Paraguay und ziemlich weit ab von der Zivilisation (u.a. kein Handyempfang) wollte ich die Mini3 auf einem Boot starten. Es kam sofort der Hinweis, dass ein Start nicht möglich ist. Alle Sicherheitssystem sind abgeschaltet.
Der GPS-Empfang zeigte 13 Satelliten. Ich dachte o.k., ein Versuch ist es wert - dann ganz ohne Sensoren. Das wäre beinah im Desaster geendet. Die Drohne startete und taumelte sofort unkontrolliert auf dem Deck herum. Ich habe sie kaum wieder auf den Boden zurückbekommen.
Im Grunde hätte sie sich wie in Innenräumen bewegen müssen. Tat sie aber nicht. Ich habe keinen weiteren Versuch unternommen. Trotzdem kann ich es mir technisch nicht erklären...
Die Moral von der Geschicht', starte beim Hinweis nie: du darfst es nicht ;)
An anderen Orten ging es ohne Probleme und es gibt natürlich auch in Brasilien mit Hinweisschildern aufgeführte Drohnenverbote - an die ich mich gehalten habe!

LG
Jens
Hallo Jens,
Glückwunsch, bekommen wir evtl. was zu sehen? :-)

Ich weiß nicht mehr wo, aber vorkurzem habe ich irgendwo bei DJI gelesen, das man nicht von Booten starten soll!
Vielleicht ist dies eine bekannte Problematik.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



-paleface-
Beiträge: 4489

Re: DJI Mini3Pro in Brasilien

Beitrag von -paleface- »

Bin schon öfters von Booten gestartet. War nie ein Problem. Solange man auf die Kabel aufpasst.

Dafür hatte ich in zwei Lagerhallen mal ein ähnliches Problem.

Vielleicht doch irgend was magnetisches da in der nähe gewesen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Sa 14:50
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Sa 11:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Sa 8:58
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 8:51
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57